Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Auf großer Tour durch Köln



Frage von joerg:


Hallo,

„Auf großer Tour durch Köln“ ist der nächste Kurzfilm von Jörg-Video, diesmal handelt der Kurzfilm über eine große Tour durch Köln.
Zu sehen gibt es den Berliner Doppelstockbus von MAN WaggonUnion, einen Ausflug in den Rheinpark zur Kleinbahn, einen Ausflug an den Rhein zu den Schiffen, einen Ausflug zu weiteren Sehenswürdigkeiten.
Vielleicht auch ein Tip, mal früh mit dem Thalys nach Köln anzureisen, tagüber Köln entdecken und erleben, und abends mit einen RegionalExpress NRW-RE 12 nach Hause zu fahren, der von der BR218 gezogen oder geschoben wird.
Technisches zum Film: 06/2009, miniDV, CCD, 16 : 9, MVDL-2008-Plus, AMD DualCore, 4 x 1 GB Ram, Farbe, 09:58 min

Bebo / Bendecho / Blip / Break / Clipfish / ClipMoon / Clipser / Cliphost24 / CyCast / Dailymotion / Filmupload / Kewego / LiveVideo / MegaVideo / MetaCafe / Motionsbox / MSN-Video / MySpace / MyVideo / NiceVideo / Rheinvideo / Sevenload / Spike / Veoh / Vimeo / Yahoo / / Zeec

Viele Grüße
Jörg

Space


Antwort von Bernd E.:

...Kurzfilm über eine große Tour durch Köln... ...mit einem interessanten Fall von Schleichwerbung: Die im Film "Mediamarkt" genannten Gebäude sind in Wirklichkeit der "MediaPark" ;-)

Space


Antwort von joerg:

Wenn man schon 20 x beim Schnitt den Film abspielt. laufend mit dem Untertitel ein Problem hat, sich erst vertraut machen muss mit dem Schnittprogramm MVDL-2008, fallen diese Fehler nicht auf.

Bei MVDL-2004/05 habe ich den Clip mit der Maus gepackt und komplett nach hinten inklusive der Untertitel verschoben, bei MVDL-2008 habe ich dies nicht gefunden. Somit haben die Untertitel ein Buchstabenchaos angerichtet.

Space


Antwort von Axel:

Die Untertitel sind gar nicht nötig, wenn du einen Sprach-Kommentar gibst. Der Kommentar ist besser, da dadurch etwas mehr Leben in deine Filme kommt. Der nächste Schritt wäre, mit dem Kommentar auch Stellung zu beziehen, etwa die aus deiner Sicht lohnendere Städtetour, anstatt bloß zu erklären, dass man die Busse farblich unterscheiden kann. Als ich das hörte, musste ich mir ins Ohr kneifen. Es ist, als sagte man Der Himmel ist jetzt grau, man spricht von grauem Himmel, manchmal ist er aber auch blau, dann sagt man blauer Himmel. Der nächste Schritt wäre, auch mal ein paar Menschen zu zeigen. Köln hat eine knappe Million davon, Touristen nicht mitgerechnet. Die habens nicht in deinen Film geschafft. Beim Fernsehen gibt es den Begriff des durchlaufenden Witzes. Ein Platz oder ein Gebäude ist witzlos (uninteressant, starr, nichtssagend), wenn nicht jemand durchs Bild läuft.

Space


Antwort von joerg:

Die Untertitel sind halt für die Zuschauer in China, Frankreich, USA, GUS und so weiter, wo auch immer die Zuschauer meine Videos ab rufen.

Bezüglich der Sprachkommentare muss ich mir wohl mal ein Diktiergerät kaufen, dass man per USB an den PC anschließt und man dann schon WAV hat. Bisher schaue ich mir die Szene mehrfach an und spreche diese in Anschluss mehrfach auf Festplatte und speicher die auch in der Schnittplatte ab und höhre diese ab, entscheide mich dann für den besten Satz.

Menschen durch das Bild laufen, es sind genügend Doppelstochbusse durch das Bild gefahren (mit Menschen), sogar das Bierbike, die jungen Damen haben mir noch zu gejubelt, doch dann ist mir ein Fahrradfahrer ins Bild gekommen. Nicht zu vergessen der Thalys, der das internationale Leben Europas präsentiert, und auch die legendäre BR218, die durch das Bild gefahren ist, die noch durch 3 Bundesländer im Linieneinsatz fährt und hoffentlich nie beim Theo Steil enden wird.

Space


Antwort von domain:

Insgesamt scheint Köln wohl extrem unter dem zweiten Weltkrieg gelitten zu haben, weil es ja anscheinend keine richtige Altstadt mehr gibt. Außer dem Kölner Dom habe ich (potentieller Besucher) auch bei der Bildersuche in Google nicht viel Sehenswertes finden können.
Kla, jeder liebt seine Heimatstadt, aber touristisch gesehen geben die neu aufgebauten Städte offenbar nicht viel her. Gerade deshalb muss man die Menschen zeigen, die sich in dieser Stadt wohl fühlen, wie sie leben und feiern, eben typisch kölsches Leben.
Gott, wenn ich da an Straßburg denke, wo ich vor einer Weile war, diese Altbausubstanz und diese Vitalität, unvergleichlich zu dem, was du über Köln gezeigt hast, leider.

Space


Antwort von camworks:

die "altstadt" von köln ist gar keine altstadt. sie wurde von den nazis im dritten reich (vor dem 2. weltkrieg) wegen extrem maroder bausubstanz komplett dem erdboden gleichgemacht und dann als "altstadt" so neu aufgebaut, wie man sich im dritten reich eben eine altstadt vorstellte. das weiß nur kaum jemand, der nicht aus der gegend stammt.

Space


Antwort von camworks:

Bezüglich der Sprachkommentare muss ich mir wohl mal ein Diktiergerät kaufen, dass man per USB an den PC anschließt und man dann schon WAV hat. nö, sprich einfach in deine kamera und capture das später als video und schmeiße den videoanteil weg und nutze nur den tonanteil für den kommentarton. das hat oft eine sehr gute qualität und ist vor allem kostenlos!

Space


Antwort von JonasB:

Mhm ich geh mal davon aus, dass dein Video eher an die ältere Generation gerichtet ist oder!? Deshalb würde ich die Schnitte teils etwas langsamer machen. Lieber gute, wirkende Aufnahmen als 5 Perpespektive n in 10 Sek gereiht.
Was ist deine Intention mit dem Video?
Willst du es Menschen ermöglichen Köln vorm Pc zu betrachten?
Sollte das der Fall sein, solltest du dein Video mit Informationen beleben...Die schwachsinnigen Kommentare kann man zu 90% Streichen, ohne genauere Informationen.
Ich vermissen nen roten Faden in deinem Video...du hast echt verdammt viel Arbeit reingesteckt, nur so wie es jetzt ist, wohl eher um sonst. Verbinde deine Bilder mit einer Geschichte und die Zuschauer werden den Film mit verfolgen...so wie er jetzt ist, ist er zu langweilig...

Ich kann den anderen nur zustimmen...MENSCHEN!, immer wieder Menschen zeigen. Der ganze Rheinpark ist voll mit Menschen, die lachen und Spaß haben. Du solltest nicht so neutral bleiben. Kannst doch zeigen wie schön es ist in Kölle zu leben ;)

M F G

Jonas

Space



Space


Antwort von derpianoman:

... Beim Fernsehen gibt es den Begriff des durchlaufenden Witzes. Ein Platz oder ein Gebäude ist witzlos (uninteressant, starr, nichtssagend), wenn nicht jemand durchs Bild läuft. Hmm, das gilt wohl auch für Plattencover? :-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Angriff in Köln: Bavaria Studios mischt Produktionsstandort auf
Blackmagic Sommer-Tour 2022: Kostenlose Workshops zu DaVinci Resolve, Kameras und Mixern
Billie Eilish: World Tour mit Ursa Broadcast G2 Kameras eingefangen
Junge Filmemacher in Köln und Umgebung?
SUCHE Kameramann & FCPX Cutter Köln.
KÖLN: Senior Motion Designer:in und Senior Video Editor:in / Cutter:in in Festanstellung gesucht
KÖLN: Videograf:in/Fotograf:in (w/m/d,k.A.) in Festanstellung gesucht
KÖLN: Head of Post Production (w/m/d/k.A.) in Festanstellung gesucht
Manfrotto Hintergrund-Kit Chroma Key FX: Transportabler Green-/Bluescreen mit großer Fläche
Philips Momentum 559M1RYV: 55" großer 4K-Monitor mit HDMI 2.1 und DisplayHDR 1000
Asus ROG Swift OLED PG48UQ: Großer 4K OLED Monitor mit 138 Hz und 98% DCI-P3
Großer Zoombereich: Sony FE 20-70 mm F4 G Objektiv vorgestellt
Großer Vergleichstest: Upscaling per KI - welches Tool ist am besten (und kostenlos)?
Beratung für Video-Einsteiger mit großer Fotografie-Erfahrung
Nvidia GeForce RTX 4060 Test - Einfluss auf und durch Influencer?
Apple ersetzt Intel CPUs in Macs durch eigene ARM Prozessoren
Premiere Pro: Subsequenz durch Clips ersetzen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash