Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Magix Video Deluxe-Forum

Infoseite // Auf Bild im Bild zoomen und dann überblenden



Frage von Partyboy:


Hallo
Ich bearbeite immoment einen eigenen Urlaubsfilm. Das Film beginnt mit einem statischen Bild eines Kinosaals in dem vorne auf der Leinwand der eigentliche Film beginnt. Nun wollte ich mit einer Kamerafahrt langsam auf den Film zoomen und dann überblenden. Problem ist jedoch, dass das Bild im Bild, daher der Film, entweder größter wird und somit über die Leinwand heraus ragt oder extrem klein wird. Sieht beides extrem unsauber aus.

Schneiden tue ich das ganze mit Magix Video Deluxe 07/08

Habe nach ähnlichen Threads gesucht jedoch nicht das passende gefunden.

mit freundlichem Gruß

Lucas

Edit vom Mod: Thread in die Rubrik "Magix Video Deluxe" verschoben.

Space


Antwort von Anonymous:

Sehr nette Idee und doch ganz einfach über die aktivierte Zoomfunktion in der Keyframesteuerung zu realisieren. Anfanggröße des Pips festlegen und dann bei Bedarf auf 100% gehen. Wozu dann noch eine Überblendung?
Oder Endgröße des PIPs festlegen z.B. 80% mit anschließender Überlendung

Space


Antwort von Anonymous:

Kapier jetzt erst was du meinst, da geht nix mit Keyframes.
Bilgröße und Position wählen, PIP-Größe an Leinwandbreite anpassen, dann Proportionen beibehalten abklicken und Ränder vom PIP auf Leinwandhöhe ziehen. Bis zur Überblendung fehlt halt vorrübergehnd einiges oben und unten

Space


Antwort von partyboy:

Hallo
erstmal Danke für die schnelle Antwort. PIP usw. hatte ich schon angepasst. Trotzdem hab ich mich nochmal ran gesetzt und bisschen rum probiert und zum Glück auch die Lösung gefunden.
Hauptfehler war wohl alles in einem Projekt bearbeiten zu wollen, daher ca. 10 min Film alles auf den 16 Spuren.
Problem Lösung ist Statisches Bild auf Spur 1 den Film den man auf der Leinwand sehen soll, wie oben beschrieben auf die Leinwandgröße anpassen. Danach das ganze erstmal exportieren und die fertige datei dann erneut laden. Nun nur noch doppelklick und hereinzoomen auswählen, das Feld einen tick kleiner als das Leinwand bild und danach halt ganz normal die scene anfügen die wieder in Vollbild zusehen sein soll.

Nochmal Danke für deine Tipps

lieben gruß Lucas

Space


Antwort von Anonymous:

Das ist wohl die beste Lösung. Woher hast du denn ein vernünftiges Kinofoto her? Bei der Bildersuche in Google kommen ja nur die üblichen schlecht aufgelösten zum Vorschein.

Space


Antwort von partyboy:

Doch is von google. Da ich mir nich sicher bin wegen links hier posten : h**p://www.movie-monster.de/kinosaal4.jpg

hat 500 x 333 dachte auch das wäre zu gering und sollte auch erst nur zum test dienen , sieht aber top aus auch auf nem 32' tft. Wenn man jemanden mit einem schönen Kino kennt ist wohl ein bild oder video machen am einfachsten. Ich rate aber keinem ungefragt ne cam mit ins kino zu tragen sonst hat man bald besuch von den herren in grün :)

Space


Antwort von Kino:

Mein Vorschlag

Standbilder:
Die Marketingabteilungen der Kinoketten verfügen über Druckvorlagen für deren Flyer usw.. Diese sind nicht nur höher aufgelöst sondern vor allem von Profis erstellt und bearbeitet.

Wenn Du Dein Vorhaben in einem höflichen Anschreiben schilderst, wird Dir bestimmt geholfen werden. Probiere es zunächst bei Cinemaxx, Cinestar, Cineplex, Kinopolis und UCI (großer Saal des Berliner Zoopalastes wäre mein Favorit).

Alljährlich erscheint die Ausgabe eines Kalenders, der Säle traditioneller Filmtheater zeigt. Viellicht gibt es bei e-bay oder dem Verlag Remittenten oder Vorjahresausgaben für kleines Geld.

Bewegte Bilder:
Die bessere, wenn auch aufwändigere Lösung ist sicher die selbst erstelle Videoaufnahme vor Ort. Ich kenne keinen Kinobetreiber, der Dir Deinen Wunsch ausschlagen würde, wenn Du am späten Vormittag vorbereitet und pünktlich zum zuvor vereinbarten Termin erscheinst. Die ganz Netten inszenieren Dir auch einen Filmstart (Gong, Saalverdunkler, Vorhang auf, ...) und natürlich auch alles retour für das Ende Deines Urlaubsvideos.

Vielleicht bekommst Du auch Gelegenheit ein paar Einstellungen im Vorführraum aufzunehmen (drehende Spulen oder Filmteller, startender Projektor mit Fahrt aufs Kabinenfenster, ...

Für alles gilt: "Mit dem Hut in der Hand, kommt man durchs ganze Land". (Gilt auch für deutsche Rechtschreibung)

Viel Erfolg wünscht

Christoph
+++

Space


Antwort von Anonymous:

Weiß nicht so recht, ob sich der Aufwand zur Besorgung eines höher aufgelösten Kinosaals rentiert, weil man solche Effekte ja eher sehr selten verwenden sollte. Habe den Kinosaal4 aber mal hochgerechnet auf 1920*1080 und einen bereits vorhandenen Titel passgenau und perspektivisch korrekt in die Leinwand eingecroppt. Sieht wirklich sehr passabel aus, besonders wenn man das knallige Blau des Saales zurücknimmt und den Kinosaal allmählich abdunkelt. Allerdings halte ich nicht viel vom Hineinzoomen in ein PIP. Wird zu pixelig. Habe es lieber über 36 Frames spontan auf 100% aufgezogen und so weiter laufen lassen. Parallel könnte man den Saal selbst synchron auch über die 36 Frames mitzoomen

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Magix Video Deluxe-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


mp4-Videos schneiden, ein- aus- und überblenden ohne Qualitätsverlust
In Clip eingebettes Bild zoomen
Premiere Pro 2020: In Standbild zoomen?
Verständnisfrage Text zoomen
Innerhalb einer Maske zoomen?
Das wars dann mit Micro2 Slider!
die Schrift nur bis zur Mitte des Bildes scrollen, dann stehen bleiben
VHS-C - Qualität zuerst gut, dann plötzlich miserabel
Erst Bilder, dann Sounds: Neue Google-KI generiert beliebige Musik nach Textbeschreibung
KI-Generator Midjourney v7 bringt personalisierte KI-Modelle, anschließend 3D, dann Video
Neue Drohnen im Anflug: Erst DJI Air 3S, dann Mavic 4?
Western Digital plant erst 44 TB Festplatten, später dann 100 TB dank HAMR
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
Maske von Bild auf Video kopieren
VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder
Pro Bild nur 15 Sekunden: Stable Diffusion läuft auf Smartphone
Flaues Bild auf Panasonic HC-VXF999




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash