Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Atomos Samurai durch AB D-Tap Stromversorgung zerstört?



Frage von Bilderspiele:


Hallo,
habe gerade ein Atomos Samurai über den mitgelierferten D-Tap Adapter mit Strom versorgen wollen, da meine Kamera das Anton Bauer Batteriesystem verwendet.
Gleich nach dem Anschliessen macht das Samurai keinen Mucks mehr. Auch nicht mehr mit aufgeladener Batterie. Weiss jemand, ob es in dem Gerät eine Sicherung gibt?
Das D-Tap Kabel ist 100% in Ordnung. Habe es vor dem Zusammenstecken noch auf korrekte Polarität und Spannung geprüft.
Eine Anfrage an Atomos habe ich gestartet.

Space


Antwort von DV_Chris:

Akku bzw. Adapter im richtigen Batteriefach?

Space


Antwort von Bilderspiele:

Ja, in Fach 1.

Atomos hat mir inzwischen eine RMA Nummer zukommen lassen. Bisher wäre noch kein Gerät durch den Anschluss an ein Anton Bauer D-Tap im Spannungsbereich bis 16,8 Volt zerstört worden. Atomos will das Gerät reparieren und es vor Rücksendung auf Spannungsfestigkeit prüfen.

Superservice!

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Irgendwie werden in letzter Zeit ne Menge Geräte im Zusammenhang mit D-Tap zerstört. Bei vielen hat es den SDI out an der Kamera zerschossen oder den EVF frittiert, wenn sie D-Tap, und die Normalen Stromkabel in Verbindung mit einer Tilta Platte benutzt haben.

Space


Antwort von Bilderspiele:

Das ist mir jetzt ein bisschen zu pauschal.

Ging es um D-Tap Anschlüsse mit max. 16.8 Volt?

Space


Antwort von Bergspetzl:

naja, tap hat das problem das beim "drüberschleifen" des steckers schon ein kurzschluss entstehen kann. also wenn man nicht ganz sauber aufsetzt. die zapfen im d-tap stehen leider recht weit hervor und können sehr leicht (falschen) kontakt bekommen. der stecker sinkt trotz führung "schonmal" ein und hat kontakt. ist bekannt, aber ist auch so schnell passiert wenn es "routiniert" wird (zb ohne hinschauen nach gefühl einsetzen-schieben bis er einsinkt, dann passt er...)...

Space


Antwort von Bilderspiele:

Das hat aber nichts mit meinem Problem zu tun. Das Kabel ist und war einwandfrei. Nur das Atomos Samurai kam mit der Spannung nicht zurecht und wird jetzt repariert und geprüft.

Space


Antwort von Bergspetzl:

ich rede auch nicht vom kabel sondern vom stecker einsetzen. das ist kein mechanischer fehler. ich glaube jeder kennt das: stecker verkehrtherrum am d-tap, 'ah' passt nicht, umdrehen.... da kann es schon zu spät sein. wenn du das ausschließen kannst ist gut, dann wirds was anderes sein.

da aber nun viele leute dtap an ihren rigs benutzen kann dieser hinweis zu vorsicht nicht schaden. ohne die zahlen zu kennen würde ich mindestens 50% der stromschäden, bei denen d-tap im spiel ist, darauf zurückführen. ist mir mal so gezwitschert worden... :)

Space


Antwort von MK:

da kann es schon zu spät sein. wenn du das ausschließen kannst ist gut, dann wirds was anderes sein. Wenn sich der Hersteller die 5 Cent für die Diode die den Eingang für die Stromversorgung verpolungssicher macht spart, dann durchaus.

Space



Space


Antwort von MK:

das ist kein mechanischer fehler. Das ist ein Fehler im Design des Steckers und wäre bei der Entwicklung leicht vermeidbar gewesen.

Space


Antwort von Bilderspiele:

Ist mir echt noch nie passiert. Da muss man den Stecker wohl ganz schön quälen, wenn man versucht ihn verkehrt herum reinzudrücken. Ich verwende schon seit langem CD nanoFlash und Firestore FS-4 über D-Tap.

Space


Antwort von Bergspetzl:

Da muss man den Stecker wohl ganz schön quälen, wenn man versucht ihn verkehrt herum reinzudrücken davon rede ich ja. es reicht- wenn es dumm kommt- schon falsch auflegen, damit es zu stromfluss kommt. die kontakte sind so weit an der kante liegend, dass es ruck zuck zu kontakt kommen kann, noch bevor der stecker nur halbwegs "drinsteckt".

ich rede da vor allen von diesen Steckertypen!

http://www.videodata.de/shop/images/pro ... _D-Tap.jpg

die sind nur durch die runden ecken mechanisch "gesperrt". da aber nur 2 von 3 belegt werden und der 2polige d-tap stecker somit kleiner ist kann es leicht zum kurzen kommen, ohne das man "reindrückt"...

Space


Antwort von carstenkurz:

Vorstellbar wär's.





Der im Beitrag drüber verlinkte Stecker sieht diesbezüglich aber schon solider aus, da hat man dieses Problem scheinbar mit einbezogen. Aber sehen die alle so aus? Ausserdem kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass bei dieser Geräteklasse mit explizit vorgesehener externer Versorgung keine Schutzdiode drin sein soll.

- Carsten

Space


Antwort von Bergspetzl:

Also ich hab meinen dtap mal aufgeschraubt, da is nix ausser ner lötstelle drin. Is natürlich gut, wenns mal n wackler gibt oder kabel knickt. Is ruck zuck repariert oder modifiziert

Space


Antwort von carstenkurz:

Nee, die Dioden sollten schon im Endgerät drin sein.

- Carsten

Space


Antwort von ruessel:

Wenn sich der Hersteller die 5 Cent für die Diode die den Eingang für die Stromversorgung verpolungssicher macht spart, dann durchaus. Damit wäre dann aber ein Spannungsverlust von 0,7V inklusive (mit Diode), wäre mir nicht recht.

Space


Antwort von Bilderspiele:

Atomos hat die Unit ausgetauscht und vor dem Rücksenden auf 16,8 Volt getestet. Alles läuft jetzt wie es soll.

Superservice und hat gerade mal ein paar Tage gedauert :-)

Space


Antwort von DrFredAUT:

Hab gestern mein D-Tap Kabel bekommen und wollte gerade den Samurai über den Adapter an den Akku (V-Mount mit Adapterplatte ) hängen. Startete vorher noch den Samurai im ersten Fach mit dem Akku.
Als ich den D-Tap ein steckte, machte er keinen mux mer.

Space



Space


Antwort von Bilderspiele:

Also genauso, wie bei mir. Hoffentlich hast du noch die Originalrechnung von dem Samurai. Dann wird dir schnell vom Kundendienst in Deutschland geholfen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Projekt zerstört nach Grafikkarten-Treiberwechsel
Samurai vs. Velociraptor - GH6
Blue Eye Samurai - sehenswerte Netflix-Serie
Samurai vs. Ninjas - Spaßprojekt
Aja kündigt T-Tap Pro an
Neu von AJA: T-TAP Pro fürs Monitoring per Thunderbolt und Desktop-Software v16
D-TAP Stecker, unverschämte Preise?
Kamera und Monitor DIREKT über IDX iMicro 98 via D-TAP laden
Stromversorgung mit 220V / Kamera-Rig gesucht
Stromversorgung für Kamera-Roboter
Stromversorgung für Kamera-RIG gesucht
Kamera-Stromversorgung über Gimbal - Sony
Stromversorgung für Blackmagic Cinema Camera 2.5K/Production Camera 4K?
GH6 externe Stromversorgung
Nanlite FC PowerController: Stromversorgung, V-Mount-Ladegerät und Controller
Sony Lavalier-Mikrofon ECM-L1 mit Plug-in-Stromversorgung
Sony 6700 Stromversorgung Dummy Battery
Blackmagic PYXIS 12K erklärt: Sensor Readouts, Autofokus, Stromversorgung, US-Zölle




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash