Frage von Rolf Hankel:Kennt sich jemand mit diesen Programmen aus??
Ich komme absolut nicht klar, vor allem mit dem Abspeichern, erscheint immer als SCS Datei, das kann doch nicht sein
Viele Grüsse....Rolf
Antwort von Skeptiker:
Ein Programm, um verschiedene Tonkulissen ('Atmos') zusammenzustellen.
Wenn sich so eine Geräuschkomposition aus dem Programm heraus nicht als Audio File abspeichern lässt, könnte man ein 'Sound/Audio Capturing Tool' verwenden.
Eine Software, die alles, was an Audio über die Computer-Lautsprecher erklingt, als File speichern kann (z.B. als wav oder mp3).
Eine Freeware (ich habe sie selbst nicht ausprobiert, scheint zudem Werbe-finanziert zu sein!) wäre z.B.
http://www.softpedia.com/get/Multimedia ... rder.shtml
Vielleicht ginge auch der 'AudioRecorder' (allerdings nur bis Win XP):
http://www.chip.de/downloads/AudioRecor ... 08668.html
Aber es gibt bestimmt noch weitere Freeware !
Gruss
Skeptiker
Antwort von olja:
Ein Programm, um verschiedene Tonkulissen ('Atmos') zusammenzustellen.
Wenn sich so eine Geräuschkomposition aus dem Programm heraus nicht als Audio File abspeichern lässt, könnte man ein 'Sound/Audio Capturing Tool' verwenden.
Eine Software, die alles, was an Audio über die Computer-Lautsprecher erklingt, als File speichern kann (z.B. als wav oder mp3).
Eine Freeware (ich habe sie selbst nicht ausprobiert, scheint zudem Werbe-finanziert zu sein!) wäre z.B.
http://www.softpedia.com/get/Multimedia ... rder.shtml
Vielleicht ginge auch der 'AudioRecorder' (allerdings nur bis Win XP):
http://www.chip.de/downloads/AudioRecor ... 08668.html
Aber es gibt bestimmt noch weitere Freeware !
Gruss
Skeptiker
Kann unter Umständen aber auch mit Audacity aufgenommen werden, wenn man das Aufnahmegerät ändert (PC/Systemsteuerung/Audio...) festlegt. Geht jedenfalls bei meinem PC. Beim Mac weiß ich noch nicht wie ich "mopse", da schließe ich einfach mein Zoom H2 an und drücke Record :-)
Antwort von Rolf Hankel:
Mit dem hier:
http://www.chip.de/downloads/No23-Recor ... 11558.html
geht es auch
Aber es MUSS doch möglich sein direkt aus dem Programm abzuspeichern
Viel Grüsse....Rolf
Antwort von aerobel:
Hallo,
Es gibt Programme, bei denen immer nur im "Hauseigenen" Format abgespeichert werden kann, was aber keine Rolle spielt, da es ausser "speichern" auch noch den Befehl "exportieren" gibt, wo dann alle gängigen Formate zur Auswahl stehen.
Zumindest halbwegs vernünftige Programme bieten sowas an...
Rudolf
Antwort von Skeptiker:
Ich lese da auf der Herstellerseite
http://www.vectormediasoftware.com/atmdeluxehome.htm
u.a. folgenden Satz:
"If you like to listen to ambience while away from your PC or wish to create sound tracks for your videos, Atmosphere Deluxe comes with an inbuilt recorder which allows you to create MP3 or Wav recordings of the soundscapes which can be transferred to CD or your Ipod or portable device to listen to anywhere."
Und dann gibt's zum Thema 'Recording' ein Tutorial (das ich noch nicht angesehen habe):
http://www.vectormediasoftware.com/tuto ... rding.html
Vielleicht löst das ja das Problem !
Freundlicher Gruss
Skeptiker
Antwort von Skeptiker:
Also - jetzt wollte ich es selbst wissen.
Ohne alles ausprobiert zu haben, sieht es so aus (Irrtum möglich):
Gemäss Vergleichstabelle:
http://www.vectormediasoftware.com/vers ... rison.html
... gibt es 3 Versionen:
Lite: kostenlos
Lite plus: 20 USD
Deluxe: 35 USD
Das ist vom Preis her - für so ein nettes Programm - ja nicht die Welt !
'Recording' Möglichkeit:
Lite: Basic
Lite Plus: Basic
Deluxe: Advanced
In der Deluxe Version gibt es 3 Möglichkeiten, etwas abzuspeichern:
Save as ... Das Projekt (die Zusammenstellung der abgespielten Tondateien)
Export: Das Projekt als Zip-File zum Versenden / Austauschen (inkl. einige Tonfiles): 'Scenario Exporter'
Rec (Button -> linke Hälfte, oben Mitte): Öffnet den Sound Recorder zum Aufnehmen als mp3, ogg oder wav.
Antwort von Alf_300:
Abspeichern als *.WAV oder *.MP3 geht nur über den integrierten Soundrecorder.
Die Exportfunktion ist zum Abspeichern der generierten Sounds im hauseigenen Format
Antwort von Skeptiker:
Die Exportfuntion ist zum Abspeichern der generierten Sonds im Hauseigenen Format
Ich hatte im exportierten ZIP auch ein Ogg-Soundfile (was aber nur einem Teil der ausgewählten 'Sound Ambience' entsprach) und dazu zahlreiche, kleine, 'hauseigene' Files.
Antwort von Skeptiker:
Aufnahmen mit 'Rec' ohne Inhalt:
Es will wir auf meinem iMac 10.6.8 mit Win XP SP2 unter 'Bootcamp' nicht gelingen, mit Atmosphere Deluxe ein Sound File mit Inhalt aufzunehmen - weder wav noch mp3.
Die Files sind da, aber alle leer.
Versucht über interne Soundcard und externe USB-Soundcard - ohne Erfolg.
Alle Audio-Einstellungen am Computer / im Programm gecheckt - i.O.
Seltsam !
Antwort von Skeptiker:
Test-Fazit:
Mit Atmosphere Deluxe auf iMac mit Bootcamp geht gar nichts.
Ich kann keine Live Audio Streams aufnehmen.
Es geht auch nicht mit dem von Rolf verlinkten 'No 123 Recorder' (der ansonsten einen guten Eindruck macht). Es geht wohl gar nicht.
Ob das nun an Bootcamp liegt, an der iMac Hardware, an Win XP oder an der Kombination von allen - darüber kann ich nur spekulieren, und darüber will ich keine weitere Zeit mit Fehlersuche verbringen.
Irgendwelche Hotlines nützen bei solchen Problemen normalerweise auch nichts: Windows hat nichts mit Mac Hardware oder Bootcamp zu tun, der Mac nichts mit Windows - jeder schiebt es auf den anderen - man ist hier im 'Niemandsland'.
Meine normalen Audio Recordings laufen über ein USB-Interface - damit gibt es keine Probleme.
Und mein Atmosphere Recording-Test auf einem Windows-Notebook mit XP klappt ebenfalls ohne Probleme.
Das sind dann wohl die Grenzen von Windows unter Mac.
Ein entsprechendes Problem im Bildbereich am iMac ist die Unmöglichkeit, ein Firewire Preview-Bild über DV-Interface oder DV-Cam auf den Analog-Eingang eines externen Monitors zu schicken.
Habe alles probiert - es geht nicht (unabhängig von der Software).
Mit einem Macbook geht es hingegen problemlos - mit demselben Mac OS, Bootcamp und demselben Win XP.
Tja ...
Übrigens, mit demselben iMac unter Mac OS 10.6 in Final Cut geht die externe Firewire-Preview ebenfalls problemlos.
EDIT:
Nachdem ich am Macbook (Win / Bootcamp) erfolgreich aus 'Atmosphere' heraus mit der internen Soundkarte ein Sound File (wav) abspeichern konnte, habe ich es am iMac auch nochmals probiert.
Mit externer USB-Soundkarte nach wie vor kein Erfolg, aber mit der internen 'Realtek' ging es nun doch, nachdem in den Win-Systemeinstellungen / Sounds & Audiogeräte / Audio / Soundaufnahme (Standardgerät: Realtek) nun das Feld 'Stereomix' aufgetaucht und anwählbar (Kästchen) war.
Damit erschien nun auch im Atmosphere Recorder ('REC' Button) endlich ein Pegelausschlag und konnte ein WAV abgespeichert werden.
Erfreulich !
Antwort von Rolf Hankel:
Mit externer USB-Soundkarte nach wie vor kein Erfolg, aber mit der internen 'Realtek' ging es nun doch, nachdem in den Win-Systemeinstellungen / Sounds & Audiogeräte / Audio / Soundaufnahme (Standardgerät: Realtek) nun das Feld 'Stereomix' aufgetaucht und anwählbar (Kästchen) war.
Damit erschien nun auch im Atmosphere Recorder ('REC' Button) endlich ein Pegelausschlag und konnte ein WAV abgespeichert werden.
Hallo
Kann ich das so verstehen, dass Du DIREKT aus ATM. auf eine Festplatte abspeichern kannst
Bei mir(Asus Notebook Win.7/64Bit) geht es nur mit dem Recorder Nr 23 über den Umweg Lautsprecher / Mikro und das gefällt mir so überhaupt nicht.
Viele Grüsse....Rolf
Antwort von domain:
Bei mir(Asus Notebook Win.7/64Bit) geht es nur mit dem Recorder Nr 23 über den Umweg Lautsprecher / Mikro und das gefällt mir so überhaupt nicht.
Wieso über Lautsprecher/Mikro? Hat das Notebook den keinen Line- oder zumindest Kopfhörer-Ausgang?
Antwort von Rolf Hankel:
Bei mir(Asus Notebook Win.7/64Bit) geht es nur mit dem Recorder Nr 23 über den Umweg Lautsprecher / Mikro und das gefällt mir so überhaupt nicht.
Wieso über Lautsprecher/Mikro? Hat das Notebook den keinen Line- oder zumindest Kopfhörer-Ausgang?
Natürlich hat"s das, ich meine halt es müsste OHNE diesem Umweg gehen und bei einigen scheint es zu funktionieren, nur bei mir auf 3!!! Rechnern nicht
Antwort von Rolf Hankel:
aber mit der internen 'Realtek' ging es nun doch, nachdem in den Win-Systemeinstellungen / Sounds & Audiogeräte / Audio / Soundaufnahme (Standardgerät: Realtek) nun das Feld 'Stereomix' aufgetaucht und anwählbar (Kästchen) war.
Damit erschien nun auch im Atmosphere Recorder ('REC' Button) endlich ein Pegelausschlag und konnte ein WAV abgespeichert werden.
!
Habe auf meinem Schnittrechner "Realtek" installiert und es FUNKTIONIERT!!
Vielen vielen Dank für Deinen Tipp, also so ein Forum ist schon Gold wert!!!!
Viele Grüsse....Rolf
Antwort von Skeptiker:
Dann gab's zumindest für ZWEI Sound-Tüftler doch ein Happy End mit dem widerspenstigen 'Atmosphere'.
Was will man mehr ?!
Freundlicher Gruss
Skeptiker
Antwort von Rolf Hankel:
Jetzt taucht auf meinem Notebook ein neues Problem auf: "Realtek" installiert und "kratziger" Ton
Auf dem Schnittrechner ist es ok.
Das Tüfteln geht weiter
Viele Grüsse....Rolf
http://www.youtube.com/user/sonnenschei ... ature=mhee
Antwort von domain:
Nach einigen Anpassungen in der Systemkonfiguration funktioniert es bei mir auch. Aber sagt mal, wo bleiben denn die Geräusche der Zivilisation?
Kein Verkehr, kein Markt, kein Menschengemurmel, aber selbst bei der Natur fehlt ja ziemlich viel, z.B. kein wirlich starker Sturm etc.
Sehr eingeschränkter Umfang würde ich sagen, aber vielleicht nur in der "Lite-Version"
Antwort von Skeptiker:
... Aber sagt mal, wo bleiben denn die Geräusche der Zivilisation? ...
Hallo domain,
Wenn Du statt Vogelzwitschern und Bachgeplätscher eher Bürogeplauder und Verkehrslärm suchst, dann kannst Du probeweise mal den 'Soundmasker' derselben Firma installieren !
Er bietet auch verschiedene Arten von Grund-Rauschen an.
Freundlicher Gruss
Skeptiker
@Rolf
Hoffentlich läuft das Programm mittlerwile auch auf Deinem Notebook !
Antwort von domain:
Ja schon möglich, aber irgendwie fehlt m.E. da das Wesentliche. Nämlich die Vielfalt an Geräuschen und auch das Vorhandensein von etlichen Soundspuren, die man je nach Geschmack abmischen könnte. Aber vielleicht habe ich diese Software noch nicht kapiert und bin nur deswegen enttäuscht.
Antwort von Skeptiker:
Also, in der Atomsphere deluxe Version gibt's doch einige Auswahl:
Hurricane
Hailstorm
Summerstorm
Windy Mountain
Thunder and Wind
etc.
Atmosphären, die sich wiederum je aus einzelnen Elementen zusammensetzen, die man verändern kann.
Es gibt 2 Hintergrund-Soundbanks mit je 17 einzeln an- und abschaltbaren Elementen wie Wind, Regen, 'Campfire', Regenwald, Hafen, See, Fluss etc., die in Lautstärke-Wechselfrequenz, Lautstärke, Lautstärke-Umfang (min-max) und L/R-Balance beeinflussbar sind.
Daraus kann man sich auch eigene Atmosphären basteln.
Zusätzlich scheint es noch weitere 'Custom'-Klänge zu geben, ich blicke selbst noch nicht durch.
Damit ist man in Grenzen flexibel.
Das alles ersetzt somit zwar keine Sound Library, kostet aber auch weniger und braucht für die gebotene Vielfalt weniger Speicherplatz.
Antwort von Rolf Hankel:
@Rolf
Hoffentlich läuft das Programm mittlerwile auch auf Deinem Notebook !
Nein, da krieg ich"s nicht hin(komisch); aber es läuft ja auf meinem Schnittrechner.
Hier hab ich das Programm schon mal eingesetzt:
Viele Grüsse....Rolf
Antwort von Skeptiker:
Nein, da krieg ich"s nicht hin(komisch); aber es läuft ja auf meinem Schnittrechner.
Immerhin etwas !
Hier hab ich das Programm schon mal eingesetzt:
Schicke Tarnkappe ;-)
Aber im Ernst: Hase gut ins Bild gesetzt und der Ton passt auch.
Habe mir gleich noch den Käfer namens 'Lilienhähnchen' angesehen und muss sagen: Schärfe für den Abbildungsmaßstab gut getroffen !
Als Makro-Fotograf (etwas aus der Übung) weiss ich, dass das nicht ganz einfach ist.
Freundlicher Gruss
Skeptiker