Frage von Joe Cool:Folgendes Problem: Ich habe mit einer TV-Karte einen Film aufgezeichnet und möchte nun die Werbung entfernen. Spiele ich die Files mit dem MediaPlayer ab, laufen Sie einwandfrei. Lade ich einen Teil in Virtual Dub, läuft der Ton nach einer Weile nicht mehr synchron. Mach ich was falsch ?
Wie kann man einfach die Werbung entfernen, bzw. ein wenig zurechtschneiden und die Dateien (4 Stk.) aneinander hängen ?
Das Format ist MPEG2.
Antwort von Quadruplex:
Ich hatte mit anderen MPEG-2-Mitschnitten von Analogquellen ähnliche Probleme. Offensichtlich machen einige Echtzeitenkoder Murks (sie packen ja Bild und Ton in einen einzigen Datenstrom). Beim Abspielen fällt dieser nicht auf. VirtualDubMod (will ich jetzt mal stark vermuten - VirtualDub kann kein MPEG 2 öffnen) und andere Programme reagieren auf den Murks allergisch.
Ich habe das Problem mit ProjectX in den Griff gekriegt, also: MPEG 2 demultiplexen und dabei die Fehler im MPEG-Signal korrigieren lassen. Heißt aber - man braucht mal wieder ein bißchen Platz auf der Festplatte ...
ProjectX gibt's hier:
www.oozoon.de.
Antwort von Joe Cool:
Danke für die Antwort ! Ich habe schon fast nicht mehr damit gerechnet, dass überhaupt noch einer antwortet. Ich werde das mal probieren...
Antwort von Joe Cool:
Ok. Demuxed habe ich das jetzt, aber wie korrigiere ich die Fehler, oder macht das ProjectX selbständig ? ..und wie muxe ich das ganze wieder ? Virtual DUB sagt mir jetzt, dass er keine MPEG2 Videoströme versteht, wenn ich das einladen will...
Schneiden will ich es ja dann auch noch......
Antwort von Anonymous:
Ok. Demuxed habe ich das jetzt, aber wie korrigiere ich die Fehler, oder macht das ProjectX selbständig ?
Unter Video in ProjectX bei "neue Bitratenwerte demultiplex" bei "Bitratenwerte je Sequenz" "berechnet aus GOP-Länge" wählen, bei "Bitratenwert in erster Sequenz" berechnetes Max <= 9,8 Mbps"; unter Audio "Frames anfügen".
..und wie muxe ich das ganze wieder ? Virtual DUB sagt mir jetzt, dass er keine MPEG2 Videoströme versteht, wenn ich das einladen will...
Deswegen wunderte es mich, wie es bei Deinen ersten Versuchen geklappt haben soll. VirtualDubMod kann das zwar - aber nicht wieder in MPEG speichern. Da Du, wenn ich's recht verstehe, aber im MPEG-Format bleiben willst, wären nach dem Demultiplexen Programme wie
Cuttermaran oder
MPEG-2-Schnitt ideal.
Antwort von Joe Cool:
Ich habe beim ersten mal die Datei laden können, aber abgespeichert habe ich dann nicht mehr, da er eben nicht mehr synchron lief...
Wenn man allerdings beim Video anwählt, dass er den original Datenstrom schneiden soll und dann nur bei I-Frames schneidet, dann geht es wohl schon...