Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Infoseite // Arri-Vorstand Franz Kraus zu Produkten und Trends



Frage von ruessel:


immer wieder schön ;-)



Space


Antwort von ruessel:

http://www.ardmediathek.de/tv/Schwaben- ... d=14913702 65 mm - für viele ist dieses Format immer noch das Maß aller Dinge. Denn Breitbildtechnik liefert einzigartige, unerreichte Bilder. Der Kamerapionier Arri will das große Filmformat jetzt mit einer neuen Kamera ins digitale Zeitalter bringen.

Space


Antwort von Peppermintpost:

geht es bei dem Interview nur mir so, oder hört ihr auch heraus das Arri die Alexa65 doch verkaufen will. Ich fände das super die beim Verleiher meines Vertrauens leihen zu können. Am Anfang war ja die Rede von Rental only, und nur bei Arri. Man darf gespannt sein.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ein Vorstand der was von den Produkten versteht - Respekt.

Space


Antwort von cantsin:

Ein Vorstand der was von den Produkten versteht - Respekt. Und sein gepflegtes Münchnerisch hat auch was! (Musste auch optisch an "Monaco Franze" denken.)

Ist schon toll, was eine mittelständische Firma gegen Giganten wie Sony zustandebringt.

Space


Antwort von Peppermintpost:

Ein Vorstand der was von den Produkten versteht - Respekt. Und sein gepflegtes Münchnerisch hat auch was! (Musste auch optisch an "Monaco Franze" denken.)

Ist schon toll, was eine mittelständische Firma gegen Giganten wie Sony zustandebringt. jepp gerade was Sony angeht bin ich echt bei dir, seit DigiBeta nicht mehr der Standart ist bekommen die wirklich im Pro bereich kaum noch einen Fuss auf den Boden. Das einzige Produkt was sich offensichtlich immer noch gut verkauft sind deren Monitore, die sind ja auch klasse.

Space


Antwort von merlinmage:

Obwohl F5,F55 und FS7 super Kameras sind.

Space


Antwort von andieymi:

Bin ich beruhigt, der weiß auch nicht, wie man Fresnel richtig ausspricht. ;o

Aber sonst super ITV, der Vergleich zu Sony wurde ja schon gezogen.

Space


Antwort von ruessel:







Space



Space


Antwort von Ab-gedreht:

Video 1 - min 2:37

Arri Chef: " Was is des da für an Fotoapparat? "

Space


Antwort von iasi:

der gute Mann im 2.Video ist erfrischend offen uns locker - ziemlich das Gegenteil von Kraus ...

vielleicht ist die Nachfrage ja so hoch, dass Arri die Alexa65 in höheren Stückzahlen baut und an Verleiher verkauft - zu einem erträglichen Preis, auf dass die Mieten nicht ...

Space


Antwort von wp:

endlich gibt mal jemand zu, dass Sensoren gesticht werden...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

"kleinere Formate wie Vista Vision" lol -wohl ne kleine Spitze gegen Red.

Space


Antwort von ruessel:

Ich frage mich, wo kommt so ein gewaltiger Bildchip her? Gibt es den schon länger von einer Firma oder ist das eine Auftragsarbeit von Arri?

sollte es eine Auftragsarbeit sein, dann müssen alle anderen chips (Bildprozessor) auch neu "erfunden" werden. Habe da keine Vorstellungskraft wie lange so etwas dauert.....

Space


Antwort von domain:

endlich gibt mal jemand zu, dass Sensoren gesticht werden... Google sagt, dass es das Stitchen von größeren Sensoren schon seit den 90-er Jahren gibt. Darf man sich aber nicht wie ein Patchwork aus mehreren kleinen Sensoren vorstellen, sondern identische Blöcke mit einigen tausend bis millionen Pixel werden vor dem Ätzen des gesamten Wafers wiederholt auf den späteren Großsensor belichtet. Die Kunst liegt in der Abstimmung zwischen den Blöcken. Ausschussrate vermutlich ziemlich hoch.

Space


Antwort von Mareisco:

Ich frage mich, wo kommt so ein gewaltiger Bildchip her? Gibt es den schon länger von einer Firma oder ist das eine Auftragsarbeit von Arri?

sollte es eine Auftragsarbeit sein, dann müssen alle anderen chips (Bildprozessor) auch neu "erfunden" werden. Habe da keine Vorstellungskraft wie lange so etwas dauert..... Arri baut seit Ewigkeiten seine Sensoren selbst. Arri benutzt dabei natürlich ihr enormes Wissen, was sie durch ihre Filmscanner-Entwicklung gewonnen haben. Vom Filmscanner zur digitalen Kinokamera war es dann nicht mehr so extrem weit, wie sich viele das vorstellen (auch wenn die Arbeit natürlich unfassbar aufwändig ist).

Es ist halt kein "off the shelf-Sensor" wie bei z.B. BMD, die auch deswegen natürlich ihre Kosten gering halten, weil sie für ihre Kameras quasi kaum Entwicklungsaufwand haben. Und genau dieser Aufwand macht die Arri-Produkte eben so gut und auch so teuer.

Space


Antwort von ruessel:

Arri baut seit Ewigkeiten seine Sensoren selbst. Na, dann gibt es ja noch wirklich HighTec wissen in DE.... dachte schon, alle Zukunftstechnologien kommen nur noch aus den USA/Japan.

Space


Antwort von ruessel:

Gerade gesehen:


zum Bild

Alexa 65 MM in Brooklyn. Only 9 on Earth. https://instagram.com/p/2Jm5W0v_Fv/
Next Avengers films to be shot exclusively with ARRI's next generation Alexa 65 IMAX cameras. http://www.in.techradar.com/topic/Alexa-65

Space



Space


Antwort von wp:

endlich gibt mal jemand zu, dass Sensoren gesticht werden... Google sagt, dass es das Stitchen von größeren Sensoren schon seit den 90-er Jahren gibt. Darf man sich aber nicht wie ein Patchwork aus mehreren kleinen Sensoren vorstellen, sondern identische Blöcke mit einigen tausend bis millionen Pixel werden vor dem Ätzen des gesamten Wafers wiederholt auf den späteren Großsensor belichtet. Die Kunst liegt in der Abstimmung zwischen den Blöcken. Ausschussrate vermutlich ziemlich hoch.
Nikon D3 bestand m.E. aus zwei kleineren Sensoren - bei bestimmten raw-spielereien tauchte plötzlich eindeutig eine Trennlinie im Bild auf (weiter habe ich mich dann mit dem Sensor nicht mehr beschäftigt; ich fand, dass wäre eine gute Grenze gewesen, LOL)

Space


Antwort von Tiefflieger:

Herr Kraus spricht von 4K im Zusammenhang mit höheren Frameraten in 65mm Detailbild-Qualität
(Leise) Das 4K fast nur mit höheren Frameraten Sinn macht.

Im Kino sollen in ca. 18 Monaten die ersten Filme in 65mm Qualität erscheinen.
Ich werde mir das in jedem Fall ansehen, genau so wie damals Hobbits in 3D 4K HFR (Hobbits war für mich endtäuschend).

Schade ohne (min.) HFR in 2D werden viele keinen Unterschied zu konventioneller Qualität sehen.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von WoWu:

endlich gibt mal jemand zu, dass Sensoren gesticht werden... Google sagt, dass es das Stitchen von größeren Sensoren schon seit den 90-er Jahren gibt. Darf man sich aber nicht wie ein Patchwork aus mehreren kleinen Sensoren vorstellen, sondern identische Blöcke mit einigen tausend bis millionen Pixel werden vor dem Ätzen des gesamten Wafers wiederholt auf den späteren Großsensor belichtet. Die Kunst liegt in der Abstimmung zwischen den Blöcken. Ausschussrate vermutlich ziemlich hoch. Auch da haben sich die Grössen mittlerweile verkleinert.
Üblich sind heute für Sensoarrays von 4096*4096 (4K), 8192*8192 (8K) and 12288*12288 (12K) Blockgrössen von 512 kernel rows, die dann paarweise 2x8 Pixel ausgelesen werden. Das hat auch den Vorteil, dass man ganz anders auslesen kann und auf höhere Datenraten kommt und sich das RS auf ein nicht mehr sichtbares Mass reduziert.
Insofern ist das schon ein komplettes neues Chipdesign, das nicht mehr soviel mit dem zu tun hat, was es so bisher als Massensensoren am Markt gibt, insofern auch nicht so ganz billig sein und sich daher schon einigen Firmen verschliessen.
Du kannst keine Kamera für 1500 $ verkaufen, wenn der Chip schon aufgrund der kleinen Menge bei 4500$ liegt.
Aber solche Designs werden auch nicht bei ARRI gemacht sondern z.B. an der Delft University of Technology in Belgien.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Gerade gesehen:


zum Bild

Alexa 65 MM in Brooklyn. Only 9 on Earth. Wundert mich nicht, Rodney Charters hat einen guten Draht zu Arri und bekommt immer die neuesten Spielzuge zum ausprobieren.
Super netter Kerl übrigens, in den 4 Wochen, in denen ich mit ihm gearbeitet hatte, hab ich mehr gelernt als sonst in 4 Jahren.

Space


Antwort von Jott:

Der Focuspuller sieht verzweifelt aus! :-)

Space


Antwort von WoWu:

Warum sollte er, bei genügend grossen Pixels kann man auch genehm abblenden und hat ausreichend Tiefenschärfe.

Space


Antwort von iasi:

will man den selben Bildwinkel wird die Brennweite aber eben auch gleich mal länger - und schon ist die Freude über die Möglichkeit des Abblendens wieder verflogen

Space


Antwort von WoWu:

Darum sind das auch andere Objektive als im KB Bereich.
Und schon klappt das mit dem Abblenden wieder.

Space


Antwort von Hayos:

Darum sind das auch andere Objektive als im KB Bereich. Ich habe das (subjektive) Gefühl, dass diese ̶O̶̶f̶̶e̶̶n̶̶r̶̶o̶̶h̶̶r̶̶e̶ Objektive vielleicht sogar den größten Anteil am "boah ist das riesig" Bildeindruck haben, wenn ich mir IMAX-Sequenzen (Dark Knight) oder Filme wie "Lawrence...", "Playtime" etc reinziehe.

Auf jeden Fall eine Entwicklung, die ich als 70mm/Anamorph-Fan mehr begrüße als Stereo3D.

Space



Space


Antwort von WoWu:

Das kann man wohl sagen.
Das Problem hier im Forum ist nur, dass die Sichtweisen zu unterschiedlich sind.
Manche sehen eben nicht über den Rand Ihres Kofferraums hinaus, in dem alles steckt, was man für eine Produktion braucht und einfach zu wenig Platz ist für so etwas wie eine 65er.
Alles wird gemessen an dem, was man selbst nicht anders kennt.
Der kurze Fokus lässt dann den Blick über den Tellerrand nur unscharf erscheinen.
Ich glaube auch, dass ARRI da genau weiss, was sie tun.
Ich finde die Entwicklung auch gut.

Space


Antwort von ruessel:

http://www.fdtimes.com/pdfs/issues/65FD ... 60-150.pdf

Alexa65 in der "Film & digital Times"

Space


Antwort von iasi:

Das kann man wohl sagen.
Das Problem hier im Forum ist nur, dass die Sichtweisen zu unterschiedlich sind.
Manche sehen eben nicht über den Rand Ihres Kofferraums hinaus, in dem alles steckt, was man für eine Produktion braucht und einfach zu wenig Platz ist für so etwas wie eine 65er.
Alles wird gemessen an dem, was man selbst nicht anders kennt.
Der kurze Fokus lässt dann den Blick über den Tellerrand nur unscharf erscheinen.
Ich glaube auch, dass ARRI da genau weiss, was sie tun.
Ich finde die Entwicklung auch gut. Wer ist denn da, der die Alexa65 nicht als positive Entwicklung ansieht?

Aber man sollte eben doch auch abwägen - so ganz ohne Nachteile sind die 65mm dann eben doch auch nicht.

Man kann (muss) z.B. abblenden, da eben auch die Brennweite größer ist, will man denselben Bildausschnitt. Ein großer Bildkreis verlangt zudem nach einem entsprechenden Objektiv - auch hier fordern Größe/Gewicht dann ihren Tribut, was die mögliche Qualität betifft.
Und auch die Schwenkgeschwindigkeit verringert sich dann z.B. durch die Brennweite.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


James Cameron wird Mitglied im Vorstand von Stability AI
Peter Kraus TEASER - Der Pauli aus Bamberg - vom Fan zum Freund
Der Pauli aus Bamberg - vom Fan zum Freund I 18 Minuten Kurzfilmdoku mit Peter Kraus
Prozessoren und Grafikkarten - Mobile CPU- und GPU-Trends im ersten Halbjahr 2021
Kamera-Trends 2030 - oder die Filmproduktion im nächsten Jahrzehnt
Schnitt- und Compositing-Trends 2030 - Videoanwendungen im nächsten Jahrzehnt
Broadcast-Trends: Wohin geht die Reise?
ARD/ZDF: Trends in der Massenkommunikation
Video Trends 2024: Ergebnisse kompakt
Studie: KEY TRENDS 2025 TELEVISION, CINEMA, VIDEO AND ON-DEMAND AUDIOVISUAL SERVICES - THE PAN-EUROPEAN PICTURE
ARRI Color-Management für Virtual Production erklärt + Beste ARRI-Cam für Virtual Sets
ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.
Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
Zehn Jahre ARRI ALEXA - Ohne 4K zum Erfolg
smallHD senkt Preise für Cine 7 Monitore inklusive ARRI/RED-Kamerasteuerung
Arri Signature Zooms
ARRI Orbiter: Ultraheller LED-Scheinwerfer mit Wechseloptik wird ausgeliefert
Neuer ARRI EF-Mount (LBUS) für Large-Format-und Super-35-Kameras




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash