Vor allem müssen Filme in 1080er Auflösung nicht mehr, wie zuvor, auf kleinere Auflösungen herunterskaliert werden, sondern können nun 1:1 betrachtet werden.
Das würde ja bedeuten, dass um das Video herum ein schwarzer Rahmen angezeigt werden müsste, das Video also das Display nicht komplett ausfüllen würde...
... ich spekuliere jedoch, dass es eben doch skaliert wird, nämlich hochskaliert. Das wiederum wird vielleicht scheisse aussehen.
Antwort von WoWu:
Es könnte auch bedeuten, dass das, in AVC vorgesehene Verfahren der veränderten Randpixel zum Einsatz kommt, das auch für eine verbesserte Motion Vector Prädiktion vorgesehen ist.
Und weil es auch nicht abschaltbar ist, tippe ich mal drauf, dass es ganz vorne gemacht wird, zumal auch ein ruhiges Bild den Codec weniger beansprucht.
Antwort von Thunderblade:
Das würde ja bedeuten, dass um das Video herum ein schwarzer Rahmen angezeigt werden müsste, das Video also das Display nicht komplett ausfüllen würde...
... ich spekuliere jedoch, dass es eben doch skaliert wird, nämlich hochskaliert. Das wiederum wird vielleicht scheisse aussehen.
Auf schwarze Balken oben und unten musst du dich sowieso einstellen, da das Display kein 16:9 Display ist.
Das Skalieren dürfte also deutlich gering ausfallen (der Unterschied in der Breite beträgt ja nur 128 Pixel).
Durch die Auflösung stellt das iPad ein echtes kleines mobiles 2K-Display dar.
Interessant dürfte werden ob man es irgendwie so modifizieren kann, (HDMI/SDI Adapter + Software), dass man es beim Dreh als vorschaumonitor einsetzten kann. (Eine Art 2K-Watchmen für den Regisseur oder den Focus Puller). Weiß jemand ob das irgendwie möglich wäre. Das wäre ja mal echt ein preiswerter Monitor.
Antwort von WoWu:
So, wie ich das verstanden habe, mein Tommy, dass die Auflösung durch die Korrektur nicht mehr vom Sensor errechnete 1080 sind sondern irgend eine Untermenge, die nur hochinterpoliert wurde.
Antwort von tommyb:
@WoWu
Genau das meine ich.
Es geht aber praktischerweise nicht nur um ein iPad als Vorschaumonitor sondern wirklich als Filmgucktablet.
Die Frage die mich interessiert ist ja:
Wenn man einen Film mit 1920 Pixeln in der Breite hat, das iPad jedoch 2048 Pixel bietet - was passiert, wenn das Film im Vollbildmodus darauf läuft?
a) Das Video wird mittig positioniert, quasi 1:1 Pixel. Der überstehende Rand wird dann einfach schwarz dargestellt. Sieht dann so aus:
b) Das Bild wird auf 2048 hochinterpoliert, d.h. man hat an den Seiten keinen schwarzen Bildschirmrand mehr. Sieht dann so aus:
Wenn der Fall a) wäre, dann ist im Prinzip kein Problem. Zwar ärgerlich, dass es nicht randlos geht, aber ok.
Wenn der Fall b) wäre, dann gibt es ein ganz ordentliches Problem bei der Interpolation der Pixel. 2048 ist nicht das mehrfache von 1920, ergo müsste jeder Pixel aus dem 1920 Film um den Faktor 1,066666666 vergrößert werden, damit er in die 2048er Auflösung reinpasst.
Ich habe das mal mit Streifen gemacht (1 Pixel breite schwarze und weiße Streifen, nebeneinander, insgesamt 1920 Stück) und den Quatsch mittels weit verbreiteter bikubischer Interpolation auf 2048 hochskaliert. Dann wird hieraus:
Mich persönlich stört so ein kleiner schwarzer Rand auf der Seite überhaupt nicht, wichtig ist vielmehr, dass da mal wirklich jeder Pixel schön brav 1:1 dargestellt werden kann...
Das runterskalieren ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss, von daher sehe ich es als grossen Vorteil, auch unterwegs "die Wahrheit" kontrollieren zu können.
Zuhause hat man eh einen iMac 27 Zoll, da stellt sich das Problem einer Skalierung also auch nicht, so mag ich es...
Rudolf
Antwort von Schleichmichel:
Zuhause hat man eh einen iMac 27 Zoll...
Hat man? Ich meine, hast Du jetzt einen neuen iMac gekauft?
Antwort von aerobel:
Hallo Schleichmichel,
Ja, habe mir inzwischen eine iMac 27" zugelegt, den ich aber noch nicht so richtig im Griff habe und auch bloss erst mal so zwischendurch zum "pröbeln" einschalte. Habe auch noch kaum Software drauf, ausser das, was eben beilag.
Normalerweise arbeite ich immer noch wie gehabt auf meinem betagten Mac G4/400 (OS 9.1), zu dem ich natürlich auch jede Menge Software habe, die mir lieb und vertraut ist. Zum neuen iMac muss ich mir erst alle Software mühsam wieder neu kaufen und auch lernen, damit umzugehen.
Da ich es aber überhaupt nicht eilig habe, wird das schon. Im Moment bin ich also "Pendler" zwischen klassischem Mac OS und neuem OSX. Erstaunlich, wie umständlich heute manches vonstatten geht, was früher simpel und einfach war... unglaublich... Na ja, mir egal, gehe eh bald in Rente und sehe einiges etwas gelassener als die heutige Jugend... *smile
Rudolf
Antwort von Schleichmichel:
Gratuliere! Wenn Du Fragen hast, schreib ruhig....obwohl das Forum hier ja auch gut dafür ist...besser als das FVV-Forum ;)
Antwort von WoWu:
@tommyb
Ich glaube, dass bei der Kamera das in (B) gezeigte Bild schon so von der Kamera kommt und das Display da die kleinere Wirkung hat.
Antwort von tommyb:
Bei einer 2K vielleicht schon aber doch nicht von einer Kamera die "Full HD" macht. Die gibt fleißig ihre 1920 raus was vom iPad dann entweder hochskaliert wird oder eben nicht...
Antwort von WoWu:
Ja, aber ob die kleine Linde auch eine so hohe Auflösung setzt, dass es exakt auf den Sensor passt, ist doch ehr fraglich und dann passiert nämlich genau das, was Du oben interpoliert hast.
MTF nennt man das dann.
Das Display bekommt also schon so ein Bild.
Es ist eben nur die Frage, inwieweit es das Display nochmals verschlechtert. Dass es so sein wird, steht ebenso ausser Frage denn um den, von Dir dargestellten Effekt kommst Du weder am Sensor, noch am Display herum.
Antwort von tommyb:
Bewegen wir uns doch mal ab von diesem Vorschaumonitorquasch. Was ist mit Filmen die in HD-Auflösung vorliegen?
Antwort von Christian Schmitt:
Bewegen wir uns doch mal ab von diesem Vorschaumonitorquasch.
Also ich finde die Frage nach der Nutzung als Vorschaumonitor hier auf Slashcam eigentlich relevanter.
Wenn man z.B Scopebox auf dem IPad laufen lassen könnte, wäre das (zusammen mit einem passenden Cage, den es sicherlich bald geben wird...) doch ne schicke Lösung für den Indie Filmer.
(Und jetzt können mir alle PC Hardware Spezis erklären, warum das mit dem iPad nie funktionieren wird hehehe)
Antwort von Bildstabilisator:
Ich habe noch kein Tablet und habe jetzt extra auf das neue ipad gewartet.
Ich freue mich sehr über den brillanten, hochauflösenden Monitor, die verbesserte Kamera und die etwas bessere Rechenleistung wie bei beim ipad2. LET ist mir nicht so wichtig. Spannend finde ich das schneiden der Videoclips in iMovie.
Ich habe mir vor ein paar Wochen ein ipad geliehen und dachte nie, dass man damit große Fotos macht und Videos dreht. Aber dies geht erstaunlich gut und macht einfach Spaß. Ist einfach anders.
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!