Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // Apple Pro-Res kompatibel mit DIgiBeta ???



Frage von jazzgleixner:


Unklarheit am Start... Canon 5D mark2 material wird konvertiert über Mpeg Streamline von H264 in ProRes ... Bearbeitet wird in FCP 6.0.6. weil sonst die Multiclipfunktion nicht läuft...
habe ich später probleme beim möglichen auspielen des Endmaterials in z.B DigiBeta ??? Da ProRes ja an Apple gekoppelt ist ???
Kann ich ohne große Verluste das Endmaterial später wieder in den freien codec H264 zurückkonvertieren??


Macht das Sinn?


Danke + Merci schonmal für Antworten

Space


Antwort von pailes:

Kenn mich nicht mit Digibeta aus, aber Du kannst ProRes mit Compressor in so ziemlich alles konvertieren was Du willst. Mit Toast und BD-Plugin wahrscheinlich sogar in Blu-Ray-konforme MPEG2-Transportströme. H.264 ist aber bei weitem kein freier Codec: http://www.mpegla.com/avc/

Space


Antwort von robbie:

Das H264 Ausgangsmaterial dieses Fotoapparates wird wohl kaum 4:2:2 sein. Sogesehen ist alles, was du daraus machst, nicht DigiBeta.
Die fehlenden Farbinformationen kannst du sicher nicht herbeizaubern.

Es ist, im Endeffekt, das Selbe, wie wenn du von HDV auf DigiBeta kopierst.

Space


Antwort von MarcBallhaus:

(No Stuff for Idiots here)

Space


Antwort von WoWu:

Das ist völliger Quatsch und zeugt nicht von einem guten Verständnis, was Unterabtastung ist.
Aus 4:2:0 wird niemals mehr 4:2:2, weil bereits aus 4 Farbwerten (am Bildsensor !!) ein einziger Farbwert interpoliert worden ist und daraus niemals mehr die Originalfarben herausgezaubert werden können.
Da hat Robbie völlig Recht.
Speziell kannst Du auch die horizontale Abtastung von der vertikalen nicht mehr trennen, was eine Grundvoraussetzung für 4:2:2 wäre
Unterabtastung heist nämlich nicht, dass da, wo eine "0" steht, kein Farbwert vorhanden ist ... alle Monitore können nur 4:2:2 oder 4:4:4 darstellen. Nur dass eben die so erzeugte "2" sich nicht unterscheidet.
Lass Dir also so etwas nicht einreden und Farbabtastung hat nichts mit Zahlenspielen zu tun. Farbabtastung hat nämlich nichts mit dem Einsetzen von irgendwelchen Farbsamples in den Datenstrom zu tun, sondern ist die Präzision (Genauigkeit) der Farbwiedergabe.
Auch Tools wie das Nattress „Chroma Smooth“ sagt ganz klar:
„no more information, but more pleasant to look at.“
Die Farbübergänge werden einfach durch einen zusätzlich interpolierten Wert "zugeschmiert" ... aber wer "butterweiche" Bilder mag, für den mag das was sein.

Und ... wenn du es schaffst, die interpolierten Farbinformationen/Pixel beim downscalen auszulassen ... dann hast Du ein astreines Schwarz-Weiss Bild .... etwas für Puristen.
denn Digibeta ist 10 Bit uncompressed Noch so ein Ding. Die Digi Beta ist nicht uncompressed sondern komprimiert 2,7:1.
Und das ein 10 Bit Signal am Ausgang lediglich in 10 Bit ausgegeben wird heisst noch lange nicht, dass mehr als 8 Bit für das Video benutzt worden sind.

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Unklarheit am Start... Canon 5D mark2 material wird konvertiert über Mpeg Streamline von H264 in ProRes ... Besser arbeitet hier Compressor mit den entsprechenden Detail-Settings in der Framesteuerung kommst du zu DEUTLICH besseren Ergebnissen wenn du ein wenig herum experimientierst, vor allem Downscaling unbedingt hier machen.
Bearbeitet wird in FCP 6.0.6. weil sonst die Multiclipfunktion nicht läuft... habe ich später probleme beim möglichen auspielen des Endmaterials in z.B DigiBeta ??? Da ProRes ja an Apple gekoppelt ist ??? Nein, hast du nicht. Wegen der Gamma-Problematik ist es allerdings sinnvoll die Maz von einem Mac aus via SDI zu beschicken und nicht von einem PC. Zumindest musst du dir dann keine Gedanken darüber machen.
Kann ich ohne große Verluste das Endmaterial später wieder in den freien codec H264 zurückkonvertieren?? Macht das Sinn? Der ordinäre Zuschauer wird es nicht merken, und wenn du es richig anstellst, auch sonst niemand. Mach einfach mal. Wenns komisch aussieht, melde dich nochmal.

MB

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic S5: 5.9K Apple Pro Res RAW noch im November
Digibeta DVW A 500 SDI
Nikon Z9: Firmware Update 3.00 mit verbessertem AF-Tracking, Hi-Res Zoom für Video uvm
Anamorphotischer Adapter von Moment - kompatibel mit vielen Objektiven
Tilta teasert günstigeren Nucleus Nano II: 60% des Vorgängerpreises, kompatibel mit Version I, uvm.
DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
Canon C200 und Tamron Objetive kompatibel
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Kommt DaVinci Resolve auf Apple Vision Pro? Laut diesem Apple Tutorial Video: Ja.
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
Apple: Neues 7K Studio Display mit integriertem Apple Silicon in Entwicklung?
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
Neue Apple Mac mini und MacBook Pro Modelle mit M2, M2 Pro und M2 Max
iOS 17.2 Update: Räumliche Videos mit iPhone 15 Pro und Max für Apple Vision Pro aufnehmen
Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash