Newsmeldung von slashCAM:
Im Jahre 2015 hat Adobe die Aktualisierung seines zugekauften Color Grading Systems Speedgrade eingestellt und mit der Integration in Premiere und After Effects begonnen....
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Anwender-Konzeptstudie Color Grading: Virtueller Prototyp für Adobe Lumetri CC
Antwort von Jörg:
Interessanter Vorschlag, der link zur request page ist vorbildlich, allerdings:
bei der Vorlaufzeit, die Adobe bei requests hat,
wird die Realisierung des Vorschlags hier niemand mehr erleben...
Meldet eure Enkel an.
Antwort von Axel:
Wenn ich das richtig verstehe ist der Unterschied vom Dynamic Link mit Adobe Lumetri CC zum XML-Roundtrip mit Resolve bloß der, dass man bei ersterem die Clips in Premiere rendern könnte. Statt in Resolve. Das will ich nicht klein reden, aber wie groß ist die Workflow-Erleichterung denn in der Praxis?
Was die "professional colorists" mMn unterschätzen, ist das Bedürfnis der Mehrheit der kreativen Nutzer:
a lot of people are now able to edit and color correct their footage even if they are not professional colorists
Ich halte die Integration von Lumetri insofern nicht für "misslungen", sondern die von Speedgrade und seinen Vorgänger-Karteileichen. Da es, wie gesagt, für jemanden, der sehr weitreichendes und komplexes Grading machen will, nur minimal mit Zumutungen verbundene Alternativen gibt - man kann Resolve als Ergänzung verstehen -, glaube ich nicht, dass die Nachfrage groß genug ist.
Antwort von dienstag_01:
Premiere hat in diesem Bereich komplett abgegessen (habe selber vor einigen Versionen mal das unterschiedliche Verhalten zweier Lumetri-Tools im Bereich Highlights dokumentiert - ein NoGo). Wahrscheinlich ist es wirklich eine gute Idee (die letzte?), sich mit dem seriösen Äußeren von Resolve zu *schmücken* ;)