Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Altes Stativ. neuer Kopf = gute Wahl?



Frage von markusk2006:


Hallo,

ich stelle gerade das Zeug für meine Video-Einstieg zusammen. Nachdem nun klar ist welcher Camcorder es wird (Canon XA10 wenns Budget reicht, ansonsten HF-G10), nun schaue ich nach dem Zubehör. Kostenkracher ist ja das Stativ. Ich werde es vermutlich nicht allzu oft nutzen, aber wenn dann soll es schon was taugen. Nun hatte ich mir die ganzen Billig-Dinger für 250-350 Euro angesehen, die es aus seriösen Quellen gibt.
Wenn ich mich für einen 5-Kilo-Schultercamcorder entschieden hätte, wäre mir wohl nix übrig geblieben, als erstmal so ein Billigding zu kaufen.
Nun hatte ich aber eine andere Idee. Ich habe hier noch ein SLIK Able 300 DX meiner Fotoausrüstung. Das ist spottbillig, aber sehr stabil. Sowohl von der Verwindungssteifigkeit als auch von der Belastbarkeit ( 5KG!!!). Der 3-Wege-Kopf ginge evtl. sogar für Video, aber ohne echte Friktion bzw. Dämpfung macht das wohl keinen Sinn. Nun habe ich geguckt was ein Manfrotto 501HDV kostet und war überrascht, nämlich keine 200 Euro. Nun will ich mein altes Stativ mit einem sehr guten Kopf "pimpen" und ggf. das Stativ irgendwann bei Bedarf und Budget austauschen. Im Grunde hat es nur einen Nachteil, ich kann es nicht per Kugel ausbalancieren. Das ist aber wohl nur eine Frage der Handhabung, mit etwas Übung geht das für den gelegentlichen Gebrauch auch so flott von der Hand.

Was haltet Ihr von der Idee?

Space


Antwort von Jack43:

hallo Markus,

die Idee ist nicht schlecht, aber beim Schwenken wirst Du das relativ leichte Slik gut festhalten müssen, damit die Beine am Boden bleiben!

gruss, Paul

Space


Antwort von Auf Achse:

Schau dir das Bilora 936 mal an!

Grüße,
Auf Achse

Space


Antwort von ighor:

Diese Kombination wird dich nicht glücklich machen. Lieber die HFG 10 und das bald kommende Sachtler. Dann hast du ein anständiges Stativ, das dir lange Freude bereiten wird. Ein Camcorder ist entschieden kürzerlebig als ein Stativ.
Und die HFG 10 ist sehr gut, auch ohne Henkel und XLR-Buchsen (Die du ohne Stativ kaum einsetzen wirst). Dann lieber noch ein Foddis Pro 120 dazu, damit bist du auch ohne Stativ ziemlich gut unterwegs.

Space


Antwort von markusk2006:

Hallo,

das Bilora macht echt keinen üblen Eindruck und kostet nur knapp 100 Euro. Es ist halt nur fraglich ob es wirklich viel mehr bringt. Jedenfalls ist es nicht viel schwerer als mein Slik und obendrein lasse ich auf mein Stativ kaum was kommen. Die Frage ist halt, um wieviel schlechter ist der Kopf des Bilora gegenüber dem 501HDV, der vermutlich zum Besten gehört was man in dieser Gewichtsklasse kaufen kann. Es würde mich nicht wundern, wenn etwaiige Einbußen meines Statives nicht so relevant wären wie die Vorteile eines guten Kopfes. Vermutlich kann man die Frage nicht allgemeingültig klären, schongarnicht auf dem Papier.
Ich glaube, beide Lösungen sind sinnvoll, und wenn man noch kein Stativ hat ist das Bilora sicher der Hammer!

Space


Antwort von markusk2006:

Wenn ich das irgendwie hinbekomme bleibt es bei der XA10. Denn alles andere wäre ein Kompromiss. Mir gefällt der Henkel, mir gefallen die Aussteuer-Potis und es kommt sofort ein Rohrichtmikro drauf und ein Handmikro dazu. Sollte das Budget nicht reichen kann ich mir diese Dinge bei Bedarf leihen. Dann geht sofort das Gehampel los mit XLR-Adapter etc. Das wäre ja alles nicht tragisch, wenn es vernünftige Adapterboxen gäbe die gut abgeschirmt sind sind. Dummerweise gibt es außer den Beachtek Kisten so garnix am Markt. Wenn ich den Preis dazuaddiere, dazu weitere 32 GB, dann ist der Preis unterm Strich der gleiche. Den Griff kann ich ja wieder abnehmen bei Bedarf, ich habe also keine praktischen Nachteile.

Auf das neue Sachtler bin ich schon gespannt, allerdings ist es etwas teuerer als die Kombi 501HDV mit 755er Beinen. Und ob Sachtler wirklich was dolles draus macht müssen wir erstmal sehen. Die Vorschusslorbeeren hat Sachtler nur wegen seines Namens. Das Vertrauen in preiswerte Produkte eines Premiumherstellers kann gerechtfertigt sein (bestes Bespiel: Mercedes-Benz 190, aus BMW-Sicht hässlich aber sensationelle Qualität), manchesmal kam aber auch nur Mittelmaß heraus. Ich bin also ziemlich sicher, keinen großen Fehler zu machen, wenn ich mein Stativ in zwei Etappen kaufe (zumal das noch nicht mal teuerer ist).

Space


Antwort von ighor:

Entschuldige bitte, falls ich jetzt etwas altklug klinge:
Alles andere als die XA 10 wäre ein Kompromiss?
Ich benutze die XA 10 sehr gerne, eben weil sie ein sehr guter Kompromiss ist. Wenn ich ausführliche Tonabteilung nicht brauche, bin ich mit der HFG 10 mit dem Rode Pro oder Videomic unterwegs. Und Ton nehme ich eh bei wichtigen Gelegenheiten eh noch mal seperat auf. Wenns ernst wird wie bei langen Konzertmitschnitten, sind die XH-A1sen dran - schon mal wegen der Steuerung per Firewire.
Möglichkeiten gibt es also viele; zum Glück. Du musst mit deiner Ausrüstung zurechtkommen, und dich wohlfühlen mit ihr.
Aber trotzdem: gerade beim Stativ würde ich zuletzt sparen. Billig kostet zweimal. Und Sachtler hat den Namen nicht ohne Grund.

Space


Antwort von Auf Achse:

Servus Markus!

Ich kann dir nicht sagen ob der Manfrotto Kopf so viel besser ist als der vom Bilora 936 da ich mit dem Manfrotto noch nicht gearbeitet habe. Den Bilora kenne ich, der ist für seinen Preis überraschend gut und für die XA sicher ausreichend.
Ein unbestrittener Vorteil des Bilora gegenüber deinem Eigenumbau ist die Halbschale. Denn das Einnivelieren mittels permanentem Beinlänge - verstellen ist zum verrückt werden.

Die Entscheidung liegt meines Erachtens zwischen etwas besserem Kopf und bedeutend besserem Handling!

Grüße,
Auf Achse

Space


Antwort von markusk2006:

Ich benutze die XA 10 sehr gerne, eben weil sie ein sehr guter Kompromiss ist. Wenn ich ausführliche Tonabteilung nicht brauche, bin ich mit der HFG 10 mit dem Rode Pro oder Videomic unterwegs. Genauso will ich es ja auch machen - und da ich mir keine 2 Kameras zulegen möchte nehme ich die XA10 und schraub den Griff ab wenn ich ihn nicht brauche. Abgesehen davon ist ja garnicht sicher obs für die XA10 reicht. Ich sollte aber dabei sagen das ich mir so eine teure Kamera nur wegen des Handlings und der Ausstattung zulege, in Punkto Qualität käme ich schon mit wesentlich weniger klar. Da sagt das Gefühl zur HFG 10 "ja ist doch gut" und zur XA 10: "Exakt mein Wunsch".

Mit dem Stativ muss noch überlegen. Dieses Bilora scheint wirklich klasse zu sein wenn es einigermaßen hält was es verspricht. Die fummelige Niverlierer ist mir schon bewußt, wenn man ein Stativ über die Beine ausrichten muss. Das Problem hat man ja bei Foto kaum, da man hier nicht so oft in einer Ebene schwenken muss (aber auch das kommt durchaus mal vor...).

Für den Strassenpreis von 100 Euro kann man nicht viel verkehrt machen. Im übrigen muss ich ja auch immer meinen Teil dazu liefern. Ich bin zwar technisch ganz bewandert, aber praktisch im Videodreh überhaupt nicht. Am Anfang werde ich selber wohl der größte Qualitätskiller sein. Bis man als Anfänger so gut wie sein Equipment ist dauert ja auch eine Weile. Und dann kann man immer noch aufrüsten.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Stativ und Kopf für Teleaufnahmen
Ist Canon C200 eine gute Wahl für narratives Filmmalking?
IBIS vs EIS: Warum Sensorstabilisierung (IBIS) nicht immer die bessere (Kamera)Wahl ist
Günstige gute cam für foto/video
Empfehlung: DSLR/DSLM für Video >30Min + gute Portraitfotografie
Gute und schlechte Aussichten für den PC- und Grafikkartenmarkt
Frohes Fest und alles Gute wünscht slashCAM
Ist die 1dx iii noch eine gute Videooption?
Sigma FP ist eine sehr gute cinema Kamera
Nvidia RTX 4070 wird ausgeliefert - Gute Leistung, aber höhere Preise für die Mittelklasse
Zehn gute UND recht unbekannte Resolve-Tricks auf Youtube von Darren Mostyn
Gute LED-Lampen für GreenScreen gesucht...
Welches Highclass Smartphone für gute BTS-Video?
Gute LUT Anbieter
Gute Audiosoftware zur Analyse 2024?
Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash