Logo Logo
/// 

Alternativen zu Atomos Shinobi & Co



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Frage von Osey:


Hallöchen,

kann mir jemand eine (gern auch preiswertere) Alternative zum Atomos Shinobi empfehlen?

Wichtig ist mir tatsächlich nur das reine Monitoring, kein Recording, mit der Hauptfunktion Focus-Peaking (die Nikon D850 kann das nicht bei 4k). Ich ziehe die Schärfe per Hand, daher benötige ich das Peaking so dringend.

Besten Dank im Voraus! :-)



Antwort von DAF:

Osey hat geschrieben:
...
kann mir jemand eine (gern auch preiswertere) Alternative zum Atomos Shinobi empfehlen?
...
Geht es nur um"s preiswerter, oder was gefällt dir an dem Shinobi nicht?



Antwort von Framerate25:

Es gäbe noch folgende:

https://www.amazon.de/Lilliput-A7S-1920 ... 7700639485

Ob die was taugen kann ich nicht sagen. Aber sehr viel "preiswerter" wird’s wohl nicht werden, wenn man noch iwi vernünftig arbeiten möchte.








Antwort von Jörg:

Ich habe den hier, ist allerdings 7", macht genau das was ich erwarte,
einen helleren Monitor habe ich noch nie gesehen. Ideal für helle Umgebung und Sonne.

https://feelworld.ltd/collections/hot-p ... put-output



Antwort von Osey:

DAF hat geschrieben:
Osey hat geschrieben:
...
kann mir jemand eine (gern auch preiswertere) Alternative zum Atomos Shinobi empfehlen?
...
Geht es nur um"s preiswerter, oder was gefällt dir an dem Shinobi nicht?
Geht mir um den Überblick, ob es tatsächlich noch empfehlenswerte Alternativen gibt. Wenn's dann am Ende der Shinobis ist, ist das eben so. :-)



Antwort von Osey:

Jörg hat geschrieben:
Ich habe den hier, ist allerdings 7", macht genau das was ich erwarte,
einen helleren Monitor habe ich noch nie gesehen. Ideal für helle Umgebung und Sonne.

https://feelworld.ltd/collections/hot-p ... put-output
Kann der Focus-Peaking oder ziehst du die Schärfe einfach auf Sicht/Darstellung?



Antwort von rush:

Warum sollte der Monitor das nicht können? So ziemlich jeder Field Monitor sollte das beherrschen und die Feelworlds konnten das bisher immer. Über die Peaking Qualität kann man dagegen sicher reden/sich austauschen.

Die 2200nit Variante scheint in der Tat recht interessant zu sein zumal nun auch wirklich eine Vergrößerung per Tastendruck am Monitor möglich ist? (kannst du das bestätigen @ Jörg?)

Ansonsten bin ich weiterhin Fan des kleinen 5.5" Swit cm-55c der deutlich dunkler ist aber auch Luts laden kann und von der Bedienung etwas moderner daherkommt. Mag aber Geschmackssache sein.

In einem Videoreview erwähnte jemand das der Feelworld mit S hinten auch Luts laden kann? Das konnte ich nirgends lesen - eher das S für SDI steht was durchaus auch nice ist.

Für das Regiemonitoring am Kabel oder Drahtlos sicher eine Option über die man nachdenken kann... Das Panel scheint bereits auch bei anderen NoNames aka OEMs Herstellern zum Einsatz zu kommen... Da steht dann was anderes aufm Rahmen - specseitig aber identisch.



Antwort von Osey:

Gute Diskussion, die hier zustande kommt. Danke schon mal.

Im Grunde benötige ich die einfache Version eines Field Monitors, die auch am Schulterrig noch handlebar ist (Größe u. Gewicht).

Schärfe ziehe mit dem Edelkrone Follow-Focus. Das ganze Setting nutze ich für Events und kleinere Clips. Also keine Kinofilme und Werbespots, die unter High-End-Bedingungen produziert werden müssen. ;-)

Eine gute Bedienung des Monitors, also Schnellzugriff auf die wichtigsten Features, ohne in endlosen Menues zu versinken, wäre schön. Wie ist da der Shinobi im Verhältnis zu anderen Geräten zu bewerten? Oder gibt es da ein Gerät, das hervorsticht?



Antwort von Jörg:

zumal nun auch wirklich eine Vergrößerung per Tastendruck am Monitor möglich ist?
bis 16 fach, natürlich farbliche Auswahl des peakings, ich habe F970er 8600 mAh Akkus dran,
die liefern stundenlang Strom.
Für den Preis (HDMI only) gibt es hier nix, aber auch gar nix zu meckern..



Antwort von rush:

Jörg hat geschrieben:
zumal nun auch wirklich eine Vergrößerung per Tastendruck am Monitor möglich ist?
bis 16 fach
Danke für die Info - mein damaliger Feelworld konnte das noch nicht per Tastendruck und die Vergrößerung via Kamera wurde entsprechend nicht durchgereicht was schade war.

@Osey: Am Schulterrig sollte man sich natürlich überlegen ob 7" die richtige Größe sind oder nicht vielleicht doch 5-5.5" ausreichen - abhängig davon wie nah der Monitor zum Auge hin montiert wird oder ob man ggfs. noch eine Lupe verwendet... interessant sind in dem Zusammenhang sicherlich auch immer die Sidefinder Varianten von smallHD mit der "andockbaren" Sucherlupe. Habe ich aber selbst noch nicht am Auge gehabt und kann entsprechend auch nichts dazu sagen - vom Prinzip her finde ich es aber ganz gut gelöst. Dürfte gern von Feelworld oder wem auch immer als Anregung aufgeschnappt werden ;)

Ich habe den kleinen Swit 5.5" per Gelenkarm am Schulterrig schon relativ weit vorn platziert - ein 7" wäre mir für den Zweck definitiv etwas "too bulky" - und vermutlich könnte ich ihn für den passenden Sehabstand auch gar nicht weit genug entfernt montieren ohne das er von ins Bild hinein ragt...der kleine 5.5"er landet schon vorn neben der Optik um in der Achse zu bleiben und einen guten Abstand zu haben. Ist aber sicherlich auch abzuwägen wie gut die eigenen Augen sind etc.



Antwort von Osey:

Jörg hat geschrieben:
Ist aber sicherlich auch abzuwägen wie gut die eigenen Augen sind etc.
Dafür brauche ich dann hin und wieder das Focus-Peaking :D :D ...und ja, ich stelle eine schleichende Altersweitsicht fest, ich muss den Monitor am Rig auch nach vorn setzen, neben die Optik... :D



Antwort von Jörg:

Am Schulterrig sollte man sich natürlich überlegen ob 7" die richtige Größe sind
Fürs Rig hätte ich niemals einen 7" genommen...
Ich brauche das Teil als "Hilfsauge" bei Astroaufnahmen, gemütlich aus dem Klappstuhl die Motive verfolgen etc.
Zum Laufen oder auch nur statischen Aufnahmen aus der Hand selbst mit dem sagenhaften IBIS der X H1 vollkommen ungeeignet für mich.








Antwort von Osey:

Nehme ich Einsatz am Schulterrig, Preis, Größe und Features zusammen, tendiere ich zum SWIT CM-55C. Wie gut ist das Peaking?



Antwort von rush:

Beim Swit kannst Du sowohl eine mehrstufige generelle Kantenaufsteilung des Bildes einstellen als seperat auch farbiges Fokus-Peaking - ebenfalls in mehreren Stufen. Zudem kannst Du das ganze individuell konfigurieren in entsprechendne "Tabs"... Also bspw. eine eher schwächere Variante ohne farbiges Peaking - und mit einem Slide auf Seite 2 stellst Du dir entsprechend "härtere" Fokus-Tools ein... dann kann man flux zwischen beiden Varianten wechseln... gilt auch für alle anderen Tools die sich auf entsprechendne Seiten konfigurieren lassen können, z.b. als LUT Variante und Non-Lut Variante etc pp. Das empfand ich sofort als großen Vorteil gegenüber den anderen China-Monitoren die eher mit simplen Menü daherkommen.

Ich komme mit den Peaking Funktionen am Swit gut hin - finde sie auch besser als am 5.5" Feelworld F6 (baugleich Andycine A6) bei dem ich das Peaking eher nicht so dolle fand. Ist aber gewiss subjektiv.



Antwort von ksingle:

Das hier liest sich doch nicht schlecht:
"ANDYCINE A6 Plus", 12,7 cm (5 Zoll) - 3D-Luts, Peaking, IPS-Touch Screen, natives Full-HD mit 4K-Unterstützung, HDMI-Looping.
Und dann soll er auch noch mit annähernd 1000 Nits Helligkeit darstellen. Schon der kleine Bruder "A6" hat in den Bewertungen ganz gut abgeschnitten.

Für ein Teil um die 200-250 Euro womöglich kein schlechter Deal.



Antwort von rush:

@ksingle... interessanterweise wird er auf amazon.com mit 500nits angegeben (Andycine tauch dort selbst als Anbieter auf) - kann aber auch sein das es einfach nur alt/falsche Daten sind...

"Brightness 500cd/m2 "

https://www.amazon.com/gp/product/B07RRP3R1Z/


Den A6 Plus kannte ich bisher noch nicht - hatte aber den Vorgänger mit dem ich wie gesagt nicht ganz so zufrieden war... altbackenes Menü, keine Vergrößerung via Tastendruck, nix Lut.
Wenn Sie die Mankos überarbeitet haben und er wirklich 1000nits bringen sollte wäre das womöglich auch eine Variante da nun 3D Luts ebenfalls ladbar zu sein scheinen.



Antwort von ksingle:

Wenn Du Dich noch ein wenig geduldest, bekommst Du ein Review aus erster Hand.
Der Hersteller hat mir ein Exemplar zugesagt. Aber sicher wird es schon bald einige andere Reviews bei youtube geben.
Das Menü des A6 hat auch mir nicht gefallen. Aber schließlich hat der Monitor auch nur ca. 160 EU gekostet.



Antwort von rush:

Ich bin happy mit dem Swit für's Rig und dahingehend versorgt - aber Infos aus erster Hand sind natürlich dennoch immer gern gesehen.

Reizen würde mich in der Tat eher der FW279 von Feelworld mit den angegebenen 2200nits... einerseits als Regie-Monitor am kleinen Set per Kabel oder auch drahtlos - andererseits als zweiter Ausspielweg bzw. zur besseren Bildbeurteilung der Drohne. Mein Tablet hat 'nen Micro-HDMI Ausgang - da könnte man den parallel anflantschen, als "CrystalSky Ultra Bright" für Arme sozusagen :-D

Mal gucken wie sich bei dem Teil die Preise so entwickeln



Antwort von Osey:

ksingle hat geschrieben:
Wenn Du Dich noch ein wenig geduldest, bekommst Du ein Review aus erster Hand.
Bin leider in Zugzwang, spätestens Dienstag ein Teil kaufen zu müssen, da Freitag der Dreh ist und ich bis dahin das Setting vom ganzen Klumpatsch im Griff haben muss (brauche Trainigszeit).



Antwort von Osey:

Bisschen OT aber kann mir noch jemand sinnvolle Winkel- und Stangenklemmen (15mm) für die Montage von Magic-Arms + Monitor am Rig empfehlen? Ist übrigens der Feelworld FW279 geworden, gab's bei A_zon for 240,- :-) Gewicht nehm ich in Kauf.



Antwort von Jörg:

wird dir gefallen ;-))








Antwort von Osey:

Ja, gefällt mir sehr. Perfekte Größe, um sauber Schärfe zu ziehen. Und die Tageslichtfähigkeit ist wirklich der Hammer!

Was ich nicht begriffen habe: Wie bekomme ich es hin, dass Zebra dauerhaft eingeschaltet bleibt? Wenn ich ins Menue gehe und es einschalte, habe ich es erst mal. Klar. Schalte ich dann beispielsweise das Focus Peaking ein (bei mir auf F1), ist Zebra weg und ich müsste erst wieder ins Menü. Als ob beides (Peaking + Zebra) zugleich nicht darstellbar ist.

Hast du da einen Tipp? Firmware aktualisieren?



Antwort von speven stielberg:

Haben die besprochenen Displays eigentlich auch Lüfter oder haben nur Displays mit Aufnahmefunktion (nervige) Lüfter?



Antwort von Jörg:

Hast du da einen Tipp?
aus dem Gedächtnis,keine Gewähr:
Focus assist und Zebra schließen sich aus,
Haben die besprochenen Displays eigentlich auch Lüfter
Feelworld Ultra Bright nicht.



Antwort von rush:

Das wäre natürlich ein Manko - sofern die Kamera entsprechende Tools nicht extern ausgeben kann.

Als Regie/Monitoring Monitor sicher kein wirkliches Thema - aber als Prod-Monitor für den Operator wohl schon ein Nachteil wenn man entsprechende Helferlein nicht parallel anzeigen lasen kann. Würde ich ungern drauf verzichten wollen.



Antwort von Jörg:

Man kann Zebra mit einem einem Druck auf die F2 Taste jederzeit, ohne Menü zu-abschalten.
Ich denke, dass dadurch sowohl Zebra als auch peaking angezeigt wird,
je nach Empfindlichkeitseinstellung des Zebras.

Was aus der Erinnerung nicht geht, ist den separaten Menüpunkt "Focus Assist" UND Zebra zugleich zu aktivieren.
mein workflow : Zebra an/aus über F2, peaking an, Focus assist aus.
Und die Tageslichtfähigkeit ist wirklich der Hammer!
ich kenne nichts besseres.



Antwort von rush:

Das scheint dann die Feelworlds im Workflow eben doch noch etwas abzugrenzen... Wird sicher in künftigen FW Versionen bzw Nachfolgemodellen immer besser werden - aber man spürt da noch die Unterschiede im Menü-Design und den Hilfstools in der realen Anwendung

Allerdings bei dem Preisschild und der Helligkeit des 279ers sicherlich zu "verzeihen".



Antwort von Jörg:

Die Menüfunktionen sind ja immer ein beliebter Diskussionspunkt.
Hier ist der Feelworld in eine Klasse mit Sony und Fuji einzuordnen.
Der Nutzer mault rum, ob der verwinkelten Strukturen, bis er sich dann mal die Mühe macht, diese Strukturen zu
verinnerlichen, zu speichern.
Änderungen der Einstellungen sind hier, auch bei diesem Produkt, keine Sache für Funktionoptimierungfans.
Was die visuelle Qualität angeht, reine Sahne.



Antwort von TomStg:

Jörg, Danke für Deine Praxis-Infos zum Feelworld! Das Teil ist bestellt.

War immer am Small-HD 703 Ultra Bright dran, aber der rd 10fache Preis war mir dann doch zu viel.



Antwort von Jörg:

Das Teil ist bestellt.
Für deine Einsatzgebiete, sowohl innen wie außen, vermutlich eine große Hilfe.
Du wirst die 2200 nits mögen ;-))








Antwort von Osey:

@Jörg, ja die F-Tastenbelegung wär's. Wenn denn nicht auch Zoom für meinen Einsatz so wichtig im Schnellzugriff wäre... Hab jetzt aber eine Lösung f.d. D850: Zebra am Kamera-Display, Focus Peaking + Zoom auf F1 + F2 am Monitor. Kann ich gut mit arbeiten.

Thx noch mal für den Kauftipp!

Die Helligkeit des Monitors ist der Wahnsinn, habe heute kurz draußen "trainiert" (morgen Pro-Einsatz, Event unter freienm Himmel). Auf welcher Stufe hast du ihn draußen (halbbedeckter Himmel)?



Antwort von Jörg:

In der Regel reichen draußen 65, wenn Sonne aufs Meer knallt, ich Gegenlicht filme, darfs mehr sein.
Wird immer der Einzelfall entscheiden, wenn es nicht schnell sein muss,
ansonsten wird ein Durchschnitt vorgewählt.



Antwort von Osey:

Ah, okay. Habe heute bei bewölktem Himmel rumgetestet und bin sogar mal auf sparsame 45 runtergegangen. Bei 50-55 ist der Monitor dann reichlich hell. In der nächsten Version wünsche ich mir dafür ein (frei belegbares) Drehrad und 1-2 F-Tasten mehr. ;-)

Derzeit habe ich den Monitor auf dem Schulterrig - kann man auch machen. Ich könnte sogar mit einem kleinerern Akku Gewicht sparen (habe jetzt einen 970er drin) aber was soll's! Von der Schulter drehe ich morgen eh nur wenige, spezielle Takes.



Antwort von Jörg:

Ich könnte sogar mit einem kleinerern Akku Gewicht sparen
welcher wäre das?

Naja, Wünsche hätte ich auch, habe ich immer.
Die passen dann aber nicht mehr zum Preis, der mir egal wäre, würde ich solch Teil permanent nutzen,
so bin ich hochzufrieden.



Antwort von Osey:

Jörg hat geschrieben:
Ich könnte sogar mit einem kleinerern Akku Gewicht sparen
welcher wäre das?
Passen da nicht auch welche mit weniger Kapazität rein, die dann kleiner sind? Im Moment habe ich einen Satz BlueMax f. schmalen Euro und das sah beim A-zon-Angebot so aus, als ob es auch kleinere geben würde, jedoch in gleicher Bauform.

Wie auch immer, ich hab, was ich suchte. Schönen Abend allen!



Antwort von rush:

Jupp die Sony NP F Akkus gibt es in 3-4 Energiedichten - entsprechend dicker&schwerer sind sie dann.

Los gehts glaube mit den 330ern gefolgt vom 550/570er, 750/770 und 9xxer... Teils noch leicht abweichende Bezeichnungen. Passen alle und auch die Dritthersteller bieten entsprechende Pendents an.

Ich habe diverse aus der 700er Reihe rumliegen und finde sie als guten Kompromiss aus Größe/Leistung - aber das kann man ja immer individuell abwägen. Wenn man den Feelworld nicht dauerhaft auf voller Power laufen lässt sollten auch kleinere Varianten recht tapfer durchhalten



Antwort von Jörg:

danke, das werde ich überlegen.
Für kurze Sessions dürften leichtere Akkus reichen.



Antwort von Jörg:

Nochmal zur Akkufrage, rush hat es ja bereits angesprochen, es gibt kleinere als meine NP F970.
Ich habe zusätzlich jetzt NP F 550 am Monitor, ergibt eine Reduzierung der Dicke auf ein Drittel , des Gewichtes sogar
auf ein Viertel der großen Akkus.
Sehr angenehm für die Bedienung, wenn 2 Stunden Laufzeit reichen...



Antwort von DAF:

Jörg hat geschrieben:
...
Ich habe zusätzlich jetzt NP F 550 am Monitor,...
Wenn du"s nicht eh schon weißt:
Die BAXXTAR haben bei gleicher Baugröße spürbar mehr Leistung. Ich nutze die bei mobilen Setups auch am Monitor aber auch für mobiles Licht. Habe mal einen der NP-F550 äquivalenten Größe (also die Kleinen) nachgemessen = 2900 mAh (werden mit 3000 mAh angegeben). Billigakku gleicher Baugröße < 2000 mAh








Antwort von Jörg:

danke für den tip; ich nutze seit Jahren Patona als 3rd parties, hochzufrieden, die Nennleistung wird hier
auch mit 2000mAh angegeben.
Real gemessen habe ich es nicht.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Atomos Shinobi SDI mit Kalibrierung?
Erfahrungen mit dem Atomos Shinobi 7
Atomos Shinobi und die korrekte Farbdarstellung
Atomos False Color (Shinobi/Ninja) - 110?
Kamera und Atomos Shinobi über V-Mount laden
Atomos 5 Zoll HDR Monitor (only) Shinobi im ersten Hands-On
Neuer Atomos Deal: Bei Kauf eines Shogun7 1x Shinobi SDI for free
Atomos Ninja V wird ProRes RAW in 6K aufzeichnen -- Preissenkung für Shinobi // IBC 2019
Atomos stellt 5? HDR 1920x1080 HDMI Kameramonitor Shinobi mit 1000 Nits vor
Core SWX stellt spezielle Akkus für Atomos Ninja V, Shinobi und Neon vor
Atomos: Neuer Shinobi 7 HDR Monitor mit 2200 Nits, Touchscreen Camera Control, SDI uvm.
SDI-HDR Preview-Monitor - Atomos Shinobi SDI für 594 Euro vorgestellt // NAB 2019
GH5 & Atomos Ninja V
Sex & Drugs bei Atomos
FAST & FURIOUS: HOBBS & SHAW - Offizieller Trailer
Alternativen zu DV-In
Einkabelsystem? Alternativen
Firmware Update AtomOS 10.3 Für Atomos Ninja V
SAT: Einkabelsystem? Alternativen
Pinnacle Showcenter, Alternativen?
Code Elektro - SHINOBI (Official Video)
Software-Alternativen zu KWorld HyperMediaCenter?
Pinnacle Showcenter oder Alternativen?
Alternativen zum Panasonic NV-GS 400?
Atomos Ninja V/V+ Frimware-Update AtomOS 10.73
Atomos Ninja V/V+ Frimware-Update AtomOS 10.74

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom