Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Infoseite // Alternative zu Zoom H4n



Frage von serserstmal:


Hallöchen,

brauche mal wieder eure Hilfe:
Nachdem ich den Zoom H4n aufgeben muss, zum einen wegen Störgeräuschen, zum anderen wegen des niedrigen Soundlevels beim Anschluss meines NTG-2.

Ich bräuchte jetzt eine gute Alternative:
Es gibt zwar die guten Geräte von JuicedLink und Beachtek, die den AGC der DSLR umgehen und noch dazu ein gutes Signal-Rausch-Verhältnis haben, jedoch wäre es besser, wenn ich mich beim Filmen nicht auch noch auf den Ton konzentrieren müsste. Darum hatte ich mich zunächst für den H4n entschieden.

Stehe gerade an einem Punkt, wo ich mir einfach nicht zu helfen weiß.

Mein Richtmic ist wie schon erwähnt das NTG-2, das über 48V-Phantomspeisung betrieben wird.

Unabhängig vom Geld: Was gibt es für Möglichkeiten?

Wichtige Kriterien:

- Rauscharm
- Phantomspeisung
- Mikrofon an Boompole betreibbar

H4n an sich ist ein Top Gerät und wäre auch super für o.g genannte Kriterien geeignet gewesen, wenn da nicht diese zwei Probleme autreten würden. :(

Danke für eure Unterstützung!

Viele Grüße

Space


Antwort von bunk:

Hi..
ist zwar schon älter dein Post..aber ich habe genau das gleiche Problem..
Hast du ne gute Lösung gefunden?

Space


Antwort von serserstmal:

Leider nicht...
Um ehrlich zu sein, hab ich im Moment gar keine Zeit für's Filmen, daher hab ich mich nicht mehr drum gekümmert.

Gruß

Space


Antwort von xaver:

Sind die Störgeräusche bei Phantomspeisung wirklich so schmlimm?

Ich will auch grade kaufen (will einer von euch sein H4N vielleicht verkaufen?;-) und lese üebrall von diesem piepen bei Phantomspeisungsbetrieb, aber ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das h4n dann trotzdem so beliebt wäre!

Ich mache nur TV-Reoportagen und dachte die Musiker, die das h4n benutzen sind vielleicht empfindlicher als ich. Aber ihr seid ja auch Filmer und könnt wegen der Störgeräusche offenbar nicht damit arbeiten...?

Wie schlimm ist es wirklich?

Markus
suffi_o@yahoo.com

Space


Antwort von der_typ:

Ich habe den Tascam DR 100 MK II mit einem Rode NTG2 hier im einsatz, Tonqualität ist wirklich ausgezeichnet, allerdings wenn du über den Line Out in den mikrofoneingang deiner Kamera gehen willst um den Recorder nur als Pre Amp zu benutzen, brauchst du ein -25db Kabel da der Ton sonst Brutalst rauscht. nimmst du allerdings den ton mit dem Tascam auf und synchst den in der Post wirst du keine Probleme haben

Space


Antwort von gg:

Ja. Tascam macht gute Geräte. Ich selber habe den Eddirol R-44 (ca. 850 Euro) und den finde ich Preis/Leistungsmäßig mit am interessantesten unter den Field-Recordern. Die richtig guten Geräte (Aaton, Sound Device, ect...), braucht man eigentlich erst, wenn man auf richtig hohem Niveau arbeiten muß.
Im normalen Field-Einsatz sind die Umgebungsgeräusche i.d.R. ohnehin höher als das Rauschen des Recorders/Mikros.

Mit wenn man richtig gute Mikrofone nutzt (da zähle ich das Rode jetzt nicht zu) und eine möglichst Rauscharme Aufnahme braucht, ist es günstiger einen Laptop mit einem guten Audiointerface dafür zu nutzen, als einen sündhaft teuren High-End-Field-Recorder. Auch wenn man dann in Punkto Bewegungsfteiheit und Handling ein paar Abstriche machen muß.

VG

Space


Antwort von HansMaulwurf:

Ich habe mich nach den vielen oft sehr unterschiedlichen Bewertungen des H4n für den Roland R-26 entschieden und bin sehr zufrieden damit.

http://www.thomann.de/de/roland_r26.htm

Space


Antwort von masterseb:

tascam DR100. wesentlich besser als jeder zoom.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zoom H4n: Aufnahme vom Mischpult abgreifen
Lens Zoom vs Post Zoom
Firmware-Update für S5ii/x, GH7, G9ii: Hybrid Zoom, Crop Zoom, Frame Markers, MP4 Lite, AF-Verbesserungen
Canon EOS R6 im Praxistest - die bessere Alternative für 4K 10 Bit LOG 50p? - Teil1
FS5 LCD Display reparieren oder Alternative
Alternative Remote App für Sony Kameras - Camoodoo
Alternative zur SmallRig Universal Halterung für externe SSD 2343
MSI Creator Z17 - MacBook Alternative für Windows Nutzer?
Laptop > Win-Alternative zu MPB?
Rotolight SmartSoft Box: elektronischer Diffuseraufsatz als praktische Alternative zu Gels
Capturing Tool vermisst - Alternative?
Touch ID Magic Keyboard - Gibt es eine Alternative?
Fujifilm X-H2 im Praxistest: Günstigere X-H2S-Alternative mit starker Videoperformance
Dynamic Shootout - Canon EOS R3: Hybride Alternative zur C70 oder Nikon Z9?
Alternative zum Apple Studio Display
Alternative zu iMovie für Capturing?
Suche Alternative zu Panasonic AG-UCK20GJ + AG-UMR20
Rode Boompole Pro oder Alternative?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash