Infoseite // Alter TFT:Verzerrungen rechter und linker Bildrand bei Kameraschwenks



Frage von Andreas Seiffert:


Hi,

Handelt es sich dabei und ein normalen Effekt damaliger
Flachbildschirm-TV-Geräte ?
Bei Kameraschwenks wird beideseitig am Rand das Bild gestaucht (;Sieht wie
durch eine Linse gelenkt aus)...
Auch bei Standbildern ist es so, das z.B. der Moderater am Rand einen
"breiten Arm" bekommt...
Es ist ein 30"-Gerät von Videoseven.
Gruß
Andy



Space


Antwort von Ferenc Staedter:

Am 22.06.2008 12:16:07 schrieb Andreas Seiffert:

> Handelt es sich dabei und ein normalen Effekt damaliger
> Flachbildschirm-TV-Geräte ? Bei Kameraschwenks wird beideseitig am
> Rand das Bild gestaucht (;Sieht wie durch eine Linse gelenkt aus)...
> Auch bei Standbildern ist es so, das z.B. der Moderater am Rand
> einen "breiten Arm" bekommt...

Ich nehme an es ist ein 16:9 Format Schirm und der Effekt tritt bei
Sendungen im 4:3 Format auf. Dann ist das einfach eine IMHO
blödsinnige Zoomfunktion die am Gerät aktiviert ist.

lG Ferenc
--


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Andreas Seiffert wrote:

>Handelt es sich dabei und ein normalen Effekt damaliger
>Flachbildschirm-TV-Geräte ?

Nicht nur "damaliger".

>Bei Kameraschwenks wird beideseitig am Rand das Bild gestaucht (;Sieht wie
>durch eine Linse gelenkt aus)...

Es wird nicht gestaucht, sondern im Gegenteil gestreckt.

>Auch bei Standbildern ist es so, das z.B. der Moderater am Rand einen
>"breiten Arm" bekommt...

Eben. Einen breiten, nicht einen schmalen.

>Es ist ein 30"-Gerät von Videoseven.

Egal. Der Effekt ist eine Auswirkung von einer der möglichen Lösungen,
einen 4:3-Inhalt auf einem 16:9-Display auszugeben.

Es gibt grundsätzlich drei Möglichkeiten dafür:
1) Balken links und rechts, aber dafür der komplette Inhalt im richtigen
Bildseitenverhältnis

2) Keine Balken, Inhalt vollständig im richtigen Bildseitenverhältnis,
aber dafür fehlt ein Teil des Inhalts vom der oberen und/oder unteren
Bildrand.

3) Keine Balken, Inhalt vollständig, aber im falschen Seitenverhältnis.
(;Breitmaulfrösche)

Und dann gibt es auch noch eine Mischform, die versucht, die Vorteile
der Lösung 2) und 3) zu vereinen. Wie z.B. die bei deinem Gerät
verwendete. Vorteile: Keine Balken, vollständiger Inhalt, im Bildzentrum
richtiges Bildseitenverhältnis. Nachteil: an den Rändern umso stärkere
Verzerrung.

Wenn's dir so nicht gefällt, lies' einfach die verdammte
Bedienungsanleitung (;lesen kannst du doch wohl?) und stelle eine der
anderen Varianten ein.

Und nebenbei kannst du darüber nachdenken, was das eigentlich mit
Computern zu tun hat. Wenn dir nix einfällt, ist das der Beweis, daß
dein Posting ihr völlig fehl am Platze war und nach de.rec.tv.technik
gehört hätte. F'up dorthin gesetzt.



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Alter, Geschlecht oder Mimik eines Gesichts per KI Photo Editing ändern
Panasonic G97 und TZ99 - Neuauflage alter Kameras
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse
HD vs. 4K bei RX100 IV
Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?
Grafikkarten: Schluckauf bei Nvidia? Extreme Lieferschwierigkeiten und AMD im Nacken
Schriften werden bei neustart immer wieder neu gerendert
Lieferschwierigkeiten bei der Alpha 7S III?
XC-10: HDMI Timecode / Trigger bei 4K
Bei Youtube Audio wechseln?
Wie macht man einen Speed Change bei Untertiteln?
RAM Bedarf bei Fusion in Resolve
Bildaufaufbau am Fernseher und bei Kinoprojektoren
Zhiyun Crane 3 schaltet HDMI OUT aus bei Alpha 7 iii




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash