Frage von Frank B.:Hallöchen, ihr Elektroniker,
hab mal ne Frage zu Akkus. Habe mir jetzt einen Gimbal von Feiyutech gekauft mit 18650 Akkus 3.7 V und dazugehörigem Ladegerät, die ich nun gern um einen zusätzlichen Satz Akkus erweitern möchte. Nun gibt es von der Firma auch einen etwas günstigen Akku mit identischen Werten, offenbar ein Vorgängerakku. Einziger Unterschied, den ich sehe ist, dass der Vorgänger die Bezeichnung IMR aufgedruckt hat und der neuere INR. Wenn ich es richtig ergugelt habe, besagt die Bezeichnung IMR, dass da ein Mangananteil drin ist. Was ich aber nirgendwo finde ist, ob ich beide Sorten im gleichen Ladegerät laden kann und möglichst auch dort und im Betrieb mischen kann. Weiß das jemand?
Antwort von dosaris:
"Frank B." hat geschrieben:
..., ob ich beide Sorten im gleichen Ladegerät laden kann und möglichst auch dort und im Betrieb mischen kann.
die Produktbezeichnung IMR sagt mir nix.
Entscheidend ist aber die Lade-Endspannung. Die ist im Regelfall 4.2V/Zelle bei LiIon-Akkus.
Bei Li-Eisen (LiFe) sogar 4.3 Volt, diese sind aber (noch) selten. LiPo werden oft bei 4.15V gestoppt, damit die keine dicken Backen bekommen.
Eine Garantie gibt's also real nicht, aber höchstwahrscheinlich funktioniert's.
Nun kommt der Haken:
Da LiIon-Akkus bei
längerem Nichtgebrauch bei halber Ladung gelagert werden sollen
(im Gegensatz zu Blei-Akkus, die voll gelagert werden sollen)
verschenken einige Ladegräte ca 30% der Kapazität und hören schon bei ca 3.9V auf.
Entweder max Lebensdauer bei geringerer Kapazität od max nutzbare Kapazität bei ...
Das musst Du selber entscheiden.
Antwort von Frank B.:
Diese für Feiyutech sind mit 3,7 V angegeben. Gibt auch andere Hersteller bzw Labels, da steht 4,2V drauf.
Hier ein Angebot für die IMR:
https://www.camforpro.com/feiyu-tech-er ... i1EALw_wcB
Und hier mal als Bsp. die INR:
https://www.brack.ch/feiyu-tech-batteri ... 650-847863
Du meinst also, die kann man zusammen laden und auch benutzen?
Antwort von dosaris:
"Frank B." hat geschrieben:
Du meinst also, die kann man zusammen laden und auch benutzen?
ja,
ich würde's riskieren.
Bei den 18650 gibt's noch einen Haken:
die gibt's auch mit integrierter Schutzschaltung, dann sind die ca 2mm Länger.
Die verhindert Überladung und Tiefentladung, haben aber auch höhere Selbstentlaldung
-> spätestens nach 3 Monaten aufladen.
Man muss also genau hinsehen, welche Bauform man benötigt, da einige Akkuhalter
die längere Bauform nicht aufnehmen können.
Ich kaufe meine Akku-Zellen bisweilen hier:
https://eu.nkon.nl/
Bisher ohne Probleme.
Vorsicht bei den Chinaböllern:
die propagieren auch dreist bis 9 Ah/Zelle.
sowas gibt's nicht, die sind Müll.
Antwort von Frank B.:
Ich danke dir sehr für deine Hilfe und die Infos. Vom Gefühl her würde ich auch meinen, dass man die mischen können muss. Wenn die beide von Feiyutech gelabelt sind, die sonstigen Daten übereinstimmen und sie sogar für das gleiche Gerät parallel verkauft werden, ist die Verwechslungsgefahr sehr groß und wenn dann ein Mischbetrieb nicht möglich wäre und einem dabei was um die Ohren fliegen könnte, dann würde ich irgendwo einen Warnhinweis seitens Feiyutechs erwarten. Ich habe bisher nirgends sowas entdeckt.
Ich probiere es jetzt aus. Bestelle mir mal die etwas günstigeren. Von denen habe ich nämlich schon 2 als Schnäppchen für 3 Euro zusammen gekauft. War ein Restbestand. Habe dann im Nachhinein erst gesehen, dass die mit IMR gekennzeichnet sind und die original dem Gimbal beiliegenden Akkus mit INR.