Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe CS2 Premium Plus kostenlos zum Download!
Antwort von -paleface-:
Ist ja nicht schlecht.
Kann ich nun wenigstens den Leuten empfehlen die mich immer Fragen was sie den benutzen können um mal rein zu schnuppern.
@Slashcam
Warum postet ihr eure News eigentlich ERST auf Facebook und dann schaltet ihr die hier erst frei?
Ist es anders herum nicht sinniger?
Antwort von postaldude:
Ist das Paket damit auch kommerziell verwendbar?
Antwort von cpier:
Wichtige Information: die CS2 läuft nur auf Macs mit PowerPC-Prozessor. Erst die CS3 wurde als Universal veröffentlicht und lief somit auch auf neueren Intel-Macs.
Antwort von carstenkurz:
Das ist keine Frage von PowerPC vs. Intel Prozessor, sondern eine von Rosetta oder nicht. Die CS2 läuft sehr wohl auf IntelMacs, aber man braucht eben Rosetta als Unterbau.
- Carsten
Antwort von Bildstabilisator:
Bei mir funktioniert der Link noch. Sind allerdings nur die englischsprachigen Programm,versionen.
Antwort von rollimo:
Bei mir funktioniert der Link noch. Sind allerdings nur die englischsprachigen Programm,versionen.
Hier gibts die deutschen Versionen :-)
https://www.adobe.com/cfusion/entitleme ... ads&loc=de
Antwort von Alf_300:
Für DV Schnítt und WinXP ist das bestimmt recht interessant,
Antwort von rollimo:
Für DV Schnítt und WinXP ist das bestimmt recht interessant,
Adobe CS2 läuft bei mir auch unter Windows 7/64Bit .... :-)
Antwort von Jörg:
Für DV Schnítt und WinXP ist das bestimmt recht interessant,
der geübte Nutzer wandelt sein avchd in einen intermediate codec und nutzt dann das kostenlose Programm...HDV geht natürlich schon nativ, und auf win7,32/64b
Antwort von grovel:
Also der Hammer hier ist eindeutig Acrobat Pro und wohl auch Photoshop und Illustrator. Premiere und Indesign sind mittlerweile wohl für den professionellen Bereich überholt.
Obwohl man auch bei Indesign sicherlich jede Menge noch professionelle Publikationen entwerfen kann. Hammer, auf jeden Fall, und es stellen sich wirklich jede Menge Fragen: warum? auch beruflich nutzbar? Zeitlich beschränktes Angebot? etc.
Ach ja, sowohl Photoshop als auch Acrobat sind in dieser Version empfänglich für Viren, also nur skeptisch anwenden, und Acrobat Pro auf keinen Fall als Standardviewer setzen.
Antwort von tom:
Hammer, auf jeden Fall, und es stellen sich wirklich jede Menge Fragen: warum? auch beruflich nutzbar? Zeitlich beschränktes Angebot? etc..
Wir haben gerade die News upgedatet mit mehr Informationen zum "Warum?":
https://www.slashcam.de/news/single/Ado ... 10355.html
Das ist wohl Adobes offizielle Lösung für abgeschaltete CS2-Aktivierungsserver...
Thomas
slashCAM
Antwort von klusterdegenerierung:
Da geht garnix mehr, ich hoffe das Slashcamteam hat alles für uns abgesafed!?
Antwort von JMS Productions:
Antwort von EddiLomax:
ich kann auch nichts mehr runterladen, scheinbar haben sie gepeilt was sache war oder ihre Server sind downgegangen weil die ganze Welt grade CS runtergeladen hat, weil es kostenlos war. Die Seite hat kurz bevor es nicht mehr runterladbar war extrem rumgeschliffen...
Antwort von Trust ART:
Also bei mir läuft der Download noch. Ich habe jetzt fast alles runter gekriegt. In der letzten halben Stunde habe ich 8 GB runter bekommen.
Antwort von rollimo:
Ich hab auch alles - einmal Englisch, einmal Deutsch - jetzt aber heissts : "Site Area Temporarily Unavailable"
Antwort von klusterdegenerierung:
Kann mal jemand die Deutsche Acrobat Pro 8 Seriennummer posten, habe alles runterbekommen aber die Seriennummer vergessen und jetzt geht da grad überhaupt nix mehr!
Antwort von carstenkurz:
Die Download Links gehen aber alle noch, nur die Seite, die die Links auflistet ist weg.
http://download.adobe.com/pub/adobe/mag ... opolgy.exe
- Carsten
Antwort von JMS Productions:
Antwort von klusterdegenerierung:
Kann mal jemand die Deutsche Acrobat Pro 8 Seriennummer posten, habe alles runterbekommen aber die Seriennummer vergessen und jetzt geht da grad überhaupt nix mehr!
Antwort von thsbln:
Wenn es hier Leute gibt, die es geschafft haben, alles downzuloaden, können diese die Software ja auch selber weiter anbieten zum Downloaden (Rapidshare, Uploaded, etc). Sollte ja in diesem Falle vollkommen legal sein, wenn Adobe selbst die Software als Download angeboten hat ;)
das wäre natürlich klasse - wobei ich glaube, das paket eh im netz auftauchen wird - aber ist das überall die gleiche seriennummer? was bei einer "freeware" dann ja acuh sinn machen würde, wohl auch, um das ganze nicht auch noch upgradefähig zu machen.
Antwort von srone:
ich wäre hier sehr vorsichtig mit dem posten von seriennummern, sollte sich nämlich, wie es den anschein hat, das ganze als adobe-irrtum herausstellen, könnte das nachträglich in die hose gehen.
lg
srone
Antwort von mediavideo:
Erst mal vielen Danke an SlashCam für die coole Meldung.
@klusterdegenerierung
Acrobat 8.0 Pro - Windows - XXX-XXX_X___X_X
Acrobat 8.0 Pro - MAC - XXX_X___X___X (vom Admin geschwärzt)
@JMS Production
Ich habe mir sofort die 11.4 GB komplett in Deutsch gezogen und kann davon beliebig oft installieren und das kann Adobe mir wohl nicht mehr verbieten. Damit kann ich alle PC/Notebook"s kostenlos mit Offlineschnitt via DV-16:9-Proxy, Photoshop, Audition, ... für Tests und unterwegs beglücken.
Das mit dem Online stellen ist keine so gute Idee, das ist trotzdem illegal, auch wenn es legitim erscheint. Denn das Recht auf Copyright hat einzig und alleine Adobe und wenn Adobe die Downloadseite schließt, dann heißt das auch automatisch kein Copyright mehr für alle. Wer es dann noch vom Kollegen bekommt, das ist wohl noch OK, da wird Adobe nichts zu sagen.
Antwort von JMS Productions:
Antwort von mediavideo:
@srone
Wo soll da das Problem sein, wenn Adobe die offiziell ins Netz stellt?
Bevor Adobe keine Meldung herausgibt, es sei ein Irrtum, ist das OK für mich.
@JMS Production
Man druckt auch erst mal das Wichtigste aus, oder ?
Audition 3.0 - XXX_X____X__X (vom Admin geschwärzt)
Also meines Erachtens hat Adobe da "einen an der Waffel", da wird wohl ein Managerkopf rollen ... - die haben wohl schnell gemerkt was sie da angerichtet haben, denn das war ein lustiges Neujahrsgeschenk für uns als Firma. Man braucht ja nicht unbedingt auf Test PC"s und Notebooks die neueste Version, da reicht auch eine gute ältere Version, spart sehr viel Geld und Registrierungsnerven. Herrlich !!!
Antwort von JMS Productions:
Mich hat nur dein erstes Posting, was (fälschlicherweise??) an mich gerichtet war, verwirrt:
"Ich habe mir sofort die 11.4 GB komplett in Deutsch gezogen und kann davon beliebig oft installieren und das kann Adobe mir wohl nicht mehr verbieten. Damit kann ich alle PC/Notebook"s kostenlos mit Offlineschnitt via DV-16:9-Proxy, Photoshop, Audition, ... für Tests und unterwegs beglücken. "
Weiß nicht, was du mir damit sagen willst. Hatte ja nie das Gegenteil behauptet...
Nur etwas später sagst du, es sei bedenklich den Download wieder ins Netz zu stellen, da niemand mehr das Copyright darauf habe, aber dennoch ist es nun OK, die Seriennummern zu verbreiten? Ist das dann nicht ein Widerspruch?
Antwort von srone:
Außerdem: Wer könnte mir jemals nachweisen, ob ich die Seriennummer von der offiziellen Adobe-Seite habe, als diese noch online war, oder woanders her?
wie ich die slashcam-korrektur verstehe, ging es in dieser aktion darum, bestehende cs2-lizenzen, weiterhin laufbar zu halten, da adobe die aktivierungsserver für cs2 abgeschaltet hat, somit spielt es im nachhinein keine rolle woher du die nummer hast, da du keine gültige cs-2 lizenz besitzt. ich gehe davon aus, dass adobe die neue nummer nur in verbindung mit der "alten" nummer als gültige lizenzierung anerkennt, klar laufen wird es trotzdem, aber legal ist was anderes.;-)
lg
srone
Antwort von mediavideo:
@srone
Das mag ja sein, aber ich habe mich einfach mit meiner Adobe-ID eingeloggt und einen kostenlosen CS2 download mit Seriennummer angeboten bekommen - offiziell von Adobe. Da kann ich nicht erkennen das das kein Geschenk sein soll.
@JMS Productions
War nur zur Erklärung gedacht, das ich nun beliebig oft installieren darf, aber der Download an sich (das Copyright) trotzdem von nun an von Adobe eingeschränkt werden kann.
Ist im Moment möglicherweise eine Grauzone, aber ich bin wohl auf der sicheren Seite, da das so offen für jeden mit Seriennummer im Netz stand und ich auch alles selber gezogen habe.
Antwort von Duisburger:
Den Acrobat 8 hätte ich auch gern gehabt, da ist man mal kurz nicht am PC.
Antwort von srone:
@srone
Das mag ja sein, aber ich habe mich einfach mit meiner Adobe-ID eingeloggt und einen kostenlosen CS2 download mit Seriennummer angeboten bekommen - offiziell von Adobe. Da kann ich nicht erkennen das das kein Geschenk sein soll.
der punkt ist, hast du das recht diesen download zu verwenden?
vgl dazu, unwissenheit schützt nicht vor strafe oder an geklauter ware kann kein eigentumsrecht erworben werden, zwei dt. rechtsgrundlagen.
lg
srone
Antwort von mediavideo:
@srone
Ja das Recht zur Verwendung habe ich wohl:
Ich habe mich mit meiner Adobe-ID eingeloggt und die Software zum download angeboten bekommen und auch die Seriennummer zur Installation und eine Installationsanleitung als PDF zur Erstinstallation, alles legal erhalten. Es stand nirgendwo während meines einloggens oder des downloads eine Einschränkung der Verwendung oder ein Hinweis auf eine Vorlizenz.
Wie gesagt ist ein wenig Grauzone, aber für mich war es nur als Geschenk einer alten Software an Inhaber einer Adobe-ID zu erkennen - und damit ist es für mich völlig legal.
Was SlashCam später in einem Update zu eventuellen Nutzungsbedingungen schreibt ist rechtlich für das Angebot von Adobe und die Annahme des Angebotes von mir (Vertragspartner) rechtlich sowieso nicht maßgebend.
Antwort von JMS Productions:
Antwort von klusterdegenerierung:
........
Antwort von srone:
meine absicht war keinesfalls, hier jemanden den "spass" zu verderben.
ich denke ihr seid alt genug euch über die konsequenzen eures handeln selber im klaren zu sein. ;-)
lg
srone
Antwort von om:
Bin ich zu spät???
Antwort von AxelM:
wie ich die slashcam-korrektur verstehe, ging es in dieser aktion darum, bestehende cs2-lizenzen, weiterhin laufbar zu halten, da adobe die aktivierungsserver für cs2 abgeschaltet hat, somit spielt es im nachhinein keine rolle woher du die nummer hast, da du keine gültige cs-2 lizenz besitzt. ich gehe davon aus, dass adobe die neue nummer nur in verbindung mit der "alten" nummer als gültige lizenzierung anerkennt, klar laufen wird es trotzdem, aber legal ist was anderes.;-)
lg
srone
Ich sehe das genauso. Adobe ist kein Wohlfahrtsverein.
@srone
Das mag ja sein, aber ich habe mich einfach mit meiner Adobe-ID eingeloggt und einen kostenlosen CS2 download mit Seriennummer angeboten bekommen - offiziell von Adobe. Da kann ich nicht erkennen das das kein Geschenk sein soll.
Das bekommst du nicht direkt angeboten wenn du dich mit deiner Adobe-ID anmeldest. Den Hinweis auf diese Downloads bekommst du nur über eine spezielle Hilfeseite und dort steht ganz deutlich unter anderem folgendes:
...
2.Laden Sie das Produkt unter den nachfolgenden Links herunter (wählen Sie die Sprache, in der Sie das Produkt gekauft haben).
...
... in der Sprache, in der Sie das Produkt gekauft haben.
Das heißt ganz eindeutig: wenn du die SW nicht als Orginalversion gekauft hast ist der Einsatz illegal.
Ich wäre mit dem Einsatz dieser Versionen sehr vorsichtig und hier sollte man auf jeden Fall keine Seriennummern posten. Der Schuss kann für die entsprechenden Forenmitglieder und auch den Forenbetreiber ganz schnell nach hinten losgehen.
Und wie hier schon ein paarmal gepostet wurde: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Axel
Antwort von JMS Productions:
Na gut, falls hier das FBI oder eine andere Instanz mitlesen sollte: Ich habe die besagten Produkte wieder gelöscht - installiert waren sie noch gar nicht erst... Im Prinzip nützt mir Premiere Pro 2.0 mit meiner 1080p50-Cam nicht gerade sehr viel, um ehrlich zu sein.
Wenn das hier so streng ist, dann verzichte ich auf diese Software.
Antwort von grovel:
Also um hier mal ganz legal zu werden: ihr tut slashCam bestimmt keinen Gefallen wenn ihr hier die Serials postet. Denn das kann man drehen und wenden wie man will, egal was Adobe euch anbietet, ihr habt garantiert sicher nicht das Recht es hier weiteranzubieten (Oder auf Rapidshare etc.). Da spielt auch keine Rolle, ob die Serials jetzt eh über das ganze Netz weg gepostet werden, ihr holt euch und Slashcam damit eine potentielle Abmahnung ins Haus.
Ob die Pakete gewerblich genutzt werden können wenn man in der "Angebotszeit" zugegriffen hat wird bestimmt bald klar werden. Zumindest als Privatanwender ist man wohl fein raus, aber der Hinweis ist wohl auch ohne Gewähr.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich habe jetzt die Seriennummern hier gelöscht, wobei ich aber das Gefühl habe das jetzt hier alle panisch werden, es kann nämlich a. sein das der Text mit dem kaufen einfach immer da steht wenn man sich eine Vollversion runterlädt und b. könnt ich mir auch vorstellen das es ähnlich ist wie im iStore ist wenn man sich kostenlose Apps runterlädt heist es ja auch das man es gekauft hat!
c. kann ich mir auch nicht vorstellen das Adobe für eine gewisse Anzahl an CS2 Besitzern eine "öffentliche" downloadseite einrichtet statt denen eine email oder generell eine Info aussprechen damit die wissen das es ihr altes Produkt doch noch gibt!
Hier jetzt mit FBI Sprüchen zu hantieren finde ich albern zumal die Redaktion doch bestimmt gewußt hat was Sie hier losbricht!
Mal ganz ab davon bin ich auch schon gefrustet, denn mit Acrobat Pro 8 eine PDF erstellt und nicht mal mit InDesign CS2 öffnen können!!
Antwort von rudi:
Ich habe jetzt mal die letzten Seriennummern hier im Thread geschwärzt.
Selbst wenn Adobe die Nummern öffentlich bereitgestellt hat, dann auch nur unter der Bedingung, dass man diese nur mit gültiger AdobeID direkt von Adobe bekommt. Also wollen wir hier lieber auf Nummer Sicher gehen.
Schade an der Aktion ist vor allem, dass Adobe gar nicht kapiert, wie cool das ganze rüberkäme, wenn es eine permanente, gewollte Aktion gewesen wäre. Neben kiloweise kostenloser PR bekäme Adobe so viele neue Erstanwender ins Boot. Und gleichzeitig wäre es wohl auch der Todesstoß für so manchen Photoshop-Konkurrenten und viele kleine Open Source Projekte. So gesehen, also vieleicht auch im Namen der Software-Vielfalt auch ganz gut, dass dem ganzen nicht so ist...
Rudi
Antwort von mediavideo:
Die offenen Seriennummer hier zu löschen ist ja OK, ich wollte einem der es legal downgeloaded hat einfach einen Gefallen tun. Da es keine privat mail gibt, war es halt die einzige Möglichkeit. Aber wie gesagt, Adobe hat die Nummer ja offen für jeden ins Internet gestellt, denn eine Adobe-ID kriegt auch jeder sofort ohne Bedingung.
Der SlashCam Originalpost war:
Adobe stellt die gesamte CS2 Premium Plus Suite für Mac und Windows kostenlos zum Download. Einzige Voraussetzung ist ein kostenloser Adobe Account.
Den Link den ich genommen habe war folgender, wie von reikel auf Seite 1 gepostet:
https://www.adobe.com/cfusion/entitleme ... ads&loc=de
Und da stand auch nur:
Loggen Sie sich mit ihrer Adobe-ID ein und Sie bekommen CS2 zum download, so ähnlich wie in der SlashCam Erstmeldung. Ohne Limitierung oder Bedingung, mit Installationsanleitung und Seriennummern !!!
Und deshalb habe ich geschrieben Adobe hat "eins an der Waffel", da wird wohl ein Managerkopf rollen...
Der Grund für den "Managerkopf" ist ein anderer:
Adobe kann aufgrund einer einzigen Offline-Seriennummer für alle Benutzer nicht mehr kontrollieren und einschränken wer diese Software wie oft einsetzt - also auch beliebig für mich.
Das Problem sind aber die illegalen Tauschbörsen für Adobe. Und da kommt der Brüller, denn die können jetzt alle, wie ich sagen:
Ich habe die Software legal bei Adobe mit dem Link ohne Limitierung und Bedingungen mit Installationsanleitung und Seriennummer runtergeladen.
Der deutsche Richter wird Adobe fragen wie sie denn beweisen wollen, dass der Angeklagte illegal in den Besitz der Software gelangt sein soll bei der lächerlichen Handhabung durch Adobe. Und das ist der Hammer bzw. die größte Dummheit die ich lizenzrechtlich je erlebt habe - da kann Adobe jetzt so gut wie nichts mehr gegen die illegalen Tauschbörsenkunden tun. Deswegen würde ich den Manager der das zu Verantworten hat "köpfen" ...
Keine Bange wir haben hier neuere und legale Creative Suite Lizenzen, aber nun können wir beliebig ohne Onlineregistrierungschaos auf allen beliebigen Systemen schnell und kostenlos völlig ausreichende Software wie Premiere Pro Offlineschnitt, Photoshop, Audition, ... installieren.
Danke an Adobe für die nette Aktion!
Ich schaue ja nur auf zwei Tickern, aber hab ich gerade noch gesehen:
Für alle die den download geschafft haben, da ist nichts illegal, war sehr wohl offiziell ohne Bedingungen geschenkt (laut Pressemeldung).
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 78465.html
Antwort von chris67:
.... leider im Moment alles offline, das ging ja schnell
- nix mehr mit downloaden - schade
Antwort von photizo:
Halboffiziel eine Stellungnahme zum Thema kostenloser Download von einem Adobe-Mitarbeiter in der ACommunity:
http://forums.adobe.com/message/4974662
2. Dov Isaacs,
07.01.2013 13:49 in reply to smittywriter412
Report
On behalf of Adobe Systems Incorporated ...
You have heard wrong! Adobe is absolutely not providing free copies of CS2!
What is true is that Adobe is terminating the activation servers for CS2 and that for existing licensed users of CS2 who need to reinstall their software, copies of CS2 that don't require activation but do require valid serial numbers are available. (Special serial numbers are provided on the page for each product download.) See <http>.
You are only legally entitled to download and install with that serial number if you have a valid license to the product!
- Dov
Antwort von klusterdegenerierung:
@Mediavideo
Guck schon das erste Opfer der Panikmache!
Da hast Du dir jetzt aber was aus dem Kreuz leiern müssen ;-)
Übrigens das mit der Tauschbörse ist nicht richtig, denn wenn der User die Netzwerkanfrage nicht blockiert und Adobe ein Protokol bekommt, kennt Adobe auch die verwendete Seriennummer und diese wäre dann wohl mit 100% Sicherheit nicht die die Adobe uns angeboten hat!
Antwort von srone:
Schade an der Aktion ist vor allem, dass Adobe gar nicht kapiert, wie cool das ganze rüberkäme, wenn es eine permanente, gewollte Aktion gewesen wäre. Neben kiloweise kostenloser PR bekäme Adobe so viele neue Erstanwender ins Boot. Und gleichzeitig wäre es wohl auch der Todesstoß für so manchen Photoshop-Konkurrenten und viele kleine Open Source Projekte. So gesehen, also vieleicht auch im Namen der Software-Vielfalt auch ganz gut, dass dem ganzen nicht so ist...
Rudi
das sehe ich ganz genauso. vielleicht überlegen sie sich es ja nochmal?
lg
srone
Antwort von klusterdegenerierung:
Halboffiziel eine Stellungnahme zum Thema kostenloser Download von einem Adobe-Mitarbeiter in der ACommunity:
http://forums.adobe.com/message/4974662
2. Dov Isaacs,
07.01.2013 13:49 in reply to smittywriter412
Report
On behalf of Adobe Systems Incorporated ...
You have heard wrong! Adobe is absolutely not providing free copies of CS2!
What is true is that Adobe is terminating the activation servers for CS2 and that for existing licensed users of CS2 who need to reinstall their software, copies of CS2 that don't require activation but do require valid serial numbers are available. (Special serial numbers are provided on the page for each product download.) See <http>.
You are only legally entitled to download and install with that serial number if you have a valid license to the product!
- Dov
Das ergibt überhaupt keinen Sinn! Wenn ich das Produkt erworben habe, habe ich eine Seriennummer die ich bei Adobe abrufen kann, da brauch ich keine öffentlich gepostete und wenn ich eine Seriennummer habe aber die Software nicht mehr lade ich sie runter. Das der Server abgestellt wurde ist kein Grund jetzt Seriennummern für alle abzugeben.
Ich besitze zufällig Photoshop CS2 und wenn ich die Nummer nicht mehr habe gehe ich in mein Account oder rufe den service an.
Ich vermute das der jeniger auch ein opfer der Panic ist statt Adobe mitarbeiter, wenn ich mir das mal erlauben darf!
Antwort von srone:
Halboffiziel eine Stellungnahme zum Thema kostenloser Download von einem Adobe-Mitarbeiter in der ACommunity:
http://forums.adobe.com/message/4974662
2. Dov Isaacs,
07.01.2013 13:49 in reply to smittywriter412
Report
On behalf of Adobe Systems Incorporated ...
You have heard wrong! Adobe is absolutely not providing free copies of CS2!
What is true is that Adobe is terminating the activation servers for CS2 and that for existing licensed users of CS2 who need to reinstall their software, copies of CS2 that don't require activation but do require valid serial numbers are available. (Special serial numbers are provided on the page for each product download.) See <http>.
You are only legally entitled to download and install with that serial number if you have a valid license to the product!
- Dov
Das ergibt überhaupt keinen Sinn! Wenn ich das Produkt erworben habe, habe ich eine Seriennummer die ich bei Adobe abrufen kann, da brauch ich keine öffentlich gepostete und wenn ich eine Seriennummer habe aber die Software nicht mehr lade ich sie runter. Das der Server abgestellt wurde ist kein Grund jetzt Seriennummern für alle abzugeben.
Ich besitze zufällig Photoshop CS2 und wenn ich die Nummer nicht mehr habe gehe ich in mein Account oder rufe den service an.
Ich vermute das der jeniger auch ein opfer der Panic ist statt Adobe mitarbeiter, wenn ich mir das mal erlauben darf!
falsch, deine vorhandene (mitgelieferte) seriennummer bedarf der aktivierung durch einen adobe-server, im falle von cs2 gibt es diesen server nicht mehr, also hat adobe, nicht aktivierungspflichtige (interne, spezielle) seriennummern verteilt, was den image-schaden nur noch viel grösser macht.
lg
srone
Antwort von klusterdegenerierung:
Hier mal eine klare Ansage, unmissverständlich!
http://www.padersolutions.de/wordpress/ ... ktfamilie/
Auszug:
Adobe hat inzwischen im Supportforum verlauten lassen, dass man sich über das Ausmaß dieses Vorgehens durchaus bewusst ist. Man hat hier wohl die Auswirkungen gegeneinander abgewogen und ist zu dem Schluss gekommen, dass die Abschaltung des Lizenzservers sinnvoller sei, auch wenn man dadurch für die verbliebenen Nutzer einen Lizenzkey bereitstellt, auf den letztendlich jeder Adobe-Kunde Zugriff hat.
Wir gehen nicht davon aus, dass Adobe nun anfängt Millionen Nutzer zu verklagen. Rein rechtlich ist eine Nutzung aber weiterhin nur erlaubt, wenn man im Besitz einer gültigen Lizenz ist, worauf wir noch einmal ausdrücklich hinweisen möchten.
Aktuell scheinen die Downloadserver an ihren Belastungsgrenzen angekommen zu sein. Ein Zugriff ist inzwischen bei vielen nur noch sehr schwer möglich bzw. wurde von Adobe gesperrt.
Antwort von jjpoelli:
Geduld Leute. Es war gestern wohl etwas viel für ihr Server. Heute läufts wieder problemlos.
Also: Wer's noch nicht hat, einfach nochmal probieren.
Antwort von klusterdegenerierung:
Geduld Leute. Es war gestern wohl etwas viel für ihr Server. Heute läufts wieder problemlos.
Also: Wer's noch nicht hat, einfach nochmal probieren.
Du scheinst jetzt alles überlesen zu haben oder? Oder hast Du Dir mal die CS2 Produkte gekauft?
Antwort von mediavideo:
@klusterdegenerierung
Hat er nicht überlesen, google mal nach: CS2 kostenlos
Da tauchen etliche Pressemeldungen auf, das es verschenkt wird!
Und es gibt auch kein offizielles Dementi - bislang ist nur eine Adobe-ID die Bedingung bei Adobe, keine CS2 Vorlizenz. Nur was bei dem Link steht ist rechtlich bindend, sonst nichts.
Und Adobe hat den link wissentlich wieder freigeschaltet, der keinerlei Bedingungen oder Limitierungen enthält, damit jetzt auch wieder legal für jeden.
Was SlashCam meint oder sonst in einem Blog nicht offiziell dazu steht gilt rechtlich nicht, solange Adobe keine andere Meldung offiziell verbreitet.
Meldungslink z.B. von Heise, dann auf download im ersten Absatz klicken und man kommt direkt zur Downloadseite mit Seriennummern, Intsallationsanleitung und ohne jede Bedingung bzw. Limitierung. Und Heise saugt sich eine solche Meldung sicher nicht aus den Fingern ...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 78465.html
Solange der Link von Adobe bereit gestellt wird gilt das noch, viel Spaß mit der Software für jeden der sie bis zu einer anderen Entscheidung von Adobe runterläd.
Antwort von Leini:
Für die regulären CS2 Besitzer hätte die Ser Nummer gereicht. Warum sollte Adobe noch fein säuberlich die Install Pakete dazu packen.
Antwort von klusterdegenerierung:
@klusterdegenerierung
Hat er nicht überlesen, google mal nach: CS2 kostenlos
Da tauchen etliche Pressemeldungen auf, das es verschenkt wird!
Und es gibt auch kein offizielles Dementi - bislang ist nur eine Adobe-ID die Bedingung bei Adobe, keine CS2 Vorlizenz. Nur was bei dem Link steht ist rechtlich bindend, sonst nichts.
Und Adobe hat den link wissentlich wieder freigeschaltet, der keinerlei Bedingungen oder Limitierungen enthält, damit jetzt auch wieder legal für jeden.
Was SlashCam meint oder sonst in einem Blog nicht offiziell dazu steht gilt rechtlich nicht, solange Adobe keine andere Meldung offiziell verbreitet.
Meldungslink z.B. von Heise, dann auf download im ersten Absatz klicken und man kommt direkt zur Downloadseite mit Seriennummern, Intsallationsanleitung und ohne jede Bedingung bzw. Limitierung. Und Heise saugt sich eine solche Meldung sicher nicht aus den Fingern ...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 78465.html
Solange der Link von Adobe bereit gestellt wird gilt das noch, viel Spaß mit der Software für jeden der sie bis zu einer anderen Entscheidung von Adobe runterläd.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, aber hier exklusiv noch mal für Dich!!
"Rein rechtlich ist eine Nutzung aber weiterhin nur erlaubt, wenn man im Besitz einer gültigen Lizenz ist, worauf wir noch einmal ausdrücklich hinweisen möchten. "
Antwort von Leini:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, aber hier exklusiv noch mal für Dich!!
"Rein rechtlich ist eine Nutzung aber weiterhin nur erlaubt, wenn man im Besitz einer gültigen Lizenz ist, worauf wir noch einmal ausdrücklich hinweisen möchten. "
Steht (noch ??) in keiner offiziellen Adobe Meldung.
Heise schreibt klar verständlich: Nutzungsvoraussetzung ist lediglich eine Adobe-ID.
Und mit Aussagen wie "Wer lesen kann ist klar im Vorteil" sollte ausgerechnet Du vorsichtig sein oder wie war das mit AVCHD und P2.
Antwort von Alf_300:
Nicht Schlecht - Von Anmeldung kann natürlich auch keine de sein ;-)
http://www.adobe.com/de/downloads/cs2_d ... index.html
Magix, Pinnacle & Co kann man damit schon ärgern
Antwort von klusterdegenerierung:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, aber hier exklusiv noch mal für Dich!!
"Rein rechtlich ist eine Nutzung aber weiterhin nur erlaubt, wenn man im Besitz einer gültigen Lizenz ist, worauf wir noch einmal ausdrücklich hinweisen möchten. "
Steht (noch ??) in keiner offiziellen Adobe Meldung.
Heise schreibt klar verständlich: Nutzungsvoraussetzung ist lediglich eine Adobe-ID.
Und mit Aussagen wie "Wer lesen kann ist klar im Vorteil" sollte ausgerechnet Du vorsichtig sein oder wie war das mit AVCHD und P2.
? Hilfst Du mir mal auf Du Sprünge.
Antwort von Alf_300:
Meiner Meinung nach idst eine Lizenzierung per Adobe ID Blödsinn
denn jeder der schon msl eine Trial geladen hat, hsr auch eine ID -
Zudem ist der Aktivationsserver für CS2 abgeschaktet
Antwort von JMS Productions:
Da dieses Bundle ja nun DOCH wieder legal zu sein scheint, es mir aber dennoch nicht wahnsinnig viel für HD-Schnitt bringt, die Frage: Wäre ich berechtigt auf Basis dieses Downloads, bzw. auf Basis der CS2-Suite ein kostengünstigeres Upgrade auf eine aktuelle CS6-Version durchzuführen? Gibt's das überhaupt von so einer niedrigen Version aus? Oder heißt es dann trotzdem: Vollen Preis blechen?!
Antwort von Alf_300:
Auch WinISO gibts inzwischen in der Version 5.3 für WinXP als Free Version -In Grunde deutet das drauf hin dass viele dieser XP Versionen auf Windows 7 nur bedingt und auf Windows 8 garnicht mehr laufen
Antwort von Leini:
? Hilfst Du mir mal auf Du Sprünge.
Sicher doch. Du wolltest wissen, warum Deine HPX250 kein AVCHD aufnimmt. (inzwischen ist Deine Anfrage , fein säuberlich gelöscht)
Dann anderen Usern "Wer lesen kann ist klar im Vorteil" an den Kopf zu werfen ist schon stark.
Antwort von klusterdegenerierung:
Da dieses Bundle ja nun DOCH wieder legal zu sein scheint, es mir aber dennoch nicht wahnsinnig viel für HD-Schnitt bringt, die Frage: Wäre ich berechtigt auf Basis dieses Downloads, bzw. auf Basis der CS2-Suite ein kostengünstigeres Upgrade auf eine aktuelle CS6-Version durchzuführen? Gibt's das überhaupt von so einer niedrigen Version aus? Oder heißt es dann trotzdem: Vollen Preis blechen?!
Entschuldige bitte, aber das war doch jetzt nicht wirklich eine ernst gemeinte Frage oder?!!
Antwort von rollimo:
http://www.adobe.com/de/downloads/cs2_d ... index.html
Also wenn Adobe die Seite jetzt noch nicht runtergenommen hat....(nachdem Seiten wie Golem, Heise, Gizmode drauf verlinken und die Programme sicher 100.000fach runtergeladen wurden)
Das offiziellste neueste Statement von Adobe das ich finden konnte ist irgendwie halbgar:
Update on CS2 and Acrobat 7 Activation Servers
POSTED BY ADOBE CORPORATE COMMUNICATIONS IN CREATIVES, DIGITAL MEDIA
Effective December 13, Adobe disabled the activation server for CS2 products and Acrobat 7 because of a technical glitch. These products were released over 7 years ago and do not run on many modern operating systems. But to ensure that any customers activating those old versions can continue to use their software, we issued a serial number directly to those customers. While this might be interpreted as Adobe giving away software for free, we did it to help our customers
http://blogs.adobe.com/conversations/20 ... rvers.html
Mal schaun wie lange es noch dauert, bis Adobe da was klärt (nicht einmal einen zusätzlichen Text haben sie auf der Downloadseite hochgestellt, der erklärt, dass die Versionen nur für Leute mit alter CS2 Lizenz sind)...
Also doch ein Hack ;-)
Antwort von Alf_300:
Wen interessierts - Download von der offiziellen Adobeseite mit Serirnnummer ist auf jeden Fakll mal Legal und Leute wie MLJ die noch Win200 nutzen oder in SD schneiden können sich freuen
Akrobat pro 8 ist auf jeden Fall auch recht brauchbar ;-)
Antwort von jjpoelli:
Du scheinst jetzt alles überlesen zu haben oder? Oder hast Du Dir mal die CS2 Produkte gekauft?
Ich hab' ja nicht gesagt, daß es jeder runterladen muß. Nur, daß die Downloadseite wieder zugänglich ist und keiner was verpaßt hat, der das Recht dazu hat, die Programme runterzuladen.
Außerdem hab' ich tatsächlich mehrere der Produkte gekauft und eigene Seriennummern.
Antwort von Leini:
Hier nochmal offiziell von Heise:
Im offiziellen Statement von Adobe heißt es: "Obwohl man es so interpretieren kann, als gäbe Adobe die Software kostenlos heraus, diente die Maßnahme dazu, unseren Kunden zu helfen."
Adobe gibt also keine Erlaubnis für jedermann, die Software frei zu nutzen, schränkt die Nutzung allerdings auch mit keinem Wort ein. Nach wie vor stehen die Installer inklusive Seriennummern frei zum Download. Nachdem die Seite gestern zunächst offline war, hat Adobe anschließend sogar die Flucht nach vorne angetreten und die vorher nötige Anmeldung per Adobe-ID deaktiviert. Der Link ist nun öffentlich zugänglich.Adobe will die Nutzung nicht unterbinden, upgrade- und supportberechtigt sind Frei-Nutzer allerdings nicht. Ob man im Übrigen mit einem acht Jahre alten Photoshop ohne Camera Raw arbeiten möchte, wenn man Photoshop CS6 für 25 Euro im Monat mieten kann, ist eine weitere Frage.
Antwort von handiro:
Diese absolute Ente muss ich mal korrigieren: am 15.12. hat adobe den online registrierungs server für cs2 abgeschaltet. um besitzern dieser lizenz eine möglichkeit zu geben, trotzdem das produkt zu installieren, wurde dieser link freigegeben! Es gibt keine kostenlose lizenz für cs2 zum download! es gibt nur eine ohne online registrierungsserver für BESITZER von cs2!!
Antwort von Duisburger:
Dank Adobe gibt es nun sehr viele Besitzer.
Antwort von Alf_300:
Was zum glücklich sein noch feht ist Mainconcept Mpeg Pro HD 3.0 ;-)
Demo gibts noch über Digitalschnitt.de
Antwort von mediavideo:
@handiro
Bitte schreibe keinen solchen Unsinn, das galt vielleicht am 15.12.2012, aber nicht mehr seit gestern.
Siehe den heise link und das Update dazu, das ist jetzt eindeutig frei für jeden:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 78465.html
...
Nach wie vor stehen die Installer inklusive Seriennummern frei zum Download. Nachdem die Seite gestern zunächst offline war, hat Adobe anschließend sogar die Flucht nach vorne angetreten und die vorher nötige Anmeldung per Adobe-ID deaktiviert. Der Link ist nun öffentlich zugänglich. Adobe will die Nutzung nicht unterbinden, upgrade- und supportberechtigt sind Frei-Nutzer allerdings nicht.
Antwort von marwie:
Tja, da hätte sich Adobe zumindest die Mühe machen sollen, die bestehende CS2 Seriennummer abzufragen, damit man Zugang zum Download hat...
Antwort von klusterdegenerierung:
? Hilfst Du mir mal auf Du Sprünge.
Sicher doch. Du wolltest wissen, warum Deine HPX250 kein AVCHD aufnimmt. (inzwischen ist Deine Anfrage , fein säuberlich gelöscht)
Dann anderen Usern "Wer lesen kann ist klar im Vorteil" an den Kopf zu werfen ist schon stark.
Du bist ja ein ganz Ausgebufter was! Hast Du das jetzt echt hierfür rausgesucht oder war dieses meine Missverständnis so ein herausragendes Erlebnis für Dich das es immer noch in Deinem Kopfe schwirrt??
2 Fragen:
Bist Du der Meinung das wenn jemand geblitzt wurde er anderen nicht raten darf nicht zu schnell zu fahren oder einer der "einmal" im Supermarkt was mitgehenlassen hat, niemandem je wieder raten kann das man nicht klauen sollte?
Wie alt bist Du wenn ich mal fragen darf?
Antwort von klusterdegenerierung:
Sooooo, ich konnte es nicht mehr ertragen!
Ich habe gerade den Kundendienst angerufen und gefragt und wie die meisten hier schon ganz richtig lagen ist es "KEIN" freier download für alle sondern "NUR" für Besitzer der CS2 Produkte!
Er sagte das es nicht explizit dort steht das man es darf oder nicht, er sagte aber es müsse klar sein weil vorher stünde das dies in Bezug auf die Server deaktivierung ein Service für die Besitzer sei. Die Seriennummer habe man angegeben da man sie durch das abstellen des Servers benötige.
Für mich als Kunde von Adobe ist das Thema damit endgültig vom Tisch!
PS Um nochmalige Missverständnisse auszuschliesen:
Er frug mich ob ich denn ein CS2 Produkt besitzen würde und ich sagte ja Photoshop. Dann frug ich ob ich denn dadurch legetimiert sei uch die anderen Produkte zu installieren, dies beantwortete er ganz klar mit NEIN SIND SIE NICHT, wenn sie CS2 InDesign installieren möchten benötigen sie eine gültige EIGENE Lizenz!
Antwort von rollimo:
Da weiss eine Hand bei Adobe nicht was die andere tut: einerseits wird in kleinen Blogpostings (bzw Deiner Supportanfrage) gesagt, dass die Nutzung ohne Lizenz nicht legal ist, andererseits wird der Download - anstatt einer Sperrung! - jetzt total freigegeben (es ist keine Adobe ID mehr nötig ) und kein klärendes Statement auf der Downloadseite veröffentlicht...wirr....
Antwort von Alf_300:
Klarer Fall - Alle die nicht schon vorher im Besitz einer CS2 Version waren und sich die modifizierten Service-Dateien geladen haben sind nun Raubkopierer und wenn die gespeicherten IP-Adressen ausgewertet sind gibts den SpassFaktor ;-(
Antwort von rush:
Für Adobe ist das doch die beste Promo die sie kriegen können... so what?! Naja...
Antwort von Leini:
Klarer Fall - Alle die nicht schon vorher im Besitz einer CS2 Version waren und sich die modifizierten Service-Dateien geladen haben sind nun Raubkopierer und wenn die gespeicherten IP-Adressen ausgewertet sind gibts den SpassFaktor ;-(
Was für ein Schwachsinn.
"Adobe will die Nutzung nicht unterbinden, upgrade- und supportberechtigt sind Frei-Nutzer allerdings nicht."
Antwort von tom:
@Slashcam
Warum postet ihr eure News eigentlich ERST auf Facebook und dann schaltet ihr die hier erst frei?
Ist es anders herum nicht sinniger?
Eigentlich ja, aber durch den Seitencache kommt die Meldung auf der Hauptseite manchmal erst nach der Facebookmeldung, obwohl diese eigentlich zuletzt generiert wird....
Thomas
slashCAM
Antwort von Philmer:
also mal ehrlich, wer glaub adobe würde nun die ip"s prüfen oder sonst was ist wohl in einer anderen welt.
Damit würde sie sich ja nur feinde machen. Verdient wird über die neuen Versionen. Hauptsächlich im kommerziellen Bereich weil man da ja auf die neuen versionen mehr oder weniger angewiesen ist.
Nun wurde ein Weg "gefunden" wie man Opensource programmnutzer abwerben kann und diese nun ein adobeprogramm für umme bekommen. Nun wird gehofft dass diese leute irgendwann auf eine neue version umsteigen und dafür bezahlen.
Ähnliche aktion wie bei apple. Da wird eine Ipod nano (1. oder 2. generation zurückgerufen) der knapp 8 jahre alt war mit der meldung von akkuproblemen. Welche firma ruft nach 8 jahren ein gerät wg. akku zurück? Das war eine nette werbung, da man dafür den ersten nano mit touch bekommen hat der sich am anfang mehr als schleppend verkauft hat. So wurden restbestände rausgehauen und in den umlauf gebracht was umsatzsteigerungen gebracht hat und pure Werbung.
Antwort von Alf_300:
@Leini
Sollte eigentlich die Antwort darauf sein:
Er frug mich ob ich denn ein CS2 Produkt besitzen würde und ich sagte ja Photoshop. Dann frug ich ob ich denn dadurch legetimiert sei uch die anderen Produkte zu installieren, dies beantwortete er ganz klar mit NEIN SIND SIE NICHT, wenn sie CS2 InDesign installieren möchten benötigen sie eine gültige EIGENE Lizenz!
Antwort von grovel:
@handiro
Bitte schreibe keinen solchen Unsinn ...
Siehe den heise link.
Leute, Heise ist auch nur ein Presseprodukt. Wieviele hier sich die Welt zurechtbiegen ist echt nicht zu fassen.
Nur Adobe kann euch erlauben Adobe-Produkte zu nutzen. Ob ein Programm auf der Herstellerseite herunterladbar ist, oder ob es einer Aktivierung bedarf, etc. hat NICHTS mit der Lizensierung zu tun. Solange Adobe nicht bestätigt, dass die Lizenzen verschenkt werden, ist es illegal diese Programme zu installieren wenn man keine Lizenz hat.
Bis jetzt hat Adobe nur einen offiziellen Kommentar abgegeben, und der ist reichlich nebulös, autorisiert aber die Nutzung nicht.
Als Privatuser ist man fein raus, ok. Aber seien wir doch mal ehrlich, auch wenn hier Leute reichlich schizophren vom FBI und IP-Aufzeichnung des Downloads munkeln, Privatuser hat Adobe noch nie verfolgt. Da könnt ihr auch gleich die aktuelle Creative Suite installieren. Ist zwar nicht ganz so einfach, aber mir ist kein einziger Fall bekannt, bei dem das rechtliche Konsequenzen gehabt hätte (dabei ist Adobeware auf jedem dritten Privatrechner illegal zuhause).
Legal ist es genausowenig, aber ob ihr ein Gewissen habt muss man schon mit sich selbst ausmachen. Aber ihr könnt euch nicht einfach einreden, jetzt sei es legal die CS2 zu installieren. Und kommerziell benutzen dürft ihr es erst recht nicht.
Antwort von Leini:
@Leini
Sollte eigentlich die Antwort darauf sein:
Er frug mich ob ich denn ein CS2 Produkt besitzen würde und ich sagte ja Photoshop. Dann frug ich ob ich denn dadurch legetimiert sei uch die anderen Produkte zu installieren, dies beantwortete er ganz klar mit NEIN SIND SIE NICHT, wenn sie CS2 InDesign installieren möchten benötigen sie eine gültige EIGENE Lizenz!
Ich hatte mich schon gewundert,dass solche Statements von Dir kommen ;)))
Antwort von Bruno Peter:
In Marokko ist es so;
wenn man sich über Nacht in sein Wohnmobil zurückzieht und draußen die Camping-Möbel stehen läßt, dann gehen die Marokkaner davon aus, dass man die Camping-Möbel nicht mehr braucht, sie nehmen diese deshalb mit!
Antwort von Alf_300:
@Leini
Kleine Witze müßen schon sein, nachdem ich mir nicht die Mühe machen wollte einen der Adobe CS theads zu suchen in denen beschrieben wird dass es in Premiere geradezu von Bugs wimmelt, Abstürze an der Tagesordnung sind und überhaupt: der größte Schrott ist der jemals programmiert wurde.
Alles vergessen jetzt gibts CS2 for Free und kein Ton ist zu hören dass Adobe mit verbugter Software einen schlechten Eindruck hinterlassen oder gar Hobbyfilmer sabotieren will
Irgrndwelche Statements von kommerziellen Nutzern die ständig vor ihren Kunden mit Lizenzen wedeln habe ich übrigends auch noch nicht gelesen
Antwort von mediavideo:
Schaut doch mal den download bei Computerbild.de an:
http://www.computerbild.de/download/Ado ... 43352.html
Glaubt ihr die würden das als Programmart - Freeware (kostenlos) am 08.01.2013 in ihren Downloadbereich aufnehmen wenn sie das nicht dürften ?
Und das Update bei heise vom 08.01. ist mit Sicherheit mit Adobe abgestimmt. Bei der Aufregung im Netz auf alle Fälle!
Computerbild hat wohl genau wie Heise und andere die Pressemeldung direkt von Adobe gestern bekommen - CS2 wird verschenkt!
Da veröffentlicht keiner ohne Pressemeldung direkt von Adobe bzw. stellt es zum Download als Freeware (kostenlos) wenn das Adobe nicht so abgesegnet hat. Heise und Computerbild sind Anzeigenkunden einer 4 Mrd. Dollar Umsatz Firma und bei unberechtigtem Link zum freien Download gibt es vor Gericht auch noch richtig Ärger. Die sind doch nicht alle vollblöd und erfinden einfach mal Meldungen vor dem 1. April - Willkommen in der realen Welt.
Allerdings dürfte das Adobe so nicht wirklich gewollt haben und befürchten nun einen riesigen Shit-Storm in Foren falls sie das nochmals für alle so zurückziehen...
Ich sag nur: Danke Adobe für die Aktion!
Antwort von klusterdegenerierung:
Sorry aber ich habe selten so einen gequirlten Diarrhö gelesen! Das ist so wie im Wald liegt Holz rum und du nimmst es einfach mit weil mal jemand gesagt hat das man das darf und wenn dann ein Förster zu Dir sagt das man dafür einen Sammelschein braucht klopfst du ihm gönnerhaft auf die Schulter und sagst ja ne ist klar und sammelst munter weiter!!! Wenn ein Vertreter dieser Firma dir klar ein NEIN sagt ist es für dich anscheinend erst recht ein ja oder wie?
Antwort von srone:
@mediavideo
@klusterdegenerierung
ihr zwei, seid schon spitze, noch gestern habt ihr einträchtig auf mir rumgehakt, jetzt beharkt ihr euch gegenseitig. lol
lg
srone
Antwort von JMS Productions:
Vielleicht war der Adobe-Mitarbeiter, mit dem du telefoniert hast, (wie oft von solchen Call-Center-Mitarbeitern zu erwarten) einfach nicht auf der Höhe der Ereignisse und nicht komplett darüber informiert...
Dass der Download mittlerweile auch bei Computerbild und ähnlichen Websites angeboten wird, lässt wirklich vermuten, dass die sich vorher wirklich darüber erkundigt haben, ob die Verbreitung und das Anbieten solcher Links überhaupt legal ist, wie es "mediavideo" bereits angedeutet hat... Das Risiko, illegale Verbreitung zu treiben, könnten sich solche "Instanzen" wohl nicht leisten, schätze ich...
Antwort von Philmer:
absolut richtig.
adobe hat so einen wenig gefunden auf "nicht beabsichtigte Weiße" die cs 2 suite rauszuklopfen.
möchte es aber natürlich auch nicht direkt so sagen.
achja, zum thema callcenter mitarbeiter braucht man wohl nicht viel sagen..
Antwort von FoVITIS:
Computerbild hat wohl genau wie Heise und andere die Pressemeldung direkt von Adobe gestern bekommen - CS2 wird verschenkt!
Welche Pressemeldung?
http://www.adobe.com/aboutadobe/pressro ... sreleases/
Dazu der Text im Beitrag bei Heise
Adobe gibt also keine Erlaubnis für jedermann, die Software frei zu nutzen, schränkt die Nutzung allerdings auch mit keinem Wort ein
Antwort von Listor:
Ist jetzt eigentlich schon irgendwie rausgekommen ob diese Versionen auch kommerziell genutzt werden dürfen?
Mittlerweile bietet ja auch die Printausgabe von Computerbild den Download auf der Titelseite an.
Antwort von beiti:
Ist jetzt eigentlich schon irgendwie rausgekommen ob diese Versionen auch kommerziell genutzt werden dürfen? Adobe hat den "Download für jedermann" nie offiziell erlaubt (egal, was Computerbild behauptet). Wer es runterlädt, tut es auf eigene Gefahr (aber auch mit der begründeten Zuversicht, dass Adobe die Downloader nicht juristisch verfolgen wird). Lizenzfragen stellen sich somit nicht.
Antwort von DV_Chris:
NEUESTE INFOS!
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 94761.html
Antwort von EddiLomax:
Ich tue einfach so, als hätte ich das nie gelesen. Geschenkt ist geschenkt und wiederholen ist gestohlen...
Antwort von AxelM:
Ich tue einfach so, als hätte ich das nie gelesen. Geschenkt ist geschenkt und wiederholen ist gestohlen...
Kannst du tun, aber im Ernstfall wird dir das nicht helfen.
In diesen Fällen wird immer nach dem Satz
"Unwissenheit schützt vor Strafe nicht"
verfahren.
Axel
Antwort von JMS Productions:
Ob Adobe nach wie vor rechtliche Schritte in Erwägung ziehen wird, bezweifle ich. Auch nach Abänderung der Nutzungsbedingungen hat Adobe das bis vor kurzem versäumt klipp und klar einzuschränken und somit die Download-Türen weit geöffnet für jedermann. Das letzte offizielle Statement hat in keinster Weise die Nutzung für Nichtkunden verboten.
Adobe kann nun jedoch nicht erwarten oder gar annehmen, dass sämtliche Nutzer, die diese Suite bereits downgeloadet und in Benutzung haben, regelmäßig die Adobe-Seite nach einer Änderung der Bestimmungen heimsuchen.
Das wäre als würde ein unterschriebener Vertrag im Nachhinein heimlich abgeändert werden, da kann den Nutzer dann auch keine Schuld treffen. Adobe hat das von Anfang an Schlicht und Ergreifend versäumt richtig einzugrenzen und muss jetzt nun damit Leben, dass das Kind in den Brunnen gefallen ist...
Antwort von Jörg:
Ob Adobe nach wie vor rechtliche Schritte in Erwägung ziehen wird, bezweifle ich.
Sie werden einen Teufel tun.
Die neue Regelung wurde doch hier schon im Vorfeld zur Beachtung empfohlen, zumindest der kritische Teil der Nutzer war sich der Situation bewusst.
Wer nun meint, solch uraltsoftware noch kommerziell nutzen zu müssen, der
hat nun den realen Status zur Kenntnis bekommen.
Den Hobbykoch tangierts eh nicht.