Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Actioncams: GoPro Hero, Sony ua.-Forum

Infoseite // ActionCam Rollei Bullet 5 S



Frage von Videorein:


wer hat Erfahrung mit o.g. ActionCam.
ist diese zu empfehlen?

Videorein

Space


Antwort von olja:

wer hat Erfahrung mit o.g. ActionCam.
ist diese zu empfehlen?

Videorein Schon alleine aufgrund der Videomodies würde ich da lieber zur Hero3 Silveredition raten (1080i bei 50fps der Rollei), wenn es in der Preislage sein soll. Die hat ebenso den Protune-Modus, den ich einzigartig finde. (35Mbit/s, Flaches Profil, kaum "Zusammenbruchartefakte" des Codecs.).

Ich hab das Thema jetzt über ein halbes Jahr vor mir hergeschoben und verglichen. GoPro setzt die Meßlatte, über die noch keiner gegangen ist.

Space


Antwort von FPV86:

Ich habe mir am Montag die Rollei 5s gekauft, wirklich getestet habe ich sie noch nicht. Vor allem habe ich keinen Vergleich zu GoPro's.

Hier aber ein Vergleich mit der Hero 3 Black Edition:


Nachtaufnahme:
Rollei 5s:
Hero 3 Silver Edition:

Tagaufnahme:
Rollei 5s:
GoPro Hero 3 Silver Edition:

Das einzige, was mich bisher bei der Kamera gestört hat, ist, dass ich den äußeren Karton mit der Werbeaufschrift aufschneiden habe müssen um das Zubehör zu entpacken. Außerdem war der Rand der Linse leicht fettig, das ließ sich aber mit einem Microfasertuch entfernen.

Das Zubehör ist unschlagbar, auch eine 8GB MicroSD-Karte ist dabei (reicht für ca. 1 Stunde Aufnahme bei höchster Einstellung; 2,1 MB/s max. Datenrate). Ich habe meine um 300 Euro bei einem Geschäft gekauft, im Internet kann man sie aber auch schon um 265 Euro kaufen. Besonders gefällt mir die beinhaltete Fernbedienung und der LCD-Bildschirm, mit dem man die Kameraeinstellungen ändern kann, die Kamera ausrichten und die Videos anschauen kann.

Vorteile: Unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis, meiner Meinung nach bessere Bildqualität bezüglich Farben, Vibrationsanfälligkeit und schwachem Licht (siehe obige Videos).
Man muss nicht den Werbeaufschlag von GoPro bezahlen, die Werbung muss ja auch finanziert werden. Dafür ist man halt kein "Hero". ;-)
Extrem viel Zubehör schon vorhanden, man muss nichts nachkaufen!
Ein Laser zum Ausrichten ist dabei falls man den LCD-Bildschirm nicht verwendet.

Nachteile: Eingeschränkte Akkulaufzeit, bisschen über 1 Stunde Videoaufnahme mit integriertem Akku und max. Datenrate, mehr mit dem enthaltenen Aufsteckpack. Die Kamera wird im Gehäuse ziemlich warm, dafür wird aber im Winter auch der Akku gewärmt. Wie das bei GoPro's ist weiß ich aber nicht.
Der 1080 interlaced Modus mit 50fps ist eigentlich unbrauchbar für die Darstellung auf Computern, eher ein Werbegag.
Kein "Protune Modus" mit erhöhter Datenrate.
Kein 1080p 60fps wie die Hero 3 Black Edition, aber die ist meiner Meinung nach völlig überteuert. Trotzdem ist die Black Edition natürlich das Beste, was man bekommen kann.
Durch die flache Linse bei den Gopro3's kann man viel besser Unterwasseraufnahmen machen.
Manche nennen die Möglichkeit, die Kamera im Schutzgehäuse nicht mechanisch abschalten zu können, einen Nachteil. Das wird aber durch das automatische elektrische abschalten nach einer gewissen einstellbaren Zeitdauer wieder ausgeglichen. Dann geht die Kamera auf Standby und braucht dabei wenig Strom (ca. ein Viertel des Akkus nach 12 Stunden). Die Kamera kann dabei durch die Fernbedienung oder Tastendruck auf der Kamera bequem eingeschaltet werden. Der Aufnahmebeginn und der Stop werden mit Tönen verdeutlicht. Man muss also nicht auf die Kamera schauen.

Space


Antwort von olja:

Ich habe mir am Montag die Rollei 5s gekauft, wirklich getestet habe ich sie noch nicht. Vor allem habe ich keinen Vergleich zu GoPro's.

Hier aber ein Vergleich mit der Hero 3 Black Edition:


Nachtaufnahme:
Rollei 5s:
Hero 3 Silver Edition:

Tagaufnahme:
Rollei 5s:
GoPro Hero 3 Silver Edition:

Das einzige, was mich bisher bei der Kamera gestört hat, ist, dass ich den äußeren Karton mit der Werbeaufschrift aufschneiden habe müssen um das Zubehör zu entpacken. Außerdem war der Rand der Linse leicht fettig, das ließ sich aber mit einem Microfasertuch entfernen.

Das Zubehör ist unschlagbar, auch eine 8GB MicroSD-Karte ist dabei (reicht für ca. 1 Stunde Aufnahme bei höchster Einstellung; 2,1 MB/s max. Datenrate). Ich habe meine um 300 Euro bei einem Geschäft gekauft, im Internet kann man sie aber auch schon um 265 Euro kaufen. Besonders gefällt mir die beinhaltete Fernbedienung und der LCD-Bildschirm, mit dem man die Kameraeinstellungen ändern kann, die Kamera ausrichten und die Videos anschauen kann.

Vorteile: Unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis, meiner Meinung nach bessere Bildqualität bezüglich Farben, Vibrationsanfälligkeit und schwachem Licht (siehe obige Videos).
Man muss nicht den Werbeaufschlag von GoPro bezahlen, die Werbung muss ja auch finanziert werden. Dafür ist man halt kein "Hero". ;-)
Extrem viel Zubehör schon vorhanden, man muss nichts nachkaufen!
Ein Laser zum Ausrichten ist dabei falls man den LCD-Bildschirm nicht verwendet.

Nachteile: Eingeschränkte Akkulaufzeit, bisschen über 1 Stunde Videoaufnahme mit integriertem Akku und max. Datenrate, mehr mit dem enthaltenen Aufsteckpack. Die Kamera wird im Gehäuse ziemlich warm, dafür wird aber im Winter auch der Akku gewärmt. Wie das bei GoPro's ist weiß ich aber nicht.
Der 1080 interlaced Modus mit 50fps ist eigentlich unbrauchbar für die Darstellung auf Computern, eher ein Werbegag.
Kein "Protune Modus" mit erhöhter Datenrate.
Kein 1080p 60fps wie die Hero 3 Black Edition, aber die ist meiner Meinung nach völlig überteuert. Trotzdem ist die Black Edition natürlich das Beste, was man bekommen kann.
Durch die flache Linse bei den Gopro3's kann man viel besser Unterwasseraufnahmen machen.
Manche nennen die Möglichkeit, die Kamera im Schutzgehäuse nicht mechanisch abschalten zu können, einen Nachteil. Das wird aber durch das automatische elektrische abschalten nach einer gewissen einstellbaren Zeitdauer wieder ausgeglichen. Dann geht die Kamera auf Standby und braucht dabei wenig Strom (ca. ein Viertel des Akkus nach 12 Stunden). Die Kamera kann dabei durch die Fernbedienung oder Tastendruck auf der Kamera bequem eingeschaltet werden. Der Aufnahmebeginn und der Stop werden mit Tönen verdeutlicht. Man muss also nicht auf die Kamera schauen. Genau das meine ich. Drück einfach mal auf Stop, zugeschmiert mit Artefakten. Das sieht dann so aus




Wenn man mit 8gb 1 Stunde Material aufnehmen kann,ist das nichts Gutes, sondern zeigt, mit welchen geringen Datenraten da hantiert wird. Der Codec wird gestresst und bricht zusammen. Das passiert auch mit der GoPro, wenn sie mit 20Mbit Full Hd aufnehmen will, das in Bewegung und mit viel Vegitation z.B.

Für Nachtaufnahmen oder Lowlight braucht man eh keine der Cams nehmen.
Vergleiche sinnfrei, alle brauchen viel Licht.

Gute, artefaktearme Aufnahmen bekommt man nur mit dem Protune-Mode der Gopro hin, den beherscht die Silver auch. Die Datenrate wird mit 35Mbit auch ausgenutzt und ist nicht nur ein Marketinggag. Somit ist das Material auch mischbar mit andern Cams. Ich bin begeistert von dem Modus, in der Bewegung mit 25FPS zeigt er nur typisches Motion Blur bei Stop, aber nicht solch ein Artefaktematsch.

Wenn jemand natürlich nur mal seinen Mopedeinsatz filmen will, ist das schon o.k. aber die Ansprüche sind eben verschieden.

Space


Antwort von FPV86:

Die Artefakte sollte man beim ersten Video vergleichen, da beide Kameras nebeneinander im Bild sind. Bei den anderen Videos kann die Youtube-Komprimierung einen Vergleich zunichte machen.

Jedenfalls kann die "GoPro 3 Black Edition" meiner Meinung nach ein wenig besser sein bezüglich Artefakte im ersten Video. Falls mit der hohen Datenrate gefilmt wird (Protune-Modus), ist sie garantiert besser.

Schließlich kommt es eben darauf an, ob man den Film professionell bearbeitet. Dann kann man auch den Gelbstich der GoPro entfernen und die niedrigere Kompression nutzen.

Für einen Durchschnittsfilmer reicht die "Rollei 5s" vollkommen. Vielleicht kommt ja noch ein Firmwareupdate für die Rollei. Ich vermute aber nicht.

Space


Antwort von FPV86:

Jetzt habe ich gerade entdeckt, dass man bei der Rollei 5s stufenlos im Video zoomen kann. Das ist zwar nur Digitalzoom, aber selbst bei Full HD werden nur rund 2MP des 14MP-Sensors benötigt. Damit wird das Bild also nicht nur "aufgeblasen".
Natürlich nimmt aber das Bildrauschen zu, genauso wie wenn man einen kleinen Blickwinkel von Haus aus nimmt. Man kann aber nur, so wie bei der GoPro 2 und Silber Edition, bei 1080p zwischen drei festeingestellten Blickwinkeln wählen. Das sind Weit, Mittel und Eng.

Bei allen Modes kann man aber stufenlos digital reinzoomen, auch während der Filmaufnahme!
Damit lässt sich bei bestimmten Szenen der Fischaugen-Effekt entfernen! Der stört mich bei den Actioncams am meisten.
Die Einstellung des stufenlosen Zooms wird beim Ausschalten der Kamera nicht gespeichert. Beim Einschalten ist somit immer das normale, nicht gezoomte Bild, vorhanden.

Space


Antwort von olja:

Die Artefakte sollte man beim ersten Video vergleichen, da beide Kameras nebeneinander im Bild sind. Bei den anderen Videos kann die Youtube-Komprimierung einen Vergleich zunichte machen. Nein. Man kann es drehen und wenden wie man will, es hat nichts mit youtube zu tun. Man muß auch gar nichts vergleichen.

Eine geringe Datenrate, die weit unterhalb der AVCHD -Spezifikation (24MBit/s) liegt, bringt nur Matsch in bewegten Bildern.

Die Knipse soll 1h auf eine 8 Gb bringen ? Die Datenrate kann man sich da ausrechnen.

Auch die GoPros sind im normalen Betrieb davor nicht befreit.
Deshalb bringt der Protune Modus eben mit seinen 35MBit extrem viel.

Keine andere Actioncam bietet das, deshalb eben konkurrenzlos.

Selbst Sony hat es nicht geschafft...

Dann zahl ich lieber ein paar Euros mehr.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Actioncams: GoPro Hero, Sony ua.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Rollei Actioncam 372 Update fehlgeschlagen
Rollei 4K action one: Per 6-Achsen-Gyroskop stabilisierte 4K Actioncam mit Selfie-Display
Updates: Magic Bullet Looks und Colorista sowie Trapcode Particular bekommen neue Funktionen
Red Giant Magic Bullet Ünterstützung für Pianncle Studio
Bullet Train - offizieller Trailer
Google zeigt KI-Bullet-Time Effekt inkl. Slow Motion, Blur und Stabilizer - DynIBaR
Bullet Time Setup aus 75 DSLRs :)
Bullet Time Effekt einfach selbst gemacht per Video-KI
SIRUI Traveler 7C oder Rollei C6i?
rollei funkstrecke
Professionelles LED Licht von Rollei
Rollei Schnellwechsel-System vorgestellt (Click+Lock)
Rollei Leuchten
Tolle Angebote: Rollei Stativ
Gimbal für Rollei 9s Plus
Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Rollei Lumen 150 - Kabelhalter & Sicherung/Zugentlastung
Videoleuchte mit DMX Steuerung – Rollei Lumen 150




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash