wer hat Erfahrung mit o.g. ActionCam.
ist diese zu empfehlen?
Videorein
Schon alleine aufgrund der Videomodies würde ich da lieber zur Hero3 Silveredition raten (1080i bei 50fps der Rollei), wenn es in der Preislage sein soll. Die hat ebenso den Protune-Modus, den ich einzigartig finde. (35Mbit/s, Flaches Profil, kaum "Zusammenbruchartefakte" des Codecs.).Videorein hat geschrieben:wer hat Erfahrung mit o.g. ActionCam.
ist diese zu empfehlen?
Videorein
Genau das meine ich. Drück einfach mal auf Stop, zugeschmiert mit Artefakten. Das sieht dann so ausFPV86 hat geschrieben:Ich habe mir am Montag die Rollei 5s gekauft, wirklich getestet habe ich sie noch nicht. Vor allem habe ich keinen Vergleich zu GoPro's.
Hier aber ein Vergleich mit der Hero 3 Black Edition:
Nachtaufnahme:
Rollei 5s:
Hero 3 Silver Edition:
Tagaufnahme:
Rollei 5s:
GoPro Hero 3 Silver Edition:
Das einzige, was mich bisher bei der Kamera gestört hat, ist, dass ich den äußeren Karton mit der Werbeaufschrift aufschneiden habe müssen um das Zubehör zu entpacken. Außerdem war der Rand der Linse leicht fettig, das ließ sich aber mit einem Microfasertuch entfernen.
Das Zubehör ist unschlagbar, auch eine 8GB MicroSD-Karte ist dabei (reicht für ca. 1 Stunde Aufnahme bei höchster Einstellung; 2,1 MB/s max. Datenrate). Ich habe meine um 300 Euro bei einem Geschäft gekauft, im Internet kann man sie aber auch schon um 265 Euro kaufen. Besonders gefällt mir die beinhaltete Fernbedienung und der LCD-Bildschirm, mit dem man die Kameraeinstellungen ändern kann, die Kamera ausrichten und die Videos anschauen kann.
Vorteile: Unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis, meiner Meinung nach bessere Bildqualität bezüglich Farben, Vibrationsanfälligkeit und schwachem Licht (siehe obige Videos).
Man muss nicht den Werbeaufschlag von GoPro bezahlen, die Werbung muss ja auch finanziert werden. Dafür ist man halt kein "Hero". ;-)
Extrem viel Zubehör schon vorhanden, man muss nichts nachkaufen!
Ein Laser zum Ausrichten ist dabei falls man den LCD-Bildschirm nicht verwendet.
Nachteile: Eingeschränkte Akkulaufzeit, bisschen über 1 Stunde Videoaufnahme mit integriertem Akku und max. Datenrate, mehr mit dem enthaltenen Aufsteckpack. Die Kamera wird im Gehäuse ziemlich warm, dafür wird aber im Winter auch der Akku gewärmt. Wie das bei GoPro's ist weiß ich aber nicht.
Der 1080 interlaced Modus mit 50fps ist eigentlich unbrauchbar für die Darstellung auf Computern, eher ein Werbegag.
Kein "Protune Modus" mit erhöhter Datenrate.
Kein 1080p 60fps wie die Hero 3 Black Edition, aber die ist meiner Meinung nach völlig überteuert. Trotzdem ist die Black Edition natürlich das Beste, was man bekommen kann.
Durch die flache Linse bei den Gopro3's kann man viel besser Unterwasseraufnahmen machen.
Manche nennen die Möglichkeit, die Kamera im Schutzgehäuse nicht mechanisch abschalten zu können, einen Nachteil. Das wird aber durch das automatische elektrische abschalten nach einer gewissen einstellbaren Zeitdauer wieder ausgeglichen. Dann geht die Kamera auf Standby und braucht dabei wenig Strom (ca. ein Viertel des Akkus nach 12 Stunden). Die Kamera kann dabei durch die Fernbedienung oder Tastendruck auf der Kamera bequem eingeschaltet werden. Der Aufnahmebeginn und der Stop werden mit Tönen verdeutlicht. Man muss also nicht auf die Kamera schauen.
Nein. Man kann es drehen und wenden wie man will, es hat nichts mit youtube zu tun. Man muß auch gar nichts vergleichen.FPV86 hat geschrieben:Die Artefakte sollte man beim ersten Video vergleichen, da beide Kameras nebeneinander im Bild sind. Bei den anderen Videos kann die Youtube-Komprimierung einen Vergleich zunichte machen.


