Frage von Richie1978:Hallo,
nachdem ich nun doch entschieden habe keinen Camcorder zu kaufen sondern die 5d Mark II die auf Grund des Hobbys Fotografie eh daliegt auch dafür zu verwenden.
Heute hab ich ein wenig geteset. Also das nachfokussieren während des Filmens fällt mir extrem schwer. Nun stelle ich mir die Frage ob ich nicht lieber stark abblenden soll und auf mittlere Entfernung fokusiere. Als Hintergrund hierzu sollte man erwähnen, dass es hier um Urlaubslandschaftsvideos geht. Während das Spiel mit der Schärfe bei manchen Videos ganz schön wirkt, denke ich mal dass es am Grand Canyon eher doof aussieht wenn der eine Schluchtrand scharf und der andere komplett unscharf ist. Oder wie würdet Ihr das in diesem speziellen Fall machen?
Zoomen während des Filmens ist relativ ruckelig. Jetzt habe ich gesehen, dass man auch bei Magix in der Software eine Zoomfahrt einbauen kann. Hat diese Taktik Nachteile. Vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass hier KEIN Supertolles Profivideo entstehen soll, sondern eben nur ein "Urlaubserinnerungsvideo". Wenn ja, welche Nachteile sind das.
Was für Tipps könnt Ihr geben wenn man auch mal unter dem Gehen filmen will? Möglichst ohne Schweineteures "Spezialequipment". Um die Situation zu beschreiben um dies es geht: Wir sind z.B. in abgelegnen Schluchten am wandern. Da wäre es schon irgendwie cool wenn man Abschnitte dabei hätte wo das reingehen in die Schlucht oder das Wandern selbst aus der Ich-Perspektive dargestellt ist.
Viele Grüße
Richie
Antwort von Chrigu:
fokus: ich kenne die mark2 nicht, aber ich denke, du solltest den fokus auf manuell stellen, zoomen, scharf stellen, zurück auf ausschnitt und aufnehmen. so verhinderst du lästiges schärfe-pumpen (kenne es nur von videokameras). mit ein wenig übung kannst du mit manueller schärfe nette effekte erzielen..
zoomen:
wenn du in einem videoschnibbler zoomst, werden die pixel und die unschärfe grösser, da in das material gezoomt wird (ähnlich digitalzoom). da wäre es schon besser mit der optik zu zoomen. vielleicht gibt es einstellungen, damit das zoomen nicht ruckelt...
steadycam ohne kosten sofern ein stativ vorhanden ist: stativ an kamera befestigen, einen rucksack mit gewicht an den stativbeinen (nicht ausfahren) befestigen, das ganze mit dem stativ-einstellhebeln soweit wie möglich trimmen, damit beim halten am stativ-griff die kamera im lot steht, auf aufnahme drücken und solange laufen, bis die kraft nicht mehr reicht. :)
sowas wie hier
Antwort von EddiLomax:
Auf keinen Fall zum Fokussieren den Optischen Zoom nutzen! Also die Brennweite auf keinen Fall ändern! Bei den allermeisten Objektiven ändert sich dabei der Fokus! Nutze stattdessen die digitale Bildschirmlupe im Liveviewmodus wenn das an der 5D geht oder ansonsten einen externen Monitor. Was auch geht ist eine Selbstbaulösung für einen LCD-Viewfinder...
Antwort von almardi:
Wenn ich dich richtig verstehe geht es dir darum, dass du den Fokus während der Aufnahme nicht nachführen möchtest, sondern quasi eine optimale Einstellung suchst. (?)
Wenn du ein eher weitwinkliges Objektiv nimmst und dann in der von dir beschriebenen Situation (also am Tag bei viel Licht) abblendest (F8 oder höher) dann solltest du eigentlich genug Schärfentiefe bekommen, so dass dann bei mittlerer Fokuseinstellung alles scharf ist.
Das mit dem Zoomen würd ich ganz lassen, weder am Objektiv noch digital. Klappt meistens nicht wirklich flüssig und ich persönlich würde soweiso nur äußerst selten vom Zoomen gebrauch machen. Mach doch einfach 2 Takes draus und schneid sie hintereinander...
Noch ein Tipp um aus der Hand etwas stabilere Aufnahmen zu machen: Nimm einfach die mitgelieferte Kameraschlaufe, leg sie um und halt die Kamera soweit von dir entfernt, dass die Schlaufe unter Spannung steht.
Dadurch werden die Aufnahmen en ganzes Stück wackelfreier.