Frage von blowup:Da stellen sich einem die Haare auf :-)
https://youtu.be/X1NYIYd54JQ
Antwort von Jens1967:
äh...nein.
Gänsehaut und mehr bekomme ich hier:
https://www.youtube.com/watch?v=XLpDiIVX0Wo
Antwort von Peppermintpost:
beide ads sind super.
der beste und erfolgreichste harley commercial war "easy rider" auch wenns ein spielfilm war.
der harley spot ist ja genau die easy rider story nur stark eingekürzt und mit moderner erzählweise.
die frage die sich mir stellt ist, harley sind mopeds die irgendwann vor knapp 100 jahren designed worden sind, und sich seit dem auch nicht massgeblich weiter entwickelt haben. also eine harley fährt ja keiner weil sie so klasse funktioniert, sondern ausschliesslich wegen dem mythos der marke. die frage die sich mir stellt ist, reicht der mythos oder muss man da nicht mal einen schritt weiter gehen. der spot tut das nicht, im gegenteil.
aber dennoch, nett anzusehen.
Antwort von Frank B.:
Ja, der Mythos reicht wohl in dem Fall. Und sie haben sich ja auch ein bisschen verbessert die letzten hundert Jahre.
Mir gefallen auch beide Spots. Während der erste mehr die Freiheit und die Selbstfindung thematisiert, nimmt der zweite die Liebe in den Blick. Liebe ist das stärkste Gefühl, das wir kennen. Von daher wird der Clip auch emotional eher punkten. Wobei die Freiheit wahrscheinlich heute das Gut ist, das in größter Gefahr ist. Am besten ist Liebe in Freiheit. :)
Antwort von rob:
Am besten ist Liebe in Freiheit. :)
+1
VG
Rob
Antwort von Frank B.:
Danke! ;)
Antwort von schwarznachtfilmer:
Für die Liebe in Freiheit, muss man bereit sein zu lieben.
Und Freiheit ist in dir, sooo groß wie es nur ist.
Und Liebe gibt... aus..
Die olde Harley.. sie brabbelt so schön... ich mag die puren
Schwingungen... schöne Wandermoped, die dir viel Freunde bringt
und Grinsen in den Gesichtern der Menschen zaubert...man kommt
mehr zusammen und freut sich.
Man brauchert gar keine Werbung dafür nur vergessen halt immer
mehr Menschen immer schneller alles... und wir fallen in ein Zeitalter..
Ob da das einfach ich machs noch geht, oder wird dann zuerst mal 24h lang gefragt gepostet und geinstergrammt was auch immer ob..
Die Harley is für mich a bissi die Nebenstrassenqueen, mit ich hau mal ab.
Ohne den ganzen Kilobomb und den Schass, den eh keiner net braucht.
Weil is es zu spät, hörts nur noch die gelangweilte Nachtschwester...
live is to short but loooong for all this littel and tiny wounders :) net?
Antwort von nachtaktiv:
was das denn für ne ne kacke? dreht man jetzt kurzfilme, ohne auch nur ein einziges produkt zu zeigen, oder wat?
wo is denn jetz die geile karre, die ich kaufen soll? stattdessen nur bilderblabla...
Antwort von Frank B.:
Es geht da offenbar um ein Lebensgefühl, das mit der Marke (keinem konkreten Produkt) in Verbindung gebracht werden soll.
Antwort von -paleface-:
was das denn für ne ne kacke? dreht man jetzt kurzfilme, ohne auch nur ein einziges produkt zu zeigen, oder wat?
wo is denn jetz die geile karre, die ich kaufen soll? stattdessen nur bilderblabla...
Ich weiß nicht ob der Film wirklich als Eigenständiges Produkt funktionieren sollte.
Kann man mir gut vorstellen das der auf einer Messe oder Präsentation lief.
Aber ich denke eine so große Firma...die muss nicht immer mit dem Stempel auf ihr Produkt hauen. Warum nicht einfach mal in den Menschen die Sehnsucht nach mehr Freiheit wecken.
Manche setzen sich danach vielleicht nur in den Garten und trinken ein Bier. Andere beschliessen dieses WE mal nicht nur auf der Couch zu sitzen, sondern gehen mal wieder ins Theater.
Und manche...kaufen sich vielleicht danach ein Mottorrad.
Der Film hat auch mich zum gucken veranlasst...obwohl ich mir nie im Leben eine Harley kaufen werde, trotz Mottorad Führerschein.
Antwort von nachtaktiv:
ja ok. deine argumente sind nachvollziehbar.
aber nehmen wir mal die drei sekunden motorrad am ende und das firmenlogo am ende raus. und blenden dafür apple ein.. oder audi .. oder was auch immer. und dann sieht man, wie gesichtslos und schwammig dieser film ist. ich meine, wenn ich n film mache, als motorradfirma... sollte man dann nich irgendein bezug zu den produkten herstellen? ist das schon ein "stempel"?
ich wohne in einer ruhpottinnenstadt. ich verbinde harley davidson eher mit prostitution, gangsterbanden, organisiertem verbrechen, drogenhandel, waffenbesitz und schießereien in meinem viertel. drei mal durften die hier kugeln aus häuserwänden raus popeln und an ner straßenecke liegt nen kranz.
inner child - lustig.
Antwort von -paleface-:
ich wohne in einer ruhpottinnenstadt. ich verbinde harley davidson eher mit prostitution, gangsterbanden, organisiertem verbrechen, drogenhandel, waffenbesitz und schießereien in meinem viertel. drei mal durften die hier kugeln aus häuserwänden raus popeln und an ner straßenecke liegt nen kranz.
inner child - lustig.
Vielleicht mal ein Imagefilm darüber wieviele Motorradfahrer jedes Jahr in Unfälle verwickelt sind.... ;-)
Wird auch seine klicks generieren.
Antwort von nachtaktiv:
wäre was für kichiku. "harley davidson - die marke der gangster" ... kann ich mir gut als arte doku vorstellen. nach den auftragswerbefilmchen wäre das endlich mal wieder was sehenswertes. seit seiner elektroschrott doku warte ich auf ähnlich interessantes.
Antwort von Uwe:
Ein ähnliche "Handschrift" wie dieses hier:
Was haben sie gemeinsam? Sie kommen alle von der Filmakademie Baden Württemberg...
Antwort von klusterdegenerierung:
Da stellen sich einem die Haare auf :-)
https://youtu.be/X1NYIYd54JQ
Sicherlich gut gemacht, aber bei mir setzt da nur Fremdschämen ein!
Antwort von klusterdegenerierung:
äh...nein.
Gänsehaut und mehr bekomme ich hier:
https://www.youtube.com/watch?v=XLpDiIVX0Wo
Geht mir auch so! :-)
Antwort von Starshine Pictures:
Der Harley und der BMW Spot sind absolut nach meinem Geschmack! Genau so würde ich es auch machen! Natürlich heisst das nicht dass nun alle Commercials so aussehen sollen. Aber es hat was. Und die Zielgruppe ist sicher nicht der Otto-Normal RTL2 Zuschauer vorm Tv sondern eine ausgewählte Klientel an Messen, Flughafenlounges oder ähnlichen Locations. Einziges Problem was ich sehe ist dass man solche Spots mit immensem Aufwand drehen muss da so extrem viele Locations perfekt inszeniert werden müssen. Oder man kann sich an einer Stock Footage Bibliothek austoben und dort fleissig was zusammenstellen ohne dass für den Spot auch nur ein einziges Mal ein Record Knopf gedrückt werden musste. Keine Crew, kein Equip, keine Organisation. Ein Laptop, Internet und eine gedeckte Kreditkarte reichen aus einen solchen Spot innerhalb kurzer Zeit allein zu erstellen. Schöne (?) neue Welt.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von klusterdegenerierung:
Kann mir vorstellen, das es genau Deine Bildsprache ist, aber die Story findest Du nicht auch ober peinlich und flach??
Antwort von domain:
Der Harley und der BMW Spot sind absolut nach meinem Geschmack! Genau so würde ich es auch machen!
Na dann mach mal so bei deinen Hochzeitsvideos.
Bei deinen von mir als ziemlich subaltern eingeschätzten Hochzeitvideos wäre das ja in einem nicht geringen Ausmaß möglich ;-)
Halt ziemlich viele Füll- oder sgn. Schnittvideos aus einer High-Society-Stock Footage-Bibliothek mit gut gedeckter Kreditkarte auswählen und integrieren.
Ich denke, das gedoubelte Brautpaar würde sich freuen, mit der Harley-Philosophie in Verbindung gebracht zu werden und ihr eigenes Hochzeitvideo gar nicht mehr wiedererkennen, speziell für den Mann. Der denkt dann nur mehr an die Route-66 mit einer Harley, während seine Frau daheim das Baby stillt.
Antwort von Starshine Pictures:
Um die Story einordnen zu können muss man die Zielgruppe kennen. Wenn ich mal von der Situatiin ausgehe dass dieser Film auf einem grossen Screen in einer schummrig beleuchteten Flughafenlounge für Business und First Class Fluggäste gedacht ist entfaltet die Story eine massive Wirkung. Sie packt den gelangweilten und vom sterilen glatten Businessalltag geplagten Manager direkt bei den Eiern.
Reiss dich los, erinnere dich an früher! Bevor du eine Marionette der Zahlen und Aktien wurdest. Du bist doch ein Mann! Geh raus und spüre das Leben! Werde wieder physisch! Erlebe Schmerzen und halte sie aus! Fahr Harley!
Ist jetzt kein Shakespear, aber der Sache dienlich glaube ich. Natürlich wirkt das auf uns männliche gestandene Prachtexemplare abwegig. Aber der verweichlichte Managerbubi wird Bauklötzer staunen. ;)
Ich glaube auch dass solch grosse und gestandene Marken wie Harley Davidson, Coca Cola oder Mercedes Benz keine Werbung mehr im herkömmlichen Sinne nötig haben um ihre Produkte anzupreisen. Sondern es geht vielmehr um Imagepflege. Der Markt und die Zielgruppe wird immer weiter gefestigt und definiert. Harley ist für die Bösen, Coca Cola für die Fröhlichen und Mercedes für die Sicheren. Und genau deshalb braucht man das Produkt auch nicht mehr zeigen was man verkaufen will. Weil diese Firmen einen Status haben der es ihnen erlaubt ein Lebensgefühl zu verkaufen und sie nicht mehr auf ihr rein physisches Produkt beschränkt sind.
Hier ein Beispiel dass auf ähnliche Weise an männliche Rezeptoren andocken will. Und vielleicht trifft es sogar eher uns als Zielgruppe. Denn ich glaube die meisten von uns werden sich hiermit identifizieren können ... :D
Antwort von klusterdegenerierung:
Denn ich glaube die meisten von uns werden sich hiermit identifizieren können ... :D
Boah neee, so garnicht, aber so was von nicht!
Bin ich dann eine Frau oder einfach nur kein Macho? :-)
Antwort von Starshine Pictures:
Single. Ich glaube du bist Single. ;)
Antwort von klusterdegenerierung:
Single. Ich glaube du bist Single. ;)
He? wie kommst Du denn darauf? Und was hat das damit zu tun?
Ne bin kein Single, habe 2 Kinder :-)
Antwort von domain:
Ja die großen Marken und das auf die konsumierende Person Abfärbende.
Hat mir nie etwas bedeutet.
Vielmehr das schon tief verwurzelte wunschlose Unglück von Gestrandeten und das ganz kleine Glück im Moment. Als ich mal mit zwei Säcken voll Aluminium und schleißig gekleidet beim Schrottplatz einkehrte, fragte mich ein Sandler: wüvül hostn do? 6 Kg? Des gibt vier Bier ;-)
Hat mich sofort als seinesgleichen erkannt, worauf ich stolz war.
Danach haben wir noch einige Biere mehr zu uns genommen und er hat mir sein Lebens-Unglück breit geschildert.
Ist eine andere Welt, aber viel intensiver als gelackte Hochzeitsvideos.
Antwort von klusterdegenerierung:
Schöne Geschichte :-)
Antwort von nachtaktiv:
Ein ähnliche "Handschrift" wie dieses hier:
Was haben sie gemeinsam? Sie kommen alle von der Filmakademie Baden Württemberg...
alles klar. dann wissen wir ja, was jetzt kommt. instagram arty farty look. für die nächsten 2-3 jahre.
habe keinen fernseher.
Antwort von jogol:
Mich würde solche Werbung abschrecken. Stangenware für Zahnärzte in ihren grauen Jahren, die noch mal einen auf dicke Hose machen. Außer Gutbetuchten und Rockern (die meist auch nur „gepimpt ab Werk“ fahren), gibt es auch noch die Individualisten, die ihr Geraffel selber zusammenfrickeln.
Antwort von DaCarlo:
gibt es auch noch die Individualisten, die ihr Geraffel selber zusammenflicken?
Ja die gibt es, ich schätze das hier nicht viele darunter sind, die mit Kickstarter
Fuss Kupplung (Suizid) und Magneto Zündung diesen Bock fahren können.
Im Zeitalter von Keyless Start, ABS, Kurven ABS, Anti Hopping Clutch, Drive by Wire, etc. oder seid ihr anderer Meinung.
Antwort von nachtaktiv:
jetz wo ich das video in s/w sehe fällt mir wieder mal auf, was das für laute knatterkisten sind. wird echt mal zeit, das die umweltplakette auch vom lärmpegel abhängig gemacht wird. nach der luftverschmutzung mal langsam den lärm smog in angriff nehmen.
harleys raus, tron light cycles rein.
Antwort von Jost:
Hier ein Beispiel dass auf ähnliche Weise an männliche Rezeptoren andocken will. Und vielleicht trifft es sogar eher uns als Zielgruppe. Denn ich glaube die meisten von uns werden sich hiermit identifizieren können ... :D
Hast den süßen Traum gerettet!
Antwort von jogol:
jetz wo ich das video in s/w sehe fällt mir wieder mal auf, was das für laute knatterkisten sind. wird echt mal zeit, das die umweltplakette auch vom lärmpegel abhängig gemacht wird. nach der luftverschmutzung mal langsam den lärm smog in angriff nehmen.
Wann ist aus Sexx, Drugs and Rock 'n Roll eigentlich
Veganismus, Lactose-Intoleranz und Helene Fischer geworden?
harleys raus, tron light cycles rein.
Darauf ein Light Bier ;-)
Antwort von ennui:
Waren es nicht eher Kreditkarte, Betablocker und müder Zombierock? In Hamburg gibt es ja immer die Harley-Days. Da lassen die Fahrer, humorvoll auch "Zahnwälte" genannt, ihre blankpolierten teuren Schätzchen erst per Anhänger herbeikarren - damit sie blos keinen Regen abkriegen. Dann fahren sie damit gemeinsam im Kreis herum und knattern dabei ordentlich, kippen beim ungeschickten Wheely auf der Reeperbahn um, mit dem sie dort "Mädchen" beeindrucken wollten, und kaufen sich zum Schluss noch völlig überteuerte kitschige Chromteile zum Anbauen und Harleyklamotten auf Kreditkarte. Und warum das alles? Weil sie wohl solche Spots gesehen haben! Es war übrigens der berühmte Rechtspopulist Ronald "Gnadenlos" Schill, der die Harleysenioren einst nach Hamburg geholt hat. Ach, der Geschmack von Freiheit... manchmal sind es nur künstliche Aromastoffe.
Antwort von domain:
Der Entscheidungsprozess für eine Harley beginnt ja im Stammhirn, wie bei den Affen auch. Habe mal ein Video gesehen, wo ein karrieregeiles Schimpansenmännchen die Benzinkanister der dortigen Beobachtungsstation entwendet hatte und dann mit unglaublichem Getöse vor dem ehrfurchtsvoll staunenden Publikum seine Show abzog. Kurz danach war er schon der Chef der Gruppe.
Im Mezzanin-Hirn erfolgt danach eine eher kindliche Annäherung an das Objekt der Begierde: Prospekte, Zeitschriften und Videos werden gesammelt, Bilder aufgehängt oder ein Modell gebastelt:
Erst im Großhirn erfolgt dann die Rationalisierung, so wie bei einem Bekannten von mir: als Kärntner ist es eigentlich meine Pflicht, am größten Harley-Treffen der Welt am Faakersee teilzunehmen. Und tatsächlich hat er sich eine zugelegt.
„Es werden über 100.000 Besucher und die unglaubliche Anzahl von 70.000 Bikes erwartet, die die Straßen rund um den Faaker See in eine einzigartige Stimmung versetzen werden.“
Zitat aus:
http://www.faakersee.at/de/veranstaltun ... 68472.html
Antwort von Starshine Pictures:
@domain
Warst du nicht der Rentner mit dem weissen Porsche Boxster und der infernalisch gehenden BMW K100? So ganz gefeit bist du also auch nicht vor den niedrigen Trieben und der Selbstbeglückung durch archaisches Motorengebrüll.
Antwort von domain:
Stimmt.
Bin ganz und gar nicht gefeit gegen die unbewussten niederen Triebe.
Aber es ist so wie mit jedem rational nicht erklärbaren Verhalten, man kann sich seiner Zwänge durchaus bewusst sein, sich selbst beobachten und analysieren. Aber man macht es trotzdem.
Ein Bekannter von mir hat einen Waschzwang, er kann ihn genau beschreiben und weiß auch wie blödsinnig sein Verhalten ist.
Aber er geht diesem Zwang trotzdem nach.
Einem Zwang unterliege ich allerdings nicht, nämlich dauernd neue Geräte kaufen und elendslang testen zu müssen.
Meiner Frau sage ich auch immer wieder, wozu brauchst du eigentlich neue Klamotten, du gefällst mir in den alten viel besser ;-)