Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Abgabe auf Speicherkarten und USB Sticks steigt - aber weniger als befürchtet



Newsmeldung von slashCAM:



Die Bitkom hat beim Streit mit der GEMA und VG Wort um die Abgaben auf Speicherkarten und USB Sticks eine für die User und Hersteller ganz passable Einigung erzielt. Anst...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Abgabe auf Speicherkarten und USB Sticks steigt - aber weniger als befürchtet


Space


Antwort von rush:

Interessante Info, danke.

Aber warum zeigt ihr im Artikel bzw. der Übersicht gleich 4x Samsung SD-Karten? Das wirkt etwas merkwürdig und betrifft doch durch die Bank sicherlich alle Hersteller...

Space


Antwort von tom:

rush hat geschrieben:
Aber warum zeigt ihr im Artikel bzw. der Übersicht gleich 4x Samsung SD-Karten? Das wirkt etwas merkwürdig und betrifft doch durch die Bank sicherlich alle Hersteller...
Das sollte ein reines Symbolphoto sein, aber da das missverständlich scheint, habe ichs jetzt ausgewechselt :)

Thomas

Space


Antwort von Frank B.:

Hmmm, mein persönliches Rechtsempfinden hat entweder den Tiefgang dieser Zusammenhänge noch nicht richtig erfasst, oder es hat sich von dem hier vorliegenden entfernt. Für mich waren private Kopien immer erlaubt und bedurften keiner GEMA-Abgabe und wenn die GEMA-Abgabe auf Kopiermedien liegt, dürfte es keine Kopierschutzvorrichtungen geben. Außerdem wird adäquat zur GEZ-Steuer nun auch eine Abgabe auf einen Gegenstand, unabhängig von der Nutzung des selben verlangt. Nur, weil man was drauf kopieren könnte, muss man es ja nicht. Gibts dann auch eine Kopierabgabe auf Foto- und Kopierpapier? Falls nicht, wäre das ja jetzt auch ein Argument, diese einzuführen.Meine SD-Karten sind nur für meine eigenen Aufnahmen bestimmt und das sind keine Kopien. Vielleicht könnte ich ja mal einem SD-Kartenhersteller eine Forderung zukommen lassen, weil meine privaten Aufnahmen auf einer von ihm hergestellten SD-Karte gespeichert sind.

Ich glaube halt eher, es ist einfach eine schöne Einnahmequelle der GEMA, vollkommen losgelöst von ihrem Zweck. Man könnte auch gleich die CO2 Steuer der GEMA übertragen. Irgendeine Verknüpfung wird sich schon konstruieren lassen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Das ganze ist ja nicht neu, nur wird halt jetzt die Summe erhöht.
Besonders bizarr ist die Abgabe auf CFast Karten - weil da ja jemand Musik(GEMA) oder irgendwelche Zeitungsartikel(VG-Wort) drauf kopiert :D

Space


Antwort von Frank B.:

Ja, ich weiß, dass das nicht neu ist. Wir hatten ja schon öfter die Diskussionen hier darüber. Ich wundere mich nur immer wieder wie widerstandslos hier den Leuten Geld abgezockt werden kann. Klar, so paar Centbeträge interessieren keinen großartig. Ich glaube aber inzwischen, dass die auch einfach 15 Euro mehr nehmen könnten pro SD-Karte, ohne dass was passiert.

Space


Antwort von Framerate25:

"Frank B." hat geschrieben:
Ja, ich weiß, dass das nicht neu ist. Wir hatten ja schon öfter die Diskussionen hier darüber. Ich wundere mich nur immer wieder wie widerstandslos hier den Leuten Geld abgezockt werden kann. Klar, so paar Centbeträge interessieren keinen großartig. Ich glaube aber inzwischen, dass die auch einfach 15 Euro mehr nehmen könnten pro SD-Karte, ohne dass was passiert.
Das Dilemma ist einfach die Bandbreite an steigenden Kosten. Paar Cent hier, noch ne "legale" Drohne ab 2020 da...das sind alles Ausgaben, welche nachher erst wieder erwirtschaftet werden sollen. Klar, für den Hobbyfilmer ist ebenfalls ärgerlich. Aber jene welche ihren Kühlschrank vollkriegen wollen, haben wieder extra Posten auf dem Zettel. Ach, leidiges Thema...zum Ko..en...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Vimeo: Drastische Preiserhöhung, weniger Features, weniger Speicher
4 GB in 11 Sekunden: Neue Samsung USB-C Sticks übertragen mit 400 MB/s
Kann man USB-Sticks auch grafisch gestalten?
Datenretter warnt: Unzuverlässige USB-Sticks aufgrund minderwertiger Komponenten
Bei wenig Licht mit 1080/50M weniger Körnigkeit als mit 1080/28M?
Sony steigt in das Geschäft mit professionellen Drohnen ein
Steigt Panasonic aus dem Cine-Kamera-Geschäft aus?
Zeiss steigt aus der Fotoindustrie aus
Hi8 auf PC - ie weniger Speicher je Casette?
DJI Ronin SC2: Micro USB auf USB-C Adapter funktioniert nicht
Lumix S5 weniger Bokeh bei Video
wieder ein bedeutsamer zeuge der film- und kamerageschichte weniger...
Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser
Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
Dos und Don'ts beim Low-Budget-Filmemachen: Mehr Clint Eastwood - weniger David Fincher ...
Inogeni Toggle: USB-Switcher für drei USB-Quellen
AOC I1601P: Mobiler 15.6"-Monitor mit USB-C- und USB-A-Anschluss
RØDE NT-USB+: Profi-USB-Kondensatormikrofon jetzt mit integriertem DSP




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash