Frage von ruessel:Nur mal kurz, weil ich gerade mit dem Problem zu kämpfen habe:
Ich rüste mein Abhörraum gerade auf 7.1 um. Die Lautsprecherkabel sind alle schönes dickes 4 Quadrat. Nun ist die Verkabelung ein Problem, die Polklemmen(Schraubbar) am verstärker stehen so eng beeinander, ich bekomme sie nicht mehr geschraubt mit allen 7 Kabeln. Nun, habe ich mir gute 4mm Bananenstecker geholt und wollte es mit der einfachen Steckverbindung vereinfachen.
Wahnsinn, der Stecker passt nicht!
Eine EU Verordnung untersagt, dass Bananstecker bei AV Receiver passen dürfen, da 4mm Banane auch sehr gut in dem Steckdosenloch passt. Dem Weichgespülten Hirn des Durchschnittverbrauchers ist es daher nicht zumutbar, den Bananenstecker in dem vorgesehenen Lautsprecherausgangsloch zu stecken. Der Verbraucher muss also vor sich selbst geschützt werden.
Während in der restlichen Welt alle Lautsprecherkabel leicht gesteckt werden können, ist die Einfuhr von AV Geräten mit Bananenbuchsen in die EU untersagt.
Lösung: Holzschraube in dem AV Receiver an der Buchse leicht ein paar Millimeter reindrehen und ruckartig ziehen. Es kommt dann eine Plastiksteckbuchse raus, die das 4mm Loch auf 2mm Isoliert. Nun passt auch der handelsübliche Bananenstecker...... frohes Fest!
zum Bild
Antwort von blueplanet:
...jepp, so isses in der EU ;) Wobei 14 Lautsprecherkabelenden an Bananenbuchsen auch nicht das Gelbe vom Ei sind. Richtig fest sitzen die Dinger selten. Ein kurzer Ruck am Gerät und schwubs ist einer wieder halb oder ganz raus. Alternativ aber i.d.R. preisintensiv: ViaBlue TS Flexible Pins
http://www.hifizubehoer24.de/epages/616 ... ns1P%22
Antwort von ruessel:
Also jetzt war das Anstöpseln via Banane ein reines kinderspiel. Die Stecker sind auch schön gespleisst und halten Bombenfest in der nun EU Befreiten Buchse. Allerdings war das kein billiges Vergnügen, 7 paar goldene Bananenstecker (bis 10 Quadrat) mal eben 45 Euro....
Antwort von Auf Achse:
ruessel hat geschrieben:
Allerdings war das kein billiges Vergnügen, 7 paar goldene Bananenstecker (bis 10 Quadrat) mal eben 45 Euro....
.... na eben "vergoldete" Buchsen :-)
Danke auf jeden Fall für den Tip mit dem EU - Trottelschutz!
Grüße,
Auf Achse
Antwort von ruessel:
Nun fehlen nur noch die HighEnd Lautsprecher aus dem 3D Drucker.... ;-)
zum Bild
zum Bild
http://www.ericboisseau.com/wp-content/ ... ers-01.jpg