Frage von div4o:http://www.ardmediathek.de/das-erste/re ... d=13402260
Antwort von Charlinsky:
Bis jetzt hatte ich gerne und viel dort gekauft - aber scheinbar sind das Zustaende, die bei den Konzernen normal sind, zalando und Co. Scheren sich nen Deut darum, ob die Arbeiter gute Bedingungen haben. Und wodurch soll sich was ändern?
Antwort von Alf_300:
Also ich hab da nichs gesehen, was mir nicht auch bei den Spargelstechern, Bauarbeitern, oder Gastarbeitern aus den 60ern längst bekannt wäre.
Antwort von didah:
Und wodurch soll sich was ändern?
ganz einfach, durch uns alle. wenn wir endlich aufhören, nur weil die cam, das buch, die cd,..... auf amazon ein paar lappische prozent günstiger ist, dort zu kaufen sondern stattdessen wieder einfach mal beim "händler ums eck" vorbeischaun würden, würde sich vermutlich vieles verbessern. der händler ums eck macht wieder etwas umsatz, vielleicht sogar soviel, dass er (mehr) mitarbeiter einstellen kann, die menschen weil es wieder jobs "ums eck" gibt, die natur, weil die deppade cd nicht 10000km weit herumgeschickt wird (sondern nur mehr 5000), wir konsumenten auch weil wir endlich wieder einen ansprech/service partner haben, zu dem wir gehen können und das ganze nicht per mail/tlefon klären müssen.... könnte man endlos fortsetzten. und eins noch - die personalleasingfirma trenkwalder ist, traurig aber nach eigener erfahrung wahr, noch eine der besseren jobleasing firmen....
Antwort von iasi:
saisonarbeiter aus dem ausland - die kommen nach D, um in der kurzen zeit vor allem möglich viel geld zu verdienen - das ist beim bio-bauern doch nicht anders, als bei amazon ...
wenn man die deutschen maßstäbe ansetzen möchte, dann sollte man auch die verhältnisse im heimatland betrachten, die diese menschen dazu treiben, solche arbeiten in D zu machen.
es ist ja aber immer so leicht und einfach, einen konzern als böse zu brandmarken - eben wie im film ...
wer mal eben ein paar hundert € für ein rohrgestell oder ähnl. hinblättert, sollte sich durchaus mal bewußt machen, dass für diese geld eine familie in anderen ländern sich strom ins haus legen lassen könnte - und dann im winter die kinder auch z.b. licht hätten, um ihre hausausgaben machen zu können.
statt amazon an den panger zu stellen, könnte sich jeder ruhig mal fragen, was er denn getan oder gegeben hat, damit diese leute nicht gezwungen sind, nach D zu kommen und sich von amazon "ausbeuten" zu lassen.
Antwort von kultur2:
Das Problem beim Händler um die Eck ist nicht der Preis sondern die Gewährleistung. Versuch mal ein defekten gebrauchten Artikel umzutauschen. No way. Da wirst du schief angesehen und so weiter....
Da lob ich mir mein Amazon. Nach einem halben Jahr konnte ich meine gecrashte Festplatte zurück geben. Die Zeiten haben sich eben geändert. Ohne Entwicklungen ob sie positiv oder negativ sind würden wir hier wahrscheinlich nicht vor dem Monitor sitzen.
Antwort von Charlinsky:
Das mit der Gewährleitung ist nur ein kleines Beispiel, geb ich dir 100% recht. Die Preispolitik ist dabei auch an erster Stelle, jeder versucht, den günstigere Preis zu bekommen - und Amazon liegt im Bereich Preis, Service und Konditionen ganz hoch oben, da kann keiner mithalten. Aber Ausbeutung ist ne andere Geschichte, wird zwar immer gerufen, das jeder einzelne dazu beitragen kann, nur wie sieht es von seitens der Gesetzgeber aus???? Was ist nach dem Kika Skandal passiert? Nothing, der Geschäftsführer steht nach wie vor lächelnd an der Seite der Medien und Politiker, mit Shakehands und süffikantem Lächeln werden Statements verweigert und Änderungen erfolgen keine. Solange solche Arschgeigen keine permanent überwachten Auflagen bekommen und vielleicht einige Millionen als Strafe an ausgewählte Institutionen zahlen müssen, wird sich daran nichts ändern!
Antwort von Frank B.:
Ich werde weiterhin bei Amazon kaufen, schon allein, weil ich mein Kaufverhalten nicht von der ARD beeinflussen lassen will.
Ich hab mir den Beitrag übrigens nicht angesehen.
Antwort von Charlinsky:
Ich hab mir den Beitrag übrigens nicht angesehen.
Würde sich aber lohnen - auch ich bestelle weiterhin bei Amazon u.a. auch wegen der Gründe, die ich vorher bereits nannte.
Antwort von didah:
also mit der gewährleistung hab ich noch nie ein problem gehabt - allerdings kauf ich halt immer bei den selben händlern, die kennen mich dann schon, hilft wahrscheinlich.
und wegen dem gesetzgeber... hmm... also ich persönlich fühl mich nicht vom gesetzgeber repräsentiert, eher das gegenteil, der staat hat mir bis jetzt wesentlich mehr probleme verursacht als mir geholfen. desshalb verlasse ich mich auch nicht, dass er (teilweise von eben diesen konzernen finanziert) entscheidungen trifft, die für die mehrheit der (teilweisen ungehörten) bevölkerung förderlich sind - eher im gegenteil. ich denk da zb an bestimmungen in der lebensmittelproduktion (beispiel bio freilandeier in österreich - wenn ein loch in der decke des stalles ist ist das schon freiland!), arbeitsrecht, sozialrecht, drogenpolitik,..... also ich verlass mich nicht darauf, dass der staat im interesse der mehrheit handelt - dann würd die welt etwas anders aussehn....
edit:
ahja, und weils einen post weiter unten schon wieder zur sprache kommt - preise. kann schon sein, dass man sich bei einer internetbestellung ein paar euro sparen kann. is auch ok, wenn man meint, das machen zu müssen. also es is ok wenn ich mir die billigste gh3 such. dann muss es aber auch ok sein, wenn ein potentieller auftraggeber auch nach dem billigstem angebot für seinen imagefilm/hochzeitsvideo/whateva sucht. das wird er bei denen finden, gegen die hier sooft gewettert wird: die, die die preise kaputtmachen. die dir ein 500€ komplettpaket andrehn. wieso is in einem fall ok und im anderen nicht? für viele auftraggeber ist nämlich film 1 genausogut wie film 2, für sie ists oft genau das selbe. darum der vergleich mit der gh3.....
lg
didah
Antwort von blowup:
Das mit der Gewährleitung ist nur ein kleines Beispiel, geb ich dir 100% recht. Die Preispolitik ist dabei auch an erster Stelle, jeder versucht, den günstigere Preis zu bekommen - und Amazon liegt im Bereich Preis, Service und Konditionen ganz hoch oben, da kann keiner mithalten.
Ach was. Ich habe schon oft bessere Preise als bei amazon gesehen. Mir ist das allerdings egal. Wegen ein paar Euros gehe ich doch kein Risiko ein. Der Service ist es, wegen dem ich bei amazon bleibe. Der ist allerdings unerrreicht.
Antwort von Valentino:
Hat irgendjemand von euch die Doku auch wirklich angeschaut?
Es geht hier nicht nur um die Saisonarbeiter an die wir uns schon so gut wie gewöhnt haben, sonder darum das ausländische Mitarbeiter von einem Sichteisdienst(mit Angestellten aus der Rechten Szene) in ihren Grundrechten verletzt und einschüchtert.
Das ein Sicherheitsdienst bei einer so großen Anzahl von Mitarbeitern von Nöten ist leuchtet mir ja noch ein, aber nicht mit diesen Methoden und keine 24h am Tag.
Als indirekter Arbeitgeber ist hier Amazon mitverantwortlich für solche Missstände und kann sich nicht da nicht so einfach heraus reden.
Ach dann noch die Sache mit den Sozialabgaben die sich Amazon bzw. die Leiherbeiterfirma sparen ist ein Betrug an jedem Steuerzahler.
Bei Amazon bestelle ich nur alle Jahre Artikel, die ich nur dort bekommen, alles andere bekommt man in jeder größeren Stadt auch direkt beim Händler. Wenn man bei diesem dazu noch Stammkunde ist, hat dieser meist auch keine Probleme mit einer Reklamation.
Das man aber gerne online Bestellt, da man dann die 14 Tage Rückgaberecht hat ist ja in Ordnung, das diese Tatsache aber auch von ein paar Leuten ausgenutzt wird ist wieder eine andere Sache.
Antwort von Pianist:
Mir war schon vorher klar, dass Amazon kein sonderlich guter Arbeitgeber ist. Auch ich kaufe dort relativ viel, aber mir wäre wohler dabei, wenn das Unternehmen bessere soziale Standards setzen würde. Und vor allem, wenn das Unternehmen seine in Deutschland erwirtschafteten Gewinne auch vollständig in Deutschland versteuern würde. Ich bin mir sicher, auch dann wäre der Laden noch profitabel.
Im Prinzip lässt sich unsere Politik von solchen Unternehmen auf der Nase herumtanzen...
Matthias
Antwort von Frank B.:
Ihr tut ja so als wäre die ARD (wie übrigens auch andere Sender) ein Wertevermittler. Ihr als Medienschaffende solltet doch wissen, dass man alles dahingehend manipulieren kann, das es passt. Ich erinnere an den Verriss von Schlecker damals und deren angebliche oder auch tatsächliche Ausbeutung von Mitarbeitern. Dann als Schlecker pleite ging, war das Geheul groß. Da hat nämlich gar kein Mitarbeiter was davon gehabt. Nochmal für Leute, die es noch nicht begriffen haben. Unsere Sender, vor allem die ÖR, sind Meinungsmanipulationsmaschinen, leider inzwischen weit weg von objektiver und kritischer Berichterstattung. Von daher verweigere ich mich ihren Angeboten. Bei Amazon hab ich das Gefühl, dass mein Geld besser ausgegeben ist als bei ARD und ZDF, die es mir weg nehmen.
Antwort von Bischofsheimer:
Frank B. dann muss , oder solltest du nur noch die Werbesender schauen . Die können dich ja sicher nicht dummer mache , als du bist.
Antwort von Pianist:
Unsere Sender, vor allem die ÖR, sind Meinungsmanipulationsmaschinen, leider inzwischen weit weg von objektiver und kritischer Berichterstattung.
Kannst Du das mit konkreten Beispielen untermauern? Lassen wir mal die Nachrichten weg, da kann man wohl davon ausgehen, dass sie so sind, wie sie sind. Wobei da natürlich auch schon durch die Auswahl immer ein Vorwurf erhoben werden kann, aber das ist kaum lösbar.
Bleiben also in erster Linie die politischen Talkshows und Magazine. Wie lautet da genau Dein Vorwurf? Ich finde zum Beispiel, dass diese Sendungen durch die Auswahl von Gästen und Themen zu linkslastig sind, aber das sehe ich vermutlich nur so, weil ich selbst eher bürgerlich-konservativ eingestellt bin...
Matthias
Antwort von Jörg:
Ich finde zum Beispiel, dass diese Sendungen durch die Auswahl von Gästen und Themen zu linkslastig sind, aber das sehe ich vermutlich nur so, weil ich selbst eher bürgerlich-konservativ eingestellt bin...
so wird es sein, ich empfinde es nämlich ganz genau umgekehrt...
Antwort von Pianist:
Fein, dann können wir ja davon ausgehen, dass es genau ausgewogen ist... :-)
Matthias
Antwort von Frank B.:
Mir fällt da grad nochwas ein. Neulich beim Frühstück habe ich fast eine geschlagene halbe Stunde (ich habs tatsächlich geschafft, es die ganze Zeit über mich ergehen zu lassen ohne kotzen zu müssen) eine Sendung im Deutschlandradio über die "Erfolgsgeschichte" der Grünen in Baden-Württemberg anhören dürfen. Wie toll das doch alles jetzt sei nach dem dumpfen Kapitel der CDU dort. Kein einziges kritisches Wort. Ich hab mich glatt an DDR-Zeiten, die ich leibhaftig erleben durfte, erinnert gefühlt. Ich dachte echt die reden über den Staatsratsvorsitzenden. Eine solche Sendung über die CSU in Bayern hab ich noch nie gehört und werde sie mit Sicherheit auch niemals hören. Eigentlich will ich sie auch nicht hören, genauso wenig wie diese unsägliche Sendung über die Grünen in BW.
Antwort von Jörg:
Okay, eröffnen wir den Wahlkampf in slashcam ;-))
Immerhin ist die CDU nach wie vor die mit großem Abstand stärkste politische Kraft, also können wir wohl davon ausgehen,
davon ausgehen, dass machtbesessene CDU (Ex)Politiker wie der ehemalige hessische Ministerpräsident Koch, ( selber als MdL/MdB in höchst kriminelle Machenschaften in Sachen Schwarzgeldkassen /jüdische Erblasser verwickelt)
seinen geballten politischen Einfluss nutzt, missliebige ZDF Indendanten aus dem Amt zu vertreiben, um den von ihm präferierten Indendanten zu lancieren.
Soviel zum Thema linkslastigkeit bei den ÖR....
Das machen aber nur Linke.
na klar, die Rechten sind ja damit beschäftigt, die Akten zu shreddern, die beweisen würden, wie tief gewisse Kreise im rechten politischen Umfeld( durchaus in der Partei zu suchen, von der hier behauptet wird, sie würde die Mehrheit der Deutschen repräsentieren ) an faschistischen Schweinereien verwickelt sind.
Wenn man hier von vermeintlicher Mehrheit schreibt, sollte man die Nichtwähler in den Wahlergebnissen bitte nicht vergessen.
Antwort von Frank B.:
So ein Forum ist viel demokratischer als der komplette Rundfunk in Deutschland. Ist doch schön, ganz unterschiedliche Ansichten zu hören.
Das gleiche hätte ich gern über Amazon gehört.
Antwort von olja:
Links, rechts, mitte..Trotzdem sollte man nicht versuchen, Berichterstattungen auf solche Art zu beeinflussen.
http://www.sueddeutsche.de/politik/zdf- ... -1.1506704
Und ist das nicht eher auch ein Merkmal regionaler Unterschiede ? Bsp. RBB kommt mir sehr linkslastig vor (evtl. auch wegen solchen Geschichten
http://www.berliner-zeitung.de/archiv/p ... 11648.html)
oder
http://www.tagesspiegel.de/medien/inoff ... 98402.html
Interessant ist auch in dem von mir verlinkten Artikel folgender Satz:
Das ZDF muss sich seit Jahrzehnten der Einflussnahme durch die Parteien erwehren; nur dass die in den seltensten Fällen so plump daherkommt wie in diesem Fall. Die Parteien vergeben Posten über den Verwaltungs- und den Fernsehrat der Mainzer Anstalt oft nach dem Prinzip: ein Linker, ein Rechter.
Antwort von Jörg:
Das gleiche hätte ich gern über Amazon gehört.
was willst Du denn darüber noch hören?
Solange es genügend Käufer gibt, die, egal wie die Ketten oder Handelshäuser auch heißen mögen, jeden nur erdenklichen Klimmzug unternehmen, für möglichst wenig Kohle, möglichst viel zu hökern, ( Lebensmittel dann später meist noch verschimmelt entsorgen), solange wird die Ausbeutung an Arbeitskräften, egal von wo sie herkommen, anhalten.Immer weiter, ohne Ende, da sorgen die Politiker schon für.
Das war schon immer so... Intelligente Menschen, die seit jeher diese Misstände anprangerten, oder sie zu bekämpfen suchten, wurden ( ja gerade hier, in diesem, unserem Lande) vom Mob gelyncht, in den Landwehrkanal geworfen, oder, etwas später, zusammen mit Schwulen, Juden oder Zigeunern
in riesigen Lägern vergast, verbrannt, oder tot geschlagen...
So, was sollte man Deiner Meinung nach tun, den Lobbyismus in diesem Lande zu stoppen, der Atomenergie mit aberwitzigen Billionen gefördert hat, ohne Endlagerprobleme auch nur im Ansatz zu lösen, und die jetzt erstmalig sauber erzeugte Energie bis zum Exzess verteuern?
Und Du regst Dich über linkslastige Radiodokus auf??
Antwort von Schorse:
Es ist doch immer das Gleiche.
zum Bild
Antwort von Frank B.:
Wunderbar!!!
Ich erwarte von ÖR-Sendern das mittlere Bild, nicht das linke und nicht das rechte.
Antwort von olja:
Die Presseerklärung der Hess-Security befindet sich auf der Startseite.
http://www.hess-security.de/index.html
Soweit in der aktuellen Berichterstattung über den Einsatz unseres Unternehmens im Seeparkhotel Kirchheim berichtet wird, unser Sicherheitsdienst habe das Fahrzeug der Journalisten zugeparkt, stellen wir fest, dass unserer Kenntnis nach seitens des Hotelbetreibers gegenüber den Journalisten zunächst ein Hausverbot ausgesprochen worden war, woraufhin sich die Journalisten in ihrem Zimmer einschlossen. Unsere Mitarbeiter haben daraufhin die Polizei hinzugerufen, damit die Situation geklärt werden kann.
Hmm...was stimmt nun ?
Aus dem Bericht
"Wir gehen schnell zurück in unser Hotelzimmer, 5 Minuten später klopft es an der Tür. Hoteldirektion und Sicherheitsleute stehen in der Tür und verlangen das Material. Als wir uns weigern, halten sie uns fest. Nach einer 3/4 Stunde erst holt uns die Polizei aus dem Zimmer heraus. Unser Auto hat der Sicherheitsdienst zugeparkt. Unter Polizeischutz können wir den Ferienpark endlich verlassen".
Davon abgesehen, ist das anfordern von Leiharbeitern in Spitzenzeiten kein
Amazon-typisches Verhalten. Viel perverser ist es, wenn solche Leute Jahre für ein Unternehmen arbeiten.
Am Anfang hieß es, zu welchem Preis das alles nur möglich ist.
Ich finde Amazon nicht billig, eine GH3 z.B bekomme ich bei meinem Fotohändler ca. 100Euro preiswerter.
Aber hier kommen ja auch immer so schöne Aussagen wie: Bestell doch erstmal und teste, zurückschicken kannst du das ja immer noch.
Und genau diese Masche kostet wahrscheinlich richtig Kohle, die eingepreist werden muß. Um den marktüblichen Preis dann zu halten, muß man sich eben was einfallen lassen.
Antwort von Ska_Ska_Ska:
Der Bericht ist auch krass:
Google, Starbucks & Co.:
Milliardengewinne fast steuerfrei
http://www.wdr.de/tv/monitor/sendungen/ ... teuer.php5
Antwort von holger_p:
Ich muss auch mal meinen Senf loswerden...
Ich finde den Bericht ganz gut. Sonder überrascht bin ich über die Zustände nicht. Es unterscheidet sich nicht so sehr von anderen Firmen, die zu einem erheblichen Teil auf Teilzeikräfte, studentischen Mitarbeitern oder eben auch Saisonkräften zurückgreifen. Dass eine Firma, die saisonal einen so erheblichen Mehrbedarf an Arbeitskräften hat, die zur Durchführung Ihrer Aufgaben nicht der deutschen Sprache mächtig sein müssen, diese im Ausland anwirbt, verwundert nicht.
Auch der "tagesgenaue" Einsatz mit Hilfe von Personaldienstleistern ist nicht unüblich - was glaubt ihr, wieviele Leiharbeiter in der Weihnachstzeit in den hunderten Paketverteilern der diversen Paketdienste arbeiten?
Die Rolle der Politik: Um die Ansiedlung so einer Versandfabrik von Amazon buhlen alle Politiker. Denn das bringt Jobs in die Region, wenn auch nur einen geringen Teil Vollzeitbeschäftige ohne befristete Verträge. Um die neueste Investion von Amazon, ein Versandzentrum für den skandinavischen Raum, haben einige Kommunen gebuhlt. Wenn ich richtig informiert bin, fiel die Entscheidung auf Neumünster.
Die Berichterstattung über solche Mißstände ist sehr wichtig. Als Nutznießer vom web2.0 wird ein Beitrag wie dieser bei Amazon sehr aufmerksam verfolgt werden. Man wird dort auch wissen, dass die negative Berichterstattung über die Schlecker-Leiharbeitsfirma und das erforderliche Zurückrudern von Schlecker zwar nicht die Insolvenz des Unternehmens ausgelöst hat, aber die Krise der Firma stark verschärft hat. Es hängt maßgeblich von uns Kunden ab, ob sich nun Amazon genötigt fühlt, dieses Aushilfskräfte-System zu ändern oder ob alles beim alten bleibt.
Gruß Holger
Antwort von -paleface-:
A: Ich verstehe das es bei Amazon wohl echt ein paar Probleme gibt die so nicht gehen.
B: Der Bericht ist mir zu Dramatisiert und zu gewollt böse.
Hätte mir ja mal ein paar Aufnahmen von innen gewünscht!
Antwort von didah:
Hätte mir ja mal ein paar Aufnahmen von innen gewünscht!
das hätten sich die produzenten sicher auch, aber wie im bericht erwähnt, drehgenemigung dort erhielten sie keine und undercover drehn, wenn die security mitarbeiter jederzeit deine taschen kontrollieren dürfen, wird wohl auch eher sich als schwierig gestalten..
und ja, natürlich geht ds nicht nur so bei amazon so zu (wobei security mitarbeiter am arbeitsplatz zumindest mir was neues ist) - wird wohl in jedem grösseren unternehmen mehr oder weniger so zugehn... traurig... darum, kleine und lokale händler und produzenten unterstützen soweit es geht. ich denk mir, das wär für uns alle (also gesellschaftlich gesehn) besser so....
Antwort von Frank B.:
das hätten sich die produzenten sicher auch, aber wie im bericht erwähnt, drehgenemigung dort erhielten sie keine und undercover drehn, wenn die security mitarbeiter jederzeit deine taschen kontrollieren dürfen, wird wohl auch eher sich als schwierig gestalten
Würdest Du jemanden in Deine Bude lassen, der Dir mit Gewalt eins ans Zeug flicken will?
Antwort von holger_p:
B: Der Bericht ist mir zu Dramatisiert und zu gewollt böse.
Hätte mir ja mal ein paar Aufnahmen von innen gewünscht!
Ja, der Bericht ist etwas einseitig. Weil Amazon weder eine Dreherlaubnis erteilt hat noch auf die Fragen geantwortet hat.
Ich glaube, wenn man es drauf angelegt hätte und z.B. einen Leiharbeiter mit versteckter Kamera eingeschmuggelt hätte, hätte man evtl. noch dramatischere Dinge zu sehen bekommen.
Die Arbeit von Mitarbeitern, die keine Sprachkentnisse aufweisen müssen, muss ziemlich stupide und einfach sein, sonst kann das System nicht funktionieren. Wie die Versandfabriken von Amazon generell funktionieren ist bekannt, daher ist auch relativ klar, welche Tätigkeiten diese Leiharbeiter dort zu machen haben. Die Leute "picken" die Ware aus den Regalen, dabei immer von einem Handheld-Computer "überwacht", mit dem alles gescannt wird. Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich das Lesen von arabischen Zahlen muss beherrscht werden.
Die eine Arbeiterin berichtete ja von Blasen an den Füßen und 17 km Laufweg in einer Schicht - dabei ist auch noch ein Transportwagen zu schieben, der leer etwa das doppelte bis dreifache Gewicht eines normalen Einkaufswagen haben dürfte. In diesen Wagen wird alles gesammelt und dann wird die Ware am Ende jeder Runde einzeln nochmals mit einem Scanner erfaßt und in Transportbehälter auf ein Band gelegt. Dadurch weiss die EDV nun, welche Artikel in welchem Transportbehälter liegen und im Packbereich werden die einzelnen Artikel zu einem Paket zusammengeführt. Ganz nebenbei ist die Leistung eines jeden Mitarbeiters ist fast in Echtzeit abrufbar und daher ist vorstellbar, wie nett der Umgangston sein könnte, wenn die Leistung des Mitarbeiters nicht stimmt.
Alls das konnte nicht gezeigt werden und Amazon wird schon wissen, warum sie das im laufenden Betrieb nicht zeigen wollten. Allein schon das Thema Arbeitsschutz wäre interessant gewesen. Die Spanierin im Film zeigte ihre Schuhe. Das waren hoffentlich nicht die, mit der sie da im Lager gearbeitet hat - denn das waren keine Sicherheitsschuhe, wie sie in deutschen Lagern Pflicht sind.
Gruß Holger
Antwort von timelapse:
Nabend
Worum geht es denn? - Um Protektionismus... Für Europa, für Deutschland, für das Bundesland, für die Region, für das Unternehmen...
Ich arbeite bei/für einen (Familien)Zulieferer für einen bekannten Konzern. In meiner Abteilung verdienen Mitarbeiter 12,50 €/h und müssen hart arbeiten, bei Zweit genanntem 6,20 € - und müssen ebenso hart ran...
Ich war kürzlich in China und bin froh darum in Mitteleuropa geboren zu sein - Sicherlich ist hier nicht alles Zuckerschlecken, aber besser noch als in den meisten anderen Teilen der Erde.
Wir Deutschen jammern (immer noch) auf sehr hohem Niveau - unabhängig von unschönen Ausnahmen.
Ich bestelle weiterhin bei Amazon & Co - Irgendwo muss der Konsum stattfinden ;)
Antwort von olja:
Die ARD bringt eine andere Message.
Ausländische Zwangsarbeiter werden in Bussen rangekarrt und müssen für Amazon 8,x Euro die Stunde malochen (jetzt den Lohn mal für Rumänien ansetzen).
Damit alles seine Richtigkeit hat, werden Nazis zur Kontrolle eingesetzt.
Heil Amazon...
Und alte Iphones taugen nicht mehr zum Telefonieren, wenn man sie ins Bierglas taucht.
Na dann, Prost !
Antwort von Videobodo:
Habe mir nach dem Durchlesen des Threat, s den Beitrag der ARD angesehen.das was da berichtet wurde ist doch Normal! Es wird überall auf dieser Welt so praktiziert. Die paar ,,Gutmenschen,, welche sich dann darüber aufregen, kann ich nur als ,,Weltfremd,, bezeichnen. So isser nun mal , der Kapitalismus. Das habe ich übrigens schon in der Schule gelernt.
Bodo
Antwort von Pianist:
Sagen wir mal so: Der Vorgang als solches ist normal, aber die Bedingungen im Konkreten müssten nicht so sein, wie sie sind. Das kann man auch alles vernünftig regeln. Es geht um die Würde jedes einzelnen Menschen dort.
Matthias
Antwort von Videobodo:
Du hast vollkommen recht Matthias
Bodo
Antwort von chaos_total:
Tja, früher hat Amazon Leute über das Arbeitsamt als "Praktikanten" geholt, denen eine etwaige Anstellung als Karotte vor die Nase gehalten und sich die Löhne vom Staat bezahlen lassen. Scheinbar funktioniert das nicht mehr, also karrt man jetzt Leute aus dem Ausland her von denen man denkt, dass sie nicht aufmucken.
@ kultur2
Bis jetzt hat mir noch jeder Händler ums Eck problemlos defekte Ware ausgetauscht. Und ich finde das persönlich bedeutend angenehmer, einen "echten" Menschen vor mir zu haben, als nur per E-Mail oder Telefon mit einem Callcenter kommunizieren zu können und die Teile dann auf gut Glück per Post durch halb Europa schicken zu müssen.
@ Frank B.
Ich finde, genau das Aufdecken von Sachverhalten, die nicht korrekt laufen, ist eine der Grundaufgabe von Medien. Stichwort: Investigativer Journalismus (Günther Wallraff dürfte den meisten bekannt sein). Und bei diesem Beitrag macht die ARD ihre Sache gut!
@ holger_p
Es hängt maßgeblich von uns Kunden ab, ob sich nun Amazon genötigt fühlt, dieses Aushilfskräfte-System zu ändern oder ob alles beim alten bleibt.
Genauso ist es! Und aus der Kaufentscheidung eines Einzelnen werden die Kaufentscheidungen von vielen - und diese können sehr wohl etwas bewegen!
Dass man in Zeiten in denen viel Arbeit anfällt kurzfristig Leute (egal von wo) heranholt, um diese Arbeit zu erledigen, ist für mich in Ordnung. ABER das sollte auf einer fairen Basis geschehen. Man hat den Arbeitern ja auch erzählt, sie würden direkt bei Amazon zu einem bestimmten Stundenlohn eingestellt, kaum waren sie in Deutschland war nur mehr von einer Leiharbeitsfirma und niedrigeren Stundenlöhnen die Rede. Und das ist definitiv nicht in Ordnung. Ebensowenig wie die Umgehung von Sozialabgaben, Sicherheitsbestimmungen (mir sind die Schuhe auch aufgefallen, ebenso die überfüllten Busse) und der Einsatz einer Security, ihre Allmachtsphantasien auslebt (was zum Teufel sollen Taschen- und Zimmerkontrollen?).
Ich kaufe schon länger nichts mehr bei Amazon. Wir haben phantastische Buchläden in der nächsten Kleinstadt. Bei einem dieser Läden kann man jetzt auch versandkostenfrei im Internet bestellen. Und diese Bücher werden, wie der Inhaber betont, von fest angestelltem Personal verschickt.
Mein Mikrophon habe ich ebenfalls bei einem Musikladen vor Ort bestellt. Der kann nicht alles auf Lager haben, hat mir aber angeboten, das Mikro zu bestellen und ich solle einfach mit meinem Kameraquipment vorbeischauen um auszuprobieren, ob es für meine Zwecke geeignet sei. Die Preise sind ähnlich denen "im Internet" (meist sogar niedriger), mit dem schönen Nebeneffekt, dass ich dort von Fachpersonal beraten werde, von dem Geld das ich dorthin trage Leute fest angestellt werden, ihre Familien ernähren können und auch Steuern hier in der Region bleiben.
Liebe Grüße,
chaos
Antwort von rudi:
Ich habe ein paar Beiträge gelöscht, weil sie der Diskussion nicht zuträglich waren und dazu durchaus grenzwertige Behauptungen enthielten. Wir bitten alle Mitleser die evtl. dadurch entstandenen inhaltlichen Lücken in diesem Thread zu entschuldigen ;)
Schönes Wochenende
Rudi
Antwort von holger_p:
Dass man in Zeiten in denen viel Arbeit anfällt kurzfristig Leute (egal von wo) heranholt, um diese Arbeit zu erledigen, ist für mich in Ordnung. ABER das sollte auf einer fairen Basis geschehen. Man hat den Arbeitern ja auch erzählt, sie würden direkt bei Amazon zu einem bestimmten Stundenlohn eingestellt, kaum waren sie in Deutschland war nur mehr von einer Leiharbeitsfirma und niedrigeren Stundenlöhnen die Rede. Und das ist definitiv nicht in Ordnung.
Das ist der springende Punkt. Es geht nicht darum, dass man die Bedarfsspitzen mit Aushilfen oder Leiharbeitern abdeckt. Es geht darum, wie das geschieht. Die Leute werden mit Hilfe des Arbeitsamtes unter falschen Versprechungen hier nach Deutschland geholt und dann unter zweifelhaften Bedingungen "gehalten". Wenn die "vor Ort Betreuung" wirklich für die Leute sein soll, wie dass die Sicherheitsfirma in Ihrer Presseerklärung nun behauptet, dann könnte der Auftritt deutlich weniger martialisch und in deutlich geringerer Personalstärke ausfallen. Ganz ohne geht es möglicherweise nicht - von Schlägereien unter betrunkenen osteuropäischen Erntehelfern habe ich tatsächlich hier in der Region schon gehört.
(was zum Teufel sollen Taschen- und Zimmerkontrollen?).
Taschenkontrollen wären direkt bei Verlassen des Werks zulässig und selbst da ist die Teilnahme "freiwillig", wobei die Weigerung natürlich ein Kündigungsgrund sein kann. Ansonsten wäre in begründeten Verdachtsfällen immer die Polizei einzuschalten.
Speziell bei Tonequipment ist es auffällig, das sich der Kauf im Internet finanziell nicht lohnt, da die Preise oft ziemlich einheitlich sind. Ich habe das Glück, mit Musik Produktiv hier einen der Größeren in der Handelszene relativ nahe zu haben und habe dort viel Tonequipment gekauft, das ich ohne Ausprobieren vermutlich nicht genommen hätte. So habe ich für den Ton bei Veranstaltungen diverse Samson Mikrofone, die man sehr universell besprechen und besingen kann und die seinerzeit (vor 10 Jahren) klanglich allem, was Shure oder Sennheiser in ähnlicher Preisklasse anboten, deutlich überlegen waren.
Auch bei Foto- und Video sind die kleineren Händler nicht unbedingt teurer. Hier seien mal Fachhändler wie Mundus oder Eberhardt als Beispiele erwähnt, beide hier aus meiner Region und bei den Preisvergleichen oft ziemlich weit oben - oft günstiger als Amzon.
Gruß Holger
Antwort von Frank B.:
Ich habe ein paar Beiträge gelöscht, weil sie der Diskussion nicht zuträglich waren und dazu durchaus grenzwertige Behauptungen enthielten. Wir bitten alle Mitleser die evtl. dadurch entstandenen inhaltlichen Lücken in diesem Thread zu entschuldigen ;)
Schönes Wochenende
Rudi
Tja, leider (oder sollte ich sagen zum Glück) werden nicht jedem seine "grenzwertigen" Aussagen gelöscht. Davon gibts hier im Forum sehr viele. Mit Sicherheit spielt hier Angst eine große Rolle, nur nichts Falsches zu tolerieren. Wobei ich dies mit meiner (gelöschten) Aussage nicht getan habe. Blanke Angst geht inzwischen um in diesem Lande. Man möchte ja nicht negativ auffallen. Manche Wahrheiten, oder das was man dafür hält, darf man scheinbar nicht mehr aussprechen.
Man spürt direkt das Potential an Freiheitskämpfern, das diese Gesellschaft zu bieten hat (das war Ironie).
Ich fand meine Bemerkung übrigens nicht grenzwertig, sondern legitim. Kann man alles mit Zitaten/Fakten belegen. Ein wenig nachforschen lohnt sich. Es gibt darüber auch wissenschaftliche Litaratur, ganz legal und offiziell.
Manchmal reicht aber auch schon gesunder Menschenverstand, wenn man richtig drüber nachdenkt.
Aber, Du wirst Recht haben, lassen wir das hier an der Stelle sein. Ich will ja nicht das Forum "schädigen".
Dir auch ein schönes Wochenende
Antwort von didah:
aaaaha, das erklärt die wahl zu H.E.S.S. security....
http://www.handelsblatt.com/politik/deu ... 92018.html
Antwort von holger_p:
Hier wurde doch die Rolle der Politik und deren Untätigkeit kritisiert.
Nach der Ausstrahlung ist diese Haltung wohl nicht mehr tragbar, wie Heise.de berichtet:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 04907.html
Immerhin droht man der Zeitarbeitsfirma mit Lizenzentzug - es besteht also berechtigte Hoffnung, dass sich die Arbeitsbedingungen für die "Wanderarbeiter" in der Weihnachtssaison 2013 gegenüber der Vorsaison verbessern.
Und wenn das so kommen sollte, dann hat der Beitrag mehr erreicht, als man hoffen konnte.
Gruß Holger
Antwort von Alf_300:
Amazon hat nicht nur Partnerprogramme sondern verkauft auch schlechte Filme und Linke Presse ;-)
Es ist einfach unglaublich wie man wieder mal versucht ein erfolgreiches Unternehmrn aus dem Geschäft zu drängen
Versendet wird übrigends mit DHL
Antwort von Pianist:
Es ist einfach unglaublich wie man wieder mal versucht ein erfolgreiches Unternehmrn aus dem Geschäft zu drängen
Nein, es geht doch überhaupt nicht darum, ein erfolgreiches Unternehmen aus dem Geschäft zu drängen, sondern es geht darum, einem erfolgreichen Unternehmen klarzumachen, dass es auch eine soziale Verantwortung trägt und die Freude über den Erfolg noch ungeteilter wäre, wenn das Unternehmen die Arbeits- und Lebensbedingungen seiner Saisonarbeiter verbessert.
Außerdem muss dem Unternehmen klargemacht werden, dass es in Deutschland nur deshalb so einen großen Markt hat und hier erfolgreich sein kann, weil es hier eine funktionierende Gesellschaft und eine stabile Wirtschaftslage gibt, und dass es daher mehr als fair wäre, wenn das Unternehmen seine Gewinne auch zu einem größeren Teil als bisher in Deutschland versteuern würde.
Matthias
Antwort von Gysenberg:
Das, was in dem beitrag gezeigt wurde, ist seit Jahren bekannt und nur die Spitze des Eisbergs.
Amazon bietet über den Marketplace Händlern aus dem nahen Ausland eine Heimat, die ihre Ware ohne Umsatzsteuer anbieten, d.h. unverzollt, sie können die gleiche Ware also bis zu 19 % billiger anbieten als die deutschen Mitbewerber. Obwohl in der Artikelbeschreibung steht ""inkl. Umsatzst.", kann man in den Geschäftsbedingungen der einzelnen Händler nachlesen, dass die Ware vom Kunden zu verzollen ist. Übrigens Artikel, zu denen man keine Rechnung erhält. Wundert mich, wie wenig Kunden das bemängeln.
Es gibt deutsche Händler, die haben versucht, dagegen zu klagen und durften schon einen Tag nach Einreichung der Klage nicht mehr über Amazon verkaufen, was fatal ist, denn Amazon hat marktbeherrschende Stellung.
Überdies bekommt hierzulande nur Recht, wer Recht bezahlen kann. Amazon kann jedes Recht bezahlen.
Amazon hat den Kern des Kapitalismus verstanden wie kaum ein anderes Unternehmen. Das perfekte Doppelgesicht. Natürlich sind die meisten Kunden (wie auch hier nachzulesen) nur an dem einen Gesicht interessiert. So funktioniert eben schlechter Kapitalismus. Er setzt erfolgreich auf die geistige Trägheit und Egoismus des Menschen. Absolut verlässliche Größen.
Wir alle nähren das Geschwür.
Antwort von holger_p:
Amazon bietet über den Marketplace Händlern aus dem nahen Ausland eine Heimat, die ihre Ware ohne Umsatzsteuer anbieten, d.h. unverzollt, sie können die gleiche Ware also bis zu 19 % billiger anbieten als die deutschen Mitbewerber.
Das geht aber prinzipiell auf allen Handelsplattformen. Richtig extrem ist bei ebay. Hier gibt es inzwischen mindestens zwei Dutzend Anbieter aus China oder Hongkong, die Ihre Ware bereits in Deutschland in einem Zollfreilager lagern, einzeln versandfertig verpackt und bereits Zolldeklaration versehen. Bei Kauf wird nur noch ein Adressaufkleber aufgeklebt und die Sendung dann verschickt und verzollt. Da der Wert dieser einzelnen Sendung unter 22 Euro liegt, geht die Sendung ohne Erhebung von Zoll oder Einfuhrumsatzsteuer durch und ist durchschnittlich 5 bis 7 Tage später beim Kunden. "Versand aus Deutschland" heißt das, obwohl der Kunde die Ware formell importiert.
Immerhin kann man diese Versender auf ebay leicht identifizieren. Sie geben als Artikelstandort wahrheitsgemäß Deutschland an, aber als Anschrift des Verkäufers ebenfalls wahrheitsgemäß die Adresse in Hongkong oder China. Und da ist das Problem beim Amazon Marketplace: Es ist dort extrem schwer, einen ausländischen Verkäufer als solchen zu erkennen. Es sind zwar in der Regel EU-Versender, so dass es kein Zoll-Risiko gibt, aber das will man ja evtl. wegen Garantie vermeiden.
Übrigens Artikel, zu denen man keine Rechnung erhält. Wundert mich, wie wenig Kunden das bemängeln.
Das ist ja eine Frage der Kunden. "Keine Rechnung = schlechtere Bewertung". Wenn das jeder so handhabt, werden die Händer es sehr schnell ändern.
Überdies bekommt hierzulande nur Recht, wer Recht bezahlen kann. Amazon kann jedes Recht bezahlen.
Das gilt aber generell und für alle Grossen. Mir fällt da spontan eine große deutsche Elektromarkt-Kette ein, die in der Vergangenheit ganz gezielt kleine unliebsame Mitbewerber mit wiederholten Abmahnungen und Klagen aus dem Markt gedrängt hat. Die Klagen wurden oft genug verloren, aber das eigentliche Ziel, die Vernichtung des Mitbewerbers, wurde aufgrund der hohen Verfahrenskosten meist erreicht.
Wir alle nähren das Geschwür.
Das gilt für alle Grossen im Handel. Da ist Amazon nur einer von mehreren Global-Playern am Markt. Und alle funktionieren nach dem gleichen Schema.
Gruß Holger
Antwort von Jörg:
holger_p schreibt
Hier wurde doch die Rolle der Politik und deren Untätigkeit kritisiert.
Nach der Ausstrahlung ist diese Haltung wohl nicht mehr tragbar, wie Heise.de berichtet:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 04907.html
ja natürlich wird hier die Untätigkeit der Politik kritisiert, ist es doch wiederum das rechte Auge, welches absolut blind zu sein scheint...
( der Konjunktiv ist beabsichtigt, ist doch das Nichtreagieren auf solche Zustände Kalkül und absolut von der Spitze abgesegnet, schließlich wehrt sich diese Regierung seit Jahren mit Klauen und Zähnen selbst gegen Mindestlohnforderungen, geschweige denn Löhne, die den Menschen ein
Auskommen von den Erträgen ihrer Arbeit garantieren könnten))
Der ebenfalls hier verlinkte Artikel des Handelsblatts bezieht sich auf eine Tagesspiegeldoku aus dem Jahre 2009
Solange ist dieser Zustand bekannt, bis heute sind kaum Maßnahmen ergriffen worden.
Die jetzige urplötzliche Reaktion der Bundesregierung ist der bevorstehenden Wahl gewidmet. Man kennt die Vorwürfe natürlich, vermutlich sind sie versehentlich im Shredder gelandet...
Antwort von handiro:
Hessen und Neonazis, na sowas :-))))) Jetzt "aufzudecken", dass Amazon sich schmerzbefreit gibt, wenn sie darauf hingewiesen werden, dass ihre schwarzen Sherrifs Neonazis sein könnten, ist ok und wichtig. Das ist berechtigte Kritik, der sich Amazon stellen kann oder nicht, schliesslich sind sie ein US Unternehmen und dort wird mit Alt-und Neonazis anders umgegangen als bei uns.
Ich kaufe dort nicht, weil ich Online-Handel prinzipiell nicht mag. Bei Media Markt/Saturn, schaut der Verkäufer zum Vergleich auf den Amazon Preis und gibts mir dann dafür. Ich spare Porto und kann bei Garantiefällen direkt dorthin ohne verpacken und versenden zu müssen (schonmal in der Schlange bei DHL gestanden?).
Moderne Sklavenarbeit ist ein wichtiges Thema, denn wir werden durch den Handel mit Asien automatisch an dortige Verhältnisse angepasst werden. Die Löhne dort steigen während sie hier fallen/stagnieren. Es ist unvermeidbar, auch wenn Handelsbarrieren und Zölle das physikalische Gesetz der kommunizierenden Röhren, versuchen zu beeinflussen. Sie können den Druckausgleich höchstens verzögern, verhindern können sie ihn nicht.
Antwort von Gysenberg:
Das gilt für alle Grossen im Handel.
Gruß Holger
Nach wie vor das beliebteste Totschlag-Argument der Gegenwart. Hat das einzige Ziel, vom Gegenstand der Betrachtung abzulenken.
Abgesehen, davon, dass es sachlich falsch ist, gibt es mir nur die irrsinnige Gewissheit:
Wenn alle Männer ihre Frauen verprügeln, darf ich das auch.
Antwort von holger_p:
Nach wie vor das beliebteste Totschlag-Argument der Gegenwart. Hat das einzige Ziel, vom Gegenstand der Betrachtung abzulenken.
Nein, so war das nicht gemeint.
Allerdings wurden hier schon andere Grosse als Alternative zum Warenbezug bei Amazon genannt und das sehe ich eben anders. Weil die fast alle auch ein paar "Leichen im Keller" haben.
Gruß Holger
Antwort von nachtaktiv:
*link am anfang des thread seh* ...
*klick*...
"oh nee .. die offenblendentrottel der ARD mal wieder, erkenn ich schon am sprecher, nee danke ... "
*klick und weg* ...
Antwort von Gysenberg:
Nach wie vor das beliebteste Totschlag-Argument der Gegenwart. Hat das einzige Ziel, vom Gegenstand der Betrachtung abzulenken.
Nein, so war das nicht gemeint.
Allerdings wurden hier schon andere Grosse als Alternative zum Warenbezug bei Amazon genannt und das sehe ich eben anders. Weil die fast alle auch ein paar "Leichen im Keller" haben.
Gruß Holger
Ja, war auch nicht gegen Dich gemeint. Bin tendenziell übersensibel gegen dieses Argument.
Du hast oben ein paar Information gebracht, die gut und für mich auch neu waren.
Marketplace und "Auf den Wunschzettel"-PlugIn sind hervorragende Tools für Amazon, um beliebte Artikel zu filtern. Kaum dass ein Artikel ein bestimmtes Verkaufslevel bei Marketplace oder anderen Anbietern erreicht hat, nehmen sie ihn selber ins Angebot.
Vermeide Amazon nach Möglichkeit aus besagten Gründen schon länger. Es gibt (noch) jede Menge Einkaufsalternativen, für fast alles auch kleinere Läden, die zu guten Konditionen verkaufen. Selbstredend auch für technisches Equipment.
In Bezug auf Rudertrainer, Kaffee, Uhren, Strümpfe und Rasierwasser wollen sie inzwischen auch gerne mit mir ins Geschäft kommen. Es ist mir schon lange widerwärtig.
Die Kröte wächst und wächst und wächst...
Die Kröte will die Weltherrschaft.
Meinetwegen kann es jede Woche so einen Film über die Kröte geben.
Antwort von div4o:
indirekt mit dem Thema zusammenhängend aber auch sehr sehenswert:
Ja, so sind wir. Das erschreckende daran ist, dass das uns bewusst ist aber wir bereit sind es in Kauf zu nehmen. Woran wir "Europäer" besonders gut sind, ist nun mal reden und ausreden...also wozu handeln!
Edit: witzig fand ich, wer sich hinter der PRoduktion des Clipes verbirgt D
und der Spiegel meldet sich auch zum Wort:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 84036.html
Antwort von olja:
Schnell gings:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 84036.html
upps ..da hat einer schneller editiert...
So, dann wäre dann nur noch der GLS-Fahrer für unter 5 Euro, der allerdings in Deutschland lebt.
http://www.zeit.de/2012/23/Wallraff-Paketzusteller
Antwort von 23:
Gute Doku, leider bischen kurz.
Wurde da mit einer DSLR gefilmt ? Sieht so aus finde ich....
Antwort von B.DeKid:
indirekt mit dem Thema zusammenhängend aber auch sehr sehenswert:
Super Filmchen hab gut lachen müssen THX4Sharing !!!
MfG
B.DeKid
Antwort von kmw:
Super Film, danke :-)
Antwort von div4o:
sogar die New York Time hat von ARD Bericht über Amazon Wind mitbekommen!
http://www.nytimes.com/2013/02/16/world ... .html?_r=2&
Antwort von mannamanna:
Wen die Innenperspektive interessiert - hier ein journalistischer Bericht einer Lagerarbeiterin für Onlinehändler aus den USA (die Zustände scheinen vergleichbar zu sein) von vor rund einem Jahr:
I Was a Warehouse Wage Slave
manama
Antwort von handiro:
Der Agrarprofit Film war witzig. Frage ist bloss was will man damit sagen? Publikumsverarsche a la RTL kann heute fast jeder....
Antwort von Schorse:
Der Agrarprofit Film war witzig. Frage ist bloss was will man damit sagen? Publikumsverarsche a la RTL kann heute fast jeder....
Ich denke, der Film sollte zeigen, wie dumm viele Leute sind. Obwohl die Verkäufer ganz klar und offen erklärt haben, daß die billigen Preise durch Ausbeutung, Umweltzerstörung und Tierquälerei zustande kommen, kaufen die Leute trotzdem. Entweder weil sie es nicht kapieren, oder schlicht ignorieren. Hauptsache billig.
Antwort von chaos_total:
Ich finde, der Film macht bedeutend besser auf die Problematik aufmerksam, als es eine "ernsthafte" Aktion könnte. Da durch diesen anderen Ansatz die Leute aus dem Konzept geschossen und dazu angeregt werden, sich selbst Gedanken zu machen. Insofern finde ich ihn inhaltlich sehr gut.
Liebe Grüße,
chaos
Antwort von handiro:
Der Agrarprofit Film war witzig. Frage ist bloss was will man damit sagen? Publikumsverarsche a la RTL kann heute fast jeder....
Ich denke, der Film sollte zeigen, wie dumm viele Leute sind. Obwohl die Verkäufer ganz klar und offen erklärt haben, daß die billigen Preise durch Ausbeutung, Umweltzerstörung und Tierquälerei zustande kommen, kaufen die Leute trotzdem. Entweder weil sie es nicht kapieren, oder schlicht ignorieren. Hauptsache billig.
Ja siehste und DAS genau ist RTL Niveau! Aber ich muss zugeben ich bin da besonders empfindlich.....Dummheit, Merkbefreitheit und Lernresistenz breiten sich drastisch aus und die Massenverdummungswaffen der privaten Sender sind Vorreiter in der Verbreitung.
Stattdessen sollte mal jemand zeigen wie die Preise für Nahrungsmittel bei Penny und Lidl in Spanien-Rumänien-Italien-Griechenland, dafür sorgen, dass sie bei uns BILLIGER ist! Denn das ist was los ist! Unser Essen ist billiger weil die DEUTSCHEN Lebensmittelketten im EU Ausland, es DAMIT subventionieren!
Antwort von didah:
kenn den film schon ein paar wochen... ich denk mir, der film zeigt nicht, wie dumm die leute sind. nur wie skrupellos..... *kotz*
Antwort von Frank B.:
Ihr tut ja so als wäre die ARD (wie übrigens auch andere Sender) ein Wertevermittler. Ihr als Medienschaffende solltet doch wissen, dass man alles dahingehend manipulieren kann, das es passt. Ich erinnere an den Verriss von Schlecker damals und deren angebliche oder auch tatsächliche Ausbeutung von Mitarbeitern. Dann als Schlecker pleite ging, war das Geheul groß. Da hat nämlich gar kein Mitarbeiter was davon gehabt. Nochmal für Leute, die es noch nicht begriffen haben. Unsere Sender, vor allem die ÖR, sind Meinungsmanipulationsmaschinen, leider inzwischen weit weg von objektiver und kritischer Berichterstattung. Von daher verweigere ich mich ihren Angeboten. Bei Amazon hab ich das Gefühl, dass mein Geld besser ausgegeben ist als bei ARD und ZDF, die es mir weg nehmen.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... den-haben/
Antwort von handiro:
Mensch Frank, ich hab den Höcker einige male persönlich vor Gericht erlebt und kann nur davon abraten den zu zitieren, ihm zu glauben etc....Wer glaubt dass beim Ableben der Agenda 2010 Bande nicht auch so viele Sektkorken knallen wie bei Eisengel Maggie, der wird sich noch wundern. Zeitarbeit ist moderne Sklaverei! Versuche mal den Unterschied zwischen Schaf und Zeitarbeiter zu finden: das Schaf wird nur 1x /Jahr geschoren und täglich gemolken, der Zeitarbeiter wird täglich geschoren UND gemolken. Da kann auch ein Höcker nix dran ändern :-)
Antwort von Frank B.:
Ja, die Vorwürfe werden sich nun vor Gericht klären lassen müssen.
Mal sehen, was an den Vorwürfen dran ist. Falls sie sich bestätigen sollten, wäre das ein Punkt mehr, der meinen Frust auf die ÖR erhöht. Aber, ich kann Frust haben, wie ich will, bezahlen muss ich sie (die ÖR) doch mit meiner neuen Zwangssteuer und sie können mit meiner Kohle machen, was sie wollen, denn die Kohle fließt in Strömen. Dadurch bleibt Qualität weiterhin ein vernachlässigbarer Faktor für sie.
Antwort von handiro:
Vor Gericht und auf hoher See.......von wegen. Das ganze ist ein Geschäftsmodell von Schwarzkitteln, mehr nicht. Die aufgeblasenen Vorwürfe gegen Amazon sind schon ohne den Puste-Effekt schlimm genug. Dass in den Redaktionen immer mehr mit RTL-Kriterien gearbeitet wird, ist der schleichenden Berlusconisierung zu verdanken. Die haben wir nämlich auch. Während das bei den Italienern alles einer alleine macht, haben wir das Triumvirat der 3 Damen vom Grill: das Murkel, die Lizzie und Frida!
Antwort von Angry_C:
Dauert eh nicht mehr lange, dann ist Amazon sowieso pleite. Sie schreiben immer noch tiefrote Zahlen, weil sie lieber 30 Tage alles ohne wenn und aber zurücknehmen und sogar sämtliche Versandkosten bezahlen.
Ich habe auch schon sehr oft von Leuten gehört, dass Amazon 1 Jahr alte Ware zurückgenommen und den Kaufpreis erstattet hat, ohne bei einem Defekt erst einmal nachzubessern.
Priorität ist, das kundenfreundlichste Unternehmen der Welt zu werden.
Sie sind es bereits, aber zu welchem Preis?
Das das nicht auf Ewig gut geht, auch nicht mit Sklaventreiberei, sollte jedem klar sein.
Antwort von Kameramensch:
Yo, und die Anstalt der ARD hat doch auch schon dagegengehalten. Nicht das hier einer glaubt, dass bei einstweiligem Rechtsschutz dieser Art irgendwas auch nur eingehend geprüft wird. Das passiert dann im Hauptsacheverfahren Jahre später.
RA Höcker geht clever vor. Bei der Reportage ist niemand erfunden worden und die Mail liegt im Original vor. Und NAmen von Quellen nennt man auch nicht, wenn die es nicht wollen.
Antwort von Isoboy:
Die moderne Sklavenarbeit ?
Wer wettet mit mir, dass irgendwo, bei irgendeinem noch so kleinen ARD-Studio, oder aber Unternehmen, dass für die ARD arbeitet (sei es Fensterputzer) Arbeiter beschäftigt sind, die von einer Zeitarbeiterfirma kommen !?
Alle stürzen sich auf Amazon - dabei werden tagtäglich Menschen in unserem Land, von der Politik unterstützt, gnadenlos verarscht.
Da interessiert mich doch ein einziges Unternehmen in einem populistischen Beitrag nicht ?
...Und wetten, dass es irgendwo Mitarbeiter der ARD gibt, die Kleidung aus Billiglohnländern tragen und somit Kinderarbeit unterstützen ?
Man könnte ewig so weiter machen.
Aufmerksam machen ist gut, aber man kann es auch übertreiben.
Antwort von Blackeagle123:
ARD, ZDF, Private...
Ausbeuterverträge, Knebelverträge, begründet mit dem neuen GEZ-Modell, dann aber 90% des Geldes in die Verwaltung stecken. Das steht an der Tagesordnung, auch beim öffentlich rechtlichen, nicht nur bei den Privaten. Und nicht nur für freie Mitarbeiter, auch für die festen. Witzig, dass man sich über Amazon aufregt, statt lieber mal im eigenen Laden zu schauen, wie es abläuft.
Sollte man mal Focus oder Stern dran setzen...
Antwort von Frank B.:
Sollte man mal Focus oder Stern dran setzen...
Denen vertraue ich auch nicht.
Antwort von Isoboy:
ARD, ZDF, Private...
Ausbeuterverträge, Knebelverträge, begründet mit dem neuen GEZ-Modell, dann aber 90% des Geldes in die Verwaltung stecken.
Deutschlandweit zu beobachte. Liegt wohl an den ganzen studierten, die irgendwo hin müssen. Da gibt es eben ein par Schreibtische mehr.
Sieht man in vielen Firmen...leider
Sollte man mal Focus oder Stern dran setzen...
Ach, die stecken alle unter einer Decke. Die Obrigkeiten treffen sich doch auf diversen Veranstaltungen...
Glaubst du wirklich, dass da jemand bei dem Anderen irgendwas aufdecken möchte ?
Stern, Bild, ARD, ZDF, RTL, weiß der Geier was. Alles der selbe Schund.
Antwort von olja:
Mir kommen echt die Tränen, wenn die rangekarrten Leiharbeiter das 6-Fache von dem verdienen, was sie in ihren Heimatländern verdienen würden.
4 Wochen arbeiten, 5 Monate Pause könnte mir irgendwie auch gefallen.
Die Paketzusteller hier würden von solchen Konditionen träumen
http://www.stern.de/tv/sterntv/14-stund ... 36408.html
Edit: Ach ja, wer liefert für Amazon aus ?
Antwort von handiro:
<stimmt ...die Ausbeute bei den Sendern ist eigentlich fast genauso prangerwürdig, nicht nur bei den Praktikanten. Also los: wer macht ein analoges Stückchen über die Sklavenarbeit bei den TV Sendern? Incl. Polnischer email?
Der Höcker wird übrigens verlieren und das macht ihm gar nix.
Antwort von olja:
gerade mal gegoogelt
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... den-haben/#
hmmm..
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... tremisten/
Antwort von Angry_C:
hmmm..
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... tremisten/
Krass...
Bin ich jetzt auch rechtsextrem, wenn ich sage, dass der Euro mehr Krieg als Frieden stiften wird und möchte, dass lieber früh als spät dieser Wahnsinn aufhört?
Laut neuester Umfrage müsste dann jeder 4. rechtsextrem sein...
Antwort von Frank B.:
gerade mal gegoogelt
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... den-haben/#
hmmm..
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... tremisten/
Oberen Link habe ich ein Stück oben schon gepostet. Unterer ist ein weiterer Beleg für die Demagogensender in Deutschland. Im höchsten Maße unseriös.
Einfache Nachrichten werden verfälscht und so überarbeitet, dass sie ins Konzept passen und unliebsame Strömungen, Personen oder Firmen in ein schlechtes Licht rücken. Ist ein Glas halb voll oder halb leer? Man kann es immer halb leer aussehen lassen oder immer halb voll. Man muss es den Leuten nur oft genug und über alle Sender verklickern.
Antwort von olja:
Was sollen sie auch anderes machen ? Sowas wird eben gesteuert
http://www.derwesten.de/politik/ard-und ... 43364.html
Antwort von Frank B.:
Bin ich jetzt auch rechtsextrem, wenn ich sage, dass der Euro mehr Krieg als Frieden stiften wird und möchte, dass lieber früh als spät dieser Wahnsinn aufhört?
Laut neuester Umfrage müsste dann jeder 4. rechtsextrem sein...
Genau so ist es. Ich bin es leider auch schon, obwohl ich mit Nazis nun mal gar nichts zu tun haben möchte. Aber in der Tagesschau wird es heißen:
"Eine neue Studie von diesem oder jenem Experten oder diesem oder jenem Institut belegt, 25 Prozent der Deutschen stehen Nazi-Gedankengut nahe." Dabei ist rechts und nationalsozialistisch ein himmelweiter Unterschied. Aber lassen wir das. Für eine ähnliche Aussage bin ich hier schon mal gelöscht worden. Ist ja auch ein Videoforum und kein politisches. Wie man aber sieht, hat aber das eine mit dem anderen öfter zu tun als man denkt.
Übrigens redet man auch von der sogenannten Nazikeule. Mit ihr kann man immer und sehr schnell unliebsame Meinungen mundtot machen.
Antwort von handiro:
Hallöle.....seid Ihr wirklich so merkbefreit, dass Ihr nicht prüft aus was für einem suspekten Blatt Ihr da zitiert?
Wisst Ihr wer http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Ma ... rnalist%29
ist?
Was das für eine Bande ist? Hallöle...aufwachen.....ich glaub Ihr seid wirklich nicht ganz wach.
Antwort von Frank B.:
Hallöle.....seid Ihr wirklich so merkbefreit, dass Ihr nicht prüft aus was für einem suspekten Blatt Ihr da zitiert?
Wisst Ihr wer http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Ma ... rnalist%29
ist?
Was das für eine Bande ist? Hallöle...aufwachen.....ich glaub Ihr seid wirklich nicht ganz wach.
Ähm, hab ich da im Wiki-Artikel was übersehen? Wo ist das Problem? Da sehe ich wirklich im Vergleich zu den ÖR keins. Aber vielleicht hast Du recht, und ich bin nicht ganz wach. Mögen andere darüber urteilen.
Antwort von dustdancer:
Bin ich jetzt auch rechtsextrem, wenn ich sage, dass der Euro mehr Krieg als Frieden stiften wird und möchte, dass lieber früh als spät dieser Wahnsinn aufhört?
Laut neuester Umfrage müsste dann jeder 4. rechtsextrem sein...
Genau so ist es. Ich bin es leider auch schon, obwohl ich mit Nazis nun mal gar nichts zu tun haben möchte. Aber in der Tagesschau wird es heißen:
"Eine neue Studie von diesem oder jenem Experten oder diesem oder jenem Institut belegt, 25 Prozent der Deutschen stehen Nazi-Gedankengut nahe." Dabei ist rechts und nationalsozialistisch ein himmelweiter Unterschied. Aber lassen wir das. Für eine ähnliche Aussage bin ich hier schon mal gelöscht worden. Ist ja auch ein Videoforum und kein politisches. Wie man aber sieht, hat aber das eine mit dem anderen öfter zu tun als man denkt.
Übrigens redet man auch von der sogenannten Nazikeule. Mit ihr kann man immer und sehr schnell unliebsame Meinungen mundtot machen.
vielleicht ersteinmal nachforschen und evtl auch ein wenig nachdenken.
wenn eine partei, wie die afd, sich bewusst dem vokabular der rechtsextremisten wie "Staatsmedien", "Blockparteien" und "Multi-Kulti-Umerziehung" bedient und dieses damit verteidigt, "Man dürfe sich auch mal "mit kräftigen Worten" Luft machen", sollte man sich nicht beschweren, wenn man dem rechten rand zugeordnet wird, da man populistisch auch von der wortwahl profitieren wollte.
Antwort von Frank B.:
wenn eine partei, wie die afd, sich bewusst dem vokabular der rechtsextremisten wie "Staatsmedien", "Blockparteien" und "Multi-Kulti-Umerziehung" bedient und dieses damit verteidigt, "Man dürfe sich auch mal "mit kräftigen Worten" Luft machen", sollte man sich nicht beschweren, wenn man dem rechten rand zugeordnet wird, da man populistisch auch von der wortwahl profitieren wollte.
Ach das reicht heutzutage wohl schon?
Na, dann lies das mal:
„Der Staat ist verpflichtet, zu verhindern, dass Familienväter und Frauen arbeitslos werden, weil Fremdarbeiter ihnen zu Billiglöhnen die Arbeitsplätze wegnehmen." Oskar Lafontaine
"Mein Volk, dem ich angehöre und das ich liebe, ist das deutsche Volk, und meine Nation, die ich mit großem Stolz verehre, ist die deutsche Nation, eine ritterliche, stolze und harte Nation." Ernst Thälmann
Nur mal zwei Zitate, die mir ganz spontan eingefallen sind.
Diese Nazis aber auch...
So, ich klinke mich lieber jetzt mal aus. Ich krieg hier nämlich sonst noch einen Stempel, den ich nicht haben will. Ich schäbiger Lump, ich... (die Originalfassung dieses abgewandelten Zitats könnt Ihr Euch selbst suchen)
Antwort von dustdancer:
wenn eine partei, wie die afd, sich bewusst dem vokabular der rechtsextremisten wie "Staatsmedien", "Blockparteien" und "Multi-Kulti-Umerziehung" bedient und dieses damit verteidigt, "Man dürfe sich auch mal "mit kräftigen Worten" Luft machen", sollte man sich nicht beschweren, wenn man dem rechten rand zugeordnet wird, da man populistisch auch von der wortwahl profitieren wollte.
Ach das reicht heutzutage wohl schon?
Na, dann lies das mal:
„Der Staat ist verpflichtet, zu verhindern, dass Familienväter und Frauen arbeitslos werden, weil Fremdarbeiter ihnen zu Billiglöhnen die Arbeitsplätze wegnehmen." Oskar Lafontaine
"Mein Volk, dem ich angehöre und das ich liebe, ist das deutsche Volk, und meine Nation, die ich mit großem Stolz verehre, ist die deutsche Nation, eine ritterliche, stolze und harte Nation." Ernst Thälmann
Nur mal zwei Zitate, die mir ganz spontan eingefallen sind.
Diese Nazis aber auch...
So, ich klinke mich lieber jetzt mal aus. Ich krieg hier nämlich sonst noch einen Stempel, den ich nicht haben will. Ich schäbiger Lump, ich... (die Originalfassung dieses abgewandelten Zitats könnt Ihr Euch selbst suchen)
lesen und verstehen, ich weiss, dass sind zwei grundsätzlich verschiedene eigenschaften.
ich habe geschrieben, dass jemand, der sich bewusste eines vokalulars einer randgruppe bedient, sich nicht wundern soll, wenn er dieser zugeordnet wird. ich habe nicht geschrieben, dass er dieser angehört. daher ist der artikel in der "deutsche wirtschafts nachrichten" einfach ziemlich schlecht.
aber ich muss auch sagen, dass ich den oskar ziemlich grenzwertig finde.
vorallem die aussage familienväter und frauen klingt mir schon fast nach lübke, wenn man mal ein wenig drüber nachdenkt.
Antwort von handiro:
ich glaube das Problem liegt u.a. darin, dass unsere "neuen" Mitbürger nicht ins Ausland reisen konnten, als der Hass auf die Deutschen noch so lichterloh brannte, wie bei mir 25-30 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges: ich wurde in Paris von jüdischen Witwen im Marais angespuckt, meine engl. Klassenkameraden auf der secondary modern school huntingdonshire begrüssten mich monatelang jeden morgen mit hiltergruss und zwei fingern an der oberlippe, in NY wurden mir Türen ins Gesicht geknallt weil ich Deutscher bin etc....nur in den Achsengauen wie Spananien und bei Benzino"s Nachfahren südl. der Alpen waren wir gern gesehenes Devisenvieh.
Aufgrund dieser Tatsache bin ich wesentlich sensibler was "national" betrifft, als vielleicht unser FrankB.
Deswegen geb ich ihm noch eine Chance ;-)
und zu dem Ösi-Import, den die Berliner Zeitung feuerte, nachdem sie merkte was für einen Fusspilz sie sich da holte: wir hatten schon mal einen Ösi der nach Berlin zog;-)
Antwort von Isoboy:
aber ich muss auch sagen, dass ich den oskar ziemlich grenzwertig finde.
vorallem die aussage familienväter und frauen klingt mir schon fast nach lübke, wenn man mal ein wenig drüber nachdenkt.
So ist es. Mal wieder eine unüberlegte und unsensible Art von Herr LafonGähn sich zu äußern. Warum nicht gleich:
Familienväter, Frauen, Brillenträger und Schwarze ?
@Handiro
Das klingt alles andere als schön, was du da berichtest. Wieder mal ein Beweis dafür, dass der einfach denkende Mensch einfach dumm ist, bzw. sich nicht genug mit seinen Ängsten auseinandersetzen mag.
Ich bin zwar keine gaaanz so alte Generation, habe auch nicht sowas erlebt wie du, jedoch einen leichten Hass auf Deutsche habe ich auch mitte der 90ér in Skandinavien zu spüren bekommen. Hier muss man aber fairer weise sagen, dass es sich um Einzelne, dumme und unreife Menschen gehandelt hat. Dennoch, die Geschichte wird im Unterricht gelehrt und der "Dumme" mag BoulevardÜberschriften...
Antwort von sgywalka:
Was ist so schlecht an LEIBEIGENEN?
Und wie kommt der Krempel ( wir reden von
10 Billonen Tonnen Klumpert
Wie soll das verteilt werden.
Das Modell T800
".... eilll beeeeeeee pack...!"
also das Modell t800 wurden nicht programieet um Pakete zu
verpacken oder was immer.
Der billige POLE, der unwillige Südeuropäer, der gebleichte AFRIKANER
...
demnächst KLONE?
WER packt den Dreck ein? WER?
Navigations-begriffe::
Es gibt RECHTS ( jawohlll.... mein Mooondfühhhrerr)
Es gibt LINKS ( soll ich dir einen blasen Erwin..ha..was jetz..hm)
Es gibt MITTE.
Meistens is die MITTE dort wo sich die gebildete Schicht versteckt
und wenn sie nicht gerade zu blöd ist um 5 Kilo Gold im wagen zu
verstecken, dann findest du sie auf diversen PARTYS.
Das BRAUN in ihren gesichtern ist aber nicht SONNENBRÄUNE
und auch kein PROPAGANDA-BRAUN.
Das ist die Farbe des MASTDARMS und der ist je nach Region und
Ethick in verscheidene farben eingeteilt...
es gibt
Oportunisten-braun
Generaldirektorarschloch-braun
hirnamputierterschleimer-braun
Gaizisgeil-braun
und noch 12 Millonen ander Sorten von Braun.
Und aufpassen, wenn Wir euch wieder eine FÜHHRERRR schicken...
bekommts kane Autobahnen..
Mund zu es zieht!
(die kleinkarrierten dürfen sich nun an den Wörtern reiben, sind diese
die bei erster Gelegenheit den nachbar ins GAS schicken..=)
Und immer noch bleibt die FRAGE?
WER VERPACKT DIE WARE?
Sind die Harz 57 - Mitglieder zu faul?
Antwort von dustdancer:
@Handiro
Das klingt alles andere als schön, was du da berichtest. Wieder mal ein Beweis dafür, dass der einfach denkende Mensch einfach dumm ist, bzw. sich nicht genug mit seinen Ängsten auseinandersetzen mag.
Ich bin zwar keine gaaanz so alte Generation, habe auch nicht sowas erlebt wie du, jedoch einen leichten Hass auf Deutsche habe ich auch mitte der 90ér in Skandinavien zu spüren bekommen. Hier muss man aber fairer weise sagen, dass es sich um Einzelne, dumme und unreife Menschen gehandelt hat. Dennoch, die Geschichte wird im Unterricht gelehrt und der "Dumme" mag BoulevardÜberschriften...
vielleicht solltest auch du einmal in dich gehen und mit dem überlegen anfangen.
was handiro da erlebt hat, ist nicht fair, aber nachvollziehbar. die generation vor ihm hat massen-/völkermord begangen. meinst du, das das einfach so vergeben und vergessen ist? es ist menschlich und nachvollziehbar, das die menschen nicht damit klarkommen, das die nächste generation aus dem massenmörderland plötzlich anders tickt. das hat nichts mit "dummen" menschen zu tun, sondern einfach mit schmerz und erfahrung, die manche am eigenen leibe gemacht haben.
Antwort von Skeptiker:
was handiro da erlebt hat, ist nicht fair, aber nachvollziehbar. die generation vor ihm hat massen-/völkermord begangen. ...
Hier stellt sich die Frage nach kollektiver Schuld und nach individueller Schuld.
Tatsache ist, dass nichts vergessen ist und kein Gras darüber gewachsen - deutlich sichtbar an den Reaktionen in Ländern, in denen sich die Leute ob der Finanzkrise unter Druck gesetzt fühlen und ihrem Ärger (über Deutschlands Sparforderungen - egal, ob nun berechtigt oder nicht) Luft machen - auch auf teils unfaire und wenig zimperliche Art.
Zuletzt wurde die Kollektivschuld-These nochmals ins Zentrum gerückt durch Daniel Goldhagens Buch 'Hitlers willige Vollstrecker' (ich habe es nicht gelesen).
Aber es gibt auch die gegenteilige Ansicht, dass jemand nur für individuelles Vergehen schuldig sein kann und nicht für in seinem Namen (bzw. dem seiner Nation) begangenes.
Ein Grauzone ist sicher das Schweigen trotz Wissen, denn: Wer schweigt, scheint zuzustimmen.
Aber das alles lässt sich theoretisch leichter beschreiben und in Kategorien aufteilen, als wenn man selbst in einem konkreten Land, zu einer konkreten Zeit, in einer konkreten Situation eine konkrete Entscheidung treffen muss.
Antwort von Isoboy:
vielleicht solltest auch du einmal in dich gehen und mit dem überlegen anfangen.
was handiro da erlebt hat, ist nicht fair, aber nachvollziehbar. die generation vor ihm hat massen-/völkermord begangen. meinst du, das das einfach so vergeben und vergessen ist? es ist menschlich und nachvollziehbar, das die menschen nicht damit klarkommen, das die nächste generation aus dem massenmörderland plötzlich anders tickt. das hat nichts mit "dummen" menschen zu tun, sondern einfach mit schmerz und erfahrung, die manche am eigenen leibe gemacht haben.
Und ich bleibe dabei, dass ca. 30 Jahre nach dem 2.Weltkrieg solche Reaktion von dummen Menschen kommen. Oft sind es eben auch da die späteren Generationen, die sich für ihre "Vorfahren rächen".
Zum Vergleich gibt es ebenso die Menschen, die ihr Hirn auch nach traumatischen Ereignisse noch nutzen können und eben sehen, dass die neuen Generationen damit einfach nichts zu tun haben/hatten. Emotional gesehen, kann ich deinen Standpunkt verstehen. Dass danach jedoch gehandelt wird, eben nicht.
Wenn es danach geht, wäre ja unser Rechtsstaat für dich ein riesen Problem...
Es gibt eben immer die Beispiele, wo Vernunft über Emotionen siegt.
Man schaue sich nur die Schwester von dem "totgeprügelten" Johnny an...
Antwort von Skeptiker:
Und ich bleibe dabei, dass ca. 30 Jahre nach dem 2.Weltkrieg solche Reaktion von dummen Menschen kommen.
Mai 1945 war er zu Ende (in Europa), das macht 55 + fast 13 = fast 68 Jahre.
Aber Deine Zahl bezog sich wohl auf die "25-30 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges" in handiros Beitrag.
Antwort von dustdancer:
Und ich bleibe dabei, dass ca. 30 Jahre nach dem 2.Weltkrieg solche Reaktion von dummen Menschen kommen.
dann muss ich dir leider amtlich attestieren, dass du anscheinend dumm bist, jedenfalls diese aussage es ist. sorry, für diese direktheit. aber wenn ihn jemand, der den holokaust überlebt hat und viele wichtige menschen verloren hat, anspuckt weil er deutscher ist, dann hat dieses nichts mit dummheit zu tun, sondern mit schmerz, angst, hass usw. das handeln ist nicht das vorbildlichste, aber sehr menschlich und deshalb verständlich. wer behauptet, diese person ist dumm, der ist es selbst, sorry. du kannst diese person rachsüchtig, nicht vergebent nennen, aber nicht dumm.
aber kein problem, du steckst es wahrscheinlich weg, wenn jemand deine frau und deine tochter vergewaltigt hat und bestialisch ermordet hat und freust dich, wenn du seinen verwandten begegnest.
ich könnte dir nicht sagen, ob ich das schaffen könnte. ich, der mich immer gegen todesstrafe ausgesprochen habe, kann nicht mit sicherheit sagen, dass ich das immer noch wäre, wenn solche gräultaten wie im dritten reich mit meinen kindern durchgeführt werden würden.
Antwort von Skeptiker:
... aber wenn ihn jemand, der den holokaust überlebt hat und viele wichtige menschen verloren hat, anspuckt weil er deutscher ist, dann hat dieses nichts mit dummheit zu tun, sondern mit schmerz, angst, hass usw. das handeln ist nicht das vorbildlichste, aber sehr menschlich und deshalb verständlich. ...
Schwierig darüber zu urteilen, wenn man weiss, was sich in den Kriegsjahren zugetragen hat.
Aber handiro war da vermutlich noch nicht auf der Welt.
Die Reaktion mag verständlich sein, ich halte sie dennoch für falsch.
Die Steigerung davon ist das Prinzip Auge um Auge, Zahn um Zahn, Mord um Mord. Dann hätte man handiro auch stellvertretend erschiessen können als Sühne für etwas, das er nicht begangen hat.
Etwas, was während des Krieges hundertfach, tausendfach praktiziert wurde - Strafaktionen.
Antwort von Isoboy:
dann muss ich dir leider amtlich attestieren, dass du anscheinend dumm bist, jedenfalls diese aussage es ist. sorry, für diese direktheit. aber wenn ihn jemand, der den holokaust überlebt hat und viele wichtige menschen verloren hat, anspuckt weil er deutscher ist, dann hat dieses nichts mit dummheit zu tun, sondern mit schmerz, angst, hass usw. das handeln ist nicht das vorbildlichste, aber sehr menschlich und deshalb verständlich. wer behauptet, diese person ist dumm, der ist es selbst, sorry. du kannst diese person rachsüchtig, nicht vergebent nennen, aber nicht dumm.
aber kein problem, du steckst es wahrscheinlich weg, wenn jemand deine frau und deine tochter vergewaltigt hat und bestialisch ermordet hat und freust dich, wenn du seinen verwandten begegnest.
ich könnte dir nicht sagen, ob ich das schaffen könnte. ich, der mich immer gegen todesstrafe ausgesprochen habe, kann nicht mit sicherheit sagen, dass ich das immer noch wäre, wenn solche gräultaten wie im dritten reich mit meinen kindern durchgeführt werden würden.
Du bist sicher, dass du es aus deinem eigenen Film,aus eigener Kraft wieder raus schaffst ?
Gern darfst du mir Dinge attestieren, wenn du dich dadurch ausgeglichener fühlst. Dafür halte ich gerne her. Bin manchmal ein Gutmensch.
Deine Rechnung geht jedoch nicht auf, da du es somit in Ordnung finden würdest, wenn die Eltern einer vergewaltigten und ermordeten Tochter die Eltern des Straftäters anspucken und attackieren würde...
Denk doch mal so rum.
Daher mein Einwand, dass (nach 30 JAHREN Trauma-verarbeitung!) lediglich solche Reaktionen von den Dummen kommt. Sofern ich Handiro richtig verstanden habe, so kamen diese Reaktionen anfang der 70ér Jahre...In den ersten Jahren nach dem Krieg könnte ich es noch verstehen. Aber 30 Jahre danach ? Das ist in meinen Augen genauso dumm wie das braune Pack, die aufgrund von "Job-Wegnehmen" irgendwelche Migrannten anspucken...
Mann könnte, sofern du dich damit besser fühlst, auch sagen, dass diese Menschen nicht dumm sind, sondern lediglich nicht in der Lage waren, die Situation im Gesamten zu beurteilen und zu erkennen, dass es keinen Sinn macht, Leute dafür zur Verantwortung zu ziehen, die mit ihren Erlebnissen nichts zu tun gehabt haben. Der Kreis schließt sich - wir kommen zurück. Dumm.
Antwort von handiro:
Ihr seid schon fast auf der richtigen Spur, ich will es mal so verklausulieren:
heutzutage kenne ich amerikaner, die sich schämen es zuzugeben und lieber sagen sie wären kanadier.
es gibt meiner meinung nach so etwas wie kollektive schuld. ich akzeptier das einfach.
allerdings muss ich sagen, die positivsten erlebnisse in entgegengesetzter richtung habe ich mit menschen gemacht, die eine nummer auf der innenseite ihres unterarms tätowiert bekamen. die wussten genau, dass ich nach ende des krieges geboren war und sind mit mir völlig unvoreingenommen und korrekt umgegangen. deren kinder seltsamerweise nicht!
das ganze ist sehr komplex und schwer zu verstehen, ich habe aber eine sensibilität entwickelt und die schreit auf, wenn ich sehe wie hier merkbefreit tintensklaven zitiert werden, vor denen mir einfach nur graust! dazu gehört dieser ösi-import mit seinen presse erzeugnissen. man muss begreifen, dass diese rattenfänger schlauer geworden sind, nachdem ihr tausendjähriges reich nur 12 jahre hielt. heute treten sie als ökologische tierschützer auf, schleimen sich in gruppen ein, unterwandern mit scientology ähnlichen methoden alle möglichen bürgerinitiativen etc...
so genug....
Antwort von Alf_300:
Wer da nun wen mag oder nicht mag sollten wir dahingestellt lassen, Tatsache ist doch dass dass der Fernsehzuschauer systemstisch in die irre geführt wird, ähnliches gibts zu Protesten in Moskau wo man Bilder aus Griechenland benutzt hat oder die One-Man-Show der syrischen Beobachtungstelle ist auch so ein Ding -