Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // 5D Mark2 gedreht-- Feedback!!!! Wer hat Ahnung von Followfocus selbstbau??



Frage von Heinrich123:


Achtung! Neu.

Ab Eintrag 57 Diskusion über Followfocus Selbstbau


Pilskopf hatte sich bei Post20 über meine schlechte HD Quali beschwert.Hatte MPEG4 mit 2000kbit/sec hochgeladen. In HD waren viele Artefaken zusehen.
Tip von Pilskopf Datei mit 6000kbit/sec zuladen
Axel hat dann ne Anleitung für Compressor gepostet. Post Nr.26
Hier die Ergebnisse
2000er Version mpeg4


Hier gehts zum Film: Südfrankreich Mark2

6000er Version H264


Diese Vergleichsmöglichkeit wollte ich Euch nicht vorbehalten.
Achtet besonders auch den Jungen beim Drachensteigen. Da wird es Extrem
Also ich bin begeistert. Obwohl Youtube noch vieles durch deren Komprimierung kaput macht. Bei der Original H264 fliegste davon. Und das bei einer Reduktion von 5GB Originaldatei zu 145 MB H264

Hallo habe im Urlaub Zeit gehabt die MArk2 zu testen.
Die Bilder gefallen mir von der Ausstrahlung sehr gut.
Hatte auf der anderen Seite aber auch mit den Schwächen gekämpft.
Zum Glück gibt es ja mittlerweile das UPDATE das die schlimmsten Schwächen gemildert hat.
Der Film ist nur mit der MArk2 gemacht.
Habe aber auch schon 2 Projekte gemacht wo ich EX1 und MArk2 komponiert habe. Ging eigentlich recht gut.
Als Objektive hatte ich das 24-105 sowie ein 50mm Festbrennweite eingesetzt.
Nun hoffe ich dass ihr den Film nicht zu sehr zerreißt :-))
Wie gesagt waren einfach die ersten intensivere Gehversuche.

Space


Antwort von domain:

Nett gemacht, aber die Farben gefallen mir nicht sonderlich. Gelb, Rot und Hauttöne kommen gut aber Blau und Grün werden m.E. eher stumpf abgebildet und zwar durchgehend über das gesamte Video.
Oder ist das durch Youtube verursacht?

Ein Sreenshot aus deinem Video


Im Vergleich dazu ein Video-Snapshot der JVC HD40, wobei ich allerdings der Meinung bin, dass deren Farben schon hart an der Grenze zum Kitsch sind :-)


Das Bild ist bis auf die Größe nicht bearbeitet.

Space


Antwort von Heinrich123:

Hallo Domain
Teils teils. Youtubekompression macht gerade diese FArben etwas matschig.
Finde ich. Gerade grün kommt in meinen Augen selten richtig gut.
Vielleicht macht auch ich beim konvertieren was falsch?
Wenn da jemand einen guten Tipp hat wäre ich dankbar.
Zum 2. Habe ich keine FArbkorrektur gemacht.
Es wurde ja in entsprechenden Foren schon über den FArblook der 5D diskutiert. Manche sind begeistert andere lehnen ihn ab.
Ich denke etwas Farbkorrektur hätte gut getan.

Ansonsten Danke für das "nett gemacht" Ist ja fast schon ein Kompliment :-))

P.S. Dein Blau ist strahlender :-))

Space


Antwort von domain:

Kann man bei der Mark2 eigentlich einzelne Farben gezielt in Profilen verändern, sodass ein Weißabgleich etwas andere Farben liefern würde? Es sieht nämlich so aus, als wenn die Aufnahmen durchgehend einem leichten Rotstich hätten. Wenn dieser beseitigt werden könnte, würden die kälteren Farben etwas besser und intensiver zur Geltung kommen. Gerade grüne und blaue Farbtöne sind in der Natur ja überaus häufig.

Im Himmel kommen bei dir teilweise horizontale Abdunkelungen nach oben in der Art eines Grauverlauffilters vor. Da bin ich mir ziemlich sicher, dass du sie absichtlich schon bei der Aufnahme oder im NLE herbei geführt hast. Gilt das auch für die teilweise starken Vignettierungen ?

Space


Antwort von gunman:

Hallo,

Gut gemacht ! Stellenweise hast Du ziemlich starke Abschattungen in den Bildecken. Ist das die Sonnenblende gewesen ...?
Sound finde ich nicht schlecht, ist mir aer vielleicht etwas zu "traurig" - bei so schönem Wetter, Strand,Landschaften und Leuten- ist aber sicher eine Geschmacksfrage.
Respekt.
Gunman

Space


Antwort von Axel:

Da von Geschmack die Rede ist: Das ist auch nur ein paar Schritte von dem "filmischen" Nippes entfernt, mit dem die Canon 5D Mark2 sonst getestet zu werden pflegt.
Ich fand den roten Mohn in einem ansonsten wie leicht entsättigten Feld zwar sehr schön, aber was soll das heißen? Drückt es eine Sehnsucht aus?

Die Fotokamera kann jetzt auch Film, der Fotograf muss es erst noch lernen.

Und da der Film heißt Farben von Südfrankreich, muss ich domain Recht geben. Auch mit dieser Kamera muss man zu große Helligkeitsunterschiede per Filter komprimieren. In vielen Bildern ist zuwenig Zeichnung, um sie in der Postpro noch knackig zu machen, ein Belichtungsfehler, der mit sehr billigen Knipsen und deren Automatik tendenziell eher vermieden worden wäre.

Fazit: Der große Pluspunkt ist die geringe Schärfentiefe.

Space


Antwort von Heinrich123:

Hallo Domain.
Gut beobachtet.
Ja ich habe einen Grauverlauffilter eingesetzt.
Allerdings nicht durchgängig. (Hatte ihn nicht immer mit dabei)
Die Vigentierung ist von der Sonnenblende.
Das habe ich erst beim Überspielen bemerkt. Auf
dem Kameramonitor nicht so gut zuerkennen bei Tageslicht.
Habe überlegt dem ganzen Film dann ne Vigentierung zu geben,
war mir dann aber doch zu stark der Effekt.

Hallo Gunmann: Die Musik habe ich selbst komponiert und eingespielt.
Ist ein bisschen meine Richtung das Melachonische.

Axel vollkommen richtig bemerkt das rote Mohnfeld wie der ganze Film soll die Sehnsucht nach Südfrankreich dokumentieren. Ich denke das geht aus Sprache und Bildern hervor. Oder liege ich da falsch?
Was hättest Du anders gemacht?
Bin für konstruktive Kritik immer offen.

Space


Antwort von Heinrich123:

Ach ja was ich noch schreiben wollte.
Mir war auch wichtig nicht nur Bilder mit extremem Schärfetiefeverlauf wie man sonst oft Filme von der MArk2 sieht einzubauen, sondern auch durchgängig scharfe oder zumindest weitgehenst scharfe Bilder zu komponieren.
Ich denke die Möglichkeit der geringen Schärfetiefe darf kein Selbstzweck sein sondern muß ein Gestaltungsmittel sein das gezielt eingesetzt werden soll. Hier gebe ich gerne zu daß ich da das eine oder andere mal zu sehr in die Bilder verliebt war.
Aber ist doch schön wenn man sich weiter entwickeln kann :-))

P.S. Freue mich daß die bisherigen Posts so konstruktiv waren.

Space


Antwort von pilskopf:

Die Quali sieht bei mir nicht besoinders gut und scharf aus. Wie hast du das hochgeladen? Mit welcher Bitrate wurde das Video komprimiert?

Space



Space


Antwort von Axel:

Axel vollkommen richtig bemerkt das rote Mohnfeld wie der ganze Film soll die Sehnsucht nach Südfrankreich dokumentieren. Ich denke das geht aus Sprache und Bildern hervor. Oder liege ich da falsch?
Was hättest Du anders gemacht? Es wäre nicht weiter tragisch gewesen, hätte die Kamera bloß eine Fotofunktion gehabt. Es gibt ja so Diashow-Programme, bei denen man Musik unterlegen kann, Anzeigedauer, Überblendungen und Ken-Burns Animationen festlegen. Das ist dein Video: Eine Diashow.

Wenn Sehnsucht das Thema ist, sind Impressionen sicher angebracht und Spannung (oder zumindest Dynamik, Ausdruck), wie sie Hitchcock als Bewertungskriterium für Film erkannt hat, unangebracht. Darum ist es keine Kritik, sondern nur eine Feststellung, dass das Ganze völlig unfilmisch ist.

Space


Antwort von pilskopf:

Dem Video fehlt es einfach an Zusammenhängen. Das fehlt eine Linie die das Ganze zu Einem machen. Da sind zu unterschiedliche Aufnahmen aneinander gepappt die zusammen aber keinen Sinn ergeben.

Aber aller Anfang ist sau schwer, das kommt mit den Jahren und nach 20 Filmen von ganz alleine. :D Videos machen ist viel schwerer als Fotos zu knipsen.

Die Pferdeaufnahmen mit dem Dof fand ich schön, das kommt echt gut. Leider ist das Video in keiner besonderen Qualität hochgeladen, das könnte ja eine SD Auflösung sein, da hab ich aber schon ganz arg viel bessere Videos der Cam gesehen. Ist das 720p? Wenn ja, hast du ne Bitrate von 2000 oder weniger genommen? Lad das mal mit einer 6000er Bitrate hoch in MP4 720p. Ansonsten muss da irgendwo ein Fehler passiert sein.

Oder benutze mal Vimeo, eh viel besser als Youtube.

Space


Antwort von Heinrich123:

Hallo Pilskopf
Ja habe mit 2000 Bitrate komprimiert (Compressor)
6000 läd das dann noch schnell genug übers Net oder sehe ich das irgendwie verkehrt??

Space


Antwort von pilskopf:

Dachte ich es mir doch. 2000 ist echt Müll und das sieht man sehr deutlich. Natürlich geht das flott zu laden, dein Video hat ja keine 20 Minuten. Qualität ist bei Videos echt wichtig und die Artefakte erinnern einen an Handyfotos. Du hast ne Proficam, mach was draus, die Zuschauer werden es dir danken. Probiers einfach mal mit 6000 aus.

Achte bei deinem nächsten Urlaub darauf, dass du mehr Totalen einbaust, dann kannst du auch ins Detail gehen. In der kleinen Gasse zum Beispiel (Bild ist zu hoch und nicht mittig) da will ich einen Bezug haben wie das Dorf aussieht, als mach vor den Toren der Stadt eine Aufnahme, eventuell gar von einem Berg. Schau dir mal im TV Dokus an, das ist immer ein gleiches Muster, du wirst dort keine Detailaufnahme sehen der nicht einer Totalen vorher geht. Finde immer einen Bezug von einer Szene zur Anderen (Beim roten Mohn hast du das auch hinbekommen). Gibt es keinen, bau eine langsame Schwarzblende ein und kein direktes Cutten.

Space


Antwort von Heinrich123:

Werde Deinen Rat beherzigen.
Was aber komisch ist. Ohne HD sieht es besser aus als im HD Modus.
Im HD Modus blöde Artefaken bei Normalmodus sieht recht gut aus?
Wie kommt denn das?
Habe 720p gewählt.

Space


Antwort von pilskopf:

Vor dem Rendern oder schon im Original so? Aber letztendlich kann ich eh nicht helfen weil ich die Cam nicht kenne und wahrscheinlich auch nicht dein Schnittprogramm, aber wenn du mal sagst, mit was du schneidest, wird dir der sehr kompetente Axel helfen.

Space


Antwort von Heinrich123:

Nein nein im Original ist es klasse!
Sehr schöne HD Quali.
Erst bei Youtub ist es so wie es ist.

Ich benutze FC für den Schnitt.

Space


Antwort von Axel:

Der Slashcamer deti war es glaube ich, der mal umfangreiche upload-download Tests für vimeoHD und youtubeHD gemacht hatte. Fazit: Egal, mit welcher Datenrate der upload erfolgte, das Video wurde immer neu codiert und dann mit ~ 2000 gestreamt.

Aber eine hohe Datenrate bietet dem jeweiligen Encoder natürlich besseres Ausgangsmaterial.

Vom Lost Blog der Tip, einen Clip vor der Codierung mit leichter digitaler Schärfe zu versehen.

Vom Slashcam-Experten WoWu der goldwerte Tip, wie man gegen Pixelblöcke, Pixelwolken bei unscharfen oder dunklen Stellen vorgeht: Das gesamte Video vor der Encodierung mit leichtem Grain (quasi ein Layer digitaler Schärfe) versehen.

Bevor man die 6000er Version hochlädt, kann man testen, wie weit der Clip im jeweiligen Videoportal verhunzt wird: Von dem 6000er Clip (nicht vom Original) quick & dirty eine 2000er Version exportieren. Bei sichtbaren Artefakten mit den o.g. Tricks finetunen.

Bezüglich FCP/Compressor: Ich denke nicht, dass sich diese ganzen Media-Encoder sehr doll unterscheiden.

Space


Antwort von pilskopf:

Also wenn ich mit 2000 und mit 6000 hochlade, ein Unterschied wie Tag und nacht. Ich finde meine Videos vollkommen ausreichend mit fast keinen Artefakten und lade immer in MP4 720p und 5500 oder 6000 hoch.

Ich bezweifel auch, dass Vimeo so groß neu kodiert. Wenn ich wie gestern ein File mit 320 MB hochlade, hat es dort immer noch die gleiche Größe. Wenn Vimeo das neu komprimiert, sollte das File dann nicht auch kleiner werden? Die komprimieren zwar schon noch mal nach dem hochladen aber ich nehme an, das wird eher leicht optimiert.

Space



Space


Antwort von Heinrich123:

Hallo Pilskopf: Und unter Youtube? Wie sehen da Deine Vids aus?
Haste mal ein link zu einem Deiner Filme?

Space


Antwort von pilskopf:



Das ist mit ner Bitrate von 6000 hochgeladen z.B. Das ist auch nahezu gleich dem Original, das war nicht besser. :D Kannst ja auch gleich mal feststellen ob es dir zu lange läd.

Space


Antwort von Heinrich123:

Ja stimmt unter HD siehts sehr gut aus.
Werde Deinen Tipp beherzigen und auch mal unter 6000 hochladen.

Ach ja: Die reicht 16:9 auch nicht aus gelle :-))

Space


Antwort von pilskopf:

Ne. Ich stehe überhaupt nicht auf das Format. :D Ich hab einfach ne sau kleine Brennweite, fast schon zu viel Weitwinkel und muss das cutten. Sieht sonst kacke aus. Anderseits lieber ich so ne Brennweite, man sieht einfach damit auch was.

Space


Antwort von Heinrich123:

Was haste denn für ein Previewmonitor?
suche noch was gutes nicht zu teueres.

Space


Antwort von pilskopf:

Ich hab nur Low Budget Material, ich hab nur einen kleinen 3cm Vorschau LCD an der Cam dran. :D Lächerlich klein, klar, bei deiner brauchst du schon was gscheites für die Schärfe.

Space


Antwort von Heinrich123:

Nur damit wir nicht vergessen worüber wir reden möchten
:-))


Space


Antwort von pilskopf:

Jaja, wir warten auf die 6000 Bit Version. :D

Gruß

Space


Antwort von Heinrich123:

Hallo.
Also jetzt habe ich ein Problem oder bin bescheuert.
Wollte im Compressor eine Datei erstellen mit den von Pilskopf erwähnten 6000 Bitrate als MPEG4
Wenn ich da in die Voreinstellung gehe bietet er mir aber nur max 2045 an.
MAch ich was falsch? Wer kann helfen.

Space



Space


Antwort von Axel:

Compressor, das Fenster Voreinstellungen hat unter dem Tab Voreinstellungen drei Icons. Das rechte davon ist ein "+". Durch Anklicken duplizierst du die aktuell gewählte Voreinstellung, Voraussetzung dafür, sie editieren zu können. In der Liste steht jetzt sowas wie: H.264Kopie. Doppelklick darauf öffnet die Voreinstellung. Der zweite Karteireiter mit der Bezeichnung Codierer. Siehe Attachment. Wie ich gerade selbst festgestellt habe, bleibt die "Qualität" bei 75%, wenn du die Datenrate beschränkst. Wählst du dagegen "Automatisch", kannst du sie auf 100% hochsetzen. Hmm. Später die Voreinstellung sichern.

EDIT: Kurz gecheckt. Die Datenrate auf 6000 zu beschränken, bei 75% Qualität, geht wohl in Ordnung. Merkwürdigerweise liegt dann die durchschnittliche tatsächliche Rate bei 7967,72 kBit/s. Bei "automatisch" und 100 % Qualität aber bei beachtlichen 21,98 MBit/s (Quelle: HDV). Gut zu wissen.

Space


Antwort von Heinrich123:

Hallo Axel.
Bei H264 hatte ich schon mehrfach das Problem mit hochladen bei Youtube.
Brach immer nach ca. einer halben Stunde ab.
Bei mpeg4 kein Problem.
Bekomme ich die 6000 auch bei mpeg 4 hin??

Space


Antwort von Heinrich123:

Hallo Axel spar dir die Mühe.
Hat geklappt mit H264 und 6000kbit/sec.
Brauchte etwas Zeit (1 1/2 Stunden)
Für den Vergleich der Quali werde ich ein neues Thema aufmachen damit die INFO auch für andere nicht untergeht.
Denn das ist sicher für viele Interessant.

Nochmal 1000 Dank für die Hilfe an Dich und auch an Pilsi!

Space


Antwort von Heinrich123:

Habe mich dazu entschieden einfach das Thema abzuändern und verweis auf Post zumachen

Space


Antwort von Axel:

Sind es bei dir nach dem Export tatsächlich 6000 kBit/s? Wie auch immer, wenn du den Film hochgeladen hast, sag Bescheid.

Space


Antwort von Heinrich123:

Hallo Axel.
6000 Version ist oben.
Siehe Link im ersten Beitrag ganz oben.
Mit 6000 habe ich hochgeladen. Was Youtube dann draus gemacht hat weiß ich nicht.
Wo sieht man das??

Space


Antwort von Heinrich123:

Hier die Ergebnisse
2000er Version mpeg4


6000er Version H264


Space


Antwort von deti:

Klartext: 2Mbit/s sind grausig, 6Mbit/s sind in Ordnung.

In Szenen wie z.B. bei 0:15 sieht man statt Grashalme und Büsche lediglich Matsch. Vermutlich ist bei 2Mbit/s, die YouTube für HD-Videos seinerseits verwendet, kein höherer Detailgrad in bewegten Szenen drin.

Deti

Space


Antwort von Heinrich123:

Ja denke ich auch.
Ich habe wie empfohlen die 6000kbit/sec eingestellt und 75%Qualität.
Evtl. Bringt 100% Quali und 21mbit/sec noch was. Die frage ist wie groß wird die Datei und reicht der Rest von meinem Leben um die Datei hoch zuladen?? :-))

Space



Space


Antwort von deti:

Da YouTube sowieso nur 2Mbit/s in H.264 für HD-Videos verwendet, reichen 6Mbit/s für die Anlieferung völlig aus, um die Transkodierungsverluste zu minimieren.

Deti

Space


Antwort von Heinrich123:

Ja ich denke auch dass ich mit der Quali gut leben kann!
Wie flüßig ist den das abspielen des Vids in HD?
Was hast Du für eine Leitung?

Space


Antwort von pilskopf:

Also so kann sich die Quali sehen lassen. Hat man wenigstens das Gefühl, dass es HD ist. Bei mir läd es normal schnell, überhaupt kein Problem das zu laden.

Jetzt musst du dich noch an die Farbkorrektur setzen. :D

Space


Antwort von deti:

Ja ich denke auch dass ich mit der Quali gut leben kann! Wirst du, es sei denn du hostest deine Videos selbst ;-)
Wie flüßig ist den das abspielen des Vids in HD?
Was hast Du für eine Leitung? Unter Linux geht's nur ruckelig, aber unter Windows und MacOS völlig problemlos. Die Wiedergabe von HD-Videos sollte ab 2Ghz Dual-Core-CPU sauber funktionieren.

Leitung: 1GBit/s vom Arbeitsplatz bis zum Router, Internetanbindung 10Gbit/s (nein, das ist kein Witz).

Deti

Space


Antwort von Heinrich123:

10GB WOW Nicht schlecht!!!!!!

Also für mich hat sich diese Besprechung super gelohnt.
Habe was dazu gelernt.
Habe mich mit HD noch nicht so intensiv auseinander gesetzt weil meine Kunden bisher mit SD (DVD) Zufrieden waren.
Andere Frage suche einen guten (bezahlbaren) Previewmonitor.
Hat da jemand einen Tipp? (Farbkorrektur?)

Noch ne Frage: Wie bekomme ich denn die HD Quali zum Kunden?
HD Fernseher hat er aber Abspielmedien?/Brennen wie mit was?
habe auch mal gelesen das FC /Mac keine Bleurays beschreiben soll?

ich weiß viele Fragen

Space


Antwort von Axel:

... habe auch mal gelesen das FC /Mac keine Bleurays beschreiben soll? DVD Studio Pro unterstützt nur das tote HD-DVD, und das auch vom Brennen her bloß, wenn du ein HD-DVD Laufwerk mit Brenner hast, die nicht mehr hergestellt werden.

Mit Toast kannst du mit einem - externen oder internen - Bluray-Laufwerk einen Film auf Scheibe brennen, kein Authoring, Autostart.

Mit Adobes Encore (auch Mac) kannst du dann auch Menus dazupacken. Die Kompatibilität der Scheiben ist ähnlich fraglich wie mit den ersten DVDs bei damaligen Stand alone Playern.

Space


Antwort von pilskopf:

Farbkorrektur geht nur über dein Auge würde ich sagen. Mein Prog Magix kann nur eine normale Farbkorrektur, um die einzelnen Farben noch zu bearbeiten benutze ich ein Virtual Dub Filter der das beherrscht. Die besseren und teureren Progis haben da einfachere Möglichkeiten dazu.

Bei deinem Vid gefällt mir das rot gar nicht, einfach überstrahlt, das kannnst du mit einfachen Mitteln homogener machen.

Space


Antwort von Heinrich123:

Danke Axel!
Brennst Du schon auf HD oder verbreitest Du noch DVDs?
Ich meine ist ja schon absurdum. Da haste die wahnsinnsquali und dann ab auf DVD in SD.

Pilzi:Ich meinte ein brauchbarer Monitor zur
Beurteilung der FArbkorrektur.
FC hat schon ne recht brauchbare Korrekturmöglichkeit.

In dem Film habe ich bewußt sehr knallige Farben gewollt. Einfach the Colors.
Aber Du hast recht das Mohnblumenrot ist schon sehr kräftig!

Space


Antwort von Axel:

Noch ne Frage: Wie bekomme ich denn die HD Quali zum Kunden?
HD Fernseher hat er aber Abspielmedien?/Brennen wie mit was?
habe auch mal gelesen das FC /Mac keine Bleurays beschreiben soll Der Film könnte auf einem USB-Stick übergeben werden, 8 GB gibt"s bei Mengenrabatt für unter 10 €, 16 GB für unter 20 €. Ein passender Player könnte auch direkt drauf sein, sicherheitshalber. Bis Kunden verlangen, dass er Film auf einem Bluray-Player laufen muss, das also Standard ist, wird die Kompatibilitätsfrage geklärt sein. Ich würde bei dem USB-Film auf Kompatibilität zur BD Spezifikation achten, wo es z.B. kein 108025p gibt.

Hier hänge ich mich mal mit der Frage an, ob ein deutsches Nachschlagewerk a la BD demystified bekannt ist, für die Basics?

Witzig übrigens, dass es der slashcam-Redaktion seinerzeit nicht gelungen war, die dem Buch beiliegende Bluray zu öffnen ...

Space



Space


Antwort von Heinrich123:

Praktizierst Du das so? Wollen deine Kunden HD?

Space


Antwort von Axel:

Ich kriege die Brotkrumen von meinem hauptberuflich selbständigen Mitstreiter, als da wären Hochzeiten, Betriebsfeiern und so was. Die wollten in der Tat viel früher HD als die Bands für Musikvideos, Imagevideos für"s Net oder Messefilme. Aber auch das hat sich in den letzten Monaten komplett geändert. Ja, der USB-Stick ist meine Wahl, z.Zt. aber noch zusätzlich zur normalen DVD, die qualitativ nicht eklatant unter einer BD liegen muss. Das Stichwort ist 1080p Upscaling, was viele Stand alone DVD Player sehr gut machen (besser als die LCDs und Plasmas). Leider ist es nicht wirtschaftlich, einem Brautpaar zur DVD auch gleich den Player zu übergeben ;-)))

Space


Antwort von Heinrich123:

Axel mit welchem Previewmonitor arbeitest Du?

Space


Antwort von pilskopf:

Es gibt eine besondere Panel Art, die gut für Bildbearbeitung ist. Frag mich aber nicht iwe die jetzt heißt, ist aber wesentlich teurer als die normalen TFTs. Ja ich weiß, hilft nicht wirklich weiter. :D

Space


Antwort von Axel:

Ich habe keinen geeichten Monitor. Ich habe noch nicht einmal einen FullHD Monitor. Als ich meinen Samsung SyncMaster 223BW gekauft hatte, kostete der noch ein Drittel mehr als sein FullHD Nachfolger heute.

Diese ganzen Monitore sind 16:10 und haben keine 50 Hz Frequenz. Es ist eine Frage des professionellen Anspruchs, wie man das einschätzt. Dasselbe gilt ja auch für die Abhöre. Der nächste Schritt wäre wahrscheinlich ein Eizo, Genaueres kann ich dir nicht sagen. Dieses Thema ist im Forum sehr oft besprochen worden. Das Fazit ist, wie du dir denken kannst: Qualität kostet Geld.

Als Beweis dafür, dass die Farben auf dem Samsung ganz gut eingestellt sind, nehme ich, dass ich mit ihnen bisher auf allen anderen Ausgabegeräten zufrieden war. Etwas unsicher war ich mir mit dem Gamma-Wert. Das Bild wirkte auf allen anderen Geräten einen Tick zu dunkel. Das lag, wie ich herausfand - nicht zuletzt Dank dieses Forums - an dem an den Mac angepassten Gammawert von 1,8, den man besser auf 2,2 setzt. Das lehrt, dass die Beurteilung subjektiv und relativ ist: Wenn der Monitor zu hell ist, stellt man das Bild zu dunkel ein. Ich habe nicht die mindeste Ahnung, warum die Werkseinstellung eines Mac so ist, denn im direkten Vergleich (Systemeinstellungen >Monitore >Farben >Kalibrieren >Gamma) durch Toggeln kommen einem 1,8 nur milchig flau vor. Weiß es jemand?

Die Garantie, eine absolut neutrale Darstellung zu haben, wäre schön und ein Luxus. Dasselbe gilt für die Beurteilung des Tons. Die Qualität steigt von Stufe zu Stufe linear-arithmetrisch, der Preis exponentiell.

Wichtiger als eine High-End Anlage ist das Bewußtsein für die Problematik und der konsequente Umgang mit den diversen Notbehelfen.

Space


Antwort von pilskopf:

Es gibt noch ein Problem bei einem perfekten Monitor. Man stellt die Farben so ein, wie sie darauf gut aussehen und entsprechend realistisch sind. Aber jetzt kommt die ganze Community oder der Kunde, die alle 300€ TFTs haben und sehen ein entsprechend unnatürliches Bild obwohl man alles richtig gemacht hat. Ansonsten hol dir ne Röhre als Kontrolle, die haben immer noch ein besseres Farbmanagement als ein neuer TFT. Alles nicht so leicht.

Space


Antwort von Axel:

Es gibt noch ein Problem bei einem perfekten Monitor. Man stellt die Farben so ein, wie sie darauf gut aussehen und entsprechend realistisch sind. Aber jetzt kommt die ganze Community oder der Kunde, die alle 300€ TFTs haben und sehen ein entsprechend unnatürliches Bild obwohl man alles richtig gemacht hat. Stellt sich als weniger tragisch heraus. Wer seinen Monitor völlig verkorkst hat und z.B. gerne ein blaues Bild durch eine blaue Sonnenbrille guckt (man denkt an Duckula), ist diesen Murks gewohnt und gewissermaßen auf die Fehlfarben geeicht. Er wird ein gut korrigiertes Bild auch durch seinen Wahn hindurch erkennen. And what is more, bei der bekannt guten Zahlungsmoral für Videografie-Leistungen habe ich mir die Abnahme vorm Rechner - vor meinem - zur Angewohnheit gemacht. Nachbesserungen kosten nichts, sie erfolgen in Anwesenheit der Auftraggeber. Danach gibt"s Kohle oder keinen Film. Zahlbar bei Lieferung. Zu empfehlen.
Ansonsten hol dir ne Röhre als Kontrolle, die haben immer noch ein besseres Farbmanagement als ein neuer TFT. Und sind oft sehr günstig. Allerdings haben sie dann meistens keine Möglichkeit, ein 16:9 Bild korrekt darzustellen. Diese fangen gebraucht bei 700 € an. Evtl. ist dieses aber bei quadratischen Pixeln (d.h. für dich) kein Problem. Ich weiß nicht genau, ich glaube aber, den älteren Modellen fehlt nur eine "Squeeze"-Funktion.

Bei dem FullHD der 5D Mark2 weiß ich aber nicht, ob das alles so sinnvoll wäre. Wer guckt schon noch in die Röhre? Geeichter (oder "vernünftig kalibrierter") TFT kommt mir besser vor.

Space


Antwort von Heinrich123:

Hallo Ihr zwei.
Danke dass ihr Euch mit dem Thema Monitor auseinander gesetzt habt.
Meine Überlegung ist.
Ein Fernseher oder PC Monitor für Preview.

Übrigens Pilskopf seit ich Deine Staydicamaufnahmen gesehen habe hat plötzlich die Monitorfrage nicht mehr die Prio.
Falls ich mich dazu entscheiden sollte.
Meine 5D wiegt mit Objektiv ca.1600 Gramm.
1000 oder 2000 Glidecam?

Space


Antwort von pilskopf:

Die HD-2000, eventuell mit so ner Armhalterung. Aber vergesse eins nicht, je weniger das Gewicht, so smoother wird bei so einem Handsystem die Aufnahme.

Space



Space


Antwort von Heinrich123:

Du bist ja der Spezialist
Wenn ich Problem damit habe werde ich mich an dich wenden :-))
Meinst Du die 2000 ist noch vernünftig tragbar?

Space


Antwort von pilskopf:

Das auf jeden Fall, es wird so bei 3 Kilo Gesamtgewicht hinauslaufen, eventuell bisschen weniger. Es gibt so ein Armbrace dafür oder wie sich das nennt, das legt das Gewicht auf den ganzen Arm, das könnte hilfreich sein. Ich habs mit so einem Gewicht nicht wirklich gearbeitet und werde dich deswegen nicht beneiden. :D

Aber du kannst ja mit der Glidecam nicht nur im Laufen filmen sonder auch saubere Schwenks machen, es wie ein Stativ benutzen und du musst es nicht erst auspacken, hinstellen, justieren, das geht viel flotter mit einer Glidecam.

Space


Antwort von Clemensch:

hallo an alle!

Wollt nur zur Monitor Kalibrierung was sagen.
Man kann einen Monitor relativ einfach Farbgetreu einstellen:

http://www.xrite.com/product_overview.aspx?ID=788

vielleicht hilft das den ein oder anderen.

schöne grülße
Clemens

Space


Antwort von Heinrich123:

Vielen Dank für den Tipp

Space


Antwort von Heinrich123:

Mal ne andere Frage hat jemand Ahnung von diesem Folwfocus.
Also der Verstellung der manuellen Schärfe via Drehrad.
Wo bekommt man so ein Kegelrad her.
Habe eine Mattebox mit Gestänge und würde gerne so etwas noch dran montieren.
Gibt es da einen Spezialisten unter Euch??

Space


Antwort von Heinrich123:

HAbe mal Gegoogelt und diesen Link gefunden.
Was haltet ihr davon?
http://follow-focus.de/Willkommen.html

Space


Antwort von Axel:

HAbe mal Gegoogelt und diesen Link gefunden.
Was haltet ihr davon?
http://follow-focus.de/Willkommen.html Salut,
warum kein neuer Thread? Nachdem ich diesen Slashcam-Artikel gelesen, bzw. angeschaut hatte, und nachdem eine Filmcrew bei einem Musikvideo, für das ich Licht machte, mir gestattete, den Redrock FF (plus P & S Adapter plus JVC Dingenskirchen 100) mal anzuschauen, war ich einigermaßen ratlos, weil ich das mit dem Spiel bestätigt fand und mir andererseits Chrosziel zu teuer war. Da bekam ich hier im Forum genau den Tip mit follow-focus.de.

Gute Verarbeitung, praktisch kein Spiel, Preis sehr gut.
Nachteil: Keine Verlängerung, sollte man mal vorschlagen. Aber wenn du ohnehin nur selbst die Schärfe ziehst (Schulter-Rig), egal ...

P.S.: Bedenken muss man, dass durch die Zahnkränze, die man um die Objektive spannt, sich deren Durchmesser erheblich vergrößert. Das führt dazu, dass der Abstand zu den Rods größer sein muss. Eventuell wird ein "Riser" nötig ....

Space


Antwort von Heinrich123:

Hallo Axel.
Wie immer kompetent!
Danke für die Antwort.
Das heißt Du kennst persönlich dieses Produkt.
Wie sind die Lieferzeiten?

Space


Antwort von Axel:

Das heißt Du kennst persönlich dieses Produkt.
Wie sind die Lieferzeiten? Wenn er vorrätig hat, hast du"s ein, zwei Tage später. Ruf einfach an. Es ist mir bewusst, dass der CineCity FollowFocus günstiger ist. Ich habe nichts gegen diese Inder-Sachen, hab auch selbst ein paar (Rods, flycam). Wo es nicht nur um Stabilität, sondern vor allem um mechanische Präzision geht, würde ich"s nicht riskieren.

Space



Space


Antwort von Heinrich123:

Wer hat so ein Ding schon mal selbstgebaut?
Bauteile woher?

Habe da Jungs ander Hand die sehr geschickt sind brauche nur eine vernünftige Bauanleitung!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Kinefinity Cine Kameras günstiger - MAVO S35 mark2 und MAVO LF mark2
Selbstbau Shift Kamera
Fs5 Mark2 keine Firmware verfügbar?
Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Wer hat noch LUT Buddy für FCP 7?
Wer hat Erfahrungen mit Resolve- Vorlagen... gelöst
Wer hat Durchblick im Field Monitor Jungle?
Wer hat denn bei diesem Musikvideo Regie geführt? Tarantino?
Wer hat uns das Schwenkdisplay eingebrockt?
Wer hat Lust mit mir Filme zu drehen? (Hamburg und Umgebung)
S5ii Foto mit Self-Timer = Wer hat sich das ausgedacht?
DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ?
Musikvideo zu "Color of Summer" - Feedback erwünscht
SEARCHED & FOUND | Inspirierendes Video | Feedback?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash