Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
4K für Smartphones und Tablets - OmniVision kündigt entsprechende Sensoren an
 Antwort von  Burner87:
Dass die Sensoren 4K können, ist für mich aus zwei Gründen jetzt nicht wirklich aussagekräftig:
- Können aktuelle OV-Sensoren schon teilweise 50/60p, nur keiner nutzt es
- Fehlt die Hardware für 4K in den Handys und für die Ausgabe. Also:
Wohin mit den 4K Daten bzw. welche ARM-CPU schafft das? 
Was man nicht anschauen kann, nimmt man nicht auf. Stichwort Mangel an 4K-TVs. Von daher glaube ich kaum, dass sich 4K in näherer Zeit in Handys etablieren wird.
 Antwort von  Tiefflieger:
Zu sagen ist noch, dass Apple ein Patent mit Multifokus und speziellem Baustein hat.
Mit H.265 der in der Spez.-Phase ist, ist QFHD p60 und sogar 8K möglich (bei 8K bin ich mir nicht 100% sicher)
(Apple macht soviel Gewinn, die könnten sogar selber etwas Entwickeln)
Gruss Tiefflieger
 Antwort von  carstenkurz:
Dass es dabei nur im Marketing geht, ist wohl allen klar. Dass es relativ schwierig sein wird, erstmal mit >12,16,24 Mpixeln zu werben und dann plötzlich beim Videomodus eine Zahl unterzubringen, die 'kleiner' ist, wird vermutlich auch einleuchten. Von daher denke ich, dass Videoauflösungen jenseits von FullHD erstmal ziemlich irrelevant sein werden, und eher die Still-Auflösung das weiter ausschlaggebende sein wird. Nur damit kann man sich von der Konkurrenz in diesem Markt bei diesen Nutzergruppen differenzieren.
- Carsten