Frage von Bachi:Hallo,
Seit Wochen arbeite ich nun schon an meinem Projekt, eine Multicam Liveaufnahme mit einer Länge von 2 1/2 Stunden.
Ich musste mich schon durch zahlreiche Bugs des Programms geschlagen, aber was jetzt passiert ist, toppt schon alles.
Ich habe alles gespeichert, das Programm ganz normal geschlossen danach und den Rechner heruntergefahren.
Dann habe ich ihn in einem anderen Raum aufgebaut, wo er über die Nacht rendern sollte.
Als ich jedoch das Programm gestartet habe, kam plötzlich die Meldung, dass 97 Dateien nicht gefunden werden.
Der angegebene Dateipfad stimmt jedoch bei jeder einzelnen Datei!
Ich habe mir dann die Mühe gemacht, alle einzeln neu zu bestätigen, nun wird aber alles komplett falsch angezeigt, der Abspielmarker wird aufeinmal 10 und hundertmal angezeigt und vieles fehlt :O
Mit der Funktion Backup laden ist es das selbe.
Was kann ich tun? Ich kann nicht alles neu machen...
Danke!
Antwort von Modellbahner:
Ich weis ja nicht, was für ein Magix Programm Du hast, aber schau mal
http://www.stammtisch.video-intern.com/ ... #post21749, da gibt es ein ähnliches Problem.
Gruß Bernd
Antwort von Bachi:
Ich habe Video Pro X5, in Video Deluxe MX passiert allerdings das gleiche :/
Danke für den Link! Leider haben die da noch keine Lösung... Komischerweise gehen bei mir die Sicherungskopien auch nicht
Antwort von srone:
das wird dir im moment nichts helfen, jedoch hatte ich bei rechnertransporten schon ähnliche probleme, seitdem achte ich peinlichst genau darauf alle usb/netzwerk/monitor/etc-stecker am
exakt selben platz wieder einzustecken, um zu vermeiden, daß windows mit den treibern durcheinander kommt, was wohl offensichtlich geschieht.
vielleicht kannst du die ursprüngliche konfiguration deiner stecker wiederherstellen und es hilft?
ein blick in den gerätemanager wäre auch ein tip.
lg
srone
Antwort von Bachi:
owei, das hab ich mir nicht so genau gemerkt :/ Maus und Graphic Tablet wären da die Kandidaten, aber wo genau die waren... Puh
was genau würde der Gerätemanager anzeigen?
Antwort von srone:
evt fehlerhaft installierte usb-hardware, wie zb maus, externe soundkarte etc.
(gelbes ausrufezeichen)
lg
srone
Antwort von tomaus:
Exakt diese Probleme hatte ich mit einem Xp-System auch ständig. Am meisten hat mich die "Unzuverlässigkeit" der Fehler genervt. Man war mit Magix immer wieder vor neuen Problemen gestanden. Irgendwann habe ich den PC samt Magix einem Freund GESCHENKT und bin komplett auf OsX und fcp7/Avid MediaComposer umgestiegen. Das System läuft bis heute stabil und macht mir viel Freude beim Arbeiten. Nur so als kleiner Gedankenschubser...
Antwort von Bachi:
Danke, ja, mach mich nur neidisch :P
Leider löst das das akute Problem nur bedingt...
Der Support von dieser Firma ist ständig belegt, da ist nichts zu machen. Inzwischen habe ich das Programm deinstalliert und neu draufgeladen, selbes Problem.
Am Ende fehlen jetzt noch die erstellten Standbilder, man weiß ja nicht wo das hingespeichert wurde...
Nun habe ich alle Dateien in einen Ordner geladen und weise gerade alles neu zu, ich befürchte aber, das wird nichts ändern :/
Es ist einfach unglaublich...
---
edit: nun ist alles fertig geladen, immer noch das gleiche Bild! Obwohl ich die DSLR Dateien bestätigt habe, fehlen die einfach...
Antwort von tomaus:
Ich will dich in keinster Weise neidisch machen und dich auch nicht zu Mac bekehren. Das Problem liegt ja nicht in Windows7, mit dem ich auch regelmäßig zur vollen Zufriedenheit arbeite, sondern in Magix an sich. Den Funktionsumfang des Programmes fand ich damals klasse. Aber halt die Stabilität ...
DejaVu: Mein Entschluss damals, auf Mac und FCP umzusteigen kam quasi innerhalb einer Minute, als mir Magix, ein Projekt komplett verhagelt hatte mit exakt dem Fehler, den du beschrieben hast machte und ich einen treuen Kunden dadurch verlor. Mein Rechner ging damals durch wirklich viele qualifizierte Technikerhände, helfen konnte mir keiner wirklich.
2007 Systemwechsel: Seitdem nie mehr Probleme mit Videoschnitt, und wenn dann lag es an mir selbst ...
Antwort von tomaus:
Ich will dich in keinster Weise neidisch machen und dich auch nicht zu Mac bekehren. Das Problem liegt ja nicht in Windows7, mit dem ich auch regelmäßig zur vollen Zufriedenheit arbeite, sondern in Magix an sich. Den Funktionsumfang des Programmes fand ich damals klasse. Aber halt die Stabilität ...
DejaVu: Mein Entschluss damals, auf Mac und FCP umzusteigen kam quasi innerhalb einer Minute, als mir Magix, ein Projekt komplett verhagelt hatte mit exakt dem Fehler, den du beschrieben hast machte und ich einen treuen Kunden dadurch verlor. Mein Rechner ging damals durch wirklich viele qualifizierte Technikerhände, helfen konnte mir keiner wirklich.
2007 Systemwechsel: Seitdem nie mehr Probleme mit Videoschnitt, und wenn dann lag es an mir selbst ...
Antwort von Bruno Peter:
Wenn ich so überlege was ich schon alles im Auftrag geschnitten habe mit EDIUS..., mein Gott ich hätte mir keinen Verlust erlauben können, alleine schon aus Zeitgründen nicht.
Tja Bachi, ich kann Dir nur wünschen, daß alles Gut wird!
Antwort von Frank B.:
Auch meine Meinung: Wer, wenn auch nur mal ab und zu, im Auftrag schneidet, sollte Magix meiden.
Es muss nicht unbedingt ein Mac sein. Aus Windowssysteme laufen mit entsprechenden Schnittsoftwares durchaus stabil. Edius ist dabei ein guter Tipp.
Antwort von Bachi:
Danke, das bleibt wirklich zu hoffen...
Der Zeitdruck bei dieser Sache ist mittelmäßig, was mich allerdings wahnsinnig ärgert ist, dass ich mich durch all diese Programmärgerlichkeiten gekämpft, filigran die Audiospuren angepasst und was weiß ich noch alles gemacht habe und schließlich vor einem zufriedenstellenden Video stand.
Es kann nicht sein, dass ein Programm so instabil und schlecht programmiert ist, dass es mit sich selbst nicht klar kommt und auch noch einen Haufen Geld kostet.
Es gibt so viele Bugs in VDL und ProX, die es seit zig Versionen gibt und was tut Magix? Nichts.
Und dann verweigern sie den Support an Produkten, nur weil man sie länger als ein Jahr hat - ich zahl doch nicht für so etwas!
Im Endeffekt werde ich wohl zu Adobe wechseln, da wurde ich bisher noch nie so enttäuscht.
Dieses Video kann ich einfach nicht noch einmal komplett neu machen, das schaffe ich einfach nicht
Antwort von Alf_300:
Klar ist nun wieder das Programm Schuld - Was sonst
Antwort von srone:
bezüglich edius:
da gibt es doch auch eine einstiegsvariante als download für extrem leistbare 39,95€.
lg
srone
Antwort von medikus:
Irgendwann habe ich den PC samt Magix einem Freund GESCHENKT und bin komplett auf OsX und fcp7/Avid MediaComposer umgestiegen. Das System läuft bis heute stabil und macht mir viel Freude beim Arbeiten. Nur so als kleiner Gedankenschubser...
Und? Seid Ihr immer noch Freunde?
:-))
Antwort von srone:
Klar ist nun wieder das Programm Schuld - Was sonst
nun komm, bei magix hat noch nie was richtig funktioniert. ;-)
lg
srone
Antwort von Bachi:
muss ich auch sagen, da gab es noch nie etwas, wo man sagen konnte, dass es perfekt ist... nicht annähernd
Antwort von Bachi:
zurück zum Thema, die Hasspredigt kann parallel weitergeführt werden :D
Muss ich das Projekt aufgeben?
Antwort von gunman:
Hallo,
Waren deine Videodateien auf einer externen Harddisk gespeichert, oder vielleicht auf einer zweiten internen Harddisk ?
Im ersten Fall bin ich so gut wie sicher, dass das Problem dadurch entstanden ist, dass Windows beim erneuten Anschluss der externen Festplatte dieser einen anderen Laufwerksbuchstaben zugeordnet hat und Magix dadurch die Dateien nicht gefunden hat.
Antwort von Bachi:
ja, die Dateien sind auf einer zweiten internen Platte, die allerdings nach wie vor den Buchstaben B hat.
Magix zeigt auch an, dass die Datei zum beipsiel in B:\bla\bla\blub\datei.mp4 liegt, was eben der Fall ist, aber irgendetwas stimmt da nicht, denn sie wird nicht erkannt
Antwort von Alf_300:
B: Ist Floppy-Laufwerk wie kommt sowas zustande
Antwort von Bachi:
öh... da bin ich nicht so in der Materie drin, ist das schlimm, dass es floppy ist?
Antwort von Bachi:
wobei das nicht der fehler sein kann, es war schon immer B und hat bei anderen Projekten auch geklappt...
Und ich habe es auch mit einem anderen Laufwerk probiert
Antwort von domain:
Es war glaube ich 2006, als ich Magix erstmals verwendete.
Schon damals eine sofort erkennbare mit heißer Nadel gestrickte Software und daran hat sich offenbar bis heute nichts geändert.
Besonders frustrierend, dass es kaum kostenlose Updates gibt, sondern jährlich neue Versionen, die zwar einiges beseitigen aber zum Ausgleich wieder neue Bugs einbringen.
Die Programmierertruppe rund um Magix ist überfordert, nur die Marketingabteilung hat das Sagen und mit jeder neuen Version und mit allen kostenplfichtigen Zusatzprogrammen merkt man, dass sie nur verdienen wollen.
Mein Gott, welch ein Unterschied zu SAP z.B., die ihre Software wirklich pflegen und nicht so schnell halb roh raushauen.
Freue mich auf gegenteilige Beurteilungen, für mich aber war diese Software und nach kurzen Erfahrungen und im Vergleich zu anderen ziemlich schnell erledigt
Antwort von bArtMan:
Ich kann die Negativaussagen zu Magix leider nur bestätigen. 2010 bin ich audiomässig auf Samplitude 11 Pro gewechselt. Pro war nur der Name. In Sachen Surround war das Programm die absolute Hölle. Nichts funktionierte. Der Support (gabs damals noch) hat geholfen, wo es geht. Nach 3 Monaten Rumgefrickel habe ich diesen programmierten Sondermüll zurückgegeben und das Geld zurückbekommen. Aber 3 Monate verloren.
2012 habe ich dann noch ein kleines Programmpaket mit Audioeffekten gekauft. Auch das ging nach paar Tagen zurück, weil die Effekte ständig geknackst haben.
Antwort von FK:
ja, die Dateien sind auf einer zweiten internen Platte, die allerdings nach wie vor den Buchstaben B hat.
Magix zeigt auch an, dass die Datei zum beipsiel in B:\bla\bla\blub\datei.mp4 liegt, was eben der Fall ist, aber irgendetwas stimmt da nicht, denn sie wird nicht erkannt
Schon mal nachgeschaut, ob alle Kabelverbindungen fest sind?
Bei mir lags mal aneine defekten Festplattenanschluß.
Antwort von Bachi:
das kann ich mir nicht vorstellen, da ich ja die Dateien alle mal auf eine andere Platte kopiert und den Pfad im Programm angegeben habe.
Andere Projekte werden ganz normal von der Platte geladen, nur die Versionen des aktuellen Projektes, egal ob die erste Variante nur mit Audioanpassungen oder die neueste mit drum und dran, durch die Bank wird da nichts gefunden.
Aber ich überprüfe das mit den Verbindungen trotzdem mal, moment
Antwort von Alf_300:
Findest Du die Dateien mit dem Explorer ?
Antwort von Bachi:
jap, einwandfrei.
Hab Magix mal auf facebook den Link zu dem Thema hier geschickt, hoffe, sie widmen sich der Sache... und nehmen sich eventuell einiger Sachen an
Antwort von MLJ:
Hallo Bachi,
also Laufwerk B ist mir auch sehr suspekt, ehrlich. Normalerweise bekommt eine zweite HD den Buchstaben D, sofern die erste HD nicht partitioniert ist. Laufwerk B ist wie Laufwerk A für Floppy reserviert und Laufwerk B wird gebraucht wenn man "Diskcopy" (Floppy) verwenden möchte, dann ist das Laufwerk B ein "Phantom" Laufwerk, also rein virtuell.
Auch wenn ein System keine Floppy hat, so bekommt ein USB Floppylaufwerk den Buchstaben A und ein zweites den Buchstaben B, egal um welche Windows Version es sich handelt.
Wenn eine HD jetzt also den Buchstaben "B" bekommt, dann ist etwas daneben, glaube mir. Auch in den aktuellen Systemen bekommt die zweite HD den nächsten Buchstaben nach C, also D etc., da kann was nicht stimmen und ist bei USB/Firewire Platten nicht anders.
Was für ein Format hat die zweite HD wo deine Filme/Projekte drauf sind ? NTFS ? Du hattest mit Laufwerk B verdammt viel Glück das es überhaupt gelaufen ist. Das dieser Fehler auftritt kann durchaus damit zusammenhängen.
Cheers, Mickey.
Antwort von srone:
Hallo Bachi,
also Laufwerk B ist mir auch sehr suspekt, ehrlich. Normalerweise bekommt eine zweite HD den Buchstaben D, sofern die erste HD nicht partitioniert ist. Laufwerk B ist wie Laufwerk A für Floppy reserviert und Laufwerk B wird gebraucht wenn man "Diskcopy" (Floppy) verwenden möchte, dann ist das Laufwerk B ein "Phantom" Laufwerk, also rein virtuell.
Auch wenn ein System keine Floppy hat, so bekommt ein USB Floppylaufwerk den Buchstaben A und ein zweites den Buchstaben B, egal um welche Windows Version es sich handelt.
Wenn eine HD jetzt also den Buchstaben "B" bekommt, dann ist etwas daneben, glaube mir. Auch in den aktuellen Systemen bekommt die zweite HD den nächsten Buchstaben nach C, also D etc., da kann was nicht stimmen und ist bei USB/Firewire Platten nicht anders.
Was für ein Format hat die zweite HD wo deine Filme/Projekte drauf sind ? NTFS ? Du hattest mit Laufwerk B verdammt viel Glück das es überhaupt gelaufen ist. Das dieser Fehler auftritt kann durchaus damit zusammenhängen.
Cheers, Mickey.
unnötiger alarm, seit win7 oder war es vista, kannst du alle buchstaben vergeben, auf meiner grossen kiste (win7 64bit), läuft seit ca 2 jahren problemlos ein 6tb raid 0 unter dem buchstaben b als hauptvideofestplattenspeicher, software adobe cs6.
die zuordnung als floppy ist passé.
lg
srone
Antwort von Bachi:
Ok, ich dachte mir schon, weil eigentlich immer alles geklappt hatte bisher.
Meine Daten für dieses Projekt habe ich auch mal auf eine externe Platte kopiert, alles in einen Ordner, auch die Projektdatei. Von da aus hat es auch nicht geklappt...
das beunruhigt mich schon sehr...
Antwort von MLJ:
@srone
na toll, dann hebelt Microsoft auch die letzten Relikte von DOS/Windows aus. Allerdings habe ich bei meinem Nachbarn ein USB Floppylaufwerk (Iomega) angeschlossen und das bekam sofort den Buchstaben A (Win7 64 Bit), kann aber auch am Iomega Treiber liegen. Gut finde ich dieses Verhalten nicht denn die Übersicht leidet irgendwann, aber die Wege Microsoft's waren schon immer unergründlich :)
@Bachi
Du hattest geschrieben, das du den Rechner abgebaut und woanders aufgestellt hast damit er die Nacht durch rendert, richtig ? Hast du mal im BIOS nachgesehen, ob alle internen Festplatten richtig erkannt wurden ? Ich habe es schon erlebt, das ein Rechner nach dem Umzug nicht mehr wusste was für ein Innenleben er hat, ist nur eine Möglichkeit.
Cheers, Mickey.
Antwort von LS-Film:
Hi,
hört mir auf mit Magix. Habe selber damit angefangen. erst deluxe, dann Pro X3. Zu langsam, hägt sich als auf oder das Programm stürtzt ab und dann ist meistens alles für die Füße gewesen. eins verstehe ich auch nicht, es speichert zwar ab und zu bei mir alle 10 min. aber wenn mal was ist kannst du diese zwischen speicherungen nicht öffnen. Habe lange überlegt ob ich bei Magix bleibe oder welche software ich nehmen soll... . Habe die Adobe Cloud gemietet, kostet zwar aber Qualität hat seinen Preis halt mal :) Magix nehme ich nur noch zum digitalisieren von Analogen Film- und Audiomaterial, Diashows. Alleine das Rendern bei Magix dauert eine Ewigkeit.... Für Profis ist das nichts. Für Hobbyfilmer passt es. Meine Meinung
Viele Grüße
Markus Leinweber
Antwort von Bachi:
@Mickey: Ja, mit den Platten sollte alles passen, andere Projekte werden ja normal geladen und ich kann auch wie gewohnt auf alles zugreifen...
Habe heute eine externe Festplatte mit allem Material und der Projektdatei an Magix geschickt, die wollen das mal ansehen... bin gespannt
Antwort von MLJ:
@Bachi
da fällt mir ein: In Magix Software gibt es ja auch so einen Cache der den Zugriff auf die Projekte beschleunigen soll. Einige hatten hier mal geschrieben den bei Problemen mal zu leeren und dann das Projekt neu zu laden, hast du das mal probiert ?
Auf das Ergebnis von Magix bin ich auch gespannt, vor allem, was die Ursache für deine Probleme sind/waren.
@LS-Film
Nicht jede Software ist perfekt und "so" schlecht kann Magix nun auch nicht sein, sonst würden die nichts verkaufen, oder ? Das ganze ist auch maßgeblich von der Hardware abhängig und nicht umsonst gibt es da Vorgaben der Hersteller von NLE Software. Ich nutze z.B. noch Cinegy MoviePack Pro, ohne Probleme, ohne Ausfälle oder Aussetzer obwohl man dieser Software immer wieder nachgesagt hat, sie würde nicht vernünftig laufen.
Deswegen finde ich deine Kritik an Magix etwas extrem denn es gibt auch bei Premiere, Edius, Lightworks und all den anderen üblichen Verdächtigen massive Probleme die erst mit einigen Tricks gelöst werden konnten. Man sollte da also fair bleiben, meinst du nicht ? :)
Cheers, Mickey.
Antwort von vobe49:
Hallo zusammen,
normalerweise erscheint beim Laden eines Projektes ein Anzeigefenster, wenn MAGIX bestimmte Dateien nicht findet. Dort steht "kann Datei xyz nicht finden". An dieser Stelle kann man der Software den Ordner zeigen. Das hat bei den neueren Versionen von VdL eigentlich immer geklappt.
Den Rundumschlag gegen VdL kann ich nicht nachvollziehen - ich arbeite seit 2004 damit. Mit VdL 2014 ist die Proxyschnitt-Technik eingeführt worden, da sind Performanceprobleme nicht mehr das Problem, wenn der PC für Videoschnitt halbwegs gut geeignet ist. Ich schneide damit AVCHD Material 1920x1080 50p - mit einem i7 3200, 8 GB RAM und einer mittelmäßigen Radeon GraKa. Ich weis von Bekannten, die sich auch über MAGIX aufgeregt und auf professionellere Software umgestiegen sind, dass es auch dort erhebliche Probleme gab. Wenn man wirklich regelmäßig Filme macht, sollte man tatsächlich erst nochmal über den PC nachdenken. Diese hier sind zusammen mit der Fa. MAGIX konfiguriert worden, was mir der Support bestätigt hat:
http://www.winner-dresden.de/suche/resu ... ords=Magix
Gruß vobe49
Antwort von Bachi:
das sind tatsächlich nette PCs, heftige Hardware ;)
Aber ob ich beispielsweise für einen Magix Schnittrechner so viel ausgeben würde... da läuft es mir schon kalt den Rücken runter... Diese Bugs im Programm sind ja immer noch da, z.B. dass man einfach mal die Position des Videos verschieben will und dann springt das plötzlich auf eine Position xy außerhalb des Monitors oder verkleinert sich einfach so zu einer Größe von 1x1 Pixeln, sowas passiert bei mir ständig. Oder dass die ersten beiden Spuren einen verschobenen Timecode haben, sodass der eine Teil des Abspielmarkers viel weiter rechts ist als der Teil für die anderen Spuren.
Bezüglich des Problems: Am Dienstag habe ich Magix kontaktiert und auch eine Antwort erhalten, dass ich mein Material an die und die Adresse schicken soll. Diese Adresse war aber anscheinend falsch, DHL kann damit nichts anfangen. Habe direkt nachgefragt bei Magix, seitdem keine einzige Rückmeldung mehr, das Servicetelefon ist absolut tot.
Das finde ich schon mehr als unverschämt was da abläuft.
Der Sachverhalt besteht weiterhin, allerdings ist mir gestern eher per Zufall etwas großartiges widerfahren: Die externe Platte war ausgestekct (zwecks Versand nach Magix) und ich habe, wie mir geraten wurde, den Effekt, dass Daten nicht gefunden werden, somit künstlich erzeugt. Die fertige Originalproblemdatei ist weiterhin nicht ladbar, aber eine etwas frühere Version ließ sich nun laden (bei den Daten, die auf der Platte waren und nun nicht gefunden wurden, habe ich mal auf überspringen geklickt)!
Dann dachte ich mir, warum die Platte nicht noch einmal anstecken, aber das Zeug einfach mal auf die zweite interne Festplatte spielen. Und nun konnte ich alles fehlerfrei zuweisen! Zwar haben dann etwa 2h Bearbeitungszeit gefehlt, aber das konnte ich schnell wieder einholen. Gestern habe ich das Video gerendert, sieht gut aus soweit! NeatVideo musste ich leider für den Fall zum Rendern deaktivieren, weil mir 16 Stunden Renderzeit dezent zu viel waren :D
Vielleicht findet sich da noch eine ergiebige Nacht, die da hinhalten muss...
Was das eigentliche Problem war ,wie es entsteht und gelöst werden kann, das interessiert mich allerdings weiterhin sehr. Ich hoffe, man lässt sich da zu einer Rückmeldung herab........
Vielen Dank an euch für die Diskussion hier schonmal!!
Antwort von momentum:
Diese Bugs im Programm sind ja immer noch da,Kein Videoschnittprogramm, das ich kenne, ist fehlerfrei. Die Frage ist, wie gut man diese Fehler beherrschen kann und wie gravierend sie sich auswirken. Die von dir genannten Fehler erachte ich mit Ausnahme des gecrashten Projekts als unschön, aber weitgehend beherrschbar. Hier einige Tipps:
Position des Videos verschieben und dann springt das plötzlich auf eine Position xy außerhalb des Monitors oder verkleinert sich einfach so zu einer Größe von 1x1 PixelnSofern ich dich richtig verstanden habe: Ich kenne das, wenn ich mit zwei Monitoren arbeite und auf dem einen Monitor die Vollbildvorschau - ich weiss jetzt nicht mehr, ob mir oder ohne - Transportkontrolle verwende sowie die Bildveränderung mit einem der rechten Anfasser vornehme. Workarounds (drei Varianten):
1) Für die Bildveränderung vorübergehend in den Einzelmonitorbetrieb wechseln.
2) Für die Bildveränderung vorübergehend die Transportkontrolle ein- oder ausblenden (weiss ich eben nicht mehr genau).
3) Für die Bildveränderung andere als die Anfasser auf der rechten Seite verwenden.
dass die ersten beiden Spuren einen verschobenen Timecode haben, sodass der eine Teil des Abspielmarkers viel weiter rechts ist als der Teil für die anderen Spuren.Wenn ich dich richtig verstanden habe: Das ist ein unschönes, aber unproblematisches Darstellungsproblem. Es lässt sich beheben, indem die Arrangeransicht optimiert wird (Klick auf Button unten rechts) und dann wieder in die gewünschte Stufe eingezoomt wird. Das sind ein paar Klicks, die zusammen kaum drei Sekunden dauern.
Diese Adresse war aber anscheinend falsch, DHL kann damit nichts anfangen. Habe direkt nachgefragt bei Magix, seitdem keine einzige Rückmeldung mehr, das Servicetelefon ist absolut tot. Das finde ich schon mehr als unverschämt was da abläuft.Missverständnisse passieren überall. Du weisst noch nicht einmal, ob es nicht ein Missverständnis von DHL ist. Ich lege die Hand ins Feuer, dass dahinter keine Absicht von MAGIX steckt. Warum auch? Ich verstehe deinen Ärger. Deswegen aber Unverschämtheit vorzuwerfen, finde ich unpassend.
Die externe Platte war ausgestekct (zwecks Versand nach Magix) und ich habe, wie mir geraten wurde, den Effekt, dass Daten nicht gefunden werden, somit künstlich erzeugt. Die fertige Originalproblemdatei ist weiterhin nicht ladbar, aber eine etwas frühere Version ließ sich nun laden . Und nun konnte ich alles fehlerfrei zuweisen!Es freut mich Markus, dass ich dir mit meinem Tipp im Video-intern-Stammtisch helfen konnte! Auch mich würde übrigens die Information interessieren, wie der Fall nun noch durch MAGIX beurteilt werden wird.
Gruss
Roman
Antwort von vobe49:
NeatVideo musste ich leider für den Fall zum Rendern deaktivieren, weil mir 16 Stunden Renderzeit dezent zu viel waren :D
Vielleicht findet sich da noch eine ergiebige Nacht, die da hinhalten muss...
Was das eigentliche Problem war ,wie es entsteht und gelöst werden kann, das interessiert mich allerdings weiterhin sehr. Ich hoffe, man lässt sich da zu einer Rückmeldung herab........
quote]
Das Rendern eines 50 Minuten-Projektes und Schreiben der BD dauert bei mir etwa eine Stunde. Vielleicht solltest du doch nochmal über deinen PC nachdenken ...
Gruß vobe49
Antwort von momentum:
Das Rendern eines 50 Minuten-Projektes und Schreiben der BD dauert bei mir etwa eine Stunde.Aber wohl kaum mit Neat Video Pro gefiltert. Neat Video Pro ist sehr leistungshungrig. Mit MAGIX hat das allerdings wenig zu tun.
Antwort von Bachi:
@vobe49 wtf, ich denke, i7 3770 und 16GB RAM mit SSD sollte genug nachgedacht sein ;)