Frage von hubse:Hi,
hier im Forum gibts ja genügend "3D-Feinde", besonders gegen "von 2D nach 3D gewandeltes Pseudo-3D". Als Hobbyfilmer interessiert mich die Geschichte aber doch. Ich hab hier viele Threads gefunden, aber keinen, wo das Thema wirklich passt, darum hoffe ich, ihr verzeiht mir wenn ich schon wieder einen Thread zum leidigen 3D-Thema öffne.
Ich hab 2 Panasonic SDT750 gekauft,
weil man damit gute 2D-Aufnahmen hinbekommt. 3D find ich eigentlich klasse - aber nicht mit der SDT750, da ist der Linsenabstand einfach zu gering. Hab mir auch bei YouTube Testvideos von der Sony TD10 und der JVC TD1 angeschaut - und da schauen die Aufnahmen auch nicht toll aus (Linsenabstand zwar größer als bei Panasonic - reicht aber nicht).
Als Hobbyfilmer mit einem Stereorig zu drehen ist nicht sinnvoll(wenigstens bei mir), da man jede Szene genau planen müsste (und zwei Kameras braucht, die synchron laufen), und wer plant schon, wann die Kinder wie wohin laufen...
Nachdem Fernseher von Panasonic, Samsung u.a. schon "eine Art" 2D- zu 3D Wandlung hinbekommen (sieht nicht gut aus, aber die Consumer-3D-Kameras auch nicht...), große Hollywoodproduktionen statt in 3D zu drehen lieber von 2D zu 3D umwandeln, auch das ZDF scheinbar Geräte von Teranex Systems, Inc. erworben hat um von 2D auf 3D zu wandeln - wäre es da für Hobbyfilmer vielleicht besser in einen 2D-zu-3D-Wandler zu investieren statt in so eine kleine 3D-Pseudo-Kamera wie die Sony TD10, bei der der Tiefeneffekt nach ein paar Metern weg ist?
Es ist mir klar, dass gedrehtes 3D-Material (wie bei Avatar) besser ausschaut als gewandeltes (wie bei "Die Titanen") - aber das gilt für Hollywoodproduktionen und nicht für Hobby-3D-Filmer.
Gibts zwischenzeitlich ne brauchbare, bezahlbare Software (wer 1500,- für nen schlechten 3D-Camcorder ausgeben will, kann auch 1500,- bis 2000,- für ne Software ausgeben - wenn er sich dafür die Kamera spart...) oder weiß jemand, ob Software in Planung ist, mit der mans so machen kann wie die Herren von Harry Potter 7.2 (bei dem die Qualität auch nicht gut war - aber besser als von einer TD10...)?
Viele Grüße,
hubse
Antwort von Ticimon:
Der Linsenabstand ist nicht wegen Platzmangel gering.
GoPro 3D HERO hat größere Linsenabstand und man kriegt beim betrachten von jeweiligen Filme Kopf-Schwindel.
Software die 2D-zu-3D wandeln gibt es um die 100 Euro. Hier kannst du ein paar solche umgewandelte Bilder anschauen:
http://www.konzertfilmer.de/alice/Alice ... glyph.html
http://www.konzertfilmer.de/alice/Alice ... glyph.html
Antwort von penkeler:
Hier schauen:
http://www.3d-foto-shop.de/pi13/index.htm