Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // 3D - Stereoskopie - Hardwarelösungen - Softwarelösungen - Brainstorming



Frage von Dattelaffe:


Hallo zusammen,

mein Name ist Roland Michel, und ich betreibe in München/Germany eine winzig kleine Firma für kostengünstige Videoproduktionen.

Ich würde mich freuen, in diesem Forum einen neuen Chanel über 3D-Video Stereoskopie zum leuchten zu bringen. Ich definiere dies als neues Thema, weil ich gerne Allgemeines zu Software UND Hardware ansprechen bzw. lesen würde.

Ich beschäftige mich seit geraumer Zeit mit allem möglichen Hard- und Software-Equipment für stereoskopische Videoaufnahmen.

Je tiefer ich in diese Materie eintauche, umso mehr komme ich zu dem Schluss, dass diese Technik einfach noch nicht ausgereift genug für diese Art der "Illusionsvermittlung" ist!

Der logische Beweis:
Strecke Deinen Arm aus, und halte den Daumen ausgestreckt nach oben.

Visiere Deinen Daumen an, und Du wirst diesen scharf sehen, jedoch andere Objekte in 5 bis 10 Metern Entfernung oder weiter entfernt doppelt.

Visiere ein Objekt in 5 bis 10 Metern Entfernung oder weiter an, und Du wirst Deinen Daumen doppelt sehen.

Ergo: Lässt der Betrachter in einem 3D-Video seinen Blick im dreidimensionalen Raum schweifen (also nicht auf das Objekt, welches die Kamera (sprich Regie) in"s Auge gefasst hat – wird immer eine üble Optik bei herauskommen.

Technischer Lösungsschritt Nr. 1:
Wir brauchen 3D-Cams, welche die Parallaxe der beiden Objektive auf den Autofocus der Cam ausrichten (und auch dies ist nur ein erster Ansatz).

Technischer Lösungsschritt Nr. 2:
Wir brauchen eine interaktiv steuerbare Parallaxenverschiebung, die den Betrachtungswinkel der beiden stereoskopischen Bilder per Brille oder weiß ich was "an der Augenstellung des Betrachters misst (sozusagen dem "Schielwinkel der Augenstellung"), und an diesem die beiden Bilder synchronisiert.

Ausblicke:
Den Größen der HighTechBranche (Sony, Panasonic, Canon – und all den Anderen) wird das selber klar sein, und diese Techniken werden früher oder später kommen!
Bis dahin ist Stereoskopie nur ein müdes (aber faszinierendes) Videospielzeug.

Fazit:
Bringt doch Eure eigenen Erfahrungen, Anregungen, Lust und Frust zu diesem Thema einfach mit ein…

Schöne Grüße
Roland Michel
streaming pictures.eu

Space


Antwort von deti:

Bringt doch Eure eigenen Erfahrungen, Anregungen, Lust und Frust zu diesem Thema einfach mit ein… Ich schage vor mit zwei gesunden Augen hinaus in die Welt zu gehen und die Dinge vor Ort selbst in 3D zu sehen und zu erleben. Das ist einfach unersetzlich, egal wer gerade wieder mal einen 3D-Hype inszeniert.

Deti

Space


Antwort von Dattelaffe:

Sorry, zu Lösungsschritt Nr.1:
Ich meine logisch nicht die Parallaxe, sondern den Schnittpunkt - Korellationspunkt heißt dat gloob ick :-)
Der Dattelaffe

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Sorry, zu Lösungsschritt Nr.1:
Ich meine logisch nicht die Parallaxe, sondern den Schnittpunkt - Korellationspunkt heißt dat gloob ick :-)
Der Dattelaffe Nein, es heisst Konvergenzebene, und ich glaube du solltest erst mal 3D drehen bevor du nen Brainstorming Thread eröffnest.

MB

Space


Antwort von Dattelaffe:

Hallo Deti,
da gebe ich Dir natürlich grundsätzlich Recht ! ! !
Aber dieses Argument würde auch jegliche Art von Video- und Fotoaufnahmen erübrigen und ad absurdum führen - selbst dieses Portal ud Forum hier...
Grüße, Dattelaffe

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Stereoskopie mit DaVinci / Sony Vegas
Kamerasystem für Fernaufnahmen - Brainstorming




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash