Frage von Kameramensch:Hallo,
ich stelle gerade ein Aufrüstkit für den in die Jahre gekommenen Vierkerner für einen Freund zusammen, der hauptsächlich professionell mit After Effects (CS 6), Avid und Premiere Pro arbeitet. Leider hat er sich darauf versteift, dass RAM überaus wichtig für diese Arbeit ist (was ja auch stimmt), ohne wirklich Ahnung von Computern zu haben. Und er möchte unbedingt 64GB und statt dessen lieber nen kleineren Prozessor+Board. 32GB kosten derzeit knapp über 100€, während 64GB nun mal 470€ kosten (zumindest die 4x16GB-Version).
Da er nicht ewig viel Geld hat, liegt das Budget eigentlich bei 800€. Das ist die Obergrenze!
Jetzt meine Fragen:
Gibt es Boards mit 8 Speicherbänken und max. 64GB?
Gibt es einen signifikanten Unterschied, bei untenstehender Konfiguration) zwischen 32 und 64GB Ram?
Ich habe absolut keine Erfahrungen mit derartigen Ramgrößen.
Die groben Details des PC:
I7 3820 (4C/8T)
GTX 660 (reicht wahrscheinlich auch die GTX 650 oder unterstützt CS 6 mittlerweile mehr Cuda-Cores?)
Board: MSI X79MA-GD45
Alle anderen Komponenten wie Festplatten, SSD, Netzteil, sind schon vorhanden.
Vielen Dank im Voraus.
Antwort von dustdancer:
Wenn er "professionell" mit ae arbeitet sollte eigentlich die budgetfrage nicht im raum stehen, aber egal. ach ja, wie wäre es mal die verdammte sufu zu nutzen??? dieses thema wurde schon mehr als einmal durchgekaut!!!
a)
je mehr ram für ae, desto besser.
b)
die anzahl der speicherbänke ist von sockel zu sockel und hersteller zu hersteller verschieden.
c)
ja, es gibt 8 rambankplätze auf mobos, wenn er einen 2011 sockel hat
bis zu 6 bei dem 1366er und 1156
bis zu 4 bei 1155er
kläre doch bitte erst einmal, welchen sockel er hat. nutzt er die consumer sockel, die ich oben aufgezählt hatte oder nutzt er den xeon?
wenn er die consumersockel nimmt, wirst du KEINE 16er GB ramriegel finden. da ist bei 8 GB z.z. schluss.
Antwort von Kameramensch:
Vielen Dank für die überaus hilfreiche Antwort bei fast schon erwartebarem Tonfall.
Ich habe die Suchfunktion benutzt und nichts zur speziellen Frage gefunden. Grundsätzlich ist mehr Ram besser, wie ich ja selbst schrieb (also Danke für die Wiedergabe meiner Antwort unter deinem Punkt a).
Weiterhin wäre es nett, wenn du nicht die finanziellen Ressourcen anderer bestimmst. Bloß weil man professionell arbeitet, hat man noch lange nicht Geld bzw. muss Geld für andere Sachen ausgeben. Deshalb habe ich ein Budget geschrieben. Wenn man das mit einem profanen Hinweis darauf wegwischt, dass das Budget kein Problem sei, macht meine Frage natürlich auch gleich viel weniger Sinn.
Das Wort "professionell" habe ich in diesem Kontext verwendet, damit klar ist, dass der Rechner nicht mal nur zum zusammenschneiden von Urlaubsvideos genutzt wird, sondern 8-12 Stunden pro Tag für so etwas genutzt wird.
Und unterschiedliche Hersteller haben unterschiedliche Konfigurationen, unterscheiden sich im max. unterstützen Speicher und von der Anzahl der Speicherbänke?
Wirklich? Ist es wahr? Danke, das ist mir vollkommen neu! ;)
Nichtsdestotrotz ist mir aufgefallen, das meine Frage bei sehr genauem lesen etwas ungenau formuliert ist. Ausgetauscht werden, Mobo, Prozessor, Grafik und Ram.
Das was bis jetzt ins Budget reinpasst ist eben ein I7 3820, ein Sockel 2011 Board (wie oben geschrieben) und ne GTX 660/650. Die Frage ist daher, lohnt das Mehr an Ram den Aufpreis? Es ist also eine Preis-Leistungsfrage und eine Frage nach dem subjektiven Eindruck. Oder ist der Prozessor bei 64GB eher der Flaschenhals.
Gibt es Mainboards in dem Budgetrahmen, welche 8 Bänke haben? Wenn ja, welche sind das? 8x8GB kostet nur die Hälfte von 4x16GB.
Ach ja, und 16GB-Riegel bei Consumersockeln werden zumindest bei dem Board, dass ich oben angegeben habe, unterstützt, warum sollten diese dann dem Xeon vorbehalten bleiben?
Antwort von unodostres:
Board mit 8 Bänken:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/ne ... q-vor.html
Antwort von gunman:
Weiterhin wäre es nett, wenn du nicht die finanziellen Ressourcen anderer bestimmst. vorbehalten bleiben?
Normalerweise wird du immer noch "Du" gross geschrieben....!
Antwort von Kameramensch:
Board mit 8 Bänken:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/ne ... q-vor.html
Danke, das hatte ich in der Tat nicht auf dem Schirm, weil es etwas über dem Budget lag. Aber gut, dann wird es eben "nur" eine GTX 650 und dann sind wir zusammen bei 825€.
Antwort von Coburn:
wo kaufst die komponenten ein?
Antwort von Kameramensch:
Weiterhin wäre es nett, wenn du nicht die finanziellen Ressourcen anderer bestimmst. vorbehalten bleiben?
Normalerweise wird du immer noch "Du" gross geschrieben....!
Danke. Und "gross" wird "groß" geschrieben. Und "du" kann im übrigen auch klein geschrieben werden.
Wollen wir uns weiter auf der Rechtschreibebene anpissen oder können wir zurück zum Thema kommen?
Antwort von CameraRick:
Du hast 8 Kerne, die AE nachher theoretisch nutzen könnte. Sagen wir mal lieber 7, um einen fürs System zu lassen - aber rechnen tun wir mal mit 8.
Wenn AE nun 4GB/Core nutzen könnte, wären 32GB ausreichend wenn das System nichts mehr bekommt; das System will aber etwas Reserve, so 5-6GB sollte man einplanen.
Aber AE kann doch eigentlich nur 3GB/Core kriegen, oder ist das seit CS6 anders? Dann hast bei 32GB noch 8GB Puffer fürs System, reicht dicke.
Mehr RAM macht Deinen PC nicht schneller.
16GB Riegel, gibts die denn schon in der Consumer-Version? Es geht ja nicht um Xeon oder so, sondern was das Board frisst. Einen ECC Fully-Buffered Riegel kriegst sofern ich im Bilde bin nicht in jedes Consumer-Board.
Dennoch, bei nur 8 Cores reichen 32GB dicke.
Antwort von MUK:
Hallo Kameramensch,
bin ganz deiner Meinung, was den überwiegend überheblichen Ton anbetrieft, der hier herrscht. Dafür gibt es meiner Ansicht nach nur zwei Erklärungen, entweder haben viele hier eine schlechte Schule genossen, oder es ist der Neid der Besitzlosigkeit, der vielen einen dicken Hals schwellen läßt.
Traurig finde ich auch, wenn sich jemand im Ton verkreift, danach mit Rechtschreibekenntnissen zu protzen.
Antwort von Coburn:
ich komm bei mindfactory auf 850 mit der gtx 650.
das is dann aber schon ne feine maschine dann.
netzeil reicht aus bei den komponenten?
Antwort von Kameramensch:
ich komm bei mindfactory auf 850 mit der gtx 650.
das is dann aber schon ne feine maschine dann.
netzeil reicht aus bei den komponenten?
Ich habe bei hardwareschotte ein bisschen durcheinander geschaut, das stimmt. Bei Mix komme ich ohne Versandkosten auf 827€. habe ne 2GB GTX 650 genommen.
http://www.hardwareschotte.de/preisverg ... -p21664197
Ist ein leiserer Kühler (aber immernoch laut), allerdings wird der durch eine vorhandene Wasserkühlung ersetzt.
Und Netzteil reicht mit 650W und genug Ampere hoffentlich. ;)
Antwort von dustdancer:
Gibt es Mainboards in dem Budgetrahmen, welche 8 Bänke haben? Wenn ja, welche sind das? 8x8GB kostet nur die Hälfte von 4x16GB.
Ach ja, und 16GB-Riegel bei Consumersockeln werden zumindest bei dem Board, dass ich oben angegeben habe, unterstützt, warum sollten diese dann dem Xeon vorbehalten bleiben?
dann lass uns an deiner weissheit teil haben und zeige uns einen speicherriegel mit 16 GB der in nem comsumerboard läuft. und wo ist der link? es gibt nämlich noch keine 16 GB im consumerbereich... keine ahnung haben aber extrem laut plärren... sorry, da hab ich echt keinen bock.
Wenn man das mit einem profanen Hinweis darauf wegwischt, dass das Budget kein Problem sei, macht meine Frage natürlich auch gleich viel weniger Sinn.
wer lesen kann, ist klar im vorteil. ich habe im konjunktiv geschrieben.
Board: MSI X79MA-GD45
Ach ja, und 16GB-Riegel bei Consumersockeln werden zumindest bei dem Board, dass ich oben angegeben habe, unterstützt, warum sollten diese dann dem Xeon vorbehalten bleiben?
auch wieder 0 Ahnung und ertrem plärren:
hier von der msi hp
• Supports four unbuffered DIMM of 1.5 Volt DDR3 1066/1333/1600/1800*/2133*/2400* (OC) DRAM, 64GB Max
und es genau 0 unbuffered DDR3 riegel mit 16 GB. wenn man keine ahnung von der materie hat, sollte man manchmal den ball extrem flach halten...
Gibt es Mainboards in dem Budgetrahmen, welche 8 Bänke haben? Wenn ja, welche sind das? 8x8GB kostet nur die Hälfte von 4x16GB.
da anscheinend auch google nicht so dein freund ist, wie die sufu hier:
http://geizhals.de/?cat=mbp4_2011&xf=493_8x+DDR3&sort=p
der hauptsächlich professionell mit After Effects (CS 6), Avid und Premiere Pro arbeitet.
vs
Das Wort "professionell" habe ich in diesem Kontext verwendet, damit klar ist, dass der Rechner nicht mal nur zum zusammenschneiden von Urlaubsvideos genutzt wird, sondern 8-12 Stunden pro Tag für so etwas genutzt wird.
kannst du dich mal entscheiden, ob es ein hobby ist oder wo er damit geldverdient? wenn er 8-12 std täglich damit professionell arbeitet, sollte er in kohle nur so schwimmen...
btw, wenn du die sufu benutzt hättest, hättest du z.b. diesen guide gefunden:
http://www.videoguys.com/Guide/E/Videog ... 3a6c6.aspx
Antwort von dustdancer:
Traurig finde ich auch, wenn sich jemand im Ton verkreift, (fehlt hier etwa ein um?) danach mit Rechtschreibekenntnissen zu protzen.
ich liebe diese rechtschreibflamer, die noch niemals selbst eine fehlerfreie rechtschreibung beherrschen. you made my day ;).
Antwort von Kameramensch:
Wo steht in den Videoguys etwas von 64GB? Ich kenne den Artikel und habe ihn gelesen. Ist ja erst gestern oder vorgestern irgendwo hier gepostet worden.
Und anderen vorzuwerfen, laut zu plärren/keine Ahnung zu haben aber selbst so inhaltsreiche Aussagen zu treffen wie
a) Mehr Ram ist besser
und das noch viel erhellendere
b) unterschiedliche Mainboards von unterschiedlichen Herstellern haben unterschiedlich viele Speicherbänke
genauso wie
c) Welchen Sockel hat dein Kumpel (es geht um Sockel 2011, wie im Anfangspost geschrieben. Welchen Sockel er jetzt hat ist unerheblich.)
die wirklich null mit der Ausgangsfrage zu tun haben ist ärgerlich. Ich habe zwei Fehler begangen.
Fehler 1: Ich habe das buffered bei den 16GB-Riegeln übersehen, ja stimmt.
Fehler 2: Ich habe eine Hardwarefrage in diesem Forum gestellt.
Ich habe ebenfalls von Anfang an gesagt, dass es für den professionellen Bereich ist. Warum du nun sagst, ich soll mich entscheiden ob es Hobby ist oder professionell, entzieht sich meiner Kenntnis. Die Person verdient damit Geld. Aber vielen hier im Forum wird klar sein, dass auch viele Projekte für lau oder eben für wenig Geld gemacht werden. Gutbezahlte Projekte liegen ja nicht einfach so auf der Straße.
Und wenn du auf solche Fragen "keinen Bock" hast ... bitte bitte bitte antworte nie wieder auf einen meiner Posts. Auf diesen Sachverstand verzichte ich gerne.
Antwort von CameraRick:
Du hast doch auch u.a. hilfreiche Antworten bekommen, oder nicht?
Eine flinke Workstation für AE ist nett, wenn derjenige welcher aber wirklich was will was einem die Arbeit verschnellert, wäre ein dedizierter Render-PC nicht verkehrt. Der dann nur rendert. Dann kann man einfach alles delegieren und weiter arbeiten; das spart echt Zeit.
Vielleicht kann man sogar ein Script bauen und alles innerhalb von AE ganz easy an den schicken, sofern Daten auf einem NAS liegen (aber keine Ahnung, ob AE das kann)
Antwort von Kameramensch:
Du hast doch auch u.a. hilfreiche Antworten bekommen, oder nicht?
Ja habe ich, danke dafür. :)
Wahrscheinlich wird er jetzt auf einen zweiten Komplettrechner sparen.
Antwort von CameraRick:
Es gibt da noch dieses Plugin.... BGRender, oder so ähnlich? Ist bei AE-Scripts erhältlich. Das soll den Workflow wohl durch paralleles Rendern beim Arbeiten beschleunigen, oder so. Ich habs mir nie so recht angeschaut da ich nicht mehr so viel in AE mache.
Antwort von Coburn:
frag doch mal andrew kramer (videocopilot) mit was der arbeitet.
würd mich auch interessieren.
Antwort von Alf_300:
Das RAM wird nicht das Problem sein wenn eine dieser allseits beliebten 120 GB SSDs eingebaut ist und bei 64GB RAM dann der Virtuelle Speicher nicht draufpaßt ;-)
Antwort von gunman:
Hallo Kameramensch,
bin ganz deiner Meinung, was den überwiegend überheblichen Ton anbetrieft, der hier herrscht. Dafür gibt es meiner Ansicht nach nur zwei Erklärungen, entweder haben viele hier eine schlechte Schule genossen, oder es ist der Neid der Besitzlosigkeit, der vielen einen dicken Hals schwellen läßt.
Traurig finde ich auch, wenn sich jemand im Ton verkreift, danach mit Rechtschreibekenntnissen zu protzen.
Jeder blamiert sich selbst so gut er kann...
Antwort von Reiner M:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Antwort von Kameramensch:
Es ist nur eine 256GB SSD vorhanden. Diese wird derzeit als Systemlaufwerk genutzt und das sollte auch so bleiben. Aber wenn ich das richtig verstehe würde hier eine zweite SSD allein für den AE-Cache durchaus sinnvoll sein. Oder geht hier auch das Systemlaufwerk? Klar ist auf einem Systemlaufwerk immer etwas zu tun, bei 32GB Ram dürfte Windows sich doch weniger nachladen müssen, als mit 4 oder 8GB.
Antwort von Paralkar:
Wurde hier im Forum schonmal gesagt und erklärt, hoffentlich errinner ich mich so richtig daran
Eine SSD für das Betriebssystem, eine für das Footage, eine für Cache (AE, Pro, Photoshop, Davinci....)
Antwort von Reiner M:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Antwort von Kameramensch:
Danke für die Info. Ich werde schauen was für 825€ drin ist. Aber die Argumentation mit der SSD hat mich überzeugt.
Antwort von Reiner M:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Antwort von dienstag_01:
Ich finde, solche Fragen klären sich nie ohne das Wissen, welches Material zu verarbeiten ist, dazu sind die Ergebnisse/Anforderungen zu unterschiedlich. SSD bringen (fast) nur etwas, wenn es um hohe Datenraten geht, also nichts bei AVCHD oder ähnlichem. Reiner_M hat da ja selbst schon mal einen aufschlußreichen Test veröffentlicht: etwas mehr als 10% (wenn ich mich richtig erinnere) Geschwindigkeitsgewinn mit SSD gegenüber ohne. Und das für welchen Preis. Bei der Verarbeitung von unkomprimiertem Material sieht es dann natürlich anders aus.
Wenn ich aufs Geld schauen müßte, würde ich mir aber immer vorher die Anforderungen überlegen.
Antwort von Kameramensch:
Ist schon richtig. Es soll auf jeden Fall ein Allrounder werden. Grund ist, dass bis jetzt verschiedenes Material vorlag. Also alles von SD - 2k-Raw. Da bei seinen Zulieferern demnächst eine Black Magic Camera angeschafft werden soll. Ich habe es so verstanden, dass eine SSD dann schon die bessere Wahl ist.
Antwort von Reiner M:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Antwort von dienstag_01:
Da bei seinen Zulieferern demnächst eine Black Magic Camera angeschafft werden soll. Ich habe es so verstanden, dass eine SSD dann schon die bessere Wahl ist.
Dafür braucht man natürlich schon schnelle Platten (will man es nativ bearbeiten). Ob allerdings eine SSD da ausreicht... Naja, nichts ist vollkommen;)