Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // 2/3 SD Objektiv auf 1/3 Zöller HD



Frage von aight8:


Man hat ja schon so ein Problem mit einem 1/3" Objektiv auf dem 1/3" Zoll Chip hochauflösend (HD) abzubelichten.

Wie siehts denn aus wenn man ein 2/3" SD Objektiv wie die Fujinon A10x4,8B DERM-M28 mit einem Adapter auf eine HPX 370 draufsetzt.

Wird das Bild im Endresultat wirklich schlecht (PAL/HD TV Endgeräten/NLE)?

Frage nebenbei:
Kennt Ihr die SONY MSW-900P?

Space


Antwort von tommyb:

Ja, wird es.

Warte bis Dir Wolfgang den Lp ausrechnet, dann weißt Du es.

Space


Antwort von WoWu:

Ich dachte, das hätte sich schon rumgesprochen.

Es kommt immer darauf an, worauf Du achtest .... wenn es a la Camcorder nur auf ein buntes Bild ankommt, dann kannst Du eigentlich jede Scherbe nehmen, die zwischen 20 und 40 Lp/mm liegt und drehst ordentlich Kontrast rein. (Heynacher Integral)
Kommt es Dir aber auf Bildqualität an, dann lässt Du die Finger von SD Objektiven und erst recht von 2/3" auf 1/3"
Nicht nur, dass du lediglich den inneren Bildkreis des Objektivs hast und quasi immer mit einem "Tele" rumläufst, Du verlierst auch in der Tat deutlich Objektivleistung.
Ich will Dir die Rechnung ersparen, aber du hast bei einem SD gerade mal so um die 30 Lp/mm, brauchst für eine einigermassen MTF aber so um die 70-100 Lp/mm in HD.
Dazu kommt, dass das Punktbild des SD Objektives sehr viel ungenauer ist (weil es nicht so drauf ankam).
Bei HD brauchst Du aber ein möglichst enges Punktbild.
Also, schon allein ein 1/3" SD auf einem HD Kopf ist nicht das Gelbe vom Ei, aber dann auch noch ein 2/3" kann es wirklich nicht sein.
Wir machen das genau anders herum, wir setzen 16mm Objektive mit einem optischen Adapter ein und gewinnen dadurch nicht nur 2 Blenden, sondern auch fast die doppelte, urspruengliche Auflösung... das kommt gut bei 1/3". Kostet aber eben auch ein paar EUR.

Space


Antwort von campool:

Die MSW-900 ist eine ältere MPEG-IMX-Kamera, die, ähnlich der DVW-700 bis -970 für Digital Betacam, eine Standard-Mühle für IMX-Produktionen ist.

Space


Antwort von aight8:

Wieso hat den die MSW-900 so ein extrem hohes S/N-Ratio? 65 dB glaube ich.

Rauscht also CCD weniger als CMOS (PMW350=56 dB)?

Also HD scheint sehr teuer zu sein. Kann man nicht auf die Gebrauchtschiehe umwechseln? Gibts bei HD halt sehr wenig.

Space


Antwort von WoWu:

CMOS und CCD sind quasi identische Bausteine (MIS Struktur) und unterscheiden sich nur in der Art der Auslesung, nicht aber im Transistortyp.
Die Bezeichnung CMOS bezieht sich dabei auf die Art, wie der Sensor hergestellt wird und stellt deshalb keine spezielle Aufnahmetechnik dar.
CCD hingegen beschreibt, das, der Kamera zugrunde liegende Funktions-prinzip des Sensors.
Also HD scheint sehr teuer zu sein. Kann man nicht auf die Gebrauchtschiehe umwechseln? Gibts bei HD halt sehr wenig. Klar, geht alles, kannst auch SD nehmen. Es kommt eben immer darauf an, welche Qualität du erreichen willst.

Space


Antwort von Pianist:

Klar, geht alles, kannst auch SD nehmen. Es kommt eben immer darauf an, welche Qualität du erreichen willst. Ich grübele ja auch immer noch über dieses Thema... An sich würde ich gerne, aber irgendwie tut es mir schon weh, relativ viel Geld für etwas auszugeben, von dem wohl außer mir niemand sehen wird, worin genau der Unterschied besteht... Dafür sieht das alte Canon 15x8 an meiner Editcam HD einfach zu gut aus, von wenigen Situationen bei offener Blende und längeren Brennweiten mal abgesehen. Nur den Extender darf man nicht benutzen.

Matthias

Space


Antwort von WoWu:

Ich muss auch ganz ehrlich sagen ... den Meisten, die ohnehin nicht wissen, wie ein gutes Bild aussieht, fällt das gar nicht auf und am wirtschaftlichsten ist so etwas natürlich.
Bei etwa 40 lp/mm hast Du das beste Preis-Leistungsverhältnis.
Wer aber einmal mit super Objektiven gearbeitet hat, wird seine Produkte anschliessend danach ausrichten und immer versuchen, bessere Qualitäten zu erzeugen.
Das ist nichts für Jedermann und auch für die Mehrzahl aller Produkte nicht nötig.
Darum haben wir uns gesagt, wir schaffen einen ganzen "Sack" Spitzenobjektive an und die Kameraköpfe sind die eigentlichen Wegwerfprodukte und halten deutlich kürzer als die Objektive.
So spielen die Objektive über die mehrfachen Halbwertzeiten der Köpfe die Kosten ein und wir haben über den gesamten Zeitraum gleichbleibend gute Qualitäten.
Es ist eine Frage der Philosophie. Daher war auch der Schritt zu 10Bit gar keine Frage, denn solche Güten fallen dann natürlich zusammen. Aber wenn Du keine Kunden hast, die das auch zu schätzen wissen oder sich das Produkt auf einem Laptop rein pfeiffen, dann würde ich auch zu 40 Lp greifen.
Aber selbst die EBU schlägt schon 60-70 Lp/mm vor.

Space


Antwort von Pianist:

Bei etwa 40 lp/mm hast Du das beste Preis-Leistungsverhältnis. Wer kann denn sowas eigentlich in Berlin messen? Davon mal abgesehen: Wenn ich wüsste, dass der Euro verreckt, würde ich natürlich sofort ein HD-Objektiv und noch einiges mehr kaufen...

Matthias

Space



Space


Antwort von Alf_300:

Wenn der Euro verreckt braucht man auch keine Objektive mehr ;-)

Space


Antwort von WoWu:

Bei 40 LP?mm muss man nicht viel messen ... das macht jedes KIT Objektiv aber so sehen die Bilder dann eben auch aus ... knackig hohe Kontraste bei niedrigen Ortsfrequenzen und in den Details kann man eben nicht zwischen Kantenanhebung und realem Bildinhalt unterscheiden.
Problem dabei ist eben nur, dass durch die Kantenanhebung zwangsläfig ein Rauschfilter nachfolgen muss und das macht die Farben matschig.
Aber für die Meisten Anwendungen ist auch das egal und ob die Fläche nun aus einem einheitlichen Ton besteht oder aus Schattierungen, das ist bei solchen "rauhen" Bildern dann auch wurscht.

Von der EUR und auch der Dollar- Schwäche kriege ich hier nur soviel mit, dass mein COP in den letzten 4 Jahren um fast 50% mehr Wert geworden ist.
Alles, was ich in Europa oder in den USA einkaufe, kostet mich nur noch die Hälfte. :-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gigabyte M32Q Monitor: 32 Zöller mit USB-C und 94% DCI-P3
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Passt auf euer Equipment auf...
Veydra-Objektiv - Fokusring-Problem
Irix Cine 45mm T1.5 -- drittes Vollformat Objektiv angekündigt
Neu: Irix Cine 15mm T2.6 Objektiv
Samyang legt nach mit einem AF 85mm F1.4 RF Objektiv für Canon R
Reisezoom-Objektiv 28-200mm F/2.8-5.6 für E-Mount von Tamron vorgestellt
Sirui kündigt anamorphotisches Weitwinkel-Objektiv 35mm F/1.8 1.33x an
In Zukunft iPhones mit Super-Zoom per Periskop-Objektiv
Welches Objektiv für Innenräume filmen
Meike Cine FF-Prime Objektiv 50mm T2.1 soll im Herbst kommen
C-Mount Objektiv 200/300mm
Sigma 85mm F1.4 DG DN | Art Objektiv vorgestellt für L-Mount und Sony E
Welches Objektiv für die Sony Alpha 7SIII?
Beste Vintage Objektiv-Mounts für Canon EF?
Tiny E Mount - Neues 35mm AF Vollformat Objektiv von Samyang




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash