Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // 16Bit oder 12Bit



Frage von Andreas Blöchl:


Hallo habe nach dem ich eine SVCD erstellt habe ein leichtes zischen im Ton als ob sich das Micro überschlagen würde.Mir kommt es vor als ob das der Unterschied von 12 auf 16 Bit Umstellung wäre.Denn am Anfang als ich noch in 12Bit Aufgenommen habe ist dieser Ton nicht zu erkennen.Habe aber gelesen wenn man nicht Nachvertonen möchte die 16Bit die bessere Wahl wäre.Was könnt ihr mir dazu vorschlagen kann das sein und sollte man dann lieber in 12Bit aufnehmen.Für Antworten wäre ich sehr dankbar.



Space


Antwort von Daniel Mueller:

Schau Dir mal die verschiedenen Samplingraten an, SVCD hat 44.1, bei der 16bit Aufnahme 48 und bei 12bit 32 kHz.

Bei der Konventierung von der einen Samplingrate in die andere entstehen Verzerrungen.

Die Frage die sich stellt, kann das ein Audioproggie besser als das Videoschnittprogramm?

Oder hast Du die Verzerrungen bereits im gecaptureten File?
Analysiere wo die Verzerrung, bei welchem Programm als erstes auftauchen, nur so kannst Du das problem einkreisen.

Gruss Daniel


Space


Antwort von marcotronic:

Hallo Andreas,

Habe aber gelesen wenn man nicht Nachvertonen möchte : die 16Bit die bessere Wahl wäre.Was könnt ihr mir dazu vorschlagen kann das sein und
: sollte man dann lieber in 12Bit aufnehmen.Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

Ja, wenn Du nicht direkt an der Kamera nachvertonen möchtest (und diese Art der Nachvertonung ist im Zeitalter des digitalen Schnitts am Computer eigentlich veraltet und nicht mehr sehr weit verbreitet. Obwohl es sicherlich einige Anwender hier gibt, die dieses Feature noch für bestimmte Aufgaben benutzen...), dann solltest Du grundsätzlich mit 16 Bit Deinen Ton aufnehmen. Ich verstehe auch nicht, warum noch so gut wie jeder Hersteller (oder gar JEDER?) die Defaulteinstellungen auf 12 Bit setzt...

Gruß,
Marco



Space


Antwort von Andreas Blöchl:

Bin total verzweifelt habe nochmal alles gecaptured und wieder das gleiche .Im Original ist nichts zu hören und wenn ich das avi File in ein Progi egal Ulead oder Premiere ziehe ist der sch... wieder da.Kann das vielleicht sein weil ich nach ca.20 minuten aufzeichnung auf 16Bit geschaltet habe.Den Premier so hat mir das den anschein steigt immer an dieser Stelle aus und kann nicht mehr weite capturen.



Space


Antwort von - Udo -:

Ach ja ....

Das menschliche Ohr kann (je nach Anzahl der Discobesuche) bis 20 kHz hören. Mein Physikleher hat mir beigebracht, dass man dafür eine Samplingrate von 40 kHz braucht. Mit 32 khz kannst Du nur etwas über 15 kHz darstellen - und diese Lücke, behaupte ich, ist mitunter wahrnehmbar.


Space


Antwort von - Udo -:

Von 32 auf 44,1 zu wandeln ist eine "Quasi-Verbesserung". Deswegen ist wohl kein Fehler zu hören. Habe ich aber noch nie probiert. Von 48 auf 44,1 kann TMPEGEnc jedenfalls nicht sauber wandeln.

Mein Vorgehen: Mit 16bit/48kHz aufnehmen und mit Ulead schneiden bis zum fertigen AVI. Warum soll man schlechteres verwenden, als die Kamera bietet? Dann noch einmal nur den Ton mit Ulead exportieren, jetzt aber mit 44,1 kHz. Dauert für eine Stunde Film keine 2 Minuten! In TMPEGEnc das KomplettAVI (Bild + 48 kHz) als Bildquelle und den 44,1 KHz-Ton als Tonquelle öffnen. Schon klappt alles.

Wenn Du nie und nimmer den 48er Ton brauchst, z.B. um auf die Kamera zurückzuspielen, kannst Du auch gleich in Ulead 44,1 einstellen und nur mit einer GesamtAVI (Bild +44,1) arbeiten.


Space


Antwort von Andreas Blöchl:

Habe aber auch schon mal gelesen das die MineDV Camcorder mit 16Bit leicht zu übersteuerung neigen.Habe anfangs mit 12Bit und dann umgestellt auf 16Bit ,mit 12Bit ist es nach dem Umwandeln nicht mehr zu hören nur mit 16Bit.Was für eine Lösung schlägst du mir vor.



Space


Antwort von Andreas Blöchl:

ich benutzte Ulead Videostudio 6 .Was meinst du mit der Einstellung am Camcorder da kann ich bei meinem SonyTRV33 nur 12 oder 16Bit einstellen sonst nix.



Space


Antwort von Daniel Mueller:

Ob Du mit 32 oder 48 kHz Samplingrate den Sound capturest, das musst Du selber wissen.
Fact ist, auf dem Weg zur SVCD musst Du den Ton resamplen (siehe unten), das gibt auf jeden Fall Verzerrungen, habe jedoch nicht augetestet welches für Proggies einfacher ist, 32 oder 48 und welches weniger Verzerrungen hervorruft.

Wie stark diese Verzerrungen sind, hängt sicher auch vom Tool ab, mit dem es konvertiert wird.
Darum mal mit anderen Tools austesten.
Welches Programm benutzt Du momentan?

Gruss Daniel

DV-Kamera Ton aufnahme: 32 oder 48 kHz
CD Ton: 44.1 kHz
SVCD Ton: 44.1 kHz
DVD Ton: 48 kHz


Space



Space


Antwort von Andreas Blöchl:

Hallo das Problem habe ich beim Capturen nicht, da auf 32khz und 16bit gecaptured wird.Wenn ich dann ein Video erstelle mit 44 oder 48 khz dann ist es zu hören.Was hat das 32 oder 44,48 khz eigentlich auf sich.Soll ich bei 32 bleiben.



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mini DV Bänder mit 12bit /16bit Audio capturen
Nachtrag: Sony A7S III + Atomos Ninja V = 12bit ProRes RAW Aufzeichnung
Kann das sein - TV mit 12Bit?
Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Urlaubscam - Walking - Dji Osmo Pocket , Insta360 One R, DJI Ronin SC für Lumix oder was anderes
Split Personality - Oder die Sache mit dem Schulterstativ
BMCC 2.5K oder Pocket 4K/6K als Alexa B-Cam
Camcorder oder sonstige Lösung für Urlaubsfilme
Kino oder nicht - Sony PXW FS7
Richtmikrofon oder Richtrohrmikrofon? Und wann setzt man Richtrohre optimal ein?
Jump Zoom oder Schneiden?
Die Sony A7S III hat keine Hitzeprobleme -- oder möglicherweise doch?
Canon R6 oder doch Pana S1




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash