Frage von Werner Benzke:Hallo,
ich habe ein längeres DV-Avi in 4:3 und ein paar kurze Schnipsel
anamorphotisches 16:9 aus einer NV-GS400.
Wie wandele ich das 16:9 Bild um (;also Letterbox draus machen), um beide
Filme dann gemeinsam weiterzuverarbeiten?
Danke
Antwort von Birger Jesch:
"Werner Benzke"
schrieb...
> Hallo,
> ich habe ein längeres DV-Avi in 4:3 und ein paar kurze Schnipsel
> anamorphotisches 16:9 aus einer NV-GS400.
> Wie wandele ich das 16:9 Bild um (;also Letterbox draus machen), um beide
> Filme dann gemeinsam weiterzuverarbeiten?
> Danke
>
Da das 16:9 sicher auch interlactes Video ist, geht der beste Weg praktisch
und unfallfrei über AVISynth (;www.avisynth.org). Installiere Dir die 2.5er vom 28.10.05.
In eine Textdatei schreibst Du rein:
OpenDML(;"LW:PfadZumAVIAviDatei.avi") #16:9-Datei öffnen
SeparateFields(;) #Frames in Halbbilder zerlegen
LanczosResize(;720,216) #stauchen
Weave(;) #Halbbilder wieder zu Frames zusammensetzen
Letterbox(;72,72) #und letterboxen
Diese Datei speicherst Du als "16 9 to 4 3.avs" ab und öffnest
diese in VirtualDub. In VirtualDub dann als AVI (;am bestem im DV-Codec)
rausspeichern.
Gruss Birger
Antwort von Birger Jesch:
"Birger Jesch" schrieb...
>
> In eine Textdatei schreibst Du rein:
>
> OpenDML(;"LW:PfadZumAVIAviDatei.avi") #16:9-Datei öffnen
> SeparateFields(;) #Frames in Halbbilder zerlegen
> LanczosResize(;720,216) #stauchen
> Weave(;) #Halbbilder wieder zu Frames zusammensetzen
> Letterbox(;72,72) #und letterboxen
Sorry, falscher Befehl: Anstelle von Letterbox(;...) ist einzusetzen:
AddBorders(;0,72,0,72)
> Gruss Birger
>
Antwort von Werner Benzke:
"Birger Jesch" schrieb im Newsbeitrag
> "Werner Benzke" schrieb...
>> Wie wandele ich das 16:9 Bild um (;also Letterbox draus machen), um beide
>> Filme dann gemeinsam weiterzuverarbeiten?
> Da das 16:9 sicher auch interlactes Video ist, geht der beste Weg
> praktisch
> und unfallfrei über AVISynth (;www.avisynth.org). Installiere Dir die 2.5er
> vom 28.10.05.
>
> In eine Textdatei schreibst Du rein:
>
> OpenDML(;"LW:PfadZumAVIAviDatei.avi") #16:9-Datei öffnen
> SeparateFields(;) #Frames in Halbbilder zerlegen
> LanczosResize(;720,216) #stauchen
> Weave(;) #Halbbilder wieder zu Frames zusammensetzen
> Letterbox(;72,72) #und letterboxen
>
> Diese Datei speicherst Du als "16 9 to 4 3.avs" ab und öffnest
> diese in VirtualDub. In VirtualDub dann als AVI (;am bestem im DV-Codec)
> rausspeichern.
>
> Gruss Birger
Danke! Einfach genial. Ich hatte schon mit der Kombination aus avisynth und
virtualdub geliebäugelt, aber keine Ahnung von diesen Scripts. Ich musste
allerdings noch OpenDML gegen AviSource tauschen, weil ich sonst eine
Fehlermeldung bekam. Außerdem kam kein Ton mit (;egal ob direct stream copy
oder full processing mode).
Darf ich noch ein paar Verständnisfragen nachschieben?
Befehl zum Öffnen - Klar.
Warum wird das Video in Halbbilder zerlegt? Würde das nicht auch ohne gehen?
Resize: Was bedeutet Lanczos und woher kommt die 216 für die Höhe?
Weave - klar (;wenn ich es vorher zerpflückt habe.
AddBorders(;0,72,0,72) - woher die 72? Ich dachte ich müsste bei Videohöhe
216 und 2*72 Rand wieder auf 576 kommen? Grübel!
Hier würde ich mich über erklärende Worte freuen.
Und jetzt werde ich masslos :-)
Wie würde ein Script aussehen, wlchen aus meinem 16:9 Material eine Art
Pan&Scan macht. Also die Höhe erhält und am Rand abschneidet um auf 4:3 zu
kommen?
Wie würde ein Script aussehen, das aus 4:3 eine 16:9 Version mit schwarzen
Rändern links und rechts macht?
Wie würde ein Script aussehen, das aus 4:3 eine 16:9 Version macht aufzoomt
und oben und unten was abschneidet?
Liebe Grüße
Antwort von Matthias Eller:
Werner Benzke schrieb:
> Warum wird das Video in Halbbilder zerlegt? Würde das nicht auch ohne gehen?
weil du sicher mit interlaced Material arbeitest. Das kann man nich
einfach so strecken.
> Resize: Was bedeutet Lanczos und woher kommt die 216 für die Höhe?
Lanczos ist ein spezieller Algorithmus. Einer der Hochwertigen.
216 ergibt sich aus dem Seitenverhältnis usw.
> AddBorders(;0,72,0,72) - woher die 72?
ergibts sich halt so aus der Breite und dem Seitenverhältnis.
> Ich dachte ich müsste bei Videohöhe
> 216 und 2*72 Rand wieder auf 576 kommen? Grübel!
kommst du ja auch. Du hast ja 2 Halbbilder die je 216 hoch sind.
Also ist nach dem Weave(;) das Bild 2*216 hoch. Plus die 2*72 sind genau 576.
> Und jetzt werde ich masslos :-)
> Wie würde ein Script aussehen, wlchen aus meinem 16:9 Material eine Art
> Pan&Scan macht. Also die Höhe erhält und am Rand abschneidet um auf 4:3 zu
> kommen?
LanczosResize(;928,576)
Crop(;104,0,720,576)
> Wie würde ein Script aussehen, das aus 4:3 eine 16:9 Version mit schwarzen
> Rändern links und rechts macht?
macht doch ein 16:9 Fernseher automatisch
sonst
AddBorders(;104,0,104,0)
LanczosResize(;720,576)
Das sieht an nem 4:3 TV aber dann sicherlich grauenhaft aus.
> Wie würde ein Script aussehen, das aus 4:3 eine 16:9 Version macht aufzoomt
> und oben und unten was abschneidet?
Crop(;0,72,720,432)
#fuer anamorph
LanczosResize(;720,576)
oder auch andersrum
LanczosResize(;720,768)
Crop(;0,96,720,576)
alles ungeprüft
Antwort von Werner Benzke:
"Matthias Eller" schrieb im Newsbeitrag
> Werner Benzke schrieb:
>
>> Warum wird das Video in Halbbilder zerlegt? Würde das nicht auch ohne
>> gehen?
> weil du sicher mit interlaced Material arbeitest. Das kann man nich
> einfach so strecken.
aha
>> Resize: Was bedeutet Lanczos und woher kommt die 216 für die Höhe?
> Lanczos ist ein spezieller Algorithmus. Einer der Hochwertigen.
> 216 ergibt sich aus dem Seitenverhältnis usw.
>> AddBorders(;0,72,0,72) - woher die 72?
> ergibts sich halt so aus der Breite und dem Seitenverhältnis.
ergibt sich halt so *nicht* für mich :-) Wie muss ich da rechnen, damit
ich auch selber auf die unten stehenden Zahlen komme?
>> Ich dachte ich müsste bei Videohöhe
>> 216 und 2*72 Rand wieder auf 576 kommen? Grübel!
> kommst du ja auch. Du hast ja 2 Halbbilder die je 216 hoch sind.
> Also ist nach dem Weave(;) das Bild 2*216 hoch. Plus die 2*72 sind genau
> 576.
Da hatte ich beim Summieren die 2 Halbbilder außer acht gelassen.
>> Wie würden Scripte aussehen, die ...
> Snip: Scripte
> alles ungeprüft
Das mach ich mal am Wochenende. Vielen Dank für die Hilfestellungen