Frage von neverlone:Wie komprimiert man einen 16:9 avi film auf 4:3 ohne ein gequtschtes bild zu haben, damit die meisten player(zb:youtube) den film richtig abspielen???
Antwort von tommyb:
In dem man ihn auf z.B. 640x352 Pixel skaliert und dann oben und unten schwarze Balken hinzufügt. Dann ist das Bild 640x480 und nennt sich letterbox.
Antwort von Debonnaire:
In dem man ihn auf z.B. 640x352 Pixel skaliert und dann oben und unten schwarze Balken hinzufügt. Dann ist das Bild 640x480 und nennt sich letterbox.
Wie kommst du denn auf so ne exotische Bemassung???
Wieso nicht auf 720x405 Pixel, so dass du wenigstens alle Bildpixel so nahe wie möglich an ihrem (PAL-)Original ausnutzt?
Und wie kommst du überhaupt auf 640x352 Pixel? Für 16:9 müsstest du bei einer Breite von 640 Pixeln eine Höhe von 360 Pixel haben!
Antwort von tommyb:
Wie kommst du denn auf so ne exotische Bemassung???
Exotisch? Das ist exotisch:
Wieso nicht auf 720x405 Pixel
Ziel ist YouTube. YouTube verwendet Videos mit einer Auflösung von 320x240 Pixeln. Theoretisch reicht es das Quellvideo auch mit 320x240 hochzuladen, aber durch die höhere Auflösung würden mögliche Artefakte des Zwischencodecs beim YouTube-internen Skaliervorgang "verschwinden".
Und wie kommst du überhaupt auf 640x352 Pixel? Für 16:9 müsstest du bei einer Breite von 640 Pixeln eine Höhe von 360 Pixel haben!
640x352 ist eine s.g. mod16 Auflösung und hat den wunderbaren Vorteil optimal vom Codec komprimiert werden zu können.
640x360 ist keine mod16 Auflösung. 360 teilt sich nicht durch 16 und somit wäre ein kleiner Verlust der Codiereffizienz des Codecs vorhanden.
Weitere Informationen bitte hier:
http://encodingwissen.de/spezial/mod-regeln.html
Eine Auflösung von 720x405 ist erheblich weit vom Optimum entfernt. Weder ist die 405 mod16 noch ist sie überhaupt eine grade zahl.
Antwort von Debonnaire:
@tommyb: Herzlichen Dank für die Ausführungen und den Link! Da habe ich mal wieder was gelernt! :-)