Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // 16:9 Aufnahme auf einem 4:3 Fernsehr



Frage von ANKn:


Halli, Hallo,
Ich hab ein Film in 16:9 gedreht. Hab nun alles fertig geschnitten und nun wollt ich mir den Film auf einem stinknormalen 4:3 Fernsehr angucken. Aber nun wird der Film in 4:3 und zusammengedrückt dargestellt. Was muss ich denn nun machen um den Film auf jedem Fernsehr in 16:9 zu zeigen?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Mfg André

Space


Antwort von jens:

Sieh mal in das Setup deines DVD-Players. Vermutlich ist dort ein 16:9-TV als Anzeigegerät angegeben.
Schöne Grüße,
Jens

Space


Antwort von ANKn:

Neee das geht ja leider auch nicht...ich muss den Film auf ne Videokasette überspielen und das ganze an Filmochschulen shicken.... aber trotzdem danke!!

Space


Antwort von chrisgau:

Der Tip von jens war schon richtig. Mit der richtigen Konfiguration des Ausgabeformats sagst Du Deinem DVD-Player, daß er anamorph vorliegendes Material in eine Letterbox quetschen (sprich: schwarze Balken oben und unten) und dieses ausgeben soll. Hängst Du jetzt Deinen Videorecorder an den Ausgang Deines DVD-Players sollte auch dieser das richtige Format zu sehen bekommen.

Grüße,
Christian

Space


Antwort von ANKn:

Danke für die Hilfe, ich werd es am DVD player mal testen, aber das kann man doch garantiert auch schon am PC so einstellen, dass an allen Fernsehgeräten der Film in 16:9 dargestellt wird und nicht im gequetschten 4:3. Oder geht das gar nicht?

Mfg André

Space


Antwort von jens:

Na du kannst in diversen Authoringprogrammen einstellen, ob zB. der 16:9 Film bspw. an einem 4:3 TV-Gerät Letterboxed oder Vollbild (Pan&Scan) etc. angezeigt werden soll. D.h., du kannst einstellen, wie der Film an einem 16:9- bzw. 4:3-TV-Gerät angezeigt werden soll.
Grundvoraussetzung ist aber, dass dein Player auf den richtigen Fernseher konfiguriert ist.
Das eine hat also mit dem anderen nix zu tun.
Verzerrung/Unkorrekte Darstellung wirst du dennoch haben.
Warum änderst du nicht einfach deine Konfig.? Ist doch garnicht schwer...
Jens

Ps:
Bei den meisten Nutzern ist der DVD-Player übrigens richtig konfiguriert (möchte ich behaupten).
Du brauchst also keine Angst zu haben, dass deine DVD überall falsch dargestellt wird...

Space


Antwort von Markus:

Hallo zusammen,

sprechen wir vom selben Speichermedium? Ich meine, es ginge darum, den Film auf VHS auszuspielen, so dass er auch auf 4:3-Fernsehern im richtigen Seitenverhältnis wiedergegeben wird. Da nützt es ja nichts, Voreinstellungen zum Brennen einer DVD vorzunehmen...

Den Tipp von Christian finde ich interessant... muss ich mal ausprobieren! Wenn's klappt, spart das u.U. eine Menge Rechenzeit. ;-)

Space


Antwort von ANKn:

Hallöölee,
ja richtig, das ganze hat eigentlich mit DVD nix zu tun^^, wobei ich die Methode natürlich auch ziemlich interessant fand ;)
Ich hab ebenhalt den Film in 16:9 gedreht, hab im Ulead Videoeditor das ganze geschnitten und anschließend den fertigen Film wieder auf die Kamera gespielt. Im Windows Media Player und auch auf meiner Kamera wird der Film in 16:9 dargestellt.....aber wenn ich den Film auf einen 4:3 Fernsehr angucken will, ist das Bild zusammengequetscht und 4:3
Was für Methoden gibts denn da so?

Mfg André

Space


Antwort von jens:

Achsooooo, dann sag "s doch gleich... ;-) Die meisten Fragen beziehen sich i.d.R. auf DVDs...

Soweit ich das überblicke, kannst du nichts machen außer dein 16:9-Material auf 4:3 zu skalieren. Nur: du wirst einen Qualitätsverlust in Kauf nehmen müssen und: Warum hast du überhaupt in 16:9 gedreht?

Hier, einige Stützen.
Jens

Ps:
Sieh doch mal nach, ob sich dein TV-Gerät manuell auf 16:9 schalten lässt (neuere Modell können das können ;-)

Space



Space


Antwort von ANKn:

Ja sorry ich wollt"s dir eher sagen, bin aber nicht dazu gekommen ;) hrhr

Okey dankes für die Links, das werd ich wohl hinbekommen mit den skalieren!!!

Aber warum ich in 16:9 gedreht hab?...Naja, wenn der Camcorder schon eine 16:9 unterstützung hat, warum sollte man das denn nicht nutzen? Also ich bin ein Neuling in der ganzen Sache und kenn mich noch nicht so wirklich gut aus, wie du vielleicht schon bemerkst^^. Wo liegt denn der Nachteil darin (außer das ich jetzt das Problem mit den 4:3 Fernsehrn habe ;)?

Space


Antwort von Markus:

Also ich finde 16:9 auch sehr ansprechend. Damit lassen sich (auch) tolle Einstellungen drehen. Nur sind die meisten meiner Auftraggeber (noch) sehr auf 4:3 fixiert... ;-)

Space


Antwort von jens:

Wo liegt denn der Nachteil darin (außer das ich jetzt das Problem mit den 4:3 Fernsehrn habe ;)? Na genau darin!
Beim skalieren erleidet dein Material einen nicht zu verachtenden Qualitätsverlust. Es macht keinerlei Sinn in 16:9 aufzunemen und dann das ganze in 4:3 zu skalieren.
Ich an deiner Stelle würde mir den Spaß auf DVD brennen, das ganze im korrekten Seitenverhältnis (mit Balken oben und unten) ansehen und fortan nur im 4:3 Modus drehen, wenn du die Filme stets allein vom Band betrachten willst...
Jens

*edit*:
Naja Markus, aber "s macht doch keinen Sinn, wenn man "s dann wieder in 4:3 skaliert. Klar, ich filme auch vorzugsweise in 16:9. Ermöglicht nette Kompositionen. Aber eine Diskussion: was ist besser 4:3 oder 16:9 ist ja eher zweifelhaft. Vor allem kommt es ja auf das Motiv/Projekt an (und die Ausgabegeräte sollte man ggf. auch nicht außer Acht lassen ;-).

PS:
Wenn ich einen editierten Beitrag abzuschicken versuche, will mir die Foren-Software gelegentlich 3-5mal ihre Vorschau andrehen ohne das Ganze abzuschicken.
So "ne Sauerei aber auch ;-)

Space


Antwort von Markus:

Wenn ich einen editierten Beitrag abzuschicken versuche, will mir die Foren-Software gelegentlich 3-5mal ihre Vorschau andrehen ohne das Ganze abzuschicken. Das kenne ich auch! Mein Trick: Ein x-beliebiges Zeichen ergänzen und wieder löschen, dann akzeptiert das Forum die Nachricht als "überarbeitet und absendebereit". ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Abspielen von .braw Material auf einem Laptop
Auf der Suche nach dem richtigen beruflichen Weg - wie leicht kommt man in einem Synchronstudio unter?
Resolve auf einem Snapdragon X Elite laptop?
Warum wird ein 75 Mio Dollar Hollywood-Film auf einem iPhone gedreht?
BMPCC Gimbalsteuerung und Aufnahme auf SSD
Accsoon CineView Nano - drahtlose Vorschau/Aufnahme auf Smartphones/Tablets
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
HARDCORE - GEAR - Test DJI RS2 mit A7s iii, Raveneye bei -25 Grad in einem Eispalast
Intel bringt neue Sapphire Rapids HEDT-Prozessoren - aber frühestens in einem Jahr
Bild in einem Bogen oder Kreis bewegen
Kamera Übertragung von einem schiess event
CAME-TV Power Station: Duales V-Mount-Akkuladegerät und Wechselstromrichter in einem
Meike baut seine S35 Cine-Objektivserie aus mit einem 75mm T2.1
Suche nach techn. Unterstützung in einem Streamingstudio in Berlin
RØDE Wireless GO II Single: Drahtlos-Mikrofonsystem jetzt auch mit nur einem Sender
Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash