Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // 1440x1080 und Internet-Streaming



Frage von BenjaminFuchs:


Hallo,

wir möchten demnächst von SD Produktionen auf HD Produktionen umsteigen. Dazu stellt sich nun die Frage ob wir 1440 (1080i) oder FullHD produzieren sollen.

Durch das gestreckte Seitenverhältniss bei 1440 Auflösung ergibt sich ein ca. 30% Verlust an Bildinformationen. In wie weit ist der effektive Qualitätsverlust beim hochrechnen zu beziffern im Vergleich zu FullHD?

Das Material soll zukunftsträchtig produziert werden. Hauptsächlich für Internetstreaming und für zukünftige HD Austrahlung (TV).

Sind die EInbusen an Schärfe durch das umrechnen auf quadratische Pixel nennenswert? Gibt es unterschiede zwischen den verschiedenen Kameraherstellern / Schnittsystemherstellern?

Grüße aus Nürnberg

Space


Antwort von Markus:

Durch das gestreckte Seitenverhältniss bei 1440 Auflösung ergibt sich ein ca. 30% Verlust an Bildinformationen. Die gespeicherte Pixelzahl entspricht je nach Videokamera nicht zwangsläufig der tatsächlichen Auflösung eines Videobildes. Oder anders (übertrieben) gesagt: Man könnte ein Bild mit 192×108 Pixeln auch auf FullHD aufblasen, aber inhaltlich wär's das halt nicht.

Mehr dazu hier:
Über Auflösungfetischismus und die echte Welt
Das Material soll zukunftsträchtig produziert werden. Hauptsächlich für Internetstreaming und für zukünftige HD Austrahlung (TV). Sollten sich die TV-Sender doch noch auf 1080i einigen, dann wäre IMHO damit eine Auflösung von 1440×1080 verbunden. Käme jedoch 720p zum Einsatz, dann wären es sogar nur 1280×720 Pixel.

Querverweis:
720p/50 zum HDTV-Standardformat zu erheben...

Space


Antwort von BenjaminFuchs:

Haben nicht die öffentlich rechtlichen sich auf eine 720p produktion gestützt (Arte HD?)

Space


Antwort von tommyb:

Der Unterschied zwischen 1080 und 720 ist bei richtigem Betrachtungsabstand aus eigener Erfahrung sowieso nicht groß.

Da fallen die 1920 und 1440 eh nicht auf.

Space


Antwort von robbie:

Die EBU hat 720 zum Standard erhoben. So schauts aus.

Und für Internet würde ich erstmal empfehlen, dass alle bei einer PAL-ähnlichen Auflösung rumhuschen, statt sich schon auf HD zu fokusieren. Braucht niemand.

Space


Antwort von raymaker:

Die EBU hat 720 zum Standard erhoben. So schauts aus.

Und für Internet würde ich erstmal empfehlen, dass alle bei einer PAL-ähnlichen Auflösung rumhuschen, statt sich schon auf HD zu fokusieren. Braucht niemand. Da muss ich widersprechen. Immer mehr - und überwiegend wird in HD und un hohen Auflösungen angeboten. Sei es implementierte Quicktime-Movies, oder Videoportale wie Vimeo.

Wenn man aber ne wacklige 08/15-Reportage macht, kann es ruhig PAL und Youtube sein. ;)

Space


Antwort von robbie:

Wenn man aber ne wacklige 08/15-Reportage macht, kann es ruhig PAL und Youtube sein. ;) genau das meine ich, dann 95% aller im internet vorhandenen Videos sind soetwas. und diese dann noch in HD sehen zu wollen, grenzt an Masochismus. ;)

Space


Antwort von BenjaminFuchs:

Gut, aber dann hätte sich das "Auto" auch nicht weiterentwickelt, weil die ersten Kraftfahrzeuge waren auch alles andere als perfekt.

Dennoch wird in einigen Monaten / Jahren "HD" im Internetbereicht (VDSL machts möglich) einzug halten.

Man darf den Markt nicht verschlafen.

Allerdings ist schon klar dass man mit einer 300 Euro wackel-dackel HD-ready CAM im Amateurstyle wirklich nur Kraut und Rüben erzeugt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mobiles Internet mit mehreren SIM-Karten für Ausfallssicherheit?
Full HD Aufnahme über Internet
Audiodatei ins Internet laden
Teradek Serv 4K: kabelloses Kamera-Monitoring per App - im lokalen Netz und Internet
Teradek Serv Micro: kabelloses Kamera-Monitoring per HDMI im lokalen Netz und Internet
Micpedia - Internet-Mikrofondatenbank
Internet: Glasfaser oder Kabel bleiben?
Meme-Animation, der kommende Internet-Trend?
Slashcam 2001 - Das Internet vergisst nichts!
Facebook Live Streaming Probleme mit Streaming Schlüssel
Monitoring fürs Live-Streaming
Streaming direkt aus der Sony Z150?
Kostenloses LUMIX Tether for Streaming Tool macht aus manchen Pansonic-Kameras Webcams
AJA HELO: Professionelles SDI und HDMI Live-Streaming inkl. Remote Webinterface
Blackmagic stellt ATEM Streaming Bridge vor
Teradek Airmix: Live Streaming Steuerung für Teradek Encoder per App
Update für die Insta360 ONE R -- 360° Live-Streaming, Webcam-Funktion und höhere Bitraten
Loupedeck Live: Steuerpult fürs Streaming und mehr




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash