Frage von vidoc:In meinem kleinen projekt sollen bildschnitte und 4 audiospuren (musik, 2 geräuschspuren und interviewschnipsel) "kommunizieren". Ich möchte einges mit Lautstärkehüllkurven regeln.
Das manual sagt, dass premiere cs4 bei export nach audition 3 die audiodaten extrahiert, ich sie dort bearbeiten kann und dann die gespeicherte überarbeitung bei premiere automatisch wieder eingelesen wird. Verspricht ein ziemliches gefrickel zu werden, wenn das z.t. bildgenau passieren muss. Außerdem deute ich das so, dass die audiodaten "gerendert" werden, bevor ppro sie wieder nutzt. Aber wird dann nicht die extrahierte datei überschrieben und ein nachjustieren müsste von vorne anfangen?
Ich "mit-kopf-durch-die-wand-will" scheitere schon vorher: hüllkurven habe ich in audition nur im multitrack modus gefunden, die extrahierte datei wird mir aber im bearbeitungsmodus angeboten, umschaltung zeigt leere spuren. Lade ich da dann die datei in spur 1, bastele hüllkurven und speichere die datei dann, übernimmt ppro die neue datei aber nicht....
Studium der manuale hat mich nicht wirklich schlauer gemacht. Hat da jemand erfahrungen und ist bereit, sie mit mir zu teilen?