Die aktuellen Lösung(en)
Uns sind neben professionellen Studio-Monitoren nur Eizo-Monitore bekannt, die einen echten Refresh mit 24 , 25, 30, 50 und 60 Hz (sowie den zugehörigen krummen NTSC-Frequenzen) beherrschen. Allerdings liegen diese auch im 1.000 Euro Preisbereich.
Röhrenmonitore kennen die Probleme übrigens nicht. Bessere Modelle waren hier schon seit jeher mit flexiblen Refresh-Raten ansteuerbar, jedoch gibt es es diese nicht in FullHD.
Da Spielfilme meistens in 24P wiedergegeben werden und auch BluRay-Laufwerke diese 24P immer öfter nativ über HDMI ausgeben können werden immer mehr Anwender auf die Problematik aufmerksam. Und so werden immer mehr Displays auch nativ 24P-fähig. Es ist also wahrscheinlich abzusehen, dass in Zukunft mehr Displays nativen 24/48P-Refresh unterstützen werden. Ebenso ist für 3D-Wiedergabe auch ein Refresh bis zu 120 Hz wichtig. Wir denken daher, dass viele Monitore in Zukunft überhaupt flexibler bei den Refresh-Möglichkeiten werden.
Wer nicht solange warten will, für den empfiehlt sich natürlich auch noch ein TV als Vorschaumonitor. Bessere Modelle können auf dem Papier allesamt 50 Hz und 24P-Input verarbeiten. Inwieweit jedoch das Panel tatsächlich einen nativen Refresh macht und keine Umverteilung der Frames stattfindet, kann auch hier kein Hersteller hundertprozentig beantworten.
Wir werden auf jeden Fall mal etwas herumsuchen und euch zeitnah auf dem laufenden halten, was wir an aktuellen, günstigen Preview-Möglichkeiten für 24/25P/50i-Material finden können, die bei der Preview wenig Kompromisse bedeuten.