Bedienung
Bei der Bedienung der Kamera hat sich einiges getan: Über den „Set“-Knopf am Monitorrand stehen nun zahlreiche Funktionen im Direktzugriff via „Quickmenü“ zur Verfügung (Videoleuchte, Digitaleffekte, Pre-Recording, BLC - elektronisch Verstärkung, manuelle Belichtung, Fokus, Mikrofonpegel, Gesichtserkennung und Telekonverter). Außerdem wurde ein spezielles Drehrad neben dem Objektiv integriert, über das sich ähnlich wie bei einem Objektiv-Ring fokussieren lässt.
Über die Individualtaste „CUSTOM“ lässt sich dieses Rad auch mit vier alternativen Vorgaben belegen: Belichtung, Hilfsfunktionen (wie Zebra oder Peaking), Mikrofonpegel und AGC (Automatic Gain Controll – Verstärkungsbegrenzer von 0 bis 18 dB).
Hilfestellung
Die Zebra-Funktion ist mit 70% und 100% endlich wieder verfügbar und auch das alternative Peaking ist auch deutlich besser geworden. So lässt es sich sogar mit einem Schwarzweiss-Bild kombinieren und bietet zusätzlich einem vergrößerten Ausschnitt. Gegenüber den letzten Modellen sind diese Funktionen tatsächlich beim Scharfstellen hilfreich. Doch leider haben die Techniker von Canon hier nicht ganz zu Ende gedacht. Denn der Parameter, um diese Fokussierhilfen an- und auszuschalten findet sich tief im Menü. Man kann ihn zwar auch auf die Custom-Taste legen, nur kann man in diesem Fall nicht mehr manuell über den Ring fokussieren, was die Art der der Schärfekontrolle doch etwas ad adsurdum führt. Eine zweite Taste oder zumindest einen schnellen Funktionswechsel der einen Custom-Taste wünscht man sich hier sehnlichst. Auch nur eine Aufnahme in das oben genannte Quickmenü wäre schon sehr hilfreich gewesen.
Das Kameramenü selbst wurde weiter überarbeitet und neu gestaltet. Die Struktur ist klar und verständlich und die Schrift (vor dunklem Hintergrunde) besser lesbar, zumal die Schriftgröße von klein auf groß veränderbar ist. Gegenüber der Konkurrenz wirkt das Menü auch an keiner Stelle Träge sondern flutscht teilweise garniert mit kleinen Animationen schön über den Schirm. Einen Touchscreen hat Canon allerdings nach wie vor nicht verbaut, weshalb praktische Funktionen wie Point-Fokus der Konkurrenz vorbehalten bleiben. Dafür wurde zum Abgleich mit anderen Kameras jetzt sogar ein Farbbalken mit Test-Ton integriert.