Logo Logo
/// 

Anzeige-horizontalSponsored Workshop : Chrosziel System 700-A7II - 3-Komponenten Cagesystem für Sony Alphas

von Di, 29.November 2016


Mit dem System 700 – A7II bietet der auf professionelles Kamerazubehör spezialisierte Hersteller Chrosziel ein hochintegriertes Cagesystem für den Rigbetrieb der Sony Alphas an, das de facto aus drei funktionalen Einzelkomponenten besteht – zu einem Gesamt-Preis von 595,- Euro (netto).

Cage- und Leichtstützten-System 700 – A7II von Chrosziel



Tatsächlich besteht das Chrosziel System 700 – A7II aus drei aufeinander optimierten Einzelkomponenten, die zusammen eine hochmodulare Einheit für breit angelegte Einsatzgebiete für Sony Alpha II Systemkameras bilden (Gesamtgewicht inkl. Rods nur 790g):

1. Leichtstütze inkl. durchschiebbaren 15mm Rods (Aluminium)
2. Cage mit diversen ¼ und 3/8“ Gewinden inkl. integrierter Stativplatte
3. Griff mit integrierter Kabelführung + diversen ¼ und 3/8“ Gewinden

Einen guten ersten Überblick über die Modularität des Chrosziel System 700 – A7II bietet der animierte Chrosziel Clip:




Im voll aufgebauten Zustand - hier mit auf E-Mount umgebautem Zeiss CompactPrime 25mm T2.1- sowie der kompakten Chrosziel Mattebox MB450 (Super Wide) inkl. 130-114mm Step-Down Ring für die CP Clamp-On Montage und Chrosziel Studio Rig Follow Focus erhält man ein zugleich stabiles wie kompaktes Rigsystem, das sich durch hohe Verarbeitungsqualität und viele durchdachte Details auszeichnet:

System 700 – A7II von Chrosziel hier mit Matte Box und Follow Focus



Die obere Cage-Platte besteht aus einer stabilen Cheese-Plate die insgesamt 40 Gewindebohrungen (30 x ¼" und 10 x 3/8“) für die Anbringung diversen Zubehörs bereit hält.

Cheeseplate mit vielen Montagemöglichkeiten



Der Multi Interface-Shoe (Blitzschuhanschluß) wurde bei der Cage-Kontruktion bewußt freigehalten, um den Betrieb von kabellosen Sony Funkenstrecken wie bsp. der UWP-D Serie zu gewährleisten.

Handgriff frei platzierbar



Für den Betrieb mit Audio-Zubehör ebenfalls wichtig: Der Handgriff lässt sich zweifach anders platzieren: Eine Feinjustage ist an der Griff-Aufnahme selbst möglich. Reicht diese nicht aus, lässt sich die Aufnahme samt Griff an vielen anderen Stellen oben (oder bei Bedarf sogar seitlich) am Cage via zwei ¼“ Schrauben anbringen.

Zugriff auf zentrale Bedienelemente



Ebenfalls ausgespart wurde beim oberen Cage-Design der Zugang zum Moduswahlschalter der Sony A II Modelle. Wer z.B. für einen manuellen Weißabgleich schnell mal aus der Movie-Funktion der Sony Alphas in die manuelle Fotofunktion wechseln muss, hat trotz Cage entsprechende Zugriffsmöglichkeiten. Gleiches gilt für die C1 und C2 Funktionstasten der Sony Systemkameras: Weil sich die obere Cage-Einheit deutlich oberhalb des Kamerabodies befindet, bleibt ausreichend Platz, um die Tasten zu bedienen.

Akku-Fach frei zugänglich



Funktional wichtige Zugriffsmöglichkeiten wurden beim Design des Chrosziel System 700 – A7II Cage ebenfalls für das Batteriefach, den Cardslot sowie für die Eingänge auf der linken Kameraseite geschaffen.

Eingänge links unverstellt durch Strebe



Die ebenfalls mit diversen ¼“ Gewinden versehene linke Cageseite ist weit genug vorne positioniert, um freien Zugang zu den hier befindlichen HDMI-, Kopfhörer- und Mikrofonschnittstellen zu ermöglichen – auch im Verbund mit der Sony eigenen Kabelklemme Sony A7 SII/RII.

Die beim System 700 - A7II enthaltene Leichtstütze wird via im Cage integrierter Stativplatte (Manfrotto 501 & Sachtler Ace kompatibel) zur Cage-Baseplate-Einheit verbunden. Mit dieser modularen Lösung lässt sich nicht nur die Kamera-Cage-Einheit schnell von der Baseplate lösen und für noch kompakteren Handbetrieb nutzen, sondern auch einfach auf der Z-Achse optimal justieren.

Federgelagerte Klemmhebel beim System 700 - A7II



Da alle im System 700 – A7II verbauten Klemmhebel federgelagert und unverlierbar ausgeführt sind, lassen sich leicht Hebel-Stellungen finden, die ein optimales Handling der einzelnen Rigkomponenten ermöglichen.

Gegen Torsion der Kamera im Cage bei der Nutzung mit Follow-Fokus Systemen fungiert der Verbund aus den beiden Anschlagpunkten in der Bodenplatte, die zentrale 1/4“ Feststellschraube für den Kamerabody sowie die sehr nahe am Kamerabody geführte, rechte Stabilisierunsstrebe des Cages. Letztere wurde so angebracht, dass der Zugang zum Entriegelungsknopf für die Objektive noch zugänglich bleibt. Im Verbund mit einem Klemmkompendium erhält man eine verwindungssteife Kamera-Rig-Einheit, die auch höheren Belastungen mit entsprechenden Stellmotoren gewachsen ist.

Stabiles Gesamtsystem



Um die Kabelführung beim weiteren Aufriggen der Kamera mit Funkschärfen, Monitor-Systemen, Mikrofonierung, etc. möglichst sauber zu halten, dient der Handgriff mit seinen diversen Montagemöglichkeiten sowohl als weitere Befestigungsplattform als auch - Dank ausgefrästem Kern- als sicherer Kabelkanal.

Drei Komponenten Im Lieferumfang enthalten (inkl. Rods)



Preise und Verfügbarkeit:

Chrosziel System 700 - A7II für Sony Alpha 7IIS/R mit Kamera Cage und Leichtstütze: 595,00 Euro (zzgl. MwSt)
Verfügbar ab sofort im Fachhandel sowie im Chrosziel Store.

Die Sponsored Workshops werden mit freundlicher Unterstützung von ausgewählten Fachhändlern, Distributoren oder Herstellern produziert (hier: Chrosziel). Der Fokus liegt auf der Funktion der Produktes. Eine Wertung mit Fazit wie bei unseren Tests gibt es nicht (weil: gesponsored).



  


Weitere Artikel:


Sponsored Workshop: Chrosziel Sony FS5 Schulter-Kit mit Handgriffverlängerung Di, 22.März 2016
Mit der 401-FS5 bietet Chrosziel eine kompakte Leichtstütze/Baseplate für die Sony FS5 mit 15mm Rod-Support an, die über eine integrierte, ausziehbare Schulterstütze verfügt. Zusammen mit der werkzeuglos einstellbaren Handgriffverlängerung für den Sony Smartgrip ergibt sich im Chrosziel FS5-EXT-KIT eine komplette Schulterlösung für die Sony FS5. Hier eine Einführung in die diversen Funktionen:
Sponsored Workshop: CAME 7500 Gimbal - Tarierung und Handling Di, 22.Juli 2014
Den Auftakt zur Sponsored Workshop Serie, in welcher es vor allem um Kamera-Zubehör gehen wird, macht das dreiachsig stabilisierte CAME 7500 Gimbal, das mit einem Nettopreis von ca. 1.084 Euro einen echten Preisbrecher unter den gerade sehr populären Brushless Gimbals darstellt.
Aktionen: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen! Mi, 13.September 2023
Die Nikon Z 8 stellt ein echtes Powerhouse für Video dar: Interne 8K RAW 50/60p Aufnahme, N-Log, 4K 120p, lüfterloses Design, Dual Card Slots uvm. Der slashCAM-Nikon Z8 Grading Wettbewerb ist jetzt eure Chance, diese Kamera zu gewinnen - wer das überzeugendste Grading abliefert, beschreibt den verwendeten Workflow in einem Text und bekommt daraufhin die Z 8. Mehr Infos zum Wettbwerb hier >>
Test: Sony Alpha 6700 Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik Do, 7.September 2023
Die neueste APS-C Kamera Sony Alpha 6700 bietet sauberes 4K-Sensor-Downsampling ohne ausgelassene Sensel sowie eine 10 Bit 4:2:2 Aufzeichnung mit Log-Profil. Und erinnert stark an eine FX30. Das müssen wir uns natürlich genauer ansehen...
Grundlagen: Künstliche Intelligenz einfach erklärt - Perzeptron, Backpropagation und Loss Fr, 4.August 2023
Test: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz? Fr, 21.Juli 2023
Fokus Indie-Film: KURS SÜDWEST - Alleine mit dem Paddelboot in Richtung Süden Mo, 3.Juli 2023
Editorials: Die Zukunft der Hybrid-Kameras - wohin geht die Reise? Fr, 2.Juni 2023


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 3.Oktober 2023 - 13:27
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*