Ordnung durch Listen
Wie Sie vielleicht schon vermutet haben, kann ScLive jedoch weitaus mehr, als das manuelle Aufnehmen von DV-Szenen. Über so genannte Listen lassen sich einzelne Szenen verwalten. Und zwar sowohl auf der Festplatte als auch auf den vorhandenen Bändern. Um dies zu verstehen, müssen wir etwas ausholen.
Eine Liste, die Sie vielleicht schon bemerkt haben ist die Dateiliste im Hauptfenster (Abbildung 3): In dieser Liste sehen Sie alle Szenen, die bereits als Dateien im Capture-Verzeichnis auf der Festplatte liegen. Oder einfach gesagt: Alle Dateien, die Sie bereits mit ScLive von Band auf die Festplatte aufgenommen haben.
In einer solchen Liste können Sie nun Veränderungen vornehmen. Ähnlich wie in einem Schnittprogramm können Sie nun diese Dateien auf der Festplatte bearbeiten. Sie können hier die Dateien trimmen, teilen, zusammenfügen, nach Szenen aufteilen, umbenennen, löschen, kopieren oder verschieben. Aber Achtung: Im Gegensatz zu einem Schnittprogramm bewirken Änderungen in der Dateiliste auch eine direkte Veränderung der Dateien auf der Festplatte! Dies geschieht, wenn Sie nach den Veränderungen abschliessend OK („Änderungen durchführen“) drücken (Abbildung 3A). ScLive verändert dann wirklich die Dateien auf der Festplatte entsprechend Ihren Änderungen. Wird beispielsweise in der Dateiliste eine Datei getrimmt, dann wird ScLive bei „Änderungen durchführen“ die Original-Datei auf der Festplatte entsprechend verkürzen. Die grundlegenden Funktionen zur Bearbeitung der einzelnen Clips finden Sie sowohl als Mini-Buttons unter der Dateiliste (Abbildung 3B) als auch, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf einen der Clips klicken.

Gegenüber einem normalen Schnittprogramm ist die Dateiliste übrigens enorm hilfreich, um vor dem Schnitt bereits Szenen zu sichten und überflüssiges Material von vornherein auszumisten. Geänderte Dateien werden dabei auch nicht neu komprimiert. Das Kürzen der Szenen erfolgt also absolut verlustfrei!!!