EBENEN-STILE

Eine Grafik kann aus vielen Ebenen bestehen, von denen im Normalfall immer nur die oberste sichtbar ist. Wird ein Bild aus einer anderen, offenen Bilddatei kopiert und in unsere Standbild-Grafik eingefügt, so wird automatisch eine neue Ebene über der ersten erstellt (Abb. 3).




Abbildung3:Weitere Bildelemente werden auf neuen Ebenen eingefügt.
Abbildung3:Weitere Bildelemente werden auf neuen Ebenen eingefügt.


Das Still auf Ebene 1 ist nun nicht mehr sichtbar. Wird jedoch die Deckkraft der Ebene 2 verringert, etwa auf 50%, so scheint die darunter liegende Ebene gleichmäßig durch (Abb. 4).




Prägnanter erscheint die Bild-kombination jedoch, wenn die zwei Ebenen mit Hilfe eines besonderen Ebenenstils mit einander verwoben werden. Wird im Ebenenfenster das Feld „Normal“ aufgeklappt, so lassen sich verschiedene Ebenenstile aus-wählen (Abb. 5) – je nach Stil werden die hellen, dunklen oder farbigen Bereiche der Ebenen unterschiedlich überlagert. Durch unterschiedliche Werte für die Deckkraft kann das Resultat noch zusätzlich feinjustiert werden.




Abbildung 4:Ist die obere Ebene halb transparent, scheinen die Bildinhalte auf Ebene 1 durch
Abbildung 4:Ist die obere Ebene halb transparent, scheinen die Bildinhalte auf Ebene 1 durch



Abbildung 5:Durch Anwendung verschiedener Ebenenstile verändert sich die Bildzusammensetzung.
Abbildung 5:Durch Anwendung verschiedener Ebenenstile verändert sich die Bildzusammensetzung.



Die fertige Grafik kann dann als Photoshop-Datei (*.psd) über „Medien hinzufügen“ in das Schnittprojekt importiert und an die gewünschte Stelle auf die Timeline gezogen werden, um als Hintergrund für beispielsweise die Anfangstitel verwendet zu werden.





TIPPS

Ebenenstile lassen sich natürlich mit vielen weiteren Filtern kombinieren, wie Unschärfe oder auch Farbanpassungen.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash