Logo Logo
/// 

Praxis : ACES in Theorie und Praxis Teil 2: Der ACES Workflow in Blackmagic DaVinci Resolve

von Mi, 15.September 2021 | 5 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Was bekommen die LUTs?



Was bekommen die LUTs?



Mit dem nächsten Dropdown-Menü kann man auswählen, welche Primärfarben die verwendeten LUTs nutzen sollen. Es gibt zwei Auswahlmöglichkeiten: "ACEScc AP1 Timeline Space" (die Standardeinstellung) sowie "ACES AP0 Linear".



Hierzu sind zwei Dinge zu verstehen.

1. Das Dreieck der Primärfarben AP1 deckt nicht alle sichtbaren Farben ab, enthält dafür aber fast nur sichtbare Farben. Die Primärfarben des AP0-Dreiecks liegen dagegen mit ihren Koordinaten der drei Grundfarben außerhalb des sichtbaren Bereichs und decken somit neben dem gesamten sichtbaren Bereich auch viele "unsichtbare" Farben ab, die sich eventuell unkontrolliert verhalten können.



ACEScc AP1 ist somit für LUTs, die für den logarithmierten ACEScc Farbraum mit AP1-Primärfarben berechnet wurden. Während ACES AP0 für LUTS ausgelegt ist, die für einen linearen Farbraum berechnet wurden und die AP0 Koordinaten als eine Art Headroom nutzen. Wem jetzt der Kopf raucht, dem hilft vielleicht folgender Punkt 2:

2. Es geht bei dieser Auswahl sowieso "nur" um spezielle ACES-LUTs, die mangels IDT/ODT-CLTs mit einer Tabelle arbeiten müssen. Will man dagegen gängige "Nicht-ACES-LUTs (z.B. aus Resolve)" innerhalb eines Grades anwenden, so muss man sowieso davor eine Farbraumtransformation durchführen, um den Clip von ACES in den Farbraum zu konvertieren, für den die LUT entwickelt wurde. Und anschließend ist natürlich auch eine weitere Farbraumtransformation notwendig, um den LUT-Output wieder nach ACES zurückzuführen. Wie man sich denken kann, ist ein solcher "LUT-Exkurs" aus dem ACES Universum unter qualitativen Aspekten nicht ratsam.

ACES Versionen, IDT und ODT
Verhalten der Grading-Tools / Apply Resize Transformations In


5 Seiten:
Einleitung / Einstellungssache(n) / ACEScc oder ACEScct
ACES Versionen, IDT und ODT
Was bekommen die LUTs?
Verhalten der Grading-Tools / Apply Resize Transformations In
Graphics White Level / HDR Mastering Is For ... Nits / Wie unterscheidet sich das Farbmanagement von DaVinci Resolve von ACES?
  

[5 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
roki100    10:53 am 20.9.2021
Du brauchst ein paar CanonFD linsen und ProMist Filter, damit P4K cinematische Bilder macht - ohne das, hilft dir nichtmal ACES... ;)
Darth Schneider    06:37 am 20.9.2021
Das ist mir auch durchaus bewusst, aber da ich weder mit Blender noch mit After Effects und Co arbeite brauche ich diese Aces halt wirklich nicht. Gruss...weiterlesen
roki100    17:29 am 19.9.2021
Du nicht, aber Leute die das Material hin und her zur Weiterverarbeitung weiterreichen und sich an den Standard halten oder das selbe Material zwischen mehrere Programme bearbeiten...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Praxis: Film Grain in Resolve mit eigenen Fotoemulsionen simulieren Do, 2.Dezember 2021
Realistischer Film Grain hat immer wieder Saison. Allerdings muss man für eine Simulation nicht gleich mehrere hundert Euro ausgeben. Mit etwas Handarbeit kann man in Resolve auch kostenlos ein virtuelles Filmentwicklungslabor einrichten...
Praxis: Schnell zu guten Hauttönen bei Sony Alpha S-LOG 3 Material kommen Do, 29.Juli 2021
Wir hatten bereits die wichtigsten Workflows gezeigt, um in DaVinci Resolve schnell zu guten Hauttönen zu gelangen. Den Auftakt zu kameraspezifischen Tips machen hier nun die aktuellen Sony DSLMSs Alpha 7S III, die Alpha 1 etc. mit S-Log 3 Material. Wie kommen wir also am schnellsten zu guten Hauttönen mit den Sony Alphas?
Praxis: Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 2: DCTL-Scripting Do, 22.Juli 2021
Wen es nach unserem ersten Teil schon in den Fingern juckt einmal eigene DCTLs zu erstellen, dem helfen vielleicht die folgenden ersten Schritte beim Einstieg...
Praxis: Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 1: Zwischen LUT und Plugin Di, 13.Juli 2021
DCTLs können mehr als LUTs und weniger als Plugins - und sind gerade deswegen für viele Einsatzzwecke interessant...
Praxis: LUTs in Lumetri unter Premiere Pro CC richtig anwenden Di, 4.Mai 2021
Praxis: Schnell zu guten Hauttönen bei LOG und RAW Video kommen: Teil 1: Workflows in DaVinci Resolve Mi, 28.April 2021
Praxis: Farbmanagement korrekt? Der slashCAM Color Workflow Schnellcheck! Fr, 19.Juni 2020
Praxis: Wenig bekannte Workflow-Tricks für Blackmagic DaVinci Resolve Di, 5.November 2019
Praxis: Wo ist der Weißabgleich in DaVinci Resolve? Mo, 14.Dezember 2015
Praxis: DaVinci Resolve - manueller Cache entlastet die GPU Mo, 6.Juli 2015
Praxis: Welche GPU für Blackmagic DaVinci Resolve? Mi, 19.März 2014
Praxis: GPU/CPU-Hardware-Ratgeber für Blackmagic DaVinci Resolve Mo, 3.März 2014


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 7.Dezember 2023 - 15:15
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*