Im Rahmen dieser Sonderaktion zur Photokina bieten Galileo Design und slashCAM die beliebte Lern-DVD "Digitales Filmen" (eine slashCAM-Produktion) für 25,-- Euro statt 49,90 Euro an.
Zweites Angebot: Lern-DVDs "Digitales Filmen" plus "Videokompression" zusammen statt 89,80 Euro nur 50,-- Euro!
Wie? Einfach eine Mail an slashcam@galileo-press.de mit Angabe der Liefer-/Rechnungsanschrift und Ihrer Wahl des Angebots (Filmen/25 Euro oder Filmen plus Kompression/50 Euro)
In 32 Clips zeigt hier die slashCAM-Redaktion, wie man DV-Kameras bedient, um möglichst gute Bilder zu bekommen. Dabei haben wir die Theorie möglicht kurz und bündig gehalten, und den Schwerpunkt statt dessen auf die Praxis gelegt. So wird dem ambitionierten DV-Einsteiger in den etwa 100 Minuten Video zum Beispiel gezeigt, wie man in schwierigen Lichtsituationen noch gute Bilder aufnehmen kann, wie man mit Schärfentiefe arbeitet, warum man nicht allzuviel zoomen sollte, was Bildachsen sind, und vieles mehr... Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis findet Ihr unten.
Insgesamt 32 Clips / Camcorder-Glossar im Booklet / Tips im Anschluss an jeden Clip
1. KAMERATECHNIK
Die DV-Kamera DV-Kameratypen, Unterscheidungskriterien wie Bauweise, Größe, 1- oder 3-Chip, Ausstattung Das DV-Format Was ist DV? Einführendes Wissen zu Datenraten, Kompression, etc. / Timecode u.ä. Schnittstellen Welche Schnittstellen gibt es und wozu benötigt man sie (Firewire, DV-in, S-Video, Mikro etc.) 4:3 oder 16:9? Seitenverhältnisse bei DV -- echtes vs „falsches“ 16:9. Objektive Anforderungen an Objektive, Vergrößerung, Konverter etc Audio Unterschiedliche Möglichkeiten, Ton aufzuzeichnen: eingebaute Kameramikros vs. externe Mikrophone Sucher Welchen Anforderungen sollten Sucher oder Display genügen, wann empfiehlt es sich, sie jeweils zu benützen, was gilt es dabei zu beachten Akkus Stromverbrauch, Akkuwahl etc.
2. KAMERABEDIENUNG
Belichtung Probleme beim Benützen der automatischen Belichtung (große hell/dunkel-Kontraste im Bild). Wie wird richtig manuell belichtet auch in Extremsituationen)?, etc. Blende Zusammenhang zwischen Blende und Schärfentiefe; Was sind Blendensprünge und wie vermeidet man sie?, etc. Verschlußzeit Bewegungsunschärfe und Verschlußzeit; wann sollte mit welcher Verschlußzeit gearbeitet werden? Fokus Autofokus: wann kann man ihn benützen, in welchen Situationen ist mit Problemen zu rechnen?, etc. Zoom Was gilt es beim Zoomen zu beachten? (Handhabung Zoommotor, Gleichmäßigkeit, sparsam einsetzen etc.) Optischer vs. digitaler Zoom(Bildqualität), etc. Gain Bildqualität und Gain (Beispiele) Steadishot Wie funktioniert die Bildstabilisierung durch die Steadishot-Funktion (Beispiele) Weißabgleich Was ist ein Weissabgleich, wann und wie sollte ein manueller Weißabgleich gemacht werden..
3. KAMERAFÜHRUNG
Stativ Erklärung Stativkomponenten, Aufbau, Arbeit am Stativ etc. Schwenks Wie wird richtig geschwenkt? Einbein Vom Aufbau und Nutzen des Einbeinstativs Freihand Wie dreht man möglichst stabil aus der Hand, was gibt es zu beachten? Steadicam Erläuterung des Steadicam-Prinzips, Montage Kamera, Austarierung
4. BILDGESTALTUNG
Bildausschnitt Die Bausteine des Erzähens: Unterschiedliche Einstellungsgrößen von Supertotale bis Close-up. Bildausschnitt (Interview) Was gibt es hier zu beachten, etwa Sprecherrichtung etc.? Bildachsen Der Bildaufbau (Zentralperspektive, Fluchtlinien, Fluchtpunkt etc.) Bewegung Unterschiedliche Wege, Bewegung im Bild herzustellen Erzählung Wie mit unterschiedlichen Bildausschnitten einen "Ort" oder eine Mini-Geschichte erzählt wird
5. LICHT
DV-Kameras und Licht Einige Grundlagen zu Kontrast und Farbemperatur u.ä. 4-Punkt Interviewlicht Ein klassischer Lichaufbau wird vorgestellt
6. TON
Das Ton-1x1 Einige Grundlagen für den besseren Umgang mit Ton Ton pegeln Was gibt es bei der Tonaussteuerung zu beachten? Mikrofontypen Aufnahmecharakteristiken von unterschiedlichen Mikrofontypen Ton angeln Die korrekte Handhabung einer Tonangel
Insgesamt 32 Clips / Laufzeit ca. 120 Minuten / Kompressions-Glossar im Booklet / Tips zu jedem Kapitel / Trailer "X-Men 2" (20th Century Fox) im DV-Format für Übungsencodings
1. GRUNDWISSEN
Das digitale Prinzip -- Was heißt "digital"? Sampling von Ton und Bild, Beispielrechnung digitaler Bilddaten.. Kompression 1 - Interframe -- Bildratenreduktion durch z.B. Skalierung oder geringere Bildwiederholrate, weitere Interframe-Verfahren.. Kompression 2 - Intraframe -- Grundlagen von Interframe-/ MPEG-Kompression, I-, P- und B-Frames / GoP-Struktur.. Codecs und ihr Gebrauch -- Was ist ein Codec und welche Typen gibt es (nach Zielmedien und Datenraten geordnet).. Formate und ihr Gebrauch -- Was ist der Unterschied zwischen Format und Codec, Übersicht Webformate..
2. PROGRAMME A - Z
Einführung -- Welche Tools werden auf der DVD vorgestellt, Unterschied Multi- und Single-Encoder..
Discreet Cleaner 6 (am Beispiel der MAC-Version) -- Charakterisierung -- In-/Output-Formate -- Bedienung -- Kompressionsbeispiel (s.u.)
DVD -- mit Compressor -- mit MainConcept MPEG Encoder -- mit Procoder -- mit TMPGEnc
CD-ROM -- mit Cleaner -- mit Procoder
(S)VCD -- mit MainConcept MPEG Encoder (SVCD) -- mit TMPGEnc (VCD)
Internet -- mit Cleaner (QuickTime) -- mit Procoder (RealVideo und Windows Media) -- mit QuickTime Pro (QuickTime) -- mit Windows Media Encoder (Windows Media)
Special: MPEG-4 -- mit Compressor -- mit Squeeze Compression Suite
2 Seiten:
Einleitung / Lern-DVD "Digitales Filmen" für 25,-- Euro
Weitere Artikel:
News: Hier kann man sparen: Aktuelle Rabattangebote für Kameras und Zubehör Mo, 22.Juni 2020 Viele Hersteller bieten zur Zeit Cashback-/Rabatt-Aktionen beim Kauf einer ihrer Kameras an, vielleicht um den Verkauf nach der großen COVID19-bedingten Flaute wieder anzukurbeln. Wir haben für Euch zusammengestellt, was es aktuell an solchen Aktionen gibt - unter anderem von Canon, Fujifilm, Olympus, Sennheiser, und Sony.
News: Apertus Axiom wird super-modular Mo, 7.Oktober 2013 Apertus Axiom? Was soll ich mit dieser Open Source Kamera, wenn ich die Black Magic 4K bald für 4.000 Euro kaufen kann? Die aktuellen Perspektiven der Axiom sehen jedenfalls spannend aus und machen Lust auf mehr...
News: Der heisse Video-DSLR Herbst 2012: Gerüchte Roundup Mi, 5.September 2012 Das Internet brodelt vor Gerüchten zu Neuvorstellungen im Video-DSLR Segment mit IBC und Photokina nur wenige Tage entfernt. Wir haben hier die interessantesten Gerüchte zu Panasonic GH3, Nikon D600, Canon EOS 3D X, Sony VG900 und Sony Alpha 99 mit Link zu den kolportierten und schon viel diskutierten Spezifikationen zusammengefasst. In ein paar Tagen wissen wir alle mehr...
News: Blackmagic Cinema Camera wird ausgeliefert -- Meinungen und Netzinfos So, 2.September 2012 Mit etwas Verspätung hat Blackmagic nun endlich begonnen, eine erste, kleine Charge der Cinema Camera auszuliefern. Da die Produktion anscheinend noch nicht auf Hochtouren läuft, wird es jedoch noch dauern, bis alle Vorbestellungen bedient sein werden. Erste Meinungen, Erfahrungsberichte und Aufnahmen sind dagegen bereits jetzt im Netz verfügbar. Vieles davon wird schon bei uns im Forum diskutiert, für alle anderen fassen wir mal ein bißchen zusammen.