Hier nun unsere zweite Kostprobe aus unserer frisch bei Galileo Design erschienenen Lehr-DVD zum Thema Videokompression. Dieses Mal zeigen wir eine 11minütige Einführung zum Umgang mit der Profi-Kompressionssoftware Cleaner unter Mac Os X. Die einzelnen Programmteile mit ihren Spezial-Funktionen werden ebenso erklärt, wie ein praxisnaher und damit optimaler Workflow für die Videokompression fürs WWW. Entsprechende Einführungen und noch sehr viel mehr findet sich zu allen besprochenen Kompressionsprogrammen: Windows Media Encoder, Compressor, Mainconcept MPEG Encoder, TMPGenc, Squeeze, Procoder, Quicktime Pro, Cleaner ... . Wer ein wenig in den Theorie-Teil auf der DVD reinschnuppern möchte, dem sei unsere weitere Kostprobe hier empfohlen.
News: Weiteres RED Patent im Zusammenhang mit komprimiertem RAW Fr, 2.Dezember 2022 RED wurde ein weiteres Patent im Zusammenhang mit komprimiertem RAW erteilt. Womit die Firma wohl weitere Lizenzeinnahmequellen in neuen Geräteklassen erschließen will...
News: Lern-DVD Videokompression / Ausschnitt Di, 16.März 2004 Soeben ist die Lern-DVD "Videokompression" beim Galileo Verlag erschienen, der zweite Titel der Reihe "Lernen per DVD". In über 30 Clips vermittelt die slashCAM-Redaktion Grundwissen zum Thema Kompression.
Als erste Kostprobe präsentieren wir hier den Clip "Kompression 2 - Interframe", wo die Grundlagen der Interframe-/ MPEG-Kompression erklärt werden: was ist der Unterschied zwischen I-, P- und B-Frames, wie sieht eine GoP-Struktur aus, etc.
Test: Blackmagic RAW - Qualität im Vergleich zu CinemaDNG // IBC 2018 Fr, 21.September 2018 Blackmagic RAW (BRAW) sollte in der Qualität eigentlich CinemaDNG in nichts nachstehen. Warum der Vergleich jedoch von Anfang an hinkt, zeigt unsere Kurzanalyse... Denn was heißt hier eigentlich RAW?
Tips: 10. Final Cut Pro: Compressor Batchencoding mit Droplets So, 18.Dezember 2011 Hier ein Tip für all diejenigen, die regelmäßig mehrere Videos am Stück auf einem Mac mit Compressor zu encodieren haben – auch bekannt als Batch-Encoding. Wer hierfür mit sogenannten Droplets arbeitet, muss nicht mal Compressor starten und wird beim Encoding auch nicht von Menüfenstern gestört – das ganze geschieht still im Hintergrund …