Lernen von Profis ist meist eine gute Sache, doch Michael Ballhaus ist nicht nur Profi, sondern geradezu prominent. Er wurde zunächst durch seine Zusammenarbeit mit Fassbinder bekannt, und machte sich daraufhin auch international einen Namen als Kameramann, oder besser gesagt, nämlich mit Betonung auf das Gestalterische, als Director of Photography, etwa für Martin Scorsese. Stellt sich die Frage, ob man auch von Prommis etwas lernen kann, oder ob es sich bei dem Buch vor allem -- wie es die Aufmachung nahelegt -- um einen Fanartikel handelt.
Anders als in Das fliegende Auge kommt Ballhaus diesmal nur indirekt bzw. kurz jeweils am Kapitelende zu Wort, denn der Text wurde von Zoom-Redakteur Timo Landsiedel basierend auf Gesprächen verfasst. Jedes Kapitelthema wird anhand eines Films abgehandelt -- die Einstellungsgrößen etwa werden durch Stills aus Good Fellas illustriert, Departed-Stills zeigen die Wirkung der Kamera-Perspektive, für die Feinheiten der Kadrierung wurde Quiz Show gewählt usw. Ausnahmensweise hat man hier also kein Problem mit zu wenig oder kaum aussagekräftigen Bildmaterial gehabt, und durch die Nähe zu richtigen Filmszenen werden die theoretischen Regeln und Konzepte erstens sehr lebendig und zweitens in den erzählerischen Kontext eingebettet. Denn letztlich geht es ja darum, warum man wann welche gestalterische Entscheidung trifft, und dies wird hier schön thematisisert. Gewisse Dinge subtil hervorzuheben, oder etwas über die Gefühle der Figuren auszusagen oder über die Relationen untereinander, das ist für Ballhaus die wahre Herausforderung in der Kameraarbeit.
Der Text liest sich gut; er ist einfach, kurz und knapp gehalten, zuweilen beinahe protokollhaft. Er setzt aber -- wie der Titel schon verkündet -- bei den Grundlagen an, ist also vor allem für Einsteiger geeignet; wer sich mit den gestalterischen Mitteln der Kamera schon etwas auskennt, geht zwar nicht vollkommen leer aus, weil vieles wie gesagt in einen erzählerischen Zusammenhang gerückt wird und auch einige Feinheiten sowie Tricks angesprochen werden, doch hat man öfters das Gefühl, die meist etwas kurzen Kapitel brechen genau dann ab, wenn es anfängt, spannend zu werden.
Nicht ganz einverstanden sind wir nebenbei erwähnt mit dem Klappentext, welcher meint, der Leser erführe in dem Buch "alles, was einen guten Film ausmacht". Denn dazu gehört schon ein bißchen mehr als eine gute Kamera (eine Story beispielsweise). Und anstelle eines Stichwortverzeichnisses findet sich auf den letzten Buchseiten ein Advertorial, was bei einem Kaufpreis von 39,95 doch etwas "naja" ist.
Ich musste beim Titelbild spontan an 'Superman' denken: Der blaue Pullover mit ausgeschnittenem Hals, der rot (das 'Cape'!) hinterlegte Schriftzug 'Ein Traum wird wahr'...weiterlesen
Anonymous 13:18 am 17.11.2012
Das Problem der Zoom ist IMHO schon durch deren landserhafte Titelbildinszenierung erkennbar: http://www.zoom-video.de/
Ein Magazin für Narzisten und für Leute, die gerne was mit...weiterlesen
Regisseur 14:15 am 15.11.2012
Ich sag euch, kauft euch das Buch nicht! Es ist genau der gleiche Inhalt wie in der Zoom-Zeitschrift. Also kauft euch lieber die Zoom (eine wirklich sehr zu empfehlende...weiterlesen
Aktuelles: Aufgelistet: Black Friday Angebote 2023 für Foto+Video - Kameras, (Cine)Objektive, Zubehör usw. Di, 21.November 2023 Für alle, die erst jetzt in den diesjährigen Schnäppchenwahn einsteigen, haben wir unsere bisherigen Black Friday News mit aktuellen Rabatten aus dem Netz in eine etwas übersichtlichere Liste zusammengefaßt - einige weitere Sonderangebote sind ebenfalls hinzugekommen, etwa zu Cinema-Objektiven von Tokina, außerdem Deals von SmallHD, Zacuto, CameTV, Loupedeck, Datacolor und aescripts.
Aktuelles: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen! Mi, 13.September 2023 Die Nikon Z 8 stellt ein echtes Powerhouse für Video dar: Interne 8K RAW 50/60p Aufnahme, N-Log, 4K 120p, lüfterloses Design, Dual Card Slots uvm. Der slashCAM-Nikon Z8 Grading Wettbewerb ist jetzt eure Chance, diese Kamera zu gewinnen - wer das überzeugendste Grading abliefert, beschreibt den verwendeten Workflow in einem Text und bekommt daraufhin die Z 8. Mehr Infos zum Wettbwerb hier >>
Aktuelles: Nikon Z 9 Lesertester gesucht - Nikon Z 9 zu gewinnen! Mi, 21.Dezember 2022 Mit der 8,3K RAW-fähigen Z 9 hat Nikon ein High-End Filmwerkzeug geschaffen, das nach wie vor seines Gleichen sucht. Zusammen mit dem speziell für Video entwickelten Nikon MC-N10 Fernsteuerungshandgriff wird die Z 9 zur kompakten Cine-Kamera – und ihr könnt als einer von drei Lesertestern dieses Nikon Flaggschiff exklusiv hier auf slashCAM gewinnen!