MWC 2010 - Keine durchbrechenden Handy-Videotrends nach Tag 1

// 11:09 Di, 16. Feb 2010von

Gerade findet ja in Barcelona der Mobile World Congress 2010 statt und da wollten wir natürlich auch einmal kurz nachsehen, wie sich denn so die Symbiose zwischen Handy und Camcorder entwickelt. Um es kurz zu machen: Bisher ist noch kein Handy mit einem größeren Objektiv oder FullHD1080-Aufzeichnung gezeigt worden. So scheint auch für dieses Jahr eine Mini-Linse und 720p-Aufzeichung das Maß der Dinge zu bleiben.

Sony Ericsson stellt mit dem Vivaz pro eine kleine Erweiterung zum schon erhältlichen Vivaz-Modell vor, das ebenfalls 720p Aufnahmen beherrscht. Der Unterschied liegt vor allem im zusätzlichen QWERTY Keypad und in der verringerten (!!) Auflösung des Bildwandlers (jetzt 5 MP beim Pro, vorher 8 MP beim normalen Vivaz).


Bei sehr ähnlicher Austattung präsentierte auch Samsung sein Wave S8500, das jedoch aufgrund seines neuen Betriebssystems Bada OS, deutlich günstiger werden dürfte und dazu in ersten HandsOn-Tests auch eine sehr schnelle Oberfläche zu haben scheint. Auch dieses Handy kann 720p aufnehmen.


Mit dem Samsung i8520 stellt Samsung dazu noch ein Handy mit integriertem Beamer vor, tatsächlich auch im zweiten Quartal in Deutschland auf den Markt kommen soll.

Das wären auch schon die relevanten Video-Neuigkeiten nach Tag 1.



Ansonsten steht die Messe vor allem unter dem Stern neuer Smartphone-Betriebssysteme: Neben Apple kämpfen nun nicht nur die alten Hasen Symbian, Windows Mobile und Android um die Vorherrschaft im neuen Smartphone-Segment. Auch das oben erwähnte Bada OS, sowie eine Kooperation von Intel und Nokia namens MeeGo(in der die Linux-basierten Plattformen Moblin und Meamo verschmelzen) wollen nun ein Stück vom Kuchen. Bei soviel verschiedenen Betriebssystemen dürfte so manchem Entwickler der Kopf rauchen. Daher könnte sich Adobe als lachender Dritter erweisen. Denn die Flash/Air 10.1-Engine soll all diese Plattformen (bis auf das iPhone) unterstützen. Und für letzteres wird es in Flash CS5 ja bekanntermaßen einen direkten Stand-Alone-Exporter geben. Und wenn es nicht interaktiv sein muss, gibt es ja auch noch HTML5 für Videoclips ohne zusätzlichen Player...


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash