Gerade findet ja in Barcelona der Mobile World Congress 2010 statt und da wollten wir natürlich auch einmal kurz nachsehen, wie sich denn so die Symbiose zwischen Handy und Camcorder entwickelt. Um es kurz zu machen: Bisher ist noch kein Handy mit einem größeren Objektiv oder FullHD1080-Aufzeichnung gezeigt worden. So scheint auch für dieses Jahr eine Mini-Linse und 720p-Aufzeichung das Maß der Dinge zu bleiben.
Bei sehr ähnlicher Austattung präsentierte auch Samsung sein Wave S8500, das jedoch aufgrund seines neuen Betriebssystems Bada OS, deutlich günstiger werden dürfte und dazu in ersten HandsOn-Tests auch eine sehr schnelle Oberfläche zu haben scheint. Auch dieses Handy kann 720p aufnehmen.
Mit dem Samsung i8520 stellt Samsung dazu noch ein Handy mit integriertem Beamer vor, tatsächlich auch im zweiten Quartal in Deutschland auf den Markt kommen soll.
// Top-News auf einen Blick:
- Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
- Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
- RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
Ansonsten steht die Messe vor allem unter dem Stern neuer Smartphone-Betriebssysteme: Neben Apple kämpfen nun nicht nur die alten Hasen Symbian, Windows Mobile und Android um die Vorherrschaft im neuen Smartphone-Segment. Auch das oben erwähnte Bada OS, sowie eine Kooperation von Intel und Nokia namens MeeGo(in der die Linux-basierten Plattformen Moblin und Meamo verschmelzen) wollen nun ein Stück vom Kuchen. Bei soviel verschiedenen Betriebssystemen dürfte so manchem Entwickler der Kopf rauchen. Daher könnte sich Adobe als lachender Dritter erweisen. Denn die Flash/Air 10.1-Engine soll all diese Plattformen (bis auf das iPhone) unterstützen. Und für letzteres wird es in Flash CS5 ja bekanntermaßen einen direkten Stand-Alone-Exporter geben. Und wenn es nicht interaktiv sein muss, gibt es ja auch noch HTML5 für Videoclips ohne zusätzlichen Player...