Wer schreibt solche Artikel?Andererseits reichte die Aufnahmequalität der Videos selbst für den Hausgebrauch kaum aus.
Das änderte sich schlagartig, als Gopro mit der HD Hero ein hochauflösendes Modell vorstellte und mit dem Entwickler eines Videocodecs die Softwarebasis für qualitativ hochwertige Kompression erwarb.
Jemand der damit ausdrücken will, dass GoPro mit Zukäufen zu besseren Codecs kam.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 18 Mai, 2024 10:26Wer schreibt solche Artikel?Andererseits reichte die Aufnahmequalität der Videos selbst für den Hausgebrauch kaum aus.
Das änderte sich schlagartig, als Gopro mit der HD Hero ein hochauflösendes Modell vorstellte und mit dem Entwickler eines Videocodecs die Softwarebasis für qualitativ hochwertige Kompression erwarb.
Nun - nach dem Zukauf hatte GoPro eigene Codecs entwickelt.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 18 Mai, 2024 11:11Nur das die GoPros nie in diesem Codec aufnehmen konnten (wie der Artikel suggerieren möchte), sondern immer nur in 08/15 H264/5.
Gestern ging´s mit dem Aktienkurs um weitere 6,9% abwärts.-paleface- hat geschrieben: ↑Sa 18 Mai, 2024 11:32 Der Artikel liest sich wie eine Chatgpt Version vom Wikipedia Artikel.
Ich hatte in meinem Leben 3 Gopros.
3. Damals wurden noch Gopros unter die DJI Drohnen gehängt.
4. Endlich 4k.
6. Endlich 4k bei 60p
Ab dann fand ich action Kameras irgendwie langweilig.
Hab mir dann aber dieses Jahr die Osmo Action 4 geholt.
Nutze sie vor allem als Familien Kamera. Bei Ausflügen usw.
Hab sie aber auch bei einem Hallenbad Projekt eingesetzt für Unterwasser Aufnahmen.
Ich bin mehr als zufrieden mit dem Bild.
Und es macht Spaß sie zu benutzen einfach weil der Akku lange hält, sie sehr schnell einsetzbar ist und ich mag einfach diese Auto Iso wo man selber die Iso min und max einstellen kann. So hat man immer die richtige Belichtung ohne hin zu schauen bei geringem Noise.
Nur kurz zur Aufnahme-Technik (ist ja nicht das Hauptthema):Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 18 Mai, 2024 11:11Nur das die GoPros nie in diesem Codec aufnehmen konnten (wie der Artikel suggerieren möchte), sondern immer nur in 08/15 H264/5.
Das dürfte ziemlich sicher an inkompetenter Nachbearbeitung liegen, bzw. Upload auf YouTube in einem zu schwachen Render-Codec.Skeptiker hat geschrieben: ↑Sa 18 Mai, 2024 11:46 B.wenn mit Drohne statt aus der Höhe, dichter über dem Grund gefilmt) plötzlich in Pixelgruppen zerfallen (kritische und typische Motive sind z. B. bewegte Wasseroberflächen oder auch feine Details in Laubwäldern, durch die ein Mountainbiker rast oder eben Strassenoberflächen im Bild, die schnell befahren werden). Welchen Anteil Youtube zusätzlich daran hat, weiss ich nicht.
Welche "eigenen Codecs" sollen das denn angeblich gewesen sein?iasi hat geschrieben: ↑Sa 18 Mai, 2024 11:37Nun - nach dem Zukauf hatte GoPro eigene Codecs entwickelt.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 18 Mai, 2024 11:11
Nur das die GoPros nie in diesem Codec aufnehmen konnten (wie der Artikel suggerieren möchte), sondern immer nur in 08/15 H264/5.
https://gopro.github.io/cineform-sdk/Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 18 Mai, 2024 12:17Welche "eigenen Codecs" sollen das denn angeblich gewesen sein?
Ein "Hype" ist das nicht - eher eine technische Entwicklung.medienonkel hat geschrieben: ↑Sa 18 Mai, 2024 15:25 Die interne Signalverarbeitung v a. zwischen Sensor und SOC ist schon sehr lange weit über 10 bit.
Der Ambarella A12 von 2015 akzeptiert 16 bit Sensoren. Und debayert und prozessiert intern sicher nicht in 8bit. 😉
Bei den "Spielzeug Kameras" hat einfach sehr lange kein Mensch nach 10 bit gefragt. Glaube die GH5 hat 10bit erstmals dem Breitensport Video nahe gebracht. Und natürlich der HDR Hype, der nach 10 bit verlangt.
Das sind die Codecs, die sie (per Firmenübernahme von Cineform) zugekauft haben....iasi hat geschrieben: ↑Sa 18 Mai, 2024 16:09https://gopro.github.io/cineform-sdk/Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 18 Mai, 2024 12:17
Welche "eigenen Codecs" sollen das denn angeblich gewesen sein?
liegt vll. daran, dass er von einem englischen youtube video abgeschrieben wurde, der mir letztens vorgeschlagen wurde. Is halt cheap.-paleface- hat geschrieben: ↑Sa 18 Mai, 2024 11:32 Der Artikel liest sich wie eine Chatgpt Version vom Wikipedia Artikel.
Ich hatte in meinem Leben 3 Gopros.
3. Damals wurden noch Gopros unter die DJI Drohnen gehängt.
4. Endlich 4k.
6. Endlich 4k bei 60p
Ab dann fand ich action Kameras irgendwie langweilig.
Hab mir dann aber dieses Jahr die Osmo Action 4 geholt.
Nutze sie vor allem als Familien Kamera. Bei Ausflügen usw.
Hab sie aber auch bei einem Hallenbad Projekt eingesetzt für Unterwasser Aufnahmen.
Ich bin mehr als zufrieden mit dem Bild.
Und es macht Spaß sie zu benutzen einfach weil der Akku lange hält, sie sehr schnell einsetzbar ist und ich mag einfach diese Auto Iso wo man selber die Iso min und max einstellen kann. So hat man immer die richtige Belichtung ohne hin zu schauen bei geringem Noise.
Nein, du hast behauptet sie hätten nach dem Zukauf eigene Codecs entwickelt.
Die Wahrheit ist, die haben gar nix entwickelt, und Cineform ist nie in den GoPros gelaufen.
Jaaaa .... 12 bit roh, das brauchst halt in einer Actioncam nun wirklich nicht. Und auch sonst braucht Onkel Willi das nicht.iasi hat geschrieben: ↑Sa 18 Mai, 2024 16:15Ein "Hype" ist das nicht - eher eine technische Entwicklung.medienonkel hat geschrieben: ↑Sa 18 Mai, 2024 15:25 Die interne Signalverarbeitung v a. zwischen Sensor und SOC ist schon sehr lange weit über 10 bit.
Der Ambarella A12 von 2015 akzeptiert 16 bit Sensoren. Und debayert und prozessiert intern sicher nicht in 8bit. 😉
Bei den "Spielzeug Kameras" hat einfach sehr lange kein Mensch nach 10 bit gefragt. Glaube die GH5 hat 10bit erstmals dem Breitensport Video nahe gebracht. Und natürlich der HDR Hype, der nach 10 bit verlangt.
Heute sind wir bei 12bit-Raw im Breitensport angekommen.
GoPro hatte das schlicht völlig verpennt. Seit wann bietet GoPro nun endlich 10bit?
Gerade bei den unkontrollierbaren Lichtverhältnissen braucht es 12 bit Raw.medienonkel hat geschrieben: ↑Sa 18 Mai, 2024 18:59Jaaaa .... 12 bit roh, das brauchst halt in einer Actioncam nun wirklich nicht. Und auch sonst braucht Onkel Willi das nicht.
Für mich ist HDR weiter ziemlich unbedeutend im Massenmarkt, weil kein Mensch auf der Straße weiß, was HDR nun schon wieder sein soll. Mit Hype meinte ich diverse HDR Modi, die in 8 bit 420 auf der Karte landen und eigentlich nur komplett übersättigten Rauschbrei liefern.
Der Großteil der Leute lässt sich in einem Saturn diesbezüglich "beraten", das darf man nicht vergessen.
Ich bin immer noch oft von gut gedrehtem 8bit überzeugt.
Der Film Apollo 13, alles durch eine 8bit Pipeline gequetscht. Ich maße mir nicht an über diesem Niveau zu operieren... Daher reichen mir 10bit 😉
Ja genau und jeder Actioncam Nutzer lernt dann erstmal noch zu Graden bzw. lässt das eine KI machen.iasi hat geschrieben: ↑Sa 18 Mai, 2024 19:52Gerade bei den unkontrollierbaren Lichtverhältnissen braucht es 12 bit Raw.medienonkel hat geschrieben: ↑Sa 18 Mai, 2024 18:59
Jaaaa .... 12 bit roh, das brauchst halt in einer Actioncam nun wirklich nicht. Und auch sonst braucht Onkel Willi das nicht.
Für mich ist HDR weiter ziemlich unbedeutend im Massenmarkt, weil kein Mensch auf der Straße weiß, was HDR nun schon wieder sein soll. Mit Hype meinte ich diverse HDR Modi, die in 8 bit 420 auf der Karte landen und eigentlich nur komplett übersättigten Rauschbrei liefern.
Der Großteil der Leute lässt sich in einem Saturn diesbezüglich "beraten", das darf man nicht vergessen.
Ich bin immer noch oft von gut gedrehtem 8bit überzeugt.
Der Film Apollo 13, alles durch eine 8bit Pipeline gequetscht. Ich maße mir nicht an über diesem Niveau zu operieren... Daher reichen mir 10bit 😉
Apollo 13 war ein Studio-Film mit Lichtkontrolle bis ins hinterste Ecke einer Schublade.
12bit Raw lässt sich dort hinbiegen, wo es 10bit schon zerreisst.
Ja, das kennen wir glaube ich alle.Mantas hat geschrieben: ↑So 19 Mai, 2024 15:45 Jeder, in der Branche, hasst GoPros. Es ist echt die Hölle damit zu arbeiten. Es ging von 1-7 noch ganz gut, bis die irgendwann angefangen haben Features zu reduzieren. Zb kein Livebild mehr, wenn die oder das odersonstwas nicht aktiviert war. Oder Dauerstrom... was ich da schon an Zeit mit Testen verschwendet habe... und immer noch kein Geheimrezept hatte.
Die können echt ruhig weg.
Wenn die Sonne hoch steht.medienonkel hat geschrieben: ↑So 19 Mai, 2024 15:03Ja genau und jeder Actioncam Nutzer lernt dann erstmal noch zu Graden bzw. lässt das eine KI machen.
Oder halt!
Gibt es sowas nicht schon? Diese Belichtungsautomatik, die oft nahtlos und meist kaum zu merken über Belichtungszeit und Gain die Belichtung korrekt ausführt?
Ich weiß, ich weiß, ein wahrer Profi liefert nur perfekte Ergebnisse ab und biegt sein Bild, also jedes Bild, das er macht in der Post weiter, als es 10bit zulassen. Weil er vergessen hat die Automatik zu aktivieren.
Die drei Sekunden, die von der Automatik mal falsch belichtet werden schneidest halt raus.
Ich wüsste keine Situation, in der ich mir RAW Video unbedingt für eine Actioncam wünschte. Vor allem draußen ist das Licht doch oft so homogen....
Wäre doch auch schön, wenn von den 800GB dann auch ein größerer Teil als bei 10bit nutzbare wäre. Meist sind es auch nur spezielle, kurze Momente, die man gern hätte.medienonkel hat geschrieben: ↑So 19 Mai, 2024 15:03 Also ich bin zufrieden mit meinen 8-10 bit Action Kameras. Stell dir mal vor, du bringst vom Wandern erstmal 800 GB Daten mit...
Die Osmo Action 4.Alex hat geschrieben: ↑Mo 20 Mai, 2024 08:13Ja, das kennen wir glaube ich alle.Mantas hat geschrieben: ↑So 19 Mai, 2024 15:45 Jeder, in der Branche, hasst GoPros. Es ist echt die Hölle damit zu arbeiten. Es ging von 1-7 noch ganz gut, bis die irgendwann angefangen haben Features zu reduzieren. Zb kein Livebild mehr, wenn die oder das odersonstwas nicht aktiviert war. Oder Dauerstrom... was ich da schon an Zeit mit Testen verschwendet habe... und immer noch kein Geheimrezept hatte.
Die können echt ruhig weg.
Was ist denn z.Zt. State of the art? Ich bräuchte mal wieder ein aktuelleres Modell, hatte erst die 10er ins Auge gefasst, weil mir im Netz suggeriert wird, dass das der Best bang for the buck sei. Aber ich bin auch offen für andere Hersteller.
Was mir wichtig ist:
- 4k 50p
- gute Stabilisierung
- Unterwasser(gehäuse). Muss nicht tiefer als 1m sein, ich tauche nicht.
- 10 Bit, Log
- mit Display
- Möglichkeit für Dauerstrom (Powerbank, o.ä.)
- Automatisches "Bild gerade" (Horizontkorrektur, keine Ahnung wie das heißt) ist sexy, aber kein muss
- Gerne mit Plugin für Premiere
- Üblicher Kram wie Zeitraffer, Slomo (HD reicht).
- möglichst auch komplett ohne App nutzbar
Die Sonne mal wieder. Mir hat mal der Chef irgendeiner deutschen Fotografenvereinigung zu einem Foto von mir erklärt, dass es technisch unbrauchbar ist, weil die Sonne, die am Himmel im Hintergrund zu sehen ist überbelichtet ist, daher sind Gestaltung und Inhalte irrelevant.iasi hat geschrieben: ↑Mo 20 Mai, 2024 08:40Wenn die Sonne hoch steht.medienonkel hat geschrieben: ↑So 19 Mai, 2024 15:03
Ja genau und jeder Actioncam Nutzer lernt dann erstmal noch zu Graden bzw. lässt das eine KI machen.
Oder halt!
Gibt es sowas nicht schon? Diese Belichtungsautomatik, die oft nahtlos und meist kaum zu merken über Belichtungszeit und Gain die Belichtung korrekt ausführt?
Ich weiß, ich weiß, ein wahrer Profi liefert nur perfekte Ergebnisse ab und biegt sein Bild, also jedes Bild, das er macht in der Post weiter, als es 10bit zulassen. Weil er vergessen hat die Automatik zu aktivieren.
Die drei Sekunden, die von der Automatik mal falsch belichtet werden schneidest halt raus.
Ich wüsste keine Situation, in der ich mir RAW Video unbedingt für eine Actioncam wünschte. Vor allem draußen ist das Licht doch oft so homogen....
Schwierig wird´s hingegen, wenn die Action dazu führt, dass man sich an anderen Tageszeiten um sich dreht und die Sonne ins Bild kommt.
Nachträglich die im Gegenlicht abgesackten Mitten wieder hochzuziehen, ist ja noch kein aufwändiges Graden.
Wäre doch auch schön, wenn von den 800GB dann auch ein größerer Teil als bei 10bit nutzbare wäre. Meist sind es auch nur spezielle, kurze Momente, die man gern hätte.medienonkel hat geschrieben: ↑So 19 Mai, 2024 15:03 Also ich bin zufrieden mit meinen 8-10 bit Action Kameras. Stell dir mal vor, du bringst vom Wandern erstmal 800 GB Daten mit...
Die Praxis sieht nun einmal so aus, dass deine Kameraautomatik abblendet, wenn ihr die Sonne auf den Sensor scheint.medienonkel hat geschrieben: ↑Mo 20 Mai, 2024 11:54Die Sonne mal wieder. Mir hat mal der Chef irgendeiner deutschen Fotografenvereinigung zu einem Foto von mir erklärt, dass es technisch unbrauchbar ist, weil die Sonne, die am Himmel im Hintergrund zu sehen ist überbelichtet ist, daher sind Gestaltung und Inhalte irrelevant.iasi hat geschrieben: ↑Mo 20 Mai, 2024 08:40
Wenn die Sonne hoch steht.
Schwierig wird´s hingegen, wenn die Action dazu führt, dass man sich an anderen Tageszeiten um sich dreht und die Sonne ins Bild kommt.
Nachträglich die im Gegenlicht abgesackten Mitten wieder hochzuziehen, ist ja noch kein aufwändiges Graden.
Wäre doch auch schön, wenn von den 800GB dann auch ein größerer Teil als bei 10bit nutzbare wäre. Meist sind es auch nur spezielle, kurze Momente, die man gern hätte.
Aus rein technischer Sicht hast du ja halbwegs Recht, aber praxistauglich ist das nicht.
Ich habe mit Motioncam auf jedem Telefon RAW Video.... Aber, wann braucht man das wirklich?
Das liest sich hier immer so, als ob RAW bei allen Lichtverhältnissen immer und überall brauchbares Material liefern würde. Was einfach nicht stimmt.
Aber bitte:
Ich drück dir die Daumen, dass es bald eine Actioncam mit internem RAW gibt 😉
Haben Actioncams eigentlich (physische) Blenden im Objektiv? Oder regeln die - wie Smartphones - nur ISO und Verschlusszeit?
Ja dann schneidet man das Bild, das nichts wurde einfach raus. Wo ist das Problem?iasi hat geschrieben: ↑Mo 20 Mai, 2024 12:33Die Praxis sieht nun einmal so aus, dass deine Kameraautomatik abblendet, wenn ihr die Sonne auf den Sensor scheint.medienonkel hat geschrieben: ↑Mo 20 Mai, 2024 11:54
Die Sonne mal wieder. Mir hat mal der Chef irgendeiner deutschen Fotografenvereinigung zu einem Foto von mir erklärt, dass es technisch unbrauchbar ist, weil die Sonne, die am Himmel im Hintergrund zu sehen ist überbelichtet ist, daher sind Gestaltung und Inhalte irrelevant.
Aus rein technischer Sicht hast du ja halbwegs Recht, aber praxistauglich ist das nicht.
Ich habe mit Motioncam auf jedem Telefon RAW Video.... Aber, wann braucht man das wirklich?
Das liest sich hier immer so, als ob RAW bei allen Lichtverhältnissen immer und überall brauchbares Material liefern würde. Was einfach nicht stimmt.
Aber bitte:
Ich drück dir die Daumen, dass es bald eine Actioncam mit internem RAW gibt 😉
Und wenn das Gesicht im Bild vor dem Schwenk in die Sonne noch gut belichtet war, ist es dann dunkel.
Actioncams mit internem RAW?
Eine R5 mit kleinem Objektiv ist gar nicht mehr so groß.
Und es soll noch andere kompakte Kameras mit internem Raw geben. Neue GoPros gibt´s wiederum immer weniger.
Klassische Actioncams haben keine Blenden. ISO und Verschlusszeit lassen sich von der Automatik auch smoother steuern, als eine kleine Blende mit 5 fixen Stufen.
medienonkel hat geschrieben: ↑Mo 20 Mai, 2024 13:06Ja dann schneidet man das Bild, das nichts wurde einfach raus. Wo ist das Problem?iasi hat geschrieben: ↑Mo 20 Mai, 2024 12:33
Die Praxis sieht nun einmal so aus, dass deine Kameraautomatik abblendet, wenn ihr die Sonne auf den Sensor scheint.
Und wenn das Gesicht im Bild vor dem Schwenk in die Sonne noch gut belichtet war, ist es dann dunkel.
Actioncams mit internem RAW?
Eine R5 mit kleinem Objektiv ist gar nicht mehr so groß.
Und es soll noch andere kompakte Kameras mit internem Raw geben. Neue GoPros gibt´s wiederum immer weniger.
Hast du überhaupt schon was mit einer Actioncam gefilmt, oder theoretisierst du eher? Möchte mal sehen, wie du im Kajak im Wildwasser mit deiner R5 hantierst. Keine 5 Minuten und da ist Wasser drin.
Meine Kamera damals war dicht. Es gibt auch entsprechende Gehäuse für eine R5.Also ich hatte schon im Kajak und Kanu im Wildwasser mit KB-Kameras Bilder gemacht, da gab´s noch keine Actioncams. ;)
Eine R5 mit kleiner Optik oder sonst eine Kamera hat nichts mit einer Actioncam zu tun. Ich kenne keine Kameras, die so kompakt und komplett abgedichtet sind wie ACs.
Wenn die Person sich bewegt - was man bei Bewegtaufnahmen ja doch auch ganz gern hat - und man der Person folgt, kann die Sonne auch mal ins Bild kommen - zumal bei den WW-Optiken der Actioncams.Btw.: wenn ich vom gut belichteten Gesicht in die Sonne schwenke bleibt entweder alles gleich belichtet oder das Gesicht ist nicht mehr zu sehen, dann kann die Automatik machen was sie will....
iasi hat geschrieben: ↑Mo 20 Mai, 2024 13:19Alles, was du beschreibst ist problemlos ohne raw möglich.medienonkel hat geschrieben: ↑Mo 20 Mai, 2024 13:06
Ja dann schneidet man das Bild, das nichts wurde einfach raus. Wo ist das Problem?
Hast du überhaupt schon was mit einer Actioncam gefilmt, oder theoretisierst du eher? Möchte mal sehen, wie du im Kajak im Wildwasser mit deiner R5 hantierst. Keine 5 Minuten und da ist Wasser drin.
Meine Kamera damals war dicht. Es gibt auch entsprechende Gehäuse für eine R5.
Wenn die Person sich bewegt - was man bei Bewegtaufnahmen ja doch auch ganz gern hat - und man der Person folgt, kann die Sonne auch mal ins Bild kommen - zumal bei den WW-Optiken der Actioncams.
Aber ich bin auch eher jemand, dem es Spaß macht entsprechende Lösungen im Schnitt zu finden.
Wie ich verstehe bist du ja auch hauptsächlich im professionellen Kinofilm international unterwegs und hast vermutlich mehrere tausend Euro Budget pro Filmminute zur Verfügung und musst natürlich dem Storyboard möglichst nahe kommen und als DOP steht für dich Bildqualität natürlich an erster Stelle.
Ich hingegen mache ja nur Fernsehen, daher trennen uns da natürlich Welten. Daher kann ich deinen Qualitätsanspruch ja gar nicht nachvollziehen.
Ich arbeite mich gerade in dieses MagicLantern ein. Hochkompliziert und man muss da die Kamera hacken. Aber mit 14!!!bit.
Das wäre doch genau das richtige für dich!
Und dafür ist GoPro verantwortlich? Holy!Jalue hat geschrieben: ↑Di 21 Mai, 2024 02:26 -Schon angesprochen wurde hier der Albtraum, wenn man in irgendeine Produkions-Butze kommt und als Kameramann eine Pappkiste mit X verschiedenen Gopro-Modellen samt Unmengen Billo-Plaste-Zubehör vor die Füße geworfen bekommt. Bei der einen sind die Akkus durch, bei der anderen passt der Mount für die erste nicht und die App verbindet sich sowieso nicht mit allen.