Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Infoseite // Video-Effekt: Herunterprasseln Ameisenbild



Frage von arial:


Hallo,

ich bin gerade dabei ein kleines Video zu erstellen und möchte gerne folgenden Effekt realisieren:

Auf dem Video ist das typische schwarz-weiss Rauschen (Ameisenbild) zu sehen. Zu einem bestimmten Zeitpunkt "friert" das Bild ein, und kurz danach sollen alle weißen Punkte wie Regentropfen nach unten fallen und sich unten wie Sand an der unteren Bildschirmkante ablagern.

Gibt es eine Möglichkeit, dies zu realisieren ohne jeden weißen Punkt einzeln zu animieren?
Das „Ameisenlaufen“ habe ich bereits erstellt, ich suche gerade eine Möglichkeit das herunterfallen realistisch zu gestalten.

Als Software habe ich die Adobe Video Collection (Pro-Version) zur Verfügung.

Vielen Dank für eure Hilfe bei diesem zugegeben unkonventionellen Effekt ;)!

Anbei ein kleines Bild um mein Vorhaben zu verdeutlichen.

Space


Antwort von AndyZZ:

Als allereinfachste Möglichkeit fällt mir ein: Stauch dein erstelltes Ameisenbild doch einfach von oben nach unten zusammen. Wenn es schnell genug animiert ist, fällt es vielleicht gar nicht auf.

Space


Antwort von Anonymous:

Bewegte Maske von unten für das Weiss, dasselbe von oben für Schwarz..

Space


Antwort von Debonnaire:

Das ist aber beides nicht was er machen will, Leute!

Zusammenstauchen verändert die vertikale Grösse der "Ameisen" bis auf einen einzelnen Strich. Wegmaskieren überdeckt sie einfach.

Was er will ist, dass dieselben Punkte die rumgewuselt und schliesslich stehen geblieben sind, in unverändertem Look plötzlich ihren Halt auf dem Bildschirm verlieren und runterprasseln. Dabei könnten sie sich überschlagen und rotieren, sollten aber ansonsten ihre Dimensionen nicht verändern und auch nicht weniger werden.

Space


Antwort von AndyZZ:

Ich weiß, was er will. Deshalb habe ich meinen Vorschlag ja auch als allereinfachste Möglichkeit beschrieben. Vielleicht hätte ich "simpelst" schreiben sollen.
Vielleicht hilft es, wenn wir wüssten, wie der "Ameisenhaufen" erstellt wurde!?

Space


Antwort von Jörg:

moin,
versuchs doch mit der Partikelsimulation. Kanonenradius über die Breite einer schwarzen Farbfläche, Patikelanzahl nach Wahl, Schwerkraft animieren, am unteren Bildrand Wand erstellen.
Bei der Abwärtsbewegung Richtungsunschärfe und schon sieht das Ganze halbwegs aus.
Simpel und schnell.
Gruß Jörg

Space


Antwort von olipool:

hi,

du hast vermutlich mit fraktalen störungen gearbeitet?
dann hälst du die evolution irgendwann an und lässt anschließend den turbulenzpunkt nach unten wandern.

wie oben schon angemerkt wurde: von oben schiebst du dann eine schwarze farbfläche hinterher und von unten schiebst du eine weiße fläche nach oben (dort sammeln sich alle punkte).

sieht allerdings bischen statisch aus, schön wäre, wenn die punkte unterschiedlich schnell fallen würden. ggf. musst du mehrere störungsebenen übereinander legen und unterschiedlich schnell "fallen lassen"

Space


Antwort von olipool:

hi,
ach vergiss das mit dem turbulenzpunkt und der scharzen fläche,
anbei mal ein afx-projekt wo das quick and dirty umgesetzt ist (ränder nicht sauber etc.).
also bonus schmilzt der schnee nachher auch und schwappt hin und her :-)

Space


Antwort von arial:

Hallo,

vielen Dank für die Ideen. Das Rauschen habe ich aus einer alten Capture-File in After Effects importiert und durch diverse Filter etwas aufbereitet. Es handelt sich hierbei um eine psd-Sequenz.

Ich habe diverse Möglichkeiten mit Verzerrungsgitter und Stauchen schon getestet - das sieht leider alles ein bisschen undynamisch aus. Ein weiterer Versuch war, die psd des letzten Rauschbildes (bei dem das Rauschen einfriert) in mehrere horizontale "Streifen" zu zerschneiden und diese zu animieren - leider auch etwas "blockhaft".

@olipool: vielen Dank für die Datei. Bin gerade leider unterwegs, werde es aber morgen Abend anschauen können!

Eine Partikelsimulation ist eine gute Idee. Ich habe damit noch nicht sehr viel experimentiert, aber ist es möglich dort die Partikel unterschiedlich aussehen zu lassen oder muss ich dann für jede Partikelart eine andere Simulation erstellen?

Besten Dank für die Antworten - wenn ich eine schöne Lösung gefunden habe werde ich das Ergebnis natürlich hier posten :)

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


GPT-4 kommt schon schon nächste Woche: KI für Text, Bild- und Video
Maske von Bild auf Video kopieren
BILD träumt vom User Generated Video Content
VR-Video: Text/Grafik soll beim Herausragen auf der gegenüberliegenden Seite wieder im Bild erscheinen
Bild aus Video drucken???
S-Video Out von PC zum TV (Bild wird heller und dunkler)
s-video TV-out schlechtes Bild
Indexbild von Video erzeugen - wie?
dv Video: Bild Wackelt
Video Bild ruckelt
S-Video erzeugt nur flimmerndes SW-Bild
avi-Video auf Internetseite ohne Bild, sonst immer ok
Bullet Time Effekt einfach selbst gemacht per Video-KI
Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen
Adobe Premiere Elements 2021 verfügbar mit neuen Effekt-Funktionen
Effekt über mehrere Spuren in PP
Effekt-Kette: Compressor =>Sprache oder Musik => Limiter
Fragen zu diesem Effekt...
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
audio effekt Radio
Nächste iPhone-Generation soll in ProRes filmen können (mit Bokeh-Effekt)
BorisFX Continuum 2023 erschienen ua. mit neuem Glow-Effekt
Seltsamer "Effekt" auf Timeline bei XML-Import
Ein Effekt auf mehrere Textebenen legen
Spaß mit NVIDIAs neuem Blickkontakt-Effekt: Robert De Niro schaut Dir in die Augen
Premiere Pro 2023 Effekt verursacht Geisterbild




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash