arial
Beiträge: 2

Video-Effekt: Herunterprasseln Ameisenbild

Beitrag von arial »

Hallo,

ich bin gerade dabei ein kleines Video zu erstellen und möchte gerne folgenden Effekt realisieren:

Auf dem Video ist das typische schwarz-weiss Rauschen (Ameisenbild) zu sehen. Zu einem bestimmten Zeitpunkt "friert" das Bild ein, und kurz danach sollen alle weißen Punkte wie Regentropfen nach unten fallen und sich unten wie Sand an der unteren Bildschirmkante ablagern.

Gibt es eine Möglichkeit, dies zu realisieren ohne jeden weißen Punkt einzeln zu animieren?
Das „Ameisenlaufen“ habe ich bereits erstellt, ich suche gerade eine Möglichkeit das herunterfallen realistisch zu gestalten.

Als Software habe ich die Adobe Video Collection (Pro-Version) zur Verfügung.

Vielen Dank für eure Hilfe bei diesem zugegeben unkonventionellen Effekt ;)!

Anbei ein kleines Bild um mein Vorhaben zu verdeutlichen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Video-Effekt: Herunterprasseln Ameisenbild

Beitrag von AndyZZ »

Als allereinfachste Möglichkeit fällt mir ein: Stauch dein erstelltes Ameisenbild doch einfach von oben nach unten zusammen. Wenn es schnell genug animiert ist, fällt es vielleicht gar nicht auf.
Gruß

Andy



Gast

Re: Video-Effekt: Herunterprasseln Ameisenbild

Beitrag von Gast »

Bewegte Maske von unten für das Weiss, dasselbe von oben für Schwarz..



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Video-Effekt: Herunterprasseln Ameisenbild

Beitrag von Debonnaire »

Das ist aber beides nicht was er machen will, Leute!

Zusammenstauchen verändert die vertikale Grösse der "Ameisen" bis auf einen einzelnen Strich. Wegmaskieren überdeckt sie einfach.

Was er will ist, dass dieselben Punkte die rumgewuselt und schliesslich stehen geblieben sind, in unverändertem Look plötzlich ihren Halt auf dem Bildschirm verlieren und runterprasseln. Dabei könnten sie sich überschlagen und rotieren, sollten aber ansonsten ihre Dimensionen nicht verändern und auch nicht weniger werden.
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Video-Effekt: Herunterprasseln Ameisenbild

Beitrag von AndyZZ »

Ich weiß, was er will. Deshalb habe ich meinen Vorschlag ja auch als allereinfachste Möglichkeit beschrieben. Vielleicht hätte ich "simpelst" schreiben sollen.
Vielleicht hilft es, wenn wir wüssten, wie der "Ameisenhaufen" erstellt wurde!?
Gruß

Andy



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Video-Effekt: Herunterprasseln Ameisenbild

Beitrag von Jörg »

moin,
versuchs doch mit der Partikelsimulation. Kanonenradius über die Breite einer schwarzen Farbfläche, Patikelanzahl nach Wahl, Schwerkraft animieren, am unteren Bildrand Wand erstellen.
Bei der Abwärtsbewegung Richtungsunschärfe und schon sieht das Ganze halbwegs aus.
Simpel und schnell.
Gruß Jörg



olipool
Beiträge: 68

Re: Video-Effekt: Herunterprasseln Ameisenbild

Beitrag von olipool »

hi,

du hast vermutlich mit fraktalen störungen gearbeitet?
dann hälst du die evolution irgendwann an und lässt anschließend den turbulenzpunkt nach unten wandern.

wie oben schon angemerkt wurde: von oben schiebst du dann eine schwarze farbfläche hinterher und von unten schiebst du eine weiße fläche nach oben (dort sammeln sich alle punkte).

sieht allerdings bischen statisch aus, schön wäre, wenn die punkte unterschiedlich schnell fallen würden. ggf. musst du mehrere störungsebenen übereinander legen und unterschiedlich schnell "fallen lassen"



olipool
Beiträge: 68

Re: Video-Effekt: Herunterprasseln Ameisenbild

Beitrag von olipool »

hi,
ach vergiss das mit dem turbulenzpunkt und der scharzen fläche,
anbei mal ein afx-projekt wo das quick and dirty umgesetzt ist (ränder nicht sauber etc.).
also bonus schmilzt der schnee nachher auch und schwappt hin und her :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



arial
Beiträge: 2

Re: Video-Effekt: Herunterprasseln Ameisenbild

Beitrag von arial »

Hallo,

vielen Dank für die Ideen. Das Rauschen habe ich aus einer alten Capture-File in After Effects importiert und durch diverse Filter etwas aufbereitet. Es handelt sich hierbei um eine psd-Sequenz.

Ich habe diverse Möglichkeiten mit Verzerrungsgitter und Stauchen schon getestet - das sieht leider alles ein bisschen undynamisch aus. Ein weiterer Versuch war, die psd des letzten Rauschbildes (bei dem das Rauschen einfriert) in mehrere horizontale "Streifen" zu zerschneiden und diese zu animieren - leider auch etwas "blockhaft".

@olipool: vielen Dank für die Datei. Bin gerade leider unterwegs, werde es aber morgen Abend anschauen können!

Eine Partikelsimulation ist eine gute Idee. Ich habe damit noch nicht sehr viel experimentiert, aber ist es möglich dort die Partikel unterschiedlich aussehen zu lassen oder muss ich dann für jede Partikelart eine andere Simulation erstellen?

Besten Dank für die Antworten - wenn ich eine schöne Lösung gefunden habe werde ich das Ergebnis natürlich hier posten :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von Darth Schneider - Sa 18:41
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 18:16
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Sa 18:04
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Sa 18:03
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00