Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Stream WMV Bitraten kontra Auflösung - was tun??



Frage von jimpanse:


Hallo !

ich hab eine Stunde gesucht und nicht wirklich Antwort gefunden, darum erlaube ich mir hier mal höflich anzufragen. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Wir haben einen 100mbit windows server mit streaming winmedia aktiviert.

Ich filme mit meiner Cam Schulungsvideos in Full HD (Sony Xirgendwas500) und bearbeite diese Videos dann in Sony Vegas und rendere als WMV.

Bisher gerendert:
halbe auflösung, sprich 960*540 in jeweils 1Mbit/512Kbit/256Kbit/128Kbit Bitrates, CBR 2phase.

Problemstellung:
Die IT will die 100Mbit upload am Server nicht mit diesen Videos zu machen. (1MBIT erzeugen durch irgendeine mir nicht nachvollziehbare aktion 3,5MBIT Upload pro connected player am server, wohl wegen dem buffern? ich weiss nicht)


Ich möchte nur folgendes:

Videos anzeigen auf der Webseite in viertel Auflösung / 480*270 - das passt von der größe noch gut, und die qualität farben schärfe sollte wenn geht so gut wie möglich sein.

schaffe ich das irgendwie mit 512 oder gar 256 bitrates?

der IT wären die 256 lieber, ich sehe aber mit der derzeitigen einstellung hier ein problem, weil alleine schon die farben krass ausbleichen.

ich bitte um eine auflistung für webvideos die einen quellursprung von HD 16:9 1920x1080 haben - welche auflösungen sinnvoll mit welchen bitrates erzeugen werden können und ob diese dann noch dem otto-normal-heim-monitor auf full screen angezeigt werden können.

bitte helft mir, wie soll ich das wmv rendern damit die upload belastung klein bleibt aber die qualität wirklich noch gut bleibt.

flash/flv mit h264 codec bringt nix, weil viele freunde von mir nachm test gesagt haben es ruckelt weil die den codec net hatten. ausserdem 2mbit upload...

was meint ihr ?

wie streame ich mit 256 oder eben max 512 in wirklich guter quali...

vielleicht hab ich in den tutorials bei vegasvideo was überlesen, kein plan aber irgendwie muss das doch gehen oder ? solls video größer sein, aber so viel bandbreite beim uploadstream darf halt nicht entstehen.

bitte um HILFE !

beste grüße
jim

Space


Antwort von TheBubble:

Wenn es nur um fertige Videos geht, dann braucht man keinen Video-Streaming-Server, solange man auf Features wie die Auswahl der für die Verbindung am besten geeigneten Datenrate (das Video muss dafür entsprechend vorbereitet sein), usw. verzichten kann.

Bei der Bitrate sollte man abwägen, welche Verbindung man beim Betrachter voraussetzen will, und natürlich berücksichtigen, was man selbst liefern kann oder will.

Welche minimale Bitrate noch zusagt, muss man ausprobieren. Das hägt zu sehr vom Inhalt ab. Man sollte bei geringen Bitraten auch probieren, ob es mit einer reduzierten Auflösung nicht besser aussieht.

Space


Antwort von jimpanse:

Gut ich versuche mal mit geringer Bitrate also 256iger bei einer kleineren auflösung (die ja glaube ich quelle /4 /8 teilen muss)....

wobei ich mich frage ob ich dann nicht lieber doch eine FLV datei machen soll, und nicht streamen mit dem server.

oder doch streamen und WMV ?

was gefällt euch besser? wmv oder flv für sowas ? mit welchem format hat man eher bessere ergebnisse zu erwarten ?

liebe grüße
jim

Space


Antwort von TheBubble:

Keines der beiden Formate muss "gestreamt" werden.

Space


Antwort von jimpanse:

ist klar...

aber was der beiden bringt die bessere quali raus ?

nehmen wir an ich rendere nun

480x270 (viertel von full hd)
mit a.) 256kbit oder b.) 512kbit


ist ein FLV (und zwar eines das JEDER PC abspielen kann, kein h.264) oder die WMV die jeder I-Net explorer abspielen kann die bessere lösung?

..
zweite frage:
hat der streaming server auch eine negative auswirkung?

weil eingerichtet ist er ja schon und funzen tut er auch....

lg
jim

Space


Antwort von Marco:

Nur um sicher zu sein - da du anfangs eine Kamera erwähnt hast, gehe ich davon aus, dass es sich um Realaufnahmen handelt, nicht nur um Screenrecordings von Software-Oberflächen. Richtig?

Marco
www.vegasvideo.de

Space


Antwort von jimpanse:

Richtig ! reale aufnahmen, die im internet zu schulungszwecken mit bester quali in auflösungen 480*270 mit kleiner bandbreite aber wie eben gesagt bei bester quali wiedergegeben werden sollen.

ich probier rum mit wmv, 256kbit/cbit-twopass/audio64kbit/15 frames.. sieht nett aus... aber

ich weiss halt nicht was besser wär, flv oder wmv.

und wenn - dann mit welchen perfekten einstellungen...

(leider gibts auf vegasvideo für vegas movie studio plat. 9.0 keine tuts)

lg
jim

Space


Antwort von Marco:

Die Tutorials gelten überwiegend auch für Movie Studio, da die Anwendung bei Vegas Pro und Movie Studio überwiegend identisch ist.

Ich würde in deinem Fall bei WMV bleiben, auch weil es den Arbeitsaufwand und die Renderzeit verringert (da aus Movie Studio raus kein FLV-Export möglich ist). Außerdem ist bei Realaufnahmen kein Qualitätsvorteil von FLV zu erwarten, wenn nicht H.264 als Codec benutzt werden soll.

15 fps sind für Web-Zwecke zwar nicht übel, aber wenn ihr mit 25 fps dreht, dann würde ich stattdessen sogar eher noch 12,5 fps nehmen (ist im Klappmenü zu der Framerate im Renderdialog wählbar). Mit 15 fps nagst du sichtbarer an der Bewegungsqualität als mit 12,5 fps. Außerdem gibst du mit 12,5 fps bei gleicher Datenrate der Qualität noch mehr Puffer und optimierst die Renderzeit.
Falls sich im Bild nicht viel tut, kannst du auch die Rate für "Sek. pro Keyframe" noch etwas erhöhen, vielleicht auf 12.

Die für WMV akzeptablen Werte für Höhe und Breite korrigiert Movie Studio automatisch, falls etwas falsches eingegeben wird, was nicht kompatibel zum Encoder wäre. Auf Teilbarkeit muss hier (gilt nur für WMV) also nicht geachtet werden.

Nimm als Format "Windows Media Video 9" als Modus "CBR 2-Pass", als Bildgröße "480x272", Pixelseitenverhältnis "Quadrat", als Framerate "12,5" mit 12 Sekunden pro Keyframe.
Dann die 256 kbit für Video und 48 kbit Mono für Audio (warum für ein Web-Schulungsvideo Stereo?) - Audio im Format "Windows Media Audio 9.2" oder "Windows Media Audio 9".

Setz zudem mal in den Projekteigenschaften die "Deinterlace-Methode" auf "Fields interpolieren". Da es sich hierbei um eine Downskalierung handelt, lass die "Renderqualität bei Vollauflösung" auch ruhig auf dem Standardwert, also "Gut". Das ist für Bildverkleinerungen qualitativ oft besser als die Einstellung "Optimal" und reduziert zudem auch die Renderzeit.

Mach damit einen Test mit aussagekräftigem Material. Wenn du mit der Qualität zufrieden bist, such nicht länger und bleib dabei.

Marco
www.vegasforum.de

Space


Antwort von jimpanse:

wow marco,

vielen dank !

so eine anleitung hab ich mir gewünscht, ich danke dir herzlich.

ich versuche den film zu rendern und sehe mir das ergebnis an - ich poste dann hier nocheinmal obs läuft.

danke, wennst mir eine PN schickst, schick ich dir dann den link zum vid zu.

nachteil:
wmv geht halt nur im internet explorer, firefoxes oder chromes die kein plug-in haben bleiben dann halt still.

aber vielleicht find ich nen konstanten downloadlink für das plugin dann poste ich das in den text dazu.

lg
jim

Space



Space


Antwort von Marco:

Ein passendes Plugin für die Medienwiedergabe wird immer benötigt, auch für FLV. Aber wer das WMV nicht streamen kann, kann es dennoch per Rechtsklick auf einen Link downloaden.

Andrerseits - hab gerade mal eines meiner WMV-Videos mit Firefox auf Windows ohne besonderes WMV-Plugin für Firefox getestet: Das läuft dort völlig problemlos als Stream. Ich habe aber keine Ahnung, welche Eigenschaften der Streaming-Server hat, auf dem es gehostet ist.

Bin auf dein Testergebnis gespannt.

Marco
www.vegasforum.de

Space


Antwort von jimpanse:

wie kann ich dir den link posten? ist passwortgeschützter bereich....

aja renderzeit ist mit deinen einstellungen doppelt so lang wie die videodauer....

hab quadcore 9400, 8gb ram, vista 64bit, ati 4370 1024mb..

Space


Antwort von Marco:

Die Renderzeit ist gemessen an den Prozessen (HD-Downscaling, Deinterlacing, Frameratenkonvertierung, Formatwandlung, 2-Pass-Encoding) absolut o.k. Mit anderen Rendereinstellungen kann's u.U. doppelt so lang dauern.
Du könntest anstatt des 2-Pass-Encodings natürlich auch ein einfaches CBR-Encoding wählen. Dann geht es gleich nochmal doppelt so schnell. Aber das kann auf Kosten der Qualität gehen. Kannst es ja mal testen.

Die 8 GB eines 64-Bit-Systems nützen Movie Studio nichts, zum Rendern ohnehin nicht.

Kannst mir einen Link gerne per Mail zusenden:


zum Bild


Marco
www.vegasforum.de

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Auflösung DJI Osmo Action 4
Wieso keine volle Auflösung bei 240p?
Panasonic LUMIX BS1H - Sensorverhalten, Auflösung und Dynamik
Panasonic DC-BGH1 - Sensorverhalten, Auflösung und Dynamik
Wenn 8K TVs nicht 8K (und 4K nicht 4K) sind - Samsungs Problem mit der Auflösung
Warum immer 4096?×?2160 als DCI-Auflösung?
Camcorder Auflösung - MPEG2 Auflösung
Auflösung bei 3-Chip-Camcorder
Auflösung != Auflösung
mpg: Auflösung
Auflösung Flachbildferbseher.
auflösung aendern 720 mal 480 kann nicht importieren
AV1/avif: sensationelles Qualität/Bitraten-Verhältnis
Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
E-Mail-Konto gehackt: Was Sie jetzt tun müssen
Musikvideo/Beleuchtung: Was tun gegen Linsenreflexionen?
Apple Live Stream - neues iPhone 12
Heute abend: Blackmagic Atem Mini und Camera Update Ankündigungen per Live Stream
Problem mit Stream - bunte Linien/flackern in dunklen Stellen
Vegas Stream:Neue Live-Streaming Software mit Integration in Vegas Pro
MS-Teams Stream mit 2 x RØDE Wireless Go (1) & Sony A6400
Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht
Aputure Live-Stream mit Verlosung und Deals heute ab 19h
Elgato Stream Deck Pedal - Live-Streaming und Videoschnitt mit den Füßen
Davinci Color Panel Stream Deck Plus




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash