Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Sony HDR HC3E oder Canon HV10?



Frage von Neuling:


Hallo Leute,

da es hier sehr viele Profis in Sachen HD Camcorder gibt möchte ich gerne Eure Meinung über die zwei Camcorder wissen.

Ich möchte halt nur gelegentlich Aufnahmen machen, Geburtstage, Urlauf usw. Würde ich als Laie einen Unterschied in der Bildqualität feststellen oder nicht?

Bin ich auf der Richtigen Seite bei Sony, was die Qualität, Lebensdauer und Verarbeitung der Kamera angeht?

Space


Antwort von der_kleine_techniker:

Mal ne andere Frage, die du dir stellen solltest:

- Kannst du HDV Bearbeiten Hard- und Softwaremässig ??

- Kann das Zielpublikum HDV abspielen bzw. hat die Hardware zum ansehen??

- Was spricht gegen DV?

Space


Antwort von Anonymous:

Hard- und Software, wenn damit PC gemeint ist, dann ist alles vorhanden. DV ist halt veraltet und die neue Glotze ist auch schon da.

Über diese Fragen habe ich mir schon Gedanken gemacht, weil ich mich durch diesen Forum schon fast durchgelesen habe.

Space


Antwort von Anonymous:

...dann kauf dir doch die HV10
hat schliesslich bildtechnisch besser abgeschnitten!
https://www.slashcam.com/
(zusammenfassung lesen)
und auf großen tvs ist der unterschied
sicher evident.
gruß cj

Space


Antwort von der_kleine_techniker:


Über diese Fragen habe ich mir schon Gedanken gemacht, weil ich mich durch diesen Forum schon fast durchgelesen habe. Das mit dem "fast durchgelesen" glaub ich nicht, aber sicher hast du das hier gefunden:

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Canon-HV10.html

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Sony-HDR-HC3.html

Space


Antwort von Neuling:

Diesen Test habe ich mir bereits angeguckt und nach den Ergebnissen ist halt der Canon besser, aber ich habe auch ein Paar andere Meinungen gelesen.

Mir ist halt wichtig, dass jemand der schon mit den Kameras gefilmt hat mir seine Meinung dazu gibt.

Space


Antwort von Neuling:

Danke für die Links, die habe ich aber schon durchgelesen.

Space


Antwort von Anonymous:

...andererseits
hat die hc3 die bessere tonaufnahme
gruß cj

Space


Antwort von ruessel:

http://www.fxsupport.de/16.html

falls Du mal natives HC3 + HV10 m2t Material herunterladen möchtest. Beide Kameras liefen bei gleicher Beleuchtung und selben Bildausschnitt parallel.

Space



Space


Antwort von kiteschlampe:

Hallo,

GENAU DIESE FRAGE hat mich vor Wochen auch gequält. Hab mich letzten Endes für die Canon entschieden, weil:

+ Das Bild um Längen besser ist
+ DV in und OUT hat
+ Volle native HDV Auflösung im 16:9 Modus besitzt: 1920 x 1080. Gerade das ist im Test falsch angegeben. Die Sony hat "nur" 1440 x 1080" also 4:3

Was mich an der Cam stört ist:

- Kein Mikro Eingang, nicht mal ein Klinkenstecker
- Der Lieferumpfang: Keine Mini SD dabei

Was bei beiden wohl negativ ist:

- Kein Ladegrät. Das geht immer nur über den Camcorder. Wobei noch zu beachten ist: Ist der Canon eingeschaltet wird NICHT geladen. Also hier Vorsicht. Geladen wird nur bei ausgeschaltetem Camcorder.

Was ich bisher fest gestellt habe:

# Das Bild ist wirklich erstklassig
# Auch bei Low light mit den richtigen Einstellungen
# Blende und Shutter können manuell eingestellt werden - KLASSE

Würde mir heute wieder die Canon holen, hab auch "nur" ca. 1129.- Euros bezahlt.

Hoffe, ich konnte Dir helfen.

Gruss Chris

Space


Antwort von Bruno Peter:

Was ist da besser bei dem HV10-Camcorder:

Vergleich der Bilder aus dem Slashcamtest

Wenn ich mir dann den Griesel bei den Lowlightaufnahmen von Ruessel oder den Smear-Effekt in den Aufnahmen ansehe...

Dann diese hochkant-Bauform..., die geringe Akkulaufzeit des HV10...

Space


Antwort von Neuling:

@all: Danke für eure ausführlichen Antwoten.

Also im Moment bin ich total verwirrt, noch schlimmer als voher. Die einen sagen die ist besser die anderen die. Also sind beide Cameras sehr zu empfehlen.

Die Canon hat höhere Auflösung und bessere Bildqualität, aber geringe Akku - Laufzeit und ein lautes Laufwerk.

Was hat Sony?

Könnt ihr mir alle zustimmen, wenn ich sage, dass beide Kameras für einen Gelegenheitsfilmer (Geburtstage, und sonstiger Feier) geeigne sind? Und dass ich mit jeder von denen zufrieden sein werde?

Space


Antwort von ruessel:

Nun warte noch ein paar Tage ab.... dann gibt es die HC5 + HC7, mal schauen was diese können (evtl. auch UX7). Der Preis liegt seit heute in den USA für beide neuen Cams um 1000 Dollar.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Wir haben uns alle ohne Mama ins Unglück gestürzt...

Space


Antwort von Neuling:

@ruessel

Wann kommen die den nach Deutschland diese neuen HC5 u. HC7? Werden die bei uns genau soviel kosten?

Space


Antwort von ruessel:

Keine Ahnung... jetzt kommt erstmal zur Messe die Präsentation, danach der Verkauf. Da aber der Preis für Grosskunden schon feststeht, schätze ich den Verkauf ab März/April.

Space


Antwort von Neuling:

Das dauer mir zu lange und ich denke, dass die Kameras weit über tausend Euro kosten werden. Wie ist denn dein persönlicher Eindruck von den Kameras, für welche würdest du dich entscheiden, wenn du es müsstest?

Space


Antwort von ruessel:

HDR-HC5 $1001.73
HDR-HC7 $1166.18
HDR-UX5 $919.50
HDR-UX7 $1083.96

http://www.bwi.com/scripts/site/product ... offset/200

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

HDR-HC5 $1001.73
HDR-HC7 $1166.18 Zumindest wissen wir jetzt schon mal, dass beide auf DVD aufnehmen.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von ruessel:

für welche würdest du dich entscheiden, wenn du es müsstest? Beide Kameras haben leider keinen Mikroeingang. Beide Kameras sind eher für Unterwegs zum filmen, die HV10 hat den schärferen Sensor und den besseren Steadyshot. Die Hc3 ist in der Bedienung besser und besitzt meiner Meinung nach das bessere LCD. Zur Not bekommt man mit einem Adapter auch noch ein externes Mikro an der Hc3 ran....... die HV10 macht eher laute Störgeräusche im Ton.....

Ist wirklich schwierig, trotzdem, bei Tageslicht sieht die HV10 besser im Bild aus, falls man den Gain der HV10 begrenzen kann, auch in der Nacht. Ich hatte die HV10 nur für wenige Stunden in der Hand......

Space


Antwort von ruessel:

Zumindest wissen wir jetzt schon mal, dass beide auf DVD aufnehmen. Wundert mich ein bisschen, ich hatte vor einer Woche ganz andere Infos... aber mal schauen was am Montag vorgestellt wird.

Space


Antwort von kiteschlampe:

sorry doppelt gepostet...

Space


Antwort von Bernd E.:

Zumindest wissen wir jetzt schon mal, dass beide auf DVD aufnehmen. Wundert mich ein bisschen, ich hatte vor einer Woche ganz andere Infos... Glück gehabt: doch Kassette statt DVD!

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Alpinist:

Nur der Vollständigkeit halber...

+ DV in und OUT hat Das hat die HC3 auch!
+ Volle native HDV Auflösung im 16:9 Modus besitzt: 1920 x 1080. Gerade das ist im Test falsch angegeben. Die Sony hat "nur" 1440 x 1080" also 4:3 Die HC3 ist auch eine 'echte' 16:9 Kamera. Das nennt sich anamorphe Stauchung und ergibt (völlig legitime) nicht rechteckige Pixel (suche im Forum und Wikipedia).
- Kein Mikro Eingang, nicht mal ein Klinkenstecker Bei beiden gleich schlecht.
- Der Lieferumpfang: Keine Mini SD dabei Die HC3 braucht auch Memory Stick Pro Duo aber das war auch nicht der Punkt ;-)
- Kein Ladegrät. Das geht immer nur über den Camcorder. Wobei noch zu beachten ist: Ist der Canon eingeschaltet wird NICHT geladen. Also hier Vorsicht. Geladen wird nur bei ausgeschaltetem Camcorder. Bei der HC3 genauso - leider
Würde mir heute wieder die Canon holen, hab auch "nur" ca. 1129.- Euros bezahlt. Hab ich vor einem halben Jahr für die HC3 auch bezahlt ;-)


Grüße

--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/

Space


Antwort von wartifan:

Ich kann nur sagen die HC3 ist klein&praktisch.
Sie hat einen unglaublichen Dynamikumfang.
Die Belichtung kann man korrigieren, aber braucht man Seltenst und wenn dann übers Einstellrad vorn.
Die Optik ist excellent und schnell.
Die üblichen Low-Ligtaufnahmen gelingen super.
...und wenn man dann das Teil wie ich mit Geduld+Glück nigelnagelneu und mit Verschlußaufkleber in der OVP für 730€ incl. Versand bekommt-was will amn mehr!?
Nen Zweit-Akku und ne externe Ladstation gibts dann preiswert bei Ebay.

Space


Antwort von Anonymous:

Nur der Vollständigkeit halber...
+ Volle native HDV Auflösung im 16:9 Modus besitzt: 1920 x 1080. Gerade das ist im Test falsch angegeben. Die Sony hat "nur" 1440 x 1080" also 4:3 Die HC3 ist auch eine 'echte' 16:9 Kamera. Das nennt sich anamorphe Stauchung und ergibt (völlig legitime) nicht rechteckige Pixel (suche im Forum und Wikipedia). Ich glaube, hier ligst Du falsch:

Der HD CMOS Sensor der HV10 mit 2,96 Megapixeln ermöglicht 1080i Videos im HD Standard mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080

Die Sony bringts auf ~1,5 Megapixels und kann die Auflösung demnach garn nicht bringen

Der Begriff Anamorphe Stauchung - ohne Wikipedia - ist mir so im Gedächtnis, dass aufgrund des Letterbox Effektes bei PAL Übertragungen die Pixels "gestaucht" werden um eine größere Informationsdichte zu erreichen. Das Pixelverhältnis von ursprünglich 1:1,067 (glaube ich) ändert sich dabei auf 1:1,44 (Die ganauen Zahlen stehen sicher bei Wikipedia ;-)

Hinterher wirds dann wieder "entstaucht" am Endgerät.

Spielt beim PAL Röhrenfernseher keine Rolle, aber bei den kommenden Endgeräten wie Plasmas, Beamer oder Computermonitoren sicher relevant.

bei

Oder übershe ich da was?

Gruss Chris

Space


Antwort von Alpinist:

Falsch ist es nicht was Du schreibst, nur Anamorph (stretchen) ist eben NICHT Letterbox (feste schwarze Balken im Material). Und diese Formatumwandlung ist sowohl für Flachbildschirme als auch für Röhrengeräte relevant.

HDTV Pixel sind quadratisch 1*1, HDV Pixel sind länglich 1*1.3 (aber quadratisch mit 1440px aufgezeichnet, um dann rechteckig mit 1920px Breite angezeigt zu werden). Daher ist auch HDTV 1080i mit ~2MPix ist nicht gleich HDV 1080i mit ~1,5MPix - nur die Anzahl der Zeilen (1080) ist identisch.
http://de.wikipedia.org/wiki/Anamorphe_Bildaufzeichnung

Unabhängig davon hätte ich lieber eine Vollbildaufzeichnung auch wenn es 'nur' 720p wäre ;-)

Grüße

--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/

Space



Space


Antwort von Martin:

Der HD CMOS Sensor der HV10 mit 2,96 Megapixeln ermöglicht 1080i Videos im HD Standard mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Das mag ja sein, dass der Sensor das im Prinzip kann. Fakt ist aber, dass HDV entgegen dem HDTV-Standard bei 1080i nur 1440x1080 Pixel interlaced im 16:9-Format aufzeichnet (keine quadratischen Pixel).
Die Sony bringts auf ~1,5 Megapixels und kann die Auflösung demnach garn nicht bringen Doch, das ist genau die HDV-Auflösung.

Gruß
Martin

Space


Antwort von kiteschlampe:

Hallo,

wenn ich mein Posting oben nochmals durchlese, muss ich fest stellen, dass ich mich undeutlich ausgedrückt habe. Ich wollte keinesfalls gegen die Sony wettern, da möchte ich nicht missverstanden werden, bitte.

Die HC3 haut natürlich 16:9 Abbildungsverhältnis raus. Von der Pixeldichte ist es aber 4:3. So sollte es verstenden werden.

Dennoch ist die Auflösung der HV10 mit 1920 x 1080i angegeben, während beispielsweise andere aus dem selben Hause mit 1440 x 1080i spezifiziert werden. Also hier ist das Abbildungsverhältnis IDENTISCH mit der Pixeldichte.

So jedenfalls verstehe ich die Angaben der technischen Daten auf der Canon Webseite, dass wirklich 1920 x 1080i ausgegeben werden.

Was die Sache mit den 720p angeht, das wäre uns allen wohl lieber, vor allem in dieser Preisklasse, dennoch habe ich gerade mit HDV bei Sportaufnahmen so meine Probleme und ich denke mit Vollbildern wären die dann noch grösser.

Achja ich wollte auch nicht andeuten, das HDV mit Letterbox in direktem Zusammenhang steht, nur aus der Geschichte heraus ist die Letterbox das "übel" für die ganze Verwirrung.

Achja was mir noch grad einfällt. Bei meiner Kaufentscheidung spielte damals auch die neue FX7 von Sony mit, laut Aussage eines Experten, soll die auch native HDV mit 1920 x 1080i raushauen. Aber vielleicht ist hier jemand, der mir, wenn ich falsch liege dezidiert erklären kann.

SeeYaaa

Chris

Space


Antwort von Martin:

Dennoch ist die Auflösung der HV10 mit 1920 x 1080i angegeben, während beispielsweise andere aus dem selben Hause mit 1440 x 1080i spezifiziert werden. Also hier ist das Abbildungsverhältnis IDENTISCH mit der Pixeldichte. Auch durch mehrfache Wiederholung wird's nicht richtiger. Jeder HDV-Camcorder (wozu der HV10 gehört) zeichnet im HDV-Format auf. Das hat 2 Optionen: 720p (1280 x 720) oder 1080i (1440 x 1080). Welches Format der Bildwandler aufnimmt oder die Kamera irgendwo ausgibt, ist relativ unerheblich: Die Aufzeichnung erfolgt in HDV, also typischerweise in 1440 x 1080.

Vielleicht hilft ein Blick auf die Spezifikation: http://www.hdv-info.org/HDVSpecifications.pdf

Gruß
Martin

Space


Antwort von PowerMac:

Martin hat recht. "Kiteschlampe", du redest leider ziemlichen Müll.

Space


Antwort von Harald_:

da es hier sehr viele Profis in Sachen HD Camcorder gibt möchte ich gerne Eure Meinung über die zwei Camcorder wissen. Hier habe ich den HV10 mit dem HC1E (also nicht HC3) verglichen. Es gibt auch etwas Beispielmaterial.

Nach meinem Eindruck leistet der HC1E bei gutem Licht Besseres als der HC3E. (Ich habe beide zur Verfügung.)

Gruß
Harald_

Space


Antwort von Bruno Peter:

da es hier sehr viele Profis in Sachen HD Camcorder gibt möchte ich gerne Eure Meinung über die zwei Camcorder wissen Profis nehmen lieber die relativ unscharf abbildenden HVR-FX1/Z1...

Space


Antwort von wolfgang:

Oder die nehmen zur Zeit die neuen Geräte von Canon, die XH A1.

Und es stimmt schon: die Spezifikationen zu kennen war noch nie verkehrt. Die derzeitigen Geräte sind alle entweder HDV1 oder HDV2 Geräte. Eine full-HD-Auflösung in der Aufzeichnung wird erst die kommende JVC Everio können.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Wobei die sichtbare Schärfe bei dem neuen JVC dann wohl eher aus dem digitalen Bildprozesor zu erwarten ist bei der geringen Pixelzahl der dort verwendeten Aufnahme-Chips...

Space


Antwort von Alpinist:

Dennoch ist die Auflösung der HV10 mit 1920 x 1080i angegeben, während beispielsweise andere aus dem selben Hause mit 1440 x 1080i spezifiziert werden. Also hier ist das Abbildungsverhältnis IDENTISCH mit der Pixeldichte. Auch durch mehrfache Wiederholung wird's nicht richtiger. Jeder HDV-Camcorder (wozu der HV10 gehört) zeichnet im HDV-Format auf. Das hat 2 Optionen: 720p (1280 x 720) oder 1080i (1440 x 1080). Welches Format der Bildwandler aufnimmt oder die Kamera irgendwo ausgibt, ist relativ unerheblich: Die Aufzeichnung erfolgt in HDV, also typischerweise in 1440 x 1080. Das Problem ist nur, dass er die falschen Infos von hier zitiert:
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Canon-HV10.html

Wobei es hier wieder richtig steht:
https://www.slashcam.com/


Grüße

--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/

Space



Space


Antwort von Anonymous:

...und wenn man dann das Teil wie ich mit Geduld+Glück nigelnagelneu und mit Verschlußaufkleber in der OVP für 730€ incl. Versand bekommt-was will amn mehr!? Hallo Wartifan,
ich spiele auch zur Zeit mit dem Gedanken mir die HC3E zuzulegen.
Bei einem Preis von 730€ würde ich auch nicht mehr lange zögern und sofort zuschlagen. Kannst Du uns nicht sagen, wo man die HC3E für diesen Preis kriegt? Danke im Voraus.

Viele Grüße
Roger

Space


Antwort von wartifan:

Ebay!
War von einem privatem Verkäufer. Original unzerstörter Verschluß-Siegel-Aufkleber und alles original Verpackt.
Den Grund des Verkaufes kann ich nur vermuten: Er brauchte dringend Geld, was ich auch gemerkt habe, da ich nicht gleich an die Packstation zwecks Nachnahme-Überweisung/Abholung rankam, da die Post sich mit der Zustellkarte Zeit nahm.

Dafür muß ich nun den ebenfalls bei Ebay erstandenen Memory-Stick Pro Dou 4GB zurückschicken an Sony.Total defekt das Teil. Wird nicht mehr erkannt auch in Cardreadern nicht.
Hoffentlich ist die Cam nicht schuld... oder der Stick ne China-Fälschung...

Space


Antwort von Anonymous:

Schade, wäre auch gerne in den Genuß eines solchen Schnäppchens gekommen. Danke aber noch einmal für Deine Antwort. Dann baruch ich wohl nicht mehr weiter nach einem Händler suchen, der solch einen Toppreis macht ;-)

Viele Grüße
Roger

Space


Antwort von Anonymous:

Auch durch mehrfache Wiederholung wird's nicht richtiger. Jeder HDV-Camcorder (wozu der HV10 gehört) zeichnet im HDV-Format auf. Das hat 2 Optionen: 720p (1280 x 720) oder 1080i (1440 x 1080). Welches Format der Bildwandler aufnimmt oder die Kamera irgendwo ausgibt, ist relativ unerheblich: Die Aufzeichnung erfolgt in HDV, also typischerweise in 1440 x 1080. Das Problem ist nur, dass er die falschen Infos von hier zitiert:
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Canon-HV10.html

Wobei es hier wieder richtig steht:
https://www.slashcam.com/

Ja, wenn ich mich mal mehr auf Test der "slashcam" verlassen kann? Verloren.

Martin hat recht. "Kiteschlampe", du redest leider ziemlichen Müll. Danke. DU hast mir wirklich geholfen. Hast was gut bei mir ;-)

Chris

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon HF G30 oder Sony HDR-PJ780
Canon EOS650 oder Sony HDR-CX730 | DSLR oder Camcorder zum Filmen
Sony HDR-CX570E oder Canon HF M52 oder andere Alternative
Kaufberatung Canon Hf G10 oder Sony HDR-730
Canon LEGRIA HF G10 gegen Sony HDR-CX 730 E
Canon XF 100 oder Sony HDR AX2000E - dankbar für Ratschläge
Sony HDR CX130 vs HDR CX250 vs Canon legria HF M46 vs Panasonic HC V707
Wechsel von Canon HV 20 zu Sony HDR CX 350 VE ?
Canon Legria HF M32, M306, Panasonic HDC-SD99, Sony HDR-CX115/130
Canon XH-A1; Sony HDR-FX1E oder SONY HVR- Z1E zum Filmen von Skateboarding
Ist die Sony HDR-CX130 im Qulitätsvergleich besser als die Canon HF 100
Canon XH-A1 oder Sony HDR-FX1E - welche ist besser?
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
Canon R5 HDR-PQ-Modus
Canon: Neuer 18" 4K-HDR-Referenzmonitor DP-V1830 mit 4x12G-SDI
Canon DP-V2730: Neuer 27" 4K HDR-Referenzmonitor mit bis zu 1.000 nits Helligkeit
was haltet ihr von der Sony HDR 730 ?
Ersatz für Sony HDR XR500
Sony HDR FX1
Neues Sony Xperia 5 II bietet 4K HDR Zeitlupen mit bis zu 120fps
Sony HDR HC1E,kein Monitorbild
Sony Firmware-Updates 2021 - FX6, FX9 bekommen 4Kp120 RAW-Ausgabe, XDCAM-Camcorder besseren HDR-Workflow
Neu: Sony Trimaster 32" 4K-HDR Profi-Monitor PVM-X3200




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash